Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

nichts an sich herankommen lassen

  • 1 nichts an sich herankommen lassen

    (also bildlich) no dejarse afectar por nada

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > nichts an sich herankommen lassen

  • 2 herankommen

    hɛ'rankɔmən
    v irr
    1) ( etw erreichen) alcanzar
    2) ( sich nähern) acercarse
    heran| kommen
    1 dig (sich nähern) acercarse [an a]; etwas an sich herankommen lassen (also bildlich) dejar que llegue algo; nichts an sich herankommen lassen (also bildlich) no dejarse afectar por nada
    2 dig (heranreichen) alcanzar
    3 dig (Zugang haben) tener acceso [an a]; (kaufen) poder adquirir
    ( Perfekt ist herangekommen) intransitives Verb (unreg)
    1. [kommen] acercarse
    2. [bekommen]

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > herankommen

  • 3 herankommen

    he·ran|kom·men
    vi irreg sein
    [an jdn/etw] \herankommen to come up [to sb/sth], to approach [sb/sth];
    ( bis an etw kommen) to get to sth;
    sie kamen nicht an die Stellungen heran they didn't get to the enemy positions
    an jdn/etw \herankommen to reach sb/sth;
    man kommt nur schwer an diese Stelle heran it's a difficult spot to reach
    an etw akk \herankommen to get hold of sth
    an jdn \herankommen to get hold of sb;
    man kommt einfach sehr schwer an sie heran it's so difficult to really get to know her
    [in etw dat] an jdn/etw \herankommen to be up to the standard of sb/sth [in sth];
    in Leistung kommt das Modell an das Konkurrenzfahrzeug fast heran the model is almost up to the standard of the competition in performance
    WENDUNGEN:
    alles an sich \herankommen lassen ( fam) to cross a bridge when one comes to it;
    nichts an sich \herankommen lassen ( fam) not to let anything get to one ( fam)
    sie lässt nichts an sich \herankommen she doesn't let anything get to her

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > herankommen

  • 4 herankommen

    W (s):
    a) etw. an sich herankommen lassen не торопиться с чём-л., не действовать преждевременно. Ich mach mir keine Sorgen darum, was morgen sein wird. Ich lasse alles an mich herankommen.
    б) nichts an sich herankommen lassen оставаться невозмутимым. Nach den bitteren Enttäuschungen läßt sie nun nichts mehr an sich herankommen.
    Er ist ein sehr ruhiger Mensch, läßt auch in schwierigsten Situationen nichts an sich herankommen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > herankommen

  • 5 herankommen

    heran|kommen
    irr vi sein
    1) ( sich nähern) yaklaşmak (an -e)
    etw an sich \herankommen lassen (a. fig) bir şeyin olmasını acele etmeden beklemek
    nichts an sich \herankommen lassen (a. fig) hiçbir şeyi yanına yaklaştırmamak, hiçbir şeye aldırış etmemek
    2) ( heranreichen) erişmek, yetişmek
    3) ( Zugang haben) ulaşmak (an -e); ( kaufen) (satın) almak

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > herankommen

  • 6 herankommen

    v/i (unreg., trennb., ist -ge-)
    1. come up (zu to), approach
    2. herankommen an (+ Akk) come up to; mit der Hand: reach, get hold of; (Zugang haben zu) an Stelle etc.: be able to get (through) to; an jemanden, etw.: be able to get at ( oder get hold of)
    3. fig.: herankommen an (+ Akk) an Vorbild etc.: come up to; an eine Zahl etc.: come near, approach; er / es kommt nicht an... heran auch he / it can’t touch...; er kommt an sie nicht heran auch he can’t hold a candle to her; etw. an sich herankommen lassen wait and see how s.th. turns out; ich lasse es lieber an mich herankommen I’d rather cross that bridge when I come to it ( oder wait and see); als Arzt kann er es sich nicht leisten, alles Leid an sich herankommen zu lassen to let all the suffering get to ( oder affect) him
    * * *
    to come up; to come on
    * * *
    he|rạn|kom|men
    vi sep irreg aux sein
    1) (räumlich) to come or draw near (
    an +acc to), to approach ( an etw (acc) sth); (zeitlich) to draw near ( an +acc to), to approach ( an etw (acc) sth)

    das lasse ich mal an mich herankommen (fig inf)I'll cross that bridge when I come to it (prov)

    auf 1:3 herankommen — to pull up or back to 1-3

    er lässt alle Probleme an sich herankommen — he always adopts a wait-and-see attitude

    2)

    (= erreichen, bekommen) an den Chef/Motor kommt man nicht heran —

    wie komme ich nur an das Kapital heran?how do I get hold of or (wenn festgelegt) get at the capital?

    3)

    (= sich messen können mit) an jdn herankommen — to be up to the standard of sb

    herankommento be up to (the standard of) sth

    er kommt nicht an seinen Vater heranhe's not a patch on (Brit) or a match for (US) his father

    * * *
    he·ran|kom·men
    vi irreg Hilfsverb: sein
    [an jdn/etw] \herankommen to come up [to sb/sth], to approach [sb/sth]; (bis an etw kommen) to get to sth
    sie kamen nicht an die Stellungen heran they didn't get to the enemy positions
    2. (herangelangen können)
    an jdn/etw \herankommen to reach sb/sth
    man kommt nur schwer an diese Stelle heran it's a difficult spot to reach
    3. (sich beschaffen können)
    an etw akk \herankommen to get hold of sth
    4. (in persönlichen Kontakt kommen)
    an jdn \herankommen to get hold of sb; (näher kommen)
    man kommt einfach sehr schwer an sie heran it's so difficult to really get to know her
    5. (gleichwertig sein)
    [in etw dat] an jdn/etw \herankommen to be up to the standard of sb/sth [in sth]
    in Leistung kommt das Modell an das Konkurrenzfahrzeug fast heran the model is almost up to the standard of the competition in performance
    6.
    alles an sich akk \herankommen lassen (fam) to cross a bridge when one comes to it
    nichts an sich akk \herankommen lassen (fam) not to let anything get to one fam
    sie lässt nichts an sich \herankommen she doesn't let anything get to her
    * * *
    unregelmäßiges intransitives Verb; mit sein
    1)

    an etwas (Akk.) herankommen — come or draw near to something; approach something

    ganz nahe an etwas (Akk.) herankommen — come right up to something

    der große Tag war herangekommen — the big day had arrived

    3)

    an etwas (Akk.) herankommen — (erreichen) reach something; (erwerben) obtain something; get hold of something

    an jemanden herankommen(fig.) get hold of somebody

    an jemandes Erfolg/Rekord herankommen — (fig.) equal somebody's success/record

    * * *
    herankommen v/i (irr, trennb, ist -ge-)
    1. come up (
    zu to), approach
    2.
    herankommen an (+akk) come up to; mit der Hand: reach, get hold of; (Zugang haben zu) an Stelle etc: be able to get (through) to; an jemanden, etwas: be able to get at ( oder get hold of)
    3. fig:
    herankommen an (+akk) an Vorbild etc: come up to; an eine Zahl etc: come near, approach;
    er/es kommt nicht an … heran auch he/it can’t touch …;
    er kommt an sie nicht heran auch he can’t hold a candle to her;
    etwas an sich herankommen lassen wait and see how sth turns out;
    ich lasse es lieber an mich herankommen I’d rather cross that bridge when I come to it ( oder wait and see); als Arzt kann er es sich nicht leisten,
    alles Leid an sich herankommen zu lassen to let all the suffering get to ( oder affect) him
    * * *
    unregelmäßiges intransitives Verb; mit sein
    1)

    an etwas (Akk.) herankommen — come or draw near to something; approach something

    ganz nahe an etwas (Akk.) herankommen — come right up to something

    3)

    an etwas (Akk.) herankommen — (erreichen) reach something; (erwerben) obtain something; get hold of something

    an jemanden herankommen(fig.) get hold of somebody

    an jemandes Erfolg/Rekord herankommen — (fig.) equal somebody's success/record

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > herankommen

  • 7 rankommen

    v/i (unreg., trennb., ist -ge-) umg.: an etw. (+ Akk) rankommen reach s.th.; durch leichten Zugang: get at s.th.; (näher kommen) approach s.th.; herankommen
    * * *
    rạn|kom|men ['rankɔmən]
    vi sep irreg aux sein (inf)

    rankommento get at sth

    an unseren Chef ist schwer ranzukommenour boss isn't very easy to get at (inf)

    niemanden an sich rankommen lassento be standoffish (inf), to keep oneself to oneself

    nichts an sich rankommen lassennot to be fazed by anything

    See:
    auch herankommen, drankommen
    * * *
    ran|kom·men
    vi irreg Hilfsverb: sein (fam)
    [an etw akk] \rankommen to [be able to] reach [sth]
    an jdn \rankommen to get hold of sb fig
    man kommt an ihn einfach nicht ran it's impossible to get at him
    an diese Frau kommt keiner ran nobody has a chance [or will get anywhere] with her
    * * *
    unregelmäßiges intransitives Verb; mit sein (ugs.) s. herankommen 1), 3)
    * * *
    rankommen v/i (irr, trennb, ist -ge-) umg:
    an etwas (+akk)
    rankommen reach sth; durch leichten Zugang: get at sth; (näher kommen) approach sth; herankommen
    * * *
    unregelmäßiges intransitives Verb; mit sein (ugs.) s. herankommen 1), 3)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > rankommen

  • 8 Sache

    1) konkret: Ding вещь f. Sachen pej a) Habseligkeiten auch пожи́тки, мана́тки b) Kleidung auch шмо́тки. alte Sachen ста́рые ве́щи. pej старьё. seine besten Sachen anhaben быть оде́тым в (свои́) выходны́е ве́щи, быть оде́тым по-пра́здничному. jd. hat seine besten Sachen an auch на ком-н. его́ лу́чшие ве́щи. es gab schöne Sachen zum Mittagessen к обе́ду по́дали вку́сные ве́щи. jdm. in die Sachen [aus den Sachen] helfen помога́ть /-мо́чь кому́-н. оде́ться [разде́ться]. tagelang nicht aus den Sachen kommen це́лыми дня́ми не име́ть возмо́жности переоде́ться. in (seinen) Sachen schlafen спать не раздева́ясь <не снима́я веще́й>. seine Sachen zusammenhalten по-делово́му <по-хозя́йски> обраща́ться со свои́м иму́ществом [со свои́ми веща́ми]. seine (sieben) Sachen zusammenpacken собира́ть /-бра́ть свои́ ве́щи [пожи́тки <мана́тки>/шмо́тки]. pack' deine Sachen und geh собира́й свои́ ве́щи [пожи́тки <мана́тки>/шмо́тки] и уходи́. mit 100 Sachen Stundenkilometern co ско́ростью сто киломе́тров (в час)
    2) Jura bewegliche [unbewegliche] Sachen дви́жимое [недви́жимое] иму́щество
    3) abstrakt: Tatsache, Angelegenheit, Ereignis вещь f, де́ло. negativ wertend де́льце. böse <schlimme, üble> Sache скве́рное <дрянно́е> де́ло, скве́рная вещь. das ist eine böse <schlimme, üble> Sache auch де́ло - дрянь. dumme Sache глу́пая вещь <исто́рия>. jdm. ist eine dumme Sache passiert с кем-н. случи́лась <произошла́> глу́пая исто́рия < вещь>. faule Sache нечи́стое <дрянно́е> де́ло <де́льце>, дрянна́я исто́рия. die Sache ist faul де́ло па́хнет нечи́стым, э́то дрянно́е де́ло <де́льце>. etw. ist eine Sache für sich что-н. осо́бое де́ло <осо́бая статья́, осо́бая вещь>. halbe Sache недоде́ланное де́ло, недоде́ланная вещь. keine halben Sachen machen не остана́вливаться /-станови́ться на полпути́. krumme Sache тёмное де́ло <де́льце>. krumme Sachen machen обде́лывать /-де́лать тёмные дела́, занима́ться тёмными дела́ми. eine tolle Sache умопомрачи́тельное <сногсшиба́тельное> де́ло, умопомрачи́тельная <сно́гсшиба́тельная> вещь <шту́ка>. ( das ist) eine tolle Sache! вот э́то здо́рово ! / вот э́то да ! / вот так-та́к ! / ну и исто́рия ! / ну и дела́ ! wie Sie die Sache auch drehen und wenden (mögen) как бы вы ни мудри́ли / как ни крути́ли <выду́мывали, верте́ли> / как ни крути́те, ни верти́те. eine Sache <in einer Sache> entscheiden реша́ть реши́ть де́ло < вещь>. die Sache erfassen понима́ть поня́ть суть < смысл> де́ла. die Sache geht mich nichts an э́то (де́ло) меня́ не каса́ется / мне до э́того нет де́ла. einer Sache auf den Grund gehen вника́ть /-ни́кнуть в суть де́ла. die Sache an sich herankommen lassen не торопи́ться. laß die Sache an dich herankommen! не торопи́сь, обожди́ внача́ле ! viele Sachen gehen jdm. im Kopfherum мно́го мы́слей но́сится в чьей-н. голове́. die Sache klappt <macht sich, steht> де́ло кле́ится <выгора́ет, идёт на лад, на мази́>. so wie die Sache liegt, nach Lage der Sache су́дя по положе́нию де́ла / исходя́ из того́, как обстои́т де́ло. so wie Ihre Sachen jetzt liegen < stehen> … auch то, в како́м состоя́нии нахо́дятся ва́ши дела́ … das liegt in der Natur der Sache э́то в поря́дке веще́й. mit jdm. gemeinsame Sache machen быть с кем-н. заодно́. seine Sache gut [schlecht] machen хорошо́ [пло́хо] справля́ться /-пра́виться с де́лом / хорошо́ [пло́хо] де́лать с- де́ло. ich habe die Sache satt (э́то де́ло) мне надое́ло / с меня́ хва́тит / с меня́ доста́точно. die Sachen so sehen < nehmen>, wie sie sind принима́ть приня́ть ве́щи так, как они́ есть. wie ich die Sache sehe как мне ка́жется / как я э́то представля́ю. bei der Sache bleiben не отклоня́ться /-клони́ться <отходи́ть /отойти́> от де́ла. das ist nicht deine [meine] Sache (э́то) не твоё [моё] де́ло. das ist nicht jedermanns Sache a) Neigung не ка́ждый охо́тник до э́того b) Fähigkeit не ка́ждый спосо́бен на э́то. Lernen ist nicht jedermanns Sache не ка́ждый охо́тник до учёбы <учи́ться> [спосо́бен учи́ться < на учёбу>]. was ist Sache? в чём де́ло ? ich muß wissen, was Sache ist! я до́лжен знать, в чём де́ло ! die Sache ist die, daß … де́ло в том, что … das ist Sache! вот э́то де́ло < вещь>! / вот э́то да ! / вот так-та́к ! / вот и здо́рово ! das ist keine Sache!, das sind keine Sachen! Ausdruck der Empörung э́то безобра́зие ! / никако́го поря́дка ! / так не де́лают <поступа́ют>! / так не идёт ! / так не пойдёт ! / так нельзя́ ! das ist so eine Sache э́то тако́е де́ло. mit dem Vertrauen [Glauben] ist es so eine Sache дове́рие [ве́рить] - э́то тако́е де́ло. die Sache steht gut, es steht gut um die Sache дела́ хороши́ / де́ло обстои́т хорошо́. so steht < liegt> (also) die Sache так обстои́т де́ло, таково́ положе́ние де́ла. so stehen < liegen> (also) die Sachen тако́е положе́ние дел <веще́й>. so steht (also) die Sache! таки́е-то дела́ ! das Gute [Schlimme] an der Sache хоро́шая [плоха́я] сторона́ в э́том де́ле <э́того де́ла>. an der Sache ist was dran в э́том что́-то есть. es ist etwas Wahres [nichts Wahres] an der Sache есть до́ля пра́вды [нет никако́й пра́вды] в э́том де́ле. auf eine Sache zu sprechen kommen поднима́ть подня́ть каку́ю-н. те́му. bei der Sache bleiben не отклоня́ться /- <отвлека́ться/-вле́чься, отходи́ть/-> от де́ла <от те́мы>. ganz bei der Sache sein быть поглощённым де́лом, уходи́ть уйти́ с голово́й в де́ло. aufmerksam zuhören напряга́ть напря́чь слух, напряжённо слу́шать. nicht bei der Sache sein отклоня́ться <отвлека́ться> от де́ла, ду́мать о чём-то друго́м, вита́ть в облака́х. in eigener Sache (sprechen) (выступа́ть/вы́ступить) по ли́чному <со́бственному> де́лу. in Sachen (Kultur < der Kultur>) в вопро́сах <по вопро́сам, в дела́х> (культу́ры). in Sachen (der) Mode habe ich kein Urteil в вопро́сах <по вопро́сам, в дела́х> мо́ды <в мо́де> я не разбира́юсь. in Sachen des Geschmacks streitet man nicht < läßt sich nicht streiten> о вку́сах не спо́рят. es geht um die Sache, nicht um die Person ва́жное де́ло, не лицо́ / речь идёт о де́ле, а не о челове́ке. zur Sache! (бли́же) к де́лу ! nun zur Sache als Einleitung v. Aussage а тепе́рь к де́лу. zur Sache kommen переходи́ть перейти́ <приступа́ть/-ступи́ть > к де́лу <к те́ме>. zur [nicht zur] Sache sprechen говори́ть по [не по] де́лу <существу́>, говори́ть на [не на] те́му. etw. tut nichts zur Sache что-н. здесь ни при чём. nichts von der Sache verstehen ничего́ не понима́ть /- в де́ле <в ве́щи>, соверше́нно не разбира́ться разобра́ться в де́ле <ве́щи>. etwas von der Sache verstehen разбира́ться /- в де́ле, знать де́ло < вещь>, знать толк в де́ле | Sachen gibt's (, die gibt es gar nicht) ну, на́до же <ведь случа́ются таки́е ве́щи> (, ве́рить не хо́чется). jdm. (solche) Sachen erzählen говори́ть на- кому́-н. (таки́е) ве́щи. komm'mir nicht mit solchen Sachen! не пристава́й ко мне с таки́ми веща́ми ! Sachen machen abzulehnende Handlungen де́лать на- <твори́ть на-> веще́й. also, du machst vielleicht Sachen! ну, ты и натвори́л <сотвори́л, налома́л дров>! mach' keine(dummen) Sachen! не де́лай глу́постей ! Ausdruck des Erstaunens не дури́ <глупи́, выду́мывай>! was sind das für Sachen (, die ich hören muß)! что э́то за дела́ (мне прихо́дится выслушива́ть) / что я слы́шу ! von jdm. ganz andere Sachen wissen знать о ком-н. и не таки́е ве́щи
    4) Jura geh: Ziel, Aufgabe; Gegenstand v. Erörterung: Prozeßsache де́ло. in Sachen <in der Sache> A. gegen В. по де́лу A. про́тив В.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Sache

  • 9 draw

    1.
    [drɔː]transitive verb, drew [druː], drawn [drɔːn]
    1) (pull) ziehen

    draw the curtains/blinds — (open) die Vorhänge aufziehen/die Jalousien hochziehen; (close) die Vorhänge zuziehen/die Jalousien herunterlassen

    draw the bolt(unfasten) den Riegel zurückschieben

    2) (attract, take in) anlocken [Publikum, Menge, Kunden]

    he refused to be drawner ließ sich nichts entlocken

    3) (take out) herausziehen; ziehen ( from aus)

    draw money from the bank/one's account — Geld bei der Bank holen/von seinem Konto abheben

    draw water from a wellWasser an einem Brunnen holen od. schöpfen

    4) (derive, elicit) finden

    draw comfort from somethingTrost in etwas (Dat.) finden

    draw reassurance/encouragement from something — Zuversicht/Mut aus etwas schöpfen

    5) (get as one's due) erhalten; bekommen; beziehen [Gehalt, Rente, Arbeitslosenunterstützung]
    6) (select at random)
    7) (trace) ziehen [Strich]; zeichnen [geometrische Figur, Bild]

    draw the line at something(fig.) bei etwas nicht mehr mitmachen

    8) (formulate) ziehen [Parallele, Vergleich]; herstellen [Analogie]; herausstellen [Unterschied]
    9) (end with neither side winner) unentschieden beenden [Spiel]
    2. intransitive verb,
    drew, drawn
    1) (make one's way, move) [Person:] gehen; [Fahrzeug:] fahren

    draw into something[Zug:] in etwas (Akk.) einfahren; [Schiff:] in etwas (Akk.) einlaufen

    2) (draw lots) ziehen; losen

    draw [for partners] — [die Partner] auslosen

    3. noun
    1) (raffle) Tombola, die; (for matches, contests) Auslosung, die; (of lottery) Ziehung, die
    2) ([result of] drawn game) Unentschieden, das

    end in a drawmit einem Unentschieden enden

    3) Attraktion, die; (film, play) Publikumserfolg, der
    4)

    be quick/slow on the draw — den Finger schnell/zu langsam am Abzug haben

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/22261/draw_aside">draw aside
    - draw away
    - draw back
    - draw in
    - draw on
    - draw out
    - draw up
    - draw upon
    * * *
    [dro:] 1. past tense - drew; verb
    1) (to make a picture or pictures (of), usually with a pencil, crayons etc: During his stay in hospital he drew a great deal; Shall I draw a cow?) zeichnen
    2) (to pull along, out or towards oneself: She drew the child towards her; He drew a gun suddenly and fired; All water had to be drawn from a well; The cart was drawn by a pony.) ziehen
    3) (to move (towards or away from someone or something): The car drew away from the kerb; Christmas is drawing closer.) sich entfernen, sich nähern
    4) (to play (a game) in which neither side wins: The match was drawn / We drew at 1-1.) unentschieden spielen
    5) (to obtain (money) from a fund, bank etc: to draw a pension / an allowance.) in Anspruch nehmen
    6) (to open or close (curtains).) zu-, aufziehen
    7) (to attract: She was trying to draw my attention to something.) fesseln
    2. noun
    1) (a drawn game: The match ended in a draw.) das Unentschieden
    2) (an attraction: The acrobats' act should be a real draw.) die Attraktion
    3) (the selecting of winning tickets in a raffle, lottery etc: a prize draw.) die Ziehung
    4) (an act of drawing, especially a gun: He's quick on the draw.) das Zeichnen
    - drawing
    - drawn
    - drawback
    - drawbridge
    - drawing-pin
    - drawstring
    - draw a blank
    - draw a conclusion from
    - draw in
    - draw the line
    - draw/cast lots
    - draw off
    - draw on1
    - draw on2
    - draw out
    - draw up
    - long drawn out
    * * *
    [drɔ:, AM also drɑ:]
    I. NOUN
    1. (celebrity) Publikumsmagnet m, Attraktion f; (popular film, play, etc.) Kassenschlager m, Publikumserfolg m
    2. (power) Anziehungskraft f, Attraktivität f
    an auction has more \draw than a jumble sale eine Versteigerung lockt mehr Menschen an als ein Flohmarkt
    3. (drawn contest) Unentschieden nt
    to end in a \draw unentschieden enden [o ausgehen
    4. (drawing lots) Verlosung f, Tombola f
    it's just the luck of the \draw man muss es eben so nehmen, wie es kommt
    5. (drawing gun) Ziehen nt
    to be quick on the \draw schnell ziehen können; ( fig) schlagfertig sein
    6. (inhalation) Zug m
    he had a quick \draw on his cigarette and tossed it away er zog noch einmal kurz an seiner Zigarette und warf sie dann weg
    <drew, -n>
    to \draw sb/sth jdn/etw zeichnen
    to \draw a line einen Strich [o eine Linie] ziehen
    I \draw the line there ( fig) da ist bei mir Schluss
    to \draw a map/sketch eine Karte/Skizze anfertigen
    to \draw a picture of sth ( fig) das Bild einer S. gen zeichnen fig
    to \draw sth to scale etw maßstabsgetreu zeichnen
    2. (depict)
    to \draw sth etw darstellen [o beschreiben]
    the plot is exciting, but the characters haven't been very well \drawn die Handlung ist spannend, aber die Charaktere sind nicht gut herausgearbeitet
    to \draw sth etw ziehen
    he drew his coat tightly around his shoulders er zog sich den Mantel fest um die Schultern
    the little boat was \drawn into the whirlpool das kleine Boot wurde in den Strudel hineingezogen
    he drew her into a tender embrace er zog sie mit einer zärtlichen Umarmung an sich
    to \draw the blinds [or AM also shades] (open) die Jalousien [o Rollläden] [o SCHWEIZ Storen] hochziehen; (close) die Jalousien [o Rollläden] [o SCHWEIZ Storen] herunterlassen
    to \draw the curtains (pull together) die Vorhänge zuziehen; (pull apart) die Vorhänge aufziehen
    to \draw sb aside [or to one side] jdn beiseitenehmen
    to \draw sb into [an] ambush jdn in einen Hinterhalt locken
    to \draw sb jdn anlocken [o anziehen]
    to \draw sth etw auf sich akk ziehen [o lenken]
    you're \drawing a lot of curious looks in that hat mit diesem Hut ziehst du eine Menge neugieriger Blicke auf dich
    to \draw [sb's] attention [to sb/sth] [jds] Aufmerksamkeit [auf jdn/etw] lenken
    she waved at him to \draw his attention sie winkte ihm zu, um ihn auf sich aufmerksam zu machen
    to \draw attention to oneself Aufmerksamkeit erregen
    to \draw a cheer from the crowd die Menge zum Jubeln bringen
    to \draw sb's fire jds Kritik auf sich akk ziehen
    to feel \drawn to [or toward[s]] sb sich akk zu jdm hingezogen fühlen
    her eyes were immediately \drawn to the tall blond man der große Blonde zog sofort ihre Blicke auf sich
    5. (involve in)
    to \draw sb into sth jdn in etw akk hineinziehen [o verwickeln]
    to \draw sb into an argument/a discussion jdn in eine Auseinandersetzung/Diskussion hineinziehen
    to \draw sb into a conversation jdn in eine Unterhaltung verwickeln
    to \draw sth etw hervorrufen
    her speech drew an angry response ihre Rede hat für Verärgerung gesorgt
    to \draw applause Beifall ernten
    to \draw criticism Kritik erregen [o hervorrufen]
    to \draw sth from sb jdn zu etw dat veranlassen
    his performance drew a gasp of amazement from the audience bei seiner Darbietung verschlug es dem Publikum den Atem
    to \draw a confession from sb jdm ein Geständnis entlocken
    to \draw an analogy eine Parallele ziehen [o geh Analogie herstellen]
    to \draw a comparison einen Vergleich anstellen
    you can't really \draw a comparison between the two cases man kann die beiden Fälle wirklich nicht miteinander vergleichen
    to \draw a conclusion [or an inference] einen Schluss ziehen, zu einer Schlussfolgerung kommen
    to \draw a distinction [between sth] etw auseinanderhalten [o voneinander unterscheiden]
    to \draw a parallel eine Parallele ziehen
    to \draw a weapon eine Waffe ziehen
    I couldn't believe it when she drew a knife on me ich war völlig perplex, als sie ein Messer zückte fam
    to \draw blood Blut fließen lassen
    he bit me so hard that it drew blood er biss mich so fest, dass ich blutete
    to \draw first blood den ersten Treffer erzielen a. fig
    to \draw a tooth ( dated) einen Zahn ziehen
    10. CARDS
    to \draw a card [from the deck] eine Karte [vom Stapel] abheben [o ziehen
    11. (get from source)
    to \draw sth [from sb/sth] etw [von jdm/etw] beziehen [o erhalten] [o bekommen]
    he drew much of his inspiration from his travels einen Großteil seiner Anregungen holte er sich auf seinen Reisen
    the university \draws its students from all 50 states die Studenten der Universität kommen aus allen 50 Bundesstaaten
    12. (earn)
    to \draw sth etw beziehen; (receive) etw bekommen [o erhalten]
    this investment will \draw 10% interest diese Investition bringt 10 % Zinsen
    to \draw pay [or a salary] ein Gehalt beziehen
    to \draw a pension Rente [o ÖSTERR eine Pension] bekommen [o beziehen]
    to \draw unemployment benefit/a wage Arbeitslosengeld/einen Lohn bekommen [o erhalten
    13. (select by chance)
    to \draw sth etw ziehen [o auslosen]
    we're about to \draw the winning card wir ziehen jetzt gleich den Hauptgewinn
    Real Madrid has \drawn Juventus in the football quarter finals als Gegner von Real Madrid im Fußballviertelfinale wurde Juventus Turin ausgelost
    to \draw lots for sth um etw akk losen, etw auslosen
    they drew lots for it sie losten darum
    to \draw water Wasser holen
    she drew water from the well sie schöpfte Wasser aus dem Brunnen
    to \draw sb's bath jds Badewasser [o SCHWEIZ Badwasser] einlassen
    15. (pour)
    to \draw a beer ein Bier zapfen
    to \draw money/£500 from one's account Geld/500 Pfund von seinem Konto abheben
    to \draw a cheque on sb/sth einen Scheck auf jdn/etw ausstellen
    17. (inhale)
    to \draw a breath Luft [o Atem] holen
    she drew a deep breath sie holte [einmal] tief Luft
    to \draw breath ( fig) verschnaufen, eine Verschnaufpause einlegen
    18. NAUT
    the ship \draws 20 feet of water das Schiff hat sechs Meter Tiefgang
    19. SPORT (stretch a bow)
    to \draw a bow einen Bogen spannen
    to \draw fowl/game (at butcher's) ein Tier ausnehmen; (after hunt) ein Tier ausweiden
    21.
    to \draw a bead on sb/sth auf jdn/etw zielen
    to \draw a blank eine Niete ziehen, kein Glück haben
    she had spent all morning searching but had \drawn a blank sie hatte den ganzen Morgen gesucht — doch ohne Erfolg
    to \draw the line at sth bei etw dat die Grenze ziehen
    I \draw the line there da ist bei mir Schluss
    \drawn and quartered ( hist) gestreckt und gevierteilt
    to \draw a veil over sth über etw akk den Mantel des Schweigens breiten
    <drew, -n>
    1. (make pictures) zeichnen
    2. (proceed) sich akk bewegen; vehicle, ship fahren
    the train slowly drew into the station der Zug fuhr langsam in den Bahnhof ein
    to \draw alongside sth mit etw dat gleichziehen, an etw akk herankommen
    as we drew alongside the black Fiat I recognized the driver als wir mit dem schwarzen Fiat auf gleicher Höhe waren, erkannte ich den Fahrer
    to \draw apart sich akk voneinander trennen
    the embracing couple drew apart das eng umschlungene Pärchen löste sich voneinander
    to \draw away wegfahren
    to \draw away from sth BRIT sich akk von etw dat entfernen
    she drew away from him whenever he put his arm around her sie wich jedes Mal von ihm zurück, als er den Arm um sie legte
    to \draw level with sb/sth mit jdm/etw gleichziehen
    slowly Paul drew level with the BMW allmählich holte Paul den BMW ein
    3. (approach [in time])
    to \draw to a close [or an end] sich akk seinem Ende nähern, zu Ende gehen
    to \draw near [or nearer] näher rücken [o kommen]
    Christmas is \drawing nearer Weihnachten rückt [immer] näher
    4. (make use of)
    to \draw on sb auf jdn zurückkommen, jdn in Anspruch nehmen
    to \draw on sth auf etw akk zurückgreifen, von etw dat Gebrauch machen, etw in Anspruch nehmen
    like most writers, she \draws on personal experience in her work wie die meisten Schriftsteller schöpft sie bei ihrer Arbeit aus persönlichen Erfahrungen
    to \draw on funds auf [Geld]mittel zurückgreifen
    to \draw on sb's knowledge jdn als Kenner zurate ziehen, sich dat jds Wissen zunutze machen
    to \draw on one's cigarette/pipe an seiner Zigarette/Pfeife ziehen
    6. (draw lots) losen, das Los entscheiden lassen
    to \draw for sth um etw akk losen, etw durch das Los entscheiden lassen
    7. SPORT (tie) unentschieden spielen
    Coventry drew 1—1 with Manchester United in the semi-finals im Halbfinale trennten sich Coventry und Manchester United 1:1 unentschieden
    * * *
    I [drɔː] pret drew, ptp drawn
    1. vt (lit, fig)
    zeichnen; line ziehen

    I draw the line at cheating (personally) — Mogeln kommt für mich nicht infrage; (in others) beim Mogeln hörts bei mir auf

    some people just don't know where to draw the line (fig) — manche Leute wissen einfach nicht, wie weit sie gehen können

    2. vi
    zeichnen II [drɔː] vb: pret drew, ptp drawn
    1. TRANSITIVE VERB
    1) = move by pulling ziehen; bolt zurückschieben; bow spannen; curtains (= open) aufziehen; (= shut) zuziehen

    he drew her close to him —

    he drew his finger along the edge of the table he drew the smoke into his lungs — er fuhr mit dem Finger die Tischkante entlang er machte einen (tiefen) Lungenzug

    2) = move by pulling behind coach, cart ziehen
    3) = bring bringen

    to draw sth to a close — etw zu Ende bringen, etw beenden

    4) = extract teeth, sword, gun ziehen; knife ziehen, zücken; cork herausziehen
    5) = take holen; wine (from barrel) zapfen

    to draw inspiration from sb/sth/somewhere — sich von jdm/von etw/von irgendwas inspirieren lassen

    he's bitten her – has he drawn blood? — er hat sie gebissen – blutet sie?

    to draw the dole/a big salary — Arbeitslosenunterstützung/ein großes Gehalt beziehen

    to draw one's pensionseine Rente bekommen

    6)

    = elicit her singing drew tears from the audience — ihr Singen rührte die Zuhörer zu Tränen

    to draw a smile/a laugh from sb — jdm ein Lächeln/ein Lachen entlocken

    7) = attract interest erregen; customer, crowd anlocken

    to draw sb into sthjdn in etw (acc) hineinziehen or verwickeln

    to draw sb away from sb/sth — jdn von jdm/etw weglocken

    8) = formulate conclusion, comparison ziehen; distinction treffen

    you can draw whatever conclusion you like — du kannst daraus schließen, was du willst

    9) NAUT
    10)

    = tie SPORT to draw a match — sich unentschieden trennen, unentschieden spielen

    11) = choose at random ziehen

    the first correct entry drawn from the hat — die erste richtige Einsendung, die gezogen wird

    we've been drawn (to play) away/at home

    12) CARDS
    13) COOK fowl ausnehmen hang
    14) HUNT fox aufstöbern
    2. INTRANSITIVE VERB
    1) = move person, time, event kommen

    he drew to one side — er ging/fuhr zur Seite

    the two horses drew leveldie beiden Pferde zogen gleich __diams; to draw near herankommen (to an +acc )

    2) = allow airflow chimney, pipe ziehen
    3) = tie SPORT unentschieden spielen

    they drew 2-2 — sie trennten sich or sie spielten 2:2 unentschieden

    the teams drew for second place —

    5) = infuse tea ziehen
    3. NOUN
    1) = random selection = lottery Ziehung f, Ausspielung f; (for sports competitions) Auslosung f, Ziehung f luck
    2) = tie SPORT Unentschieden nt
    3) = attraction play, film etc (Kassen)schlager m, Knüller m (inf); (person) Attraktion f
    4)

    in shooting __diams; the draw to be quick on the draw (lit) — schnell mit der Pistole sein, schnell (den Revolver) ziehen; (fig) schlagfertig sein

    to beat sb to the drawschneller sein als jd; ( lit : cowboy etc ) schneller ziehen als jd

    * * *
    draw [drɔː]
    A s
    1. Ziehen n:
    a) schnell (mit der Pistole),
    b) fig schlagfertig, fix umg
    2. Zug m ( auch on the pipe, etc an der Pfeife etc)
    3. fig Zug-, Anziehungskraft f
    4. fig Attraktion f (auch Person), besonders Zugstück n, Schlager m
    5. Ziehen n (eines Loses etc)
    6. a) Auslosen n, Verlosen n
    b) Verlosung f, Ziehung f
    7. gezogene Spielkarte(n pl)
    8. abgehobener Betrag
    9. US Aufzug m (einer Zugbrücke)
    10. SPORT Unentschieden n:
    end in ( oder be) a draw unentschieden ausgehen oder enden
    11. umg Vorteil m:
    have the draw over im Vorteil sein gegenüber
    12. draw poker
    13. TECH
    a) (Draht) Ziehen n
    b) Walzen n
    c) Verjüngung f
    B v/t prät drew [druː], pperf drawn [drɔːn]
    1. ziehen, zerren:
    draw sb into fig jemanden hineinziehen in (akk);
    draw sb into talk jemanden ins Gespräch ziehen
    2. ab-, an-, auf-, fort-, herab-, wegziehen:
    draw a drawbridge eine Zugbrücke aufziehen;
    draw the nets die Netze einziehen oder -holen;
    draw rein die Zügel anziehen (a. fig); curtain A 1, A 3
    3. einen Bogen spannen
    4. nach sich ziehen, bewirken, zur Folge haben
    5. bringen (on, upon über akk):
    draw sb’s anger on o.s. sich jemandes Zorn zuziehen;
    draw ruin upon o.s. sich ins Unglück stürzen
    6. Atem holen:
    draw a sigh aufseufzen; breath 1
    7. (heraus)ziehen:
    draw a tooth einen Zahn ziehen; fang A 1 a, tooth A 1
    a) (vom Geber) erhalten
    b) abheben, ziehen
    c) herausholen:
    draw the opponent’s trumps dem Gegner die Trümpfe herausholen
    9. eine Waffe ziehen
    10. a) Lose ziehen
    b) (durch Los) gewinnen, einen Preis erhalten
    c) auslosen:
    draw bonds WIRTSCH Obligationen auslosen;
    be drawn with SPORT ausgelost werden gegen
    11. Wasser heraufpumpen, -holen, schöpfen, ein Bad einlaufen lassen
    12. Bier etc abziehen, abzapfen ( beide:
    from von, aus)
    13. MED Blut entnehmen ( from dat)
    a) hervorlocken
    b) auch ein Lächeln etc entlocken ( from sb jemandem)
    15. Tee ziehen lassen
    16. fig anziehen, an sich ziehen, fesseln:
    feel drawn to ( oder toward[s]) sb sich zu jemandem hingezogen fühlen
    17. Kunden etc anziehen, anlocken:
    draw a full house THEAT das Haus füllen
    18. besonders Fußball: den Torhüter herauslocken
    19. jemandes Aufmerksamkeit lenken (to auf akk)
    20. jemanden (dazu) bewegen ( to do sth etwas zu tun)
    21. eine Linie, Grenze etc ziehen: line1 A 12
    22. die Finger, Feder etc gleiten lassen ( across über akk)
    23. zeichnen, malen, entwerfen ( alle:
    from nach)
    24. (in Worten) schildern, beschreiben, zeichnen:
    draw it fine umg es ganz genau nehmen;
    draw it mild umg mach mal halblang!, du übertreibst!
    25. auch draw up ein Schriftstück ab-, verfassen, aufsetzen
    26. einen Vergleich anstellen, auch eine Parallele etc ziehen
    27. einen Schluss, eine Lehre ziehen:
    draw one’s own conclusions seine eigenen Schlüsse ziehen
    28. Zinsen etc einbringen, abwerfen:
    draw a good price einen guten Preis erzielen
    29. WIRTSCH Geld abheben ( from von einem Konto)
    30. WIRTSCH einen Wechsel etc ziehen, trassieren, ausstellen:
    draw a bill of exchange on sb einen Wechsel auf jemanden ziehen;
    draw a check (Br cheque) einen Scheck ausstellen
    31. ein Gehalt etc, auch Nachrichten etc beziehen, bekommen
    32. fig entlocken ( from dat):
    draw applause Beifall hervorrufen;
    draw applause from an audience einem Publikum Beifall abringen;
    draw (information from) sb jemanden ausholen, -fragen, -horchen;
    draw no reply from sb aus jemandem keine Antwort herausbringen
    33. umg jemanden aus seiner Reserve herauslocken
    34. entnehmen ( from dat):
    draw consolation from Trost schöpfen aus; advantage A 2, inspiration 1
    a) trockenlegen
    b) (mit dem Netz) abfischen
    37. a) JAGD ein Dickicht (nach Wild) durchstöbern oder -suchen
    b) Wild aufstöbern
    38. TECH
    a) Draht, Röhren, Kerzen ziehen
    b) Blech etc auswalzen, (st)recken, ziehen
    39. das Gesicht verziehen:
    his face was drawn with pain sein Gesicht war schmerzverzerrt
    40. einem den Mund zusammenziehen:
    41. MED ein Geschwür etc ausziehen, -trocknen
    42. SCHIFF einen Tiefgang haben von:
    43. SPORT to draw the match unentschieden spielen, sich unentschieden trennen;
    the game was drawn 5-5 das Spiel endete unentschieden 5:5
    44. Golf: den Ball nach links verziehen
    C v/i
    1. ziehen ( auch on the pipe, etc an der Pfeife etc)
    2. fig ziehen (Theaterstück etc)
    3. (sein Schwert etc) ziehen (on gegen)
    4. sich leicht etc ziehen lassen, laufen:
    5. fahren, sich bewegen:
    draw into the station BAHN (in den Bahnhof) einfahren
    6. (to) sich nähern (dat), herankommen (an akk): close C 1, end Bes Redew
    7. sich versammeln (round, about um)
    8. sich zusammenziehen, (ein)schrumpfen ( beide:
    into zu)
    9. sich (aus)dehnen
    10. SCHIFF schwellen (Segel)
    11. ziehen (Tee, auch MED Pflaster, Salbe etc)
    12. ziehen, Zug haben (Kamin etc)
    13. zeichnen, malen
    14. (on, upon) in Anspruch nehmen (akk), Gebrauch machen (von), heranziehen (akk), (sein Kapital, seine Vorräte etc) angreifen:
    a) WIRTSCH jemandem eine Zahlungsaufforderung zukommen lassen,
    b) WIRTSCH auf jemanden (einen Wechsel) ziehen,
    c) fig jemanden oder jemandes Kräfte in Anspruch nehmen;
    draw on sb’s generosity jemandes Großzügigkeit ausnützen;
    draw on one’s imagination sich etwas einfallen lassen oder ausdenken
    15. SPORT (with) unentschieden kämpfen oder spielen (gegen), sich unentschieden trennen (von)
    16. losen ( for um)
    * * *
    1.
    [drɔː]transitive verb, drew [druː], drawn [drɔːn]
    1) (pull) ziehen

    draw the curtains/blinds — (open) die Vorhänge aufziehen/die Jalousien hochziehen; (close) die Vorhänge zuziehen/die Jalousien herunterlassen

    draw the bolt (unfasten) den Riegel zurückschieben

    2) (attract, take in) anlocken [Publikum, Menge, Kunden]
    3) (take out) herausziehen; ziehen ( from aus)

    draw money from the bank/one's account — Geld bei der Bank holen/von seinem Konto abheben

    4) (derive, elicit) finden

    draw reassurance/encouragement from something — Zuversicht/Mut aus etwas schöpfen

    5) (get as one's due) erhalten; bekommen; beziehen [Gehalt, Rente, Arbeitslosenunterstützung]
    7) (trace) ziehen [Strich]; zeichnen [geometrische Figur, Bild]

    draw the line at something(fig.) bei etwas nicht mehr mitmachen

    8) (formulate) ziehen [Parallele, Vergleich]; herstellen [Analogie]; herausstellen [Unterschied]
    9) (end with neither side winner) unentschieden beenden [Spiel]
    2. intransitive verb,
    drew, drawn
    1) (make one's way, move) [Person:] gehen; [Fahrzeug:] fahren

    draw into something[Zug:] in etwas (Akk.) einfahren; [Schiff:] in etwas (Akk.) einlaufen

    2) (draw lots) ziehen; losen

    draw [for partners] — [die Partner] auslosen

    3. noun
    1) (raffle) Tombola, die; (for matches, contests) Auslosung, die; (of lottery) Ziehung, die
    2) ([result of] drawn game) Unentschieden, das
    3) Attraktion, die; (film, play) Publikumserfolg, der
    4)

    be quick/slow on the draw — den Finger schnell/zu langsam am Abzug haben

    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Remis -- (Schach) n. v.
    (§ p.,p.p.: drew, drawn)
    = zeichnen v.
    ziehen v.
    (§ p.,pp.: zog, ist/hat gezogen)

    English-german dictionary > draw

  • 10 ἄν [3]

    ἄν, eine Partikel, welche im Deutschen durch kein einzelnes Wort übersetzt werden kann. Sie dient dazu, die Bedeutung der Modi und Tempora zu verändern. Die Grundbedeutung scheint die des Verstärkens, des Versicherns zu sein. Vgl. außer den Gramm. Poppo De usu part. ἄν in Friedemann u. Seebode Misc. crit. 1, 1, 26, Reisig De vi et usu ἄν part. hinter seiner Ausg. von Aristoph. Nubb., Hermann De part. ἄν libr. IV; Hartung Partikellehre 2, 216; Bäumlein Ueber die griech. Modi; u. s. w.; Uebersicht Homerischer Notationen Aristarchs bei Friedlaend. Aristonic. 7. Im Folgenden wird bes. der regelm. Gebrauch der Att. Prosau. der Homerische berücksichtigt, welche beide in manchen Puncten nicht unwesentlich von einander abweichen. Untermischt werden überall Stellen mit demvon Ep. u. Lyr. gebrauchten κέν, welches gleichbedeutend mit ἄν und auch dem Ursprunge nach wohl nur eine Nebenform von ἄν ist, vgl. s. v. κέν. Beide, ἄν wie κέν, gehören immer zu einem Verbum, welches aber zuweilen ergänzt werden muß: Hom. Iliad. 7, 286 ἀρχέτω· αὐτὰρ ἐγὼ μάλα πείσομαι, ᾑ περ ἂν οὗτος; 5, 481 κτήματα πολλά, τά τ' ἔλδεται ὅς κ' ἐπιδευής; 21, 226 ἤ κέν με δαμάσσεται, ἦ κεν ἐγὼ τόν; Ar. Nubb. 5 οἱ δ' οἰκέται ῥέγκουσιν· ἀλλ' οὐκ ἂν πρὸ τοῠ; 154 τί δῆτ' ἄν, ἕτερον εἰ πύϑοιο Σωκράτους φρόντισμα; Dem. Ol. 1, 21 οὔτε γὰρ εὐτρεπῶς οὐδ' ὡς ἂν κάλλιστ' αὐτῷ τὰ παρόντ' ἔχει; Lys. Evand. 7 ἐγὼ μὲν γὰρ οὐκ ἂν οἶμαι; Plat. Rep. 9, 577 b προσποιησώμεϑα ἡμεῖς εἶναι τῶν δυνατῶν ἂν κρῖναι καὶ ἤδη ἐντυχόντων τοιούτοις; Eur. Alc. 182 σὲ δ' ἄλλη τις γυνὴ κεκτήσεται, σώφρων μὲν οὐκ ἂν μᾶλλον, εὐτυχὴς δ' ἴσως, Plat. Symp. 221 e εἰ γὰρ ἐϑέλει τις τῶν Σωκράτους ἀκούειν λόγων, φανεῖεν ἂν πάνυ γελοῖοι τὸ πρῶτον· τοιαῠτα καὶ ὀνόματα καὶ ῥήματα ἔξωϑεν περιαμπέχονται, Σατύρου ἄν τινα ὑβριστοῦ δοράν. Die Att. bes. in den Wendungen ὥσπερ ἂν εἰ, πῶς γὰρ ἄν u. ä. Die Formen, in denen das ausgelassene Verb ergänzt werden kann oder muß, ergeben sich aus dem Folgenden. Nämlich verbunden wird ἄν (κέν):

    I. Mit dem indicativ., a) praes. u. perf. nicht in sicheren Stellen; die herrschende Tradition der alten Gramm., s. Apoll. Dysc. Synt. 3, 6 Bekk. Anecdd. 1 p. 126, läugnet diese Verbindung ausdrücklich; sie ist jedenfalls überflüssig, indem Alles, was sie ausdrücken könnte, auf andere Art besser ausgedrückt wird; in Aussagesätzen z. B. würde sie in der Regel Möglichkeit in der Gegenwart ausdrücken, perf. als actio perfecta, praes. als actio imperfecta. οὐδὲν ἂν διαφέρει »es macht wohl keinen Unterschied«, τέϑνηκεν ἄν »vielleicht ist er todt«; dasselbe wird und weit passender durch den optativ. potential. (III a) ausgedrückt. Bei Hom. Od. 3, 255 τάδε καὐτὸς ὀίεαι nahm Ptolem. Ascalonita das καύτός für κὲ αὐτός, es ist aber καὶ αὐτός, vgl. Scholl. l. e. nebst Aristonic. u. Herodian. Scholl. Iliad. 6, 260; Hom. Hymn. Mercur. 224 οὔτε τί κεν ταύρου (v. l. κενταύρου) λασιαύχενός ἐστιν ὁμοῖα (v. l. ἔλπομαι εἶναι), s. interprett.; Anakoluth Ar. Vespp. 281 τάχα δ' ἂν διὰ τὸν χϑιζινὸν ἄνϑρωπον, ὃς –, διὰ τοῠτ' ὀδυνηϑεὶς εἶτ' ἴσως κεῖται πυρέττων; Andocid. Mystt. 117 τάχα γὰρ ἂν αὐτὸ βούλεσϑε πυϑέσϑαι, v. l. γὰρ βούλεσϑε, Hermann ἌΝ p. 44 βούλοισϑε; Plat. Rep. 1. 352 e οὐκοῦν δικαίως ἂν ταῠτα τούτων φαμὲν ἔργα εἶναι, entw. ἄν zu streichen, oder φαῖμεν zu schreiben, oder δικαίως ἄν = δικαίως ἂν φάντες, oder ἂν εἶναι zu verb.: 10. 610 a ὀρϑότατ' ἄν, ἔφη, λέγεις, v. l. ὀρϑότατα, ἔφη. λέγεις u. ὀρϑότατ' ἄν, ἔφη, λέγοις; Legg. 1, 647 a ἆρ' οὖν οὑκ ἂν νομοϑέτης, καὶ πᾶς οὗ καὶ σμικρον ὄφελος, τοῠτον τὸν φόβον ἐν τιμῇ μεγίστῃ σέβει καὶ – προσαγογεύει καὶ νενόμικεν, Ast οὐ καὶ νομοϑέτης; Dionys. Hal. Ep. ad Cn. Pomp. 6 ἐφ' οἷς μάλιστ' ἂν ἐσπούδακε: man will das ἄν streichen, viell. ist aber μάλιστ' ἂν ἐσπουδάκοι zu lesen; Hes. O. 347 έμμορέ τοι τιμῆς, ὅς τ' ἔμμορε γείτονος ἐσϑλοῠ, v. l. (bei Stob. 2, 14) ὅς κ' ἔμμορε. – b) bei'm futur. im Hom. allgemein anerkannt, doch s. unten D; meist aussagende Sätze, verschiedener Art: Iliad. 22, 66 αὐτὸν δ' ἂν πύματόν με κύνες πρώτῃσι ϑύρῃσιν ὠμησταὶ ἐρύουσιν; 9, 167 εἰ δ' ἄγε, τοὺς ἂν ἐγὼν ἐπιόψομαι; 4, 176 καί κέ τις ὧδ' ἐρέει; 14, 267 ἐγὼ δέ κέ τοι χαρίτων μίαν ὁπλοτεράων δώσω ὀπυιέμεναι; 17, 515 τὰ δέ κεν Διὶ πάντα μελήσει; Od. 16, 297 τοὺς δέ κ' ἔπειτα Παλλὰς ϑέλξει; 19, 558 οὐδέ κέ τις ϑάνατον καὶ Κῆρας ἀλύξει; Iliad. 9, 61 οὐδέ κέ τίς μοι μῦϑον ἀτιμήσει; 2, 229 ἦ ἔτι καὶ χρυσοῦ ἐπιδεύεαι, ὅν κέ τις οἴσει Τρώων; 23, 675 κηδημόνες μενόντων, οἵ κέ μιν ἐξοίσουσιν; Od. 16, 438 οὐκ ἔσϑ' οὗτος ἀνήρ, οὐδ' ἔσσεται, οὐδὲ γένηται, ὅς κεν Τηλεμάχῳ σῷ υἱέι χεῖρας ἐποίσει; Iliad. 1, 175 πάρ' ἔμοιγε καὶ ἄλλοι οἵ κέ με τιμήσουσι; 17, 241 Πατρόκλοιο, ὅς κε τάχα Τρώων κορέει κύνας ἠδ' οἰωνούς; 17, 144 φράζεο νῦν ὅππως κε πόλιν καὶ ἄστυ σαώσεις; Od. 15, 524 ἀλλὰ τά γε Ζεὺς οἶδεν, εἴ κέ σφι πρὸ γάμοιο τελευτήσει κακὸν ἦμαρ; 18, 265 τῷ οὐκ οἶδ' εἴ κέν μ' ἀνέσει ϑεὸς ἶ κεν ἁλώω αὐτοῦ ἐνὶ Τροίῃ; 16, 260 καὶ φράσαι ἤ κεν νῶιν Ἀϑήνη σὺν Διὶ πατρὶ ἀρκέσει, ἦέ τιν' ἄλλον ἀμύντορα μερμηρίξω; im Bedingungssatze Iliad. 17, 557 κατηφείη καὶ ὄνειδος ἔσσεται, εἴ κ' Ἀχιλῆος ἀγαυοῦ πιστὸνἑταῖρον ταχέες κύνες ἑλκήσουσιν; Od. 16, 282 ὁππότε κεν πολύβουλος ἐνὶ φρεσὶ ϑήσει Ἀϑήνη, νεύσω μέν τοι ἐγὼ κεφαλῇ. Beiden Folgenden sind die Stellen stets mißtrauisch betrachtet worden; meistens finden sich v. v. l. l.; in einigen Stellen läßt sich das ἄν mit einem particip. verbinden, vgl. VI, in einigen läßt sich Anakoluthie erblicken; für die regelrechte Att. Prosa verwarfen die alten Gramm. entschieden den Gebr., vgl. Lucian. Pseudosoph. 2. Theocr. 27, 37 πατρὶ δὲ γηραλέῳ τίνα κεν τίνα μῦϑον ἐνίψω; Eur. El. 484 κἂν ἔτ' ἔτι φόνιον ὑπὸ δέραν ὄψομαι αἷμα χυϑὲν σιδάρῳ; Dinarch. Demosth. 68 τί δ' ἂν (τιϑῶμεν γὰρ ταῦτα), ἐὰν –, πρὸς ϑεῶν, ὦ ἄνδρες, τί ἐροῦμεν; Xen. An. 2, 5, 13 Αἰγυπτίους δὲοὐχ ὁρῶ ποίᾳ δυνάμει συμμάχῳ χρησάμενοι μᾶλλον ἂν κολάσεσϑε τῆς νῦν σὺν ἐμοὶ οὔσης; Thuc. 2, 80 λέγοντες ὅτι ῥᾳδίως ἂν Ἀκαρνανίαν σχόντες καὶ τῆς Ζακύνϑου καὶ Κεφαλληνίας κρατήσουσιν, v. l. ῥᾳδίως Ἀκαρνανίαν; Pind. Nem. 7, 68 μαϑὼν δέ τις ἂν ἐρεῖ, vgl. Plat. Symp. 222 a διοιγομένους δὲ ἰδὼν ἄν τις καὶ ἐντὸς αὐτῶν γιγνόμενος πρῶτον μὲν νοῠν ἔχοντας ἔνδον μόνους εὑρήσει τῶν λόγων, ἔπειτα κτἑ.; Isocr. Euagor. 66 τίνα γὰρ ἂν εὑρήσομεν τῶν τότε γενομένων τοιαῦτα διαπεπραγμένον, v. l. γὰρ εὑρήσομεν; Plat. Phaedon. 61 c οὐδ' ὁπωστιοῠν ἄν σοι ἑκὼν εἶναι πείσεται, v. l. ὁπωστιοῠν σοι; Xen. Cyr. 7, 5, 21 πολὺ ἂν ἔτι μᾶλλον ἢ νῠν ἀχρεῖοι ἔσονται, v. l. πολὺ ἔτι; Aesch. Fals. leg. 11 οὕτω γὰρ ἂν μάλιστα μεμνήσομαι, v. l. γὰρ μάλιστα; Dinarch. Demosth. 109 πολὺ γὰρ ἂν δικαιότερον ἐλεήσετε τὴν χώραν, v. l. ἐλεήσαιτε; Plat. Euthyd. 274 e κάλλιστ' ἂν προτρέψετε, v. l. προτρέψαιτε; Thuc. 1, 140 ἀπισχυρισάμε νοι δὲ σαφὲς ἂν καταστήσετε αὐτοῖς ἀπὸ τοῦ ἴσου ὑμῖν μᾶλλον προσφέρεσϑαι, v. l. καταστήσαιτε; Ar. Nubb. 1 157 οὐδὲν γὰρ ἄν με φλαῦρον ἐργάσεσϑ' ἔτι, v. l. ἐργάσαισϑ' ἔτι; Aesch. Ctes. 155 τί ποτ' ἂν ἐρεῖ ἢ τί φϑέγξεται, v. l. ἀνερεῖ; Eur. Bacch. 639 τί ποτ' ἂν ἐκ τούτων ἐρεῖ, v. l. ἄρ' ἐκ; Ar. Nubb. 465 ἆρά γε τοῠτ' ἂν ἐγώ ποτ' ὄψομαι, v. l. ἄρ' ἐγώ; Vespp. 942 οὐκ ἂν σὺ παύσει, v. l. αὖ σύ; Eur. Ion. 158 μάρψω σ' ἂν τόξοις, v. l. αὖ; Andromach. 464 οὐδέποτ' ἂν δίδυμα λέκτρ' ἐπαινέσω βροτῶν, v. l. οὐδέποτε; Ar. Avv. 1313 ταχὺ δ' ἂν πολυάνορα τὰν πόλιν καλεῖ τις ἀνϑρώπων, v. l. καλοῖ; Plat. Rep. 10, 615 d οὐχ ἥκει οὐδ' ἂν ἥξει δεῦρο, v. l. ἥξοι; Apol. 29 c ὃς ἔφη –, λέγων πρὸς ὑμᾶς, ὡς, εἰ διαφευξοίμην, ἤδη ἂν ὑμῶν οἱ υἱεῖς ἐπιτηδεύοντες ἃ Σωκράτης διδάσκει πάντες παντάπασι διαφϑαρήσονται, v. l. διαφϑα-ρήσοιντο. Ziemlich sicher scheint Cebet. 14 τότε ἂν οὕτως σωϑήσονται, obschon in σωϑήσονται selber die v. l. σωϑείησαν gegeben ist. Auch die Stellen sind zu beachten, wo ἄν beim infin. u. part. fut. steht, s. V u. VI. Wenn aber wirklich die Att. Prosa ἄν mit dem indicat. fut. verband, so war ihr dies doch jedenfalls nicht geläufig und regelmäßig, sondern vereinzelte Nachahmung Homers. Bei diesem steht ἄν (κέν) im Bedingungssatze entschieden pleonastisch ( περιττῶς); der Sinn aller Aussagesä tze wird, nach Aristarchs Observation, regelrecht in Prosa ausgedrückt durch den optat. potential. (III a); an manchen Stellen paßt entschieden, nach Aristarch, auch der indicat. fut. ohne ἄν; zweifelhaft ist, ob Aristarch für die prosaische Metalepsis all er aussagenden Homerischen Stellen die Wahl frei ließ zwischen ind. fut. ohne ἄν u. optat. pot. – c) in derselben Bedeutung wie bei'm fut. steht ἄν bei'm indic at. der praeterita in Aussagesätzen; die Beispiele selten und meist unsicher; doch liegt es näher bei den Att. an einen solchen indicat. potential. praeter. zu glauben, als an den indicat. potential. fut. (I b), weil der letztere durch den regelm. Att. Gedr. des optat. potential. (III a) überflüssig gemacht wird, der ind. pot. praet. aber nicht, indem der opt. pot. regelrecht nur Gegenwart und Zukunft bezeichnen kann. Demosth. Steph. 1, 11 τοῦ τις ἂν εἵνεκεν ἔφευγεν ἀνοίγειν τὸ γραμματεῖον; ἵν' ἡ διαϑήκη νὴ Δία μὴ φανερὰ γένοιτο τοῖς δικασταῖς, »weshalb mag wohl einmal Einer die Testamentseröffnung vermieden haben«; würde in die Gegenwart versetzt heißen τοῦ τις ἂν εἵνεκεν φεύγοι. Das Verhältniß des ind. pot. praet. zum opt. pot. bes. deutlich l. c. 19 οἱδὶ δὲ διαϑήκας ἐμαρτύρησαν ὡς ἂν μάλιστ' οἱ δικασταὶ ταύτην τὴν διαϑήκην ἐπίστευσαν τοῦ πατρὸς εἶναι, ἐγὼ δὲ ἀπεκλείσϑην τοῦ λόγου τυχεῖν ὑπὲρ ὧν ἀδικοῦμαι, οὗτοι δὲ φωραϑεῖεν τὰ ψευδῆ μεμαρτυρηκότες. καίτοι τό γ' ἐναντίον ᾤοντο τούτου: das vorangestellte ὡς ἂν μάλιστα gehört zu allen drei Verben, ἐπίστευσαν, ἀπεκλείσϑην, φωραϑεῖεν, und ὡς ἂν μάλιστα ἐπίστευσαν, ἀπεκλείσϑην ist für die Vergangenheit genau dasselbe, was ὡς ἂν μάλιστα φωραϑεῖεν für die Gegenwart, »sie zeugten grade auf die Art, daß (wie) die Richter glauben konnten, ich aber ausgeschlossen werden konnte, diese hier aber entlarvt werden können«; alles in die Gegenwart gesetzt würde heißen ὡς ἂν μάλιστα οἱ δ. πιστεύσειαν, ἐγὼ δὲ ἀποκλεισϑείην, οὗτοι δὲ φωραϑεῖεν. In ähnl. Weise mit dem opt. pot. verbunden Hom. Od. 4, 546 ἢ γάρ μιν ζωόν γε κιχήσεαι, ἤ κεν Ὀρέστης κτεῖνεν ὑποφϑάμενος, σὺ δέ κεν τάφου ἀντιβολήσαις, »oder vielleicht tödtete ihn O. und du kommst vielleicht zum Leichenbegängniß«. Soph. Phil. 572 πρὸς ποῖον ἂν τόνδ' αὐτὸς οὑδυσσεὺς ἔπλει, »nach wem da mag O. in eigner Person gefahren sein«, würde in die Gegenwart versetzt heißen πρὸς ποῖον ἂν τόνδε πλέοι; unnöthige Conjectur ποῖον αὖ. Aber oft schwer zu entscheiden, ob der ind. pot. praet. vorliege, oder ind. des Nichtwirkl. (Id), z. B. Eur. Iph. A. 1582 πληγῆς κτύπον γὰρ πᾶς τις ᾔσϑετ' ἂν σαφῶς, τὴν παρϑένον δ' οὐκ εἶδεν οὗ γῆς εἰσέδυ; Isocr. Antid. 233 ὃ τίς ἂν οἷός τ' ἐγένετο πεῖσαι μη πολὺ τῷ λόγῳ διενεγκών; 312 ὃ τίς ἂν τῶν παλαιῶν ἀνδρῶν γενήσεσϑαι προσεδόκησεν; Xen. Hell. 3, 4, 18 ἐπεῤῥώσϑη δ' ἄν τις καὶ ἐκεῖνο ἰδών; Cyr. 3, 3, 70 ἔνϑα δὴ ἔγνω τις ἂν τοὺς ὁμοτίμους πεπαιδευμένους ὡς δεῖ, Hom. Iliad. 16, 138 οὐδ' ἂν ἔτι φράδμων περ ἀνὴρ Σαρπηδόνα δῖον ἔγνω. Auch das ἄν iterativ. (I f) ist zuweilen vom ind. pot. praet. schwer zu unterscheiden, z. B. Ar. Plut. 982 ἀλλ' ἀργυρίου δραχμὰς ἂν ᾔτησ' εἴκοσιν κτἑ.; Plat. Apol. 18 c ἐν ταύτῃ τῇ ἡλικίᾳ, ἐν ᾑ ἂν μάλιστα ἐπιστεύσατε. Alle drei Erklärungen, ἄν iterat., ind. des Nichtwirkl., ind. pot. praet. sind möglich Hom. Od. 9, 211 τὸν δ' ὅτε πίνοιεν μελιηδέα οἶνον ἐρυϑρόν, ἓν δέπας ἐμπλήσας ὕδατος ἀνὰ εἴκοσι μέτρα χεῠ', ὀδμὴ δ' ἡδεῖα ἀπὸ κρητῆρος ὀδώδει, ϑεσπεσίη· τότ' ἂν οὔ τοι ἀποσχέσϑαι φίλον ἦεν (so citirt auch Herodian. Scholl. Iliad. 4, 126). – d) bei'm indic at. der praeterita in Aussagesätzen, um das Ausgesagte als nicht wirklich zu bezeichnen: Hauptsätze u. Nebensätze, positiv u. negativ, fragend u. antwortend, direct u. indirect; Forderungssätze dieses Modus, indicat. des Nichtwirklichen, Wunsch, Bedingung, Absicht, kommen in den indicat. praet. ohne ἄν, Ausnahmen s. Ie; das imperf. bezeichnet die Gegenwart, der aor. u. das seltner gebr. plusqp ft. die Vergangenheit; zuweilen, nimmt man gewöhnl. an, wird der aor. von der Gegenwart gebr., um eine Handlung als schnell eintretend zu bezeichnen; doch läßt sich in den hierfür angeführten Stellen, z. B. Soph. O. T. 1438 ἔδρασ' ἄν, der aor. von der Vergangenheit, scharf gefaßt, verstehen; sicher ist, daß umgekehrt das impft. öfters von der Vergangenheit als praes. histor. gebr. wird, u. bei Hom. spielt auch hier die Enallage der tempp. ihre Rolle, da er, noch nicht ganz losgelös't von älterer, einfacher Conjugationsart, welche nur praes. u. zugehör. praeter. kannte, die praeterita noch nicht überall so scharf sondert, wie die Attiker; die Zukunft wird im ind. des Nichtwirkl. behandelt. als wäre sie Gegenwart, d. h. das imperf. ist fut. 1, aor. u. plusqpft. sind fut. exact. Die allgemeine Regel, daß in der indirecten Rede das tempus der zu Grunde liegenden directen beibehalten wird, gilt auch für diesen Modus. Negation ist, nach der allgemeinen Regel, in den Forderungssätzen μή, in den Aussagesätzen οὐ; wenn nicht der Satz, sondern ein einzelnes Wort negirt wird, darf ausnahmsweise in Forderungssätzen auch οὐ gebraucht werden: Lys. or. 13, 62 εἰ μὲν οὖν οὐ πολλοὶ (= ὀλίγοι) ἶσαν, καϑ' ἕκαστον ἂν περὶ αὐτῶν ήκούετε. Im Deutschen wird der indic at. des Nichtwirkl. ausgedrückt durch den conj. impft. u. plusqpft. oder den conditional., ohne daß ἄν durch ein eigenes Wort übersetzt würde. Hom. Od. 5, 39 πόλλ' ὅσ' ἄν οὐδέποτε Τροίης ἐξήρατ' Οδυσσεύς, εἴ περ ἀπήμων ἦλϑε, λαχὼν ἀπὸ ληίθος αἶσαν, »so Viel wie Od. nie aus Troja mitgebracht hätte (haben würde) wenn er ohne Schaden heimgekehrt wäre«; Iliad. 7, 273 καί νύ κε δὴ ξιφέεσσιν αὐτοσχεδὸν οὐτάζοντο, εἰ μὴ κήρυκες ἶλϑον, »sie würden verwundet haben« οὐτάζοντο; 22, 202 πῶς δέ κεν Ἕκτωρ κῆρας ὑπεξέφυγεν ϑανάτοιο, εἰ μή οἱ πύματόν τε καὶ ὕστατον ἤντετ' Ἀπόλλων ἐγγύϑεν, aor. ἤντετο; Her. 1, 187 εἰ μὴ ἄπληστός τε ἔας χρημάτων καὶ αἰσχροκερδής, οὐκ ἂν νεκρῶν ϑήκας ἀνέῳγες; Xen. Cyr. 8, 3, 32 ἀλλὰ πλουσιωτέρῳ μὲν ἄν, εἰ ἐσωφρόνεις, ἢ ἐμοὶ ἐδίδους; Plat. Gorg. 516 e καίτοι οὗτοι, εἰ ἶσαν ἄνδρες ἀγαϑοί, ὡς σὺ φῄς, οὐκ ἄν ποτε ταῠτα ἔπασχον; Xen. Hell. 6, 4, 13 οὐ γὰρ ἂν ἠδύναντο αὐτὸν ἀνελέσϑαι καὶ ζῶντα ἀπενεγκεῖν, εἰ μὴ οἱ πρὸ αὐτοῠ μαχόμενοι ἐπεκράτουν ἐν ἐκείνῳ τῷ χρόνῳ, praes. hist. ήδύναντο ἐπεκράτουν: Demosth. De cor. 9 εἰ μὲν οὖν περὶ ὧν ἐδίωκε μόνον κατηγόρησεν Αἰσχίνης, κἀγὼ περὶ αὐτοῠ τοῦ προβουλεύματος εὐϑὺς ἂν ἀπελογούμην; 76 ἀλλ' οὐκ ἂν ἔχοις· εἰ γὰρ εἶχες, οὐδὲν ἂν αὐτοῦ πρότερον νυνὶ παρέσχου; Plat. Euthyphr. 14 c ὃ εἰ ἀπεκρίνω, ἱκανῶς ἂν ἤδη παρὰ σοῦ τὴν ὁσιότητα ἐμεμαϑήκη; Andocid. Mystt. 92 εἰ γὰρ ἦλϑεν, ἐδέδετ' ἂν ἐν τῷ ξύλῳ; Demosth. Fals. leg. 173 καίτοι καὶ τἄλλ' ἂν ἅπαντ' ἀκολούϑως τούτοις ἐπέπρακτο, εἴ τις ἐπείϑετό μοι; Plat. Apol. 31 d εἰ ἐγὼ πάλαι ἐπεχείρησα πράττειν τὰ πολιτικὰ πράγματα, πάλαι ἂν ἀπολώλη καὶ οὔτ' ἂν ὑμᾶς ὠφελήκη οὐδὲν οὔτ' ἂν ἐμαυτόν; Aeschin. Ctes. 252 καὶ ἴσαι αἱ ψῆφοι αὐτῷ ἐγένοντο· εἰ δὲ μία μόνον μετέπεσεν, ὑπερώριστ' ἂν ἢ ἀπέϑανεν; Demosth. De cor. 133 καὶ εἰ μὴ ἡ βουλὴ ἡ ἐξ Ἀρείου πάγου ἐπεζήτησε τὸν ἄνϑρωπον καὶ συλλαβοῠσα ἐπανήγαγεν ὡς ὑμᾶς, ἐξήρπαστ' ἂν ὁ τοιοῠτος καὶ τὸ δίκην δοῠναι διαδὺς ἐξεπέμπετ' ἂν ὑπὸ τοῠ σεμνολόγου τουτουί; Demosth. Leochar. 54 ἔπειτ' εἰ μὲν αὑτὸν διαμεμαρτυρήκει, εἶχεν ἂν λόγον αὐτῷ τὸ πρᾶγμα; Mid. 51 εἰ μὲν τοίνυν μὴ χορηγὸς ὢν ταῦτ' ἐπεπόνϑειν ὑπὸ Μειδίου, ὕβριν ἄν τις μόνον κατέγνω τῶν πεπραγμένων αὐτῷ; Isocr. Phil. 56 λοιπὸν δ' ἂν ἶν ἡμῖν ἔτι περὶ τῆς πόλεως διαλεχϑῆναι τῆς ἡμετέρας, εἰ μὴ προτέρα τῶν ἄλλων εὖ φρονήσασα τὴν εἰρήνην ἐπεποίητο; Plat. Phaedon. 106 c ἐπεὶ εἰ τοῠτο ὡμολόγητο ἡμῖν, ῥᾳδίως ἂν διεμαχόμεϑα; Demosth. De cor. 200 εἰ γὰρ ταῠτα προεῖτο ἀκονιτί, περὶ ὧν οὐδένα κίνδυνον ὅντινα οὐχ ὑπέμειναν οἱ πρόγονοι, τίς οὐχὶ κατέπτυσεν ἂν σοῠ; Euerg. et Mnesib. 66 καίτοι πῶς ἂν εἰ μὴ πεπορισμένον τε ἶν καὶ ἐπηγγέλκειν αὐτοῖς, εὐϑὺς ἂν ἀπέλαβον; De cor. 79 τί ποτ' οὖν τοῖς ἄλλοις ἐγκαλῶν τῶν ἐμοὶ πεπραγμένων οὐχὶ μέμνηται; ὅτι τῶν ἀδικημάτων ἂνἐμέμνητο τῶν αὑτοῠ, εἴ τι περὶ ἐμοῠ γεγράφει. Indirect mit ὅτι Xen. Mem. 4, 4, 15 Λυκοῠργον δὲ καταμεμάϑηκας, ὅτι οὐδὲν ἂν διάφορον τῶν ἄλλων πόλεων τὴν Σπάρτην ἐποίησεν, εἰ μὴ τὸ πείϑεσϑαι τοῖς νόμοις μάλιστα ἐνειργάσατο αὐτῇ: Demosth. De cor. 174 εὖ γὰρ οἶδ' ὅτι, εἰ τοῦϑ' οὕτως ἐτύγχανεν ἔχον, οὐκ ἂν αὐτὸν ήκούομεν ἐν Ἐλατείᾳ ὄντα, ἀλλ' ἐπὶ τοῖς ἡμετέροις ὁρίοις; Her. 1, 4 δῆλα γὰρ δὴ ὅτι, εἰ μὴ αὐταὶ ἐβουλέατο, οὐκ ἂν ἡρπάζοντο, praes. hist., vgl. Demosth Aphob. 1, 55; indirecte Frage Demosth. Phaenipp. 1 εἰ μὴ γὰρ οὗτος ἡμῖν σαφῶς διώρισεν, οὐκ οἶδ' ὅποι προῆλϑεν ἄν ἡ τουτουὶ Φαινίππου τόλμα. Bedingungssätze werden in ind. des Nichtwirkl. meistens durch εἰ angeknüpft; sie können aber eben so gut wie in andern Modis durch andere relative Partikeln u. Pronomina angeknüpft werden: Lys. 32, 23 καὶ ὁπότερον τούτων ἐποίησεν, οὐδενὸς ἂν ἧττον Ἀϑηναίων πλούσιοι ἦσαν. Zuweilen wird ein Aussagesatz im ind. des Nichtwirkl. von mehreren Bedingungssätzen dieses Modus begleitet: Plat. Apol. 17 d ὥσπερ οὖν ἄν, εἰ τῷ ὄντι ξένος ἐτύγχανον ὤν, ξυνεγιγνώσκετε δήπου ἄν μοι, εἰ ἐν ἐκείνῃ τῇ φωνῇ τε καὶ τῷ τρόπῳ ἔλεγον, ἐν οἷσπερ ἐτεϑράμμην, καὶ δὴ καὶ νῦν τοῠτο ὑμῶν δέομαι δίκαιον κτἑ.: bedingend ist auch der Satz ἐν οἷσπερ ἐτεϑράμμην; Isocr. Antid. 33 εἰ γάρ τις ἶν ήδικημένος, εἰ καὶ τὸν ἄλλον χρόνον ἡσυχίαν εἶχεν, οὐκ ἂν ἠμέλησε τοῦ καιροῦ τοῠ παρόντος, ἀλλ' ἦλϑεν ἄν. Sehr oft erscheinen im ind. des Nichtwirkl. Aussagesätze ohne Bedingungssatz; dochkann u. muß dann stets ein Bedingungssatz ergänzt werden, da sich in diesem Modus nur Bedingtes aussagen läßt. Der zu ergänzende wieder dastehende Bedingungssatz kann in keinem andern Modusgedachtwerden, als ebenfalls im ind. des Nichtwirkl.; wie umgekehrtnur ein ind. des Nichtwirkl. denkbar ist als Hauptsatz zu einem Bedingungssatze dieses Modus; eine scheinbare Ausnahme machen Anakoluthien, doppelt-bedingte Sätze, von denen I e, u. der Sprachgebr. III b. Oft deutet ein Wort im Aussagesatze oder ein benachbarter Satz den Inhalt des zu ergänzenden Bedingungssatzes an; oft ist er in ein partic. zusammengefaßt. Hom. Od. 11, 418 ἀλλά κε κεῖνα μάλιστα ἰδὼν ὀλοφύραο ϑυμῷ, ἰδών = εἰ εἶδες; Iliad. 15, 224 μάλα γάρ κε μάχης ἐπύϑοντο καὶ ἄλλοι, scil. εἰ μάχη ἐγένετο, vgl. 228 ἐπεὶ οὔ κεν ἀνιδρωτί γ' ἐτελέσϑη; 5, 201 ἦ τ' ἂν πολὺ κέρϑιον ἦεν, »es wäre viel besser«, näml. »wenn ich gehorcht hätte«, was man dem vorausgehenden ἀλλ' ἐγὼ οὐ πιϑόμην entnimmt; 19, 271 οὐκ ἂν δή ποτε ϑυμὸν ἐνὶ στήϑεσσιν ἐμοῖσιν Ἀτρείδης ὤρινε διαμπερές, οὐδέ κε κούρην ἦγεν ἐμεῦ ἀέκοντος ἀμήχανος· ἀλλά ποϑι Ζεὺς ἤϑελ' Ἀχαιοῖσιν ϑάνατον πολέεσσι γενέσϑαι; 3, 56 ἀλλὰ μάλα Τρῶες δειδήμονές· ἦ τέ κεν ἤδη λάινον ἕσσο χιτῶνα κακῶν ἕνεχ' ὅσσα ἔοργας; Od. 9, 303 τὸν μὲν ἐγὼ βούλευσα οὐτάμεναι· ἕτερος δέ με ϑυμὸς ἔρυκεν. αὐτοῦ γάρ κε καὶ ἄμμες ἀπωλόμεϑ' αἰπὺν ὄλεϑρον· οὐ γάρ κεν δυνάμεσϑα ϑυράων ὑψηλάων χερσὶν ἀπώσασϑαι λίϑον ὄβριμον, ὃν προσέϑηκεν, praes. hist. δυνάμεσϑα; 14, 61 ἦ γὰρ τοῦ γε ϑεοὶ κατὰ νόστον ἔδησαν, ὅς κεν ἔμ' ἐνδυκέως ἐφίλει καὶ κτῆσιν ὄπασσεν, »der mich gut behandeln u. mir ein Eigenthum gegeben haben würde«, nämlich wenn die Götter seine Heimkehr nicht verhindert hätten; 13, 205 αἴϑ' ὄφελον μεῖναι παρὰ Φαιήκεσσιν αὐτοῦ· ἐγὼ δέ κεν ἄλλον ὑπερμενέων βασιλήων ἐξικόμην, ὅς κέν μ' ἐφίλει καὶ ἔπεμπε νέεσϑαι; Demosth. Polycl. 67 ἆρ' οὐκ ἂν ὠργίζεσϑέ μοι καὶ ἡγεῖσϑε ἂν ἀδικεῖν με; Plat. Phaedon. 91 b κακὸν γὰρ ἂν ἦν; Thuc. 1, 11 δῆλον δέ· τὸ γὰρ ἔρυμα τῷστρατοπέδῳ οὐκἂνἐτειχίσαντο; Aeschyl. Choeph. 709 ἄλλος δ' ὁμοίως ἦλϑεν ἂν τάδ' ἀγγελῶν; 701 ἐγὼ μὲν οὖν ξένοισιν ὧδ' εὐδαίμοσι κεδνῶν ἕκατι πραγμάτων ἂν ἤϑελον γνωστὸς γενέσϑαι καὶ ξενωϑῆναι; Plat. Phaedr. 228 a καίτοι ἐβουλόμην γ' ἂν μᾶλλον κτἑ.; Ar. Eccl. 151 ἐβουλόμην μὲν ἕτερον ἂν τῶν ἠϑάδων λέγειν τὰ βέλτισϑ', ἵν' ἐκαϑήμην ἥσυχος· νῦν δ' οὐκ ἐάσω κτἑ.; Soph. Phil. 427 οἴμοι, δύ' αὖ τώδ' ἐξέδειξας, οἷν ἐγὼ ἥκιστ' ἂν ἠϑέλησ' ὀλωλότοιν κλύειν; Aesch. Ctes. 115 Μειδίαν, ὃν ἐβουλόμην ἂν πολλῶν ἕνεκα ζῇν; Demosth. De cor. 126 αὐτὸς εἰρηκὼς ἃ τίς οὐκ ἂν ὤκνησε τῶν μετρίων ἀνϑρώπων φϑέγξασϑαι; Isocr. Antid. 255 ὧν μὴ διαταχϑέντων οὐκ ἂν οἷοί τ' ἦμεν οἰκεῖν μετ' ἀλλήλων; Demosth. Fals. leg. 308 ἔστιν οὖν ὅπως ταῠτ' ἄν, ἐκεῖνα προειρηκώς, ὁ αὐτὸς ἀνὴρ μη διαφϑαρεὶς ἐτόλμησεν εἰπεῖν; elliptisch oder Anatoluth Her. 8, 119 ὅκως οὐκ ἂν ἐξέβαλε; Isocr. Περὶ τοῦ ζεύγ. 7 οὕτω σαφῶς ἐπέδειξεν αὐτοὺς ψευδομένους, ὥστε παρὰ μὲν τῶν κατηγόρων ἡδέως ἂν ὁ δῆμος δίκην ἔλαβε, τὸν δ' εἰς Σικελίαν στρατηγὸν ἐχειροτόνησεν, Xen. Ages. 1, 26 ὥστε τὴν πόλιν ὄντως ἡγήσω ἂν πολέμου ἐργαστήριον εἶναι; Demosth. De cor. 30 οὐ γὰρ ἂν ἥψατ' αὐτῶν παρόντων ἡμῶν, ἢ οὐκ ἂν ὡρκίζομεν αὐτόν, ὥστε τῆς εἰρήνης ἂν διημαρτήκει καὶ οὐκ ἂν ἀμφότερα εἶχε, καὶ τὴν εἰρήνην καὶ τὰ χωρία; Fals. leg. 309 fragend ἔστιν ὅστις ἂν ὑπέμεινεν, vgl. Steph. 1, 33; Plat. Phaedon. 57 b οὔτε τις ξένος ἀφῖκται χρόνου συχνοῦ ἐκεῖϑεν, ὅστις ἂν ἡμῖν σαφές τι ἀγγεῖλαι οἷός τ' ἦν περὶ τούτων, πλήν γε δὴ ὅτι φάρμακον πιὼν ἀποϑάνοι; Demosth. De cor. 43 ὑμεῖς δ' ἤγετε τὴν εἰρήνην ὅμως· οὐ γὰρ ἦν. ὅ, τι ἂν ἐποιεῖτε, praes. hist.; 49 ἐπεὶ διά γε ὑμᾶς αὐτοὺς πάλαι ἂν ἀπολώλειτε; Thuc. 2, 89 ἐπεὶ οὐκ ἄν ποτε ἐπεχείρησαν ἡσσηϑέντες παρὰ πολὺ αὖϑις ναυμαχεῖν; Demosth. Aphob. 1, 50 ἐρωτηϑείς, πότερον ἐπιτροπευϑεὶς ἀπεδέξατ' ἂν. τοῦτον τὸν λόγον παρὰ τῶν ἐπιτρόπων, ἢ τἀρχαῖ' ἂν ἀπολαβεῖν ἠξίου σὺν τοῖς ἔργοις τοῖς γεγενημένοις, πρὸς μεν ταῦτ' ἀπεκρίνατο οὐδέν, Rhod. lib. 16 εὖ μὲν γὰρ πράττοντες οὐκ οἶδ' εἴ ποτ' ἂν εὖ φρονῆσαι ἠϑέλησαν. Besondere Erwähnung verdienen die Fälle wie Plat. Gorg. 506 b ἀλλὰ μὲν δὴ καὶ αὐ-τὸς ἡδέως μὲν ἂν Καλλικλεῖ τούτῳ ἔτι διελεγόμην, ἕως αὐτῷ τὴν τοῦ Ἀμφίονος ἀπέδωκα ῥῆσιν ἀντὶ τῆς τοῦ Ζήϑου: hier ist allerdings ἕως ἀπέδωκα Bedingungssatz, nämlich es ist zeitbedingend, analog dem conjunct. conditional. (II c); neben diesem Satze muß aber zu dem Aussagesatze ἡδέως μὲν ἂν διελεγόμην noch ein Bedingungssatz ergänzt werden, etwa εἰ οἷόν τ' ἦν. Homer läßt im Aussagesatze des Nichtwirklichen das ἄν weg Od. 3, 259 τῷ κέ οἱ οὐδὲ ϑανόντι χυτἡν ἐπὶ γαῖαν ἔχευαν, ἀλλ' ἄρα τόν γε κύνες τε καὶ οἰωνοὶ κατέδαψαν κείμενον ἐν πεδίῳ ἑκὰς ἄστεος, οὐδέ κέ τίς μιν κλαῠσεν Ἀχαιιάδων. Eben so leicht wie hier ist aus benachbarten Sätzen das ἄν zu ergänzen z. B. Demosth. Olynth. 3, 14 εἰ γὰρ αὐτάρκη τὰ ψηφίσματα ἦν, οὔτ' ἂν ὑμεῖς πολλὰ ψηφιζόμενοι μικρά, μᾶλλον δ' οὐδὲν ἐπράττετε τούτων, οὔτε Φίλιππος τοσοῠτον ὑβρίκει χρόνον· πάλαι γὰρ ἂν ἕνεκά γε ψηφισμάτων ἐδεδώκει δίκην. Inisolirten Sätzen fehlt ἄν sehr selten u. ist wohl in alle dgl. Stellen hineinzucorrigiren, z. B. Lycurg. Leocr. 23 εἰ μὲν οὖν ζῶν ἐτύγχανεν ὁ Ἀμύντας, ἐκεῖνον αὐτὸν παρειχόμην, Bekk. ἂν αὐτόν. Viele verwechseln mit dgl. Fällen zuvörderst die allen Sprachen gemeinsame nicht grammatische, sondern rhetorische Figur, welche in lebhafter Darstellung das Nichtgeschehene der Phantasie als geschehen vorführt, indem sie dengewöhnl. indicat. für die Construction des Nichtwirklichen gebraucht, »und jetzo war's um mich geschehen« statt »und jetzo wäre es um mich geschehn gewesen«, me truncus illapsus cerebro sustulerat, nisi Faunus ictum dextra levasset. Es verstehtsich von selbst, daß dabei Griechisch ἄν dem indicat. nicht einmal hinzugefügt werden darf, so daß von einer Auslassung des ἄν nicht die Rede sein kann; das imperf. ist dabei Griechisch nicht praes. oder fut. 1, wie im indicat. des Nichtwirkl., sondern praeterit., Gegenwart u. Zukunft müssen wie sonst überall im gewöhnl. ind. durch praes. u. fut. ausgedrückt werden. Her. 1, 187 τῇσι δὲ πύλῆσι ταύτῃσι οὐδὲν ἐχρᾶτο τοῦδε εἵνεκα, ὅτι ὑπὲρ κεφαλῆς οἱ ἐγίνετο ὁ νεκρὸς διεξελαύνοντι; Eurip. Hec. 1111 εἰ δὲ μὴ Φρυγῶν πύργους πεσόντας ᾖσμεν Ἑλλήνων δορί, φόβον παρέσχεν οὐ μέσως ὅδε κτύπος; mehr Beisp. bei Hermann ἌΝ p. 70 sqq. Auch zum Ausdrucke der Ironie dient diese Figur, z. B. Ar. Eccl. 772 ἀλλ' ἰδὼν ἐπειϑόμην, vgl. Hermann p. 74 sq. Nicht einmal dieser Figur gehört eine Anzahl von Wendungen, bei denen ebenfalls von Auslassung des ἄν geredet zu werden pflegt, während sie doch nur gewöhnliche auf gewöhnliche Art gebrauchte Indicative sind, z. B. όλίγου ἀπώλετο, » beinahe kam er wirklich um«, τό γ' ἐπ' ἐκεῖνον εἶναι ἐσώϑην, » in soweites auf Jenen ankam, war ich wirkl ich gerettet«, εἰ ἦσαν ἄνδρες αγαϑοί, ἐξῆν αὐτοῖς δεικνύναι τὴν ἀρετήν, »es stand ihnen wirklich frei«, ἡ πόλις ἐκινδύνευσε πᾶσα διαφθαρῆναι, εἰ ἄμενος ἐπεγένετο τῇ φλογί, »die Stadt war wirklichin Gefahr«; setzt man diese Wendungen in Gegenwart oder Zukunft um, so muß der gewöhnl. ind. fut., praes. oder perf. stehen, ἀπόλλυται (ἀπόλωλεν, ἀπολεῖται), σώζομαι (σέσωσμαι, σωϑήσομαι), εἰ ἀγαϑοί εἰσιν (ἔσονται) ἔξεστιν (ἐξέσται), εἰ ἐπιγίγνεται (ἐπιγέγονεν, ἐπιγενήσεται) κινδυνεύει (κεκινδύνευκε, κινδυνεύσει); wären die genannten praeterita Indicative des Nichtwirkl., so müßten sie in Gegenwart oder Zukunft umgesetzt vielmehr imperfecta werden oder bleiben, εἰ ἦσαν ἐξῆν ἄν, εἰ ἐπεγίγνετο ἐκινδύνευεν ἄν. So steht auch zuweilen ἐβουλόμην ohne ἄν nicht für ἐβουλόμην ἄν, sondern um auszudrücken »es war wirklich meine Absicht, die ich aber jetzt geändert habe«, s. z. B. Ar. Rann. 866 ἐβουλόμην μὲν οὐκ ἐρίζειν ἐνϑάδε, vgl. 870 ὅμως δ' ἐπειδή σοι δοκεῖ, δρᾶν ταῦτα χρή. Endlich finden sich statt eines Wunschsatzes im ind. des Nichtwirkl. oft χ ρῆν, ἔδει u. ä. praeterita, welche dabei nicht selten, nach Deutscher Auffassung, scheinbar Präsensbed. haben, ἔδει παρεῐναι Κῦρον = εἴϑε παρῆν Κῦρος, »wäre K. doch hier«; in dieser Function sind aber dgl. Verba keineswegs selber ind. des Nichtwirkl.; denn sie sagen aus, daß eine Nothwendigkeit wirklich vorhanden sei, der nur keine Rechnung getragen werde; es ist also keine Ausnahme von der Regel, daß ἄν in diesem Falle bei dgl. Verben nicht erscheint; sobald dgl. Verba ind. das Nichtwirkl. sind, d. h. sobald sie bezeichnen, was unterandern Umständen, die nicht obwalten nothwendig sein würde, haben sie ἄν: Demosth. De cor. i 95 καὶ εἰ νῠν τοσοῠτος κίνδυνος καὶ φόβος περιέστη τὴν πόλιν (in Wirklichkeit), τί ἄν, εἴ που τῆς χώρας ταὐτὸ τοῦτο πάϑος συνέβη, προσδοκῆσαι χρῆν; im Bedingungssatze des Nichtwirkl. χρῆν Eur. Alc. 738 εἰ δ' ἀπειπεῖν χρῆν με κηρύκων ύπο τὴν σὴν πατρῴαν ἑστίαν, ἀπεῖπον ἄν; Isocr. Antid. 17 ἐνϑυμουμένους ὅτι οὐδὲν ἂν ἔδει δίδοσϑαι τοῖς φεύγουσιν ἀπολογίαν, εἴπερ οἷόν τ' ἦν ἐκ τῶν τοῦ διώκοντος λόγων ἐψηφίσϑαι τὰ δίκαια; im Bedingungssatze des Nichtwirkl. ἔδει Plat. Protag. 313 a ἢ εἰ μὲν τὸ σῶμα ἐπιτρέπειν σε ἔδει τῳ, πολλὰ ἂν περιεσκέψω, εἴτ' ἐπιτρεπτέον εἴτε οὐ, καὶ εἰς συμβουλὴν τούς τε φίλους ἂν παρεκάλεις καὶ τοὺς οἰκείους; Demosth. Mid. 35 εἰ τοίνυν ἀπέχρη τοὺς τοῖς Διονυσίοις τι ποιοῠντας τούτων κατὰ τούτους τοὺς νόμους δίκην διδόναι, οὐδὲν ἂν προσέδει τοῠδε τοῦ νόμου. ἀλλ' οὐκ ἀπέχρη. Nach deutscher Vorstellung würde man statt des letzten ἀπέχρη vielmehr ἀπόχρη praes. erwarten. Aber wo der Augenblick der Gegenwart und die sich ihm zunächst anschließende Vergangenheit, deren Erzeugniß eben die Lage des gegenwärtigen Augenblicks ist, zusammen im Spiele sind, setzt der Grieche überhaupt lieber ein Präterium als ein Präsens. – Wie Hom. im Aussagesatze des Nichtwirkl. ἄν wegläßt, so setzt er andrerseits – e) περιττῶς im Bedingungssatze des Nichtwirkl. ἄν (κέν) hinzu Iliad. 23, 526 εἰ δέ κ' ἔτι προτέρω γένετο δρόμος ἀμφοτέροισιν, τῷ κέν μιν παρέλασσ' οὐδ' ἀμφήριστον ἔϑηκεν; Her. 1, 174 Ζεὺς γάρ κ' ἔϑηκε νῆσον, εἴ κ' ἐβούλετο, v. l. γ' ἐβούλετο. Hiervon ist zu unterscheiden der Att. Sprachgebr., welcher aussagende Hauptsätzeim ind. des Nichtwirkl. durchbloße Vorsetzungvon εἰ, negativ mit Verwandlung von οὐ in μή, zu Bedingungssätzen macht; hierbei ist das ἄν nicht περιττῶς. Man kann nämlich in allen syntactisch ausgebildeten Sprachen aussagende Hauptsätze jeder Construction sammt zugehörigen Bedingungssätzen einerseits von einem neuen Bedingungssatze bedingt werden lassen, andrerseits sie selbst sammt den zugehör. Bedingungssätzen zu Bedingungssätzen machen; in beiden Fällen erhält man doppelt-bedingte Hauptsätze. Auf beide Arten können Attisch aussagende Hauptsätze im ind. des Nichtwirkl. in ein Bedingungsverhältniß zu beliebigen Sätzen sowohl desselben als eines anderen Modus gebracht werden; wobei es natürlich keinen Unterschied macht, ob der nach Id jedem Aussagesatz im ind. des Nichtwirkl. nothwendige Bedingungssatz desselben Modus ausdrücklich dasteht, oder etwa in ein partic. zusammengefaßt ist, oder aus dem Zusammenhange ergänzt werden muß. In der am Ende von Id gegebenen Stelle Demosth. De cor. 195 wird z. B. ein Hauptsatz im ind. des Nichtwirkl. sammt ausdrücklich hinzugefügtem Bedingungssatze desselben Modus von einem Satze im gewöhnl. ind. bedingt; dasselbe Satzverhältniß, nur mit Unterdrückung des Bedingungssatzes im ind. des Nichtwirkl. z. B. Isocr. Antid. 33 ὅπου γὰρ ὁ μηδ' ἀκηκοὼς μηδὲν πώποτε φλαῠρον εἰς ἀγῶνά με τηλικουτονὶ κατέστησεν, ἦ που σφόδρ' ἂν οἱ κακῶς πεπονϑότες ἐπειρῶντ' ἂν δίκην παρ' ἐμοῦ λαμβάνειν. Der umgekehrte Fall, um den es sich eben in diesem Abschnitt handelt, findet sich z. B. Demosth. Timoth. 58 εἰ τοίνυν τοῠτο ἰσχυρὸν ἦν ἂν τούτῳ πρὸς ὑμᾶς τεκμήριον, κἀμοὶ γενέσϑω τεκμήριον πρὸς ὑμᾶς, entstanden aus dem Hauptsatze τοῦτο ἰσχυρὸν ἦν ἂν τούτῳ πρὸς ὑμᾶς τεκμήριον. nämlich εἰ παρέσχετο; Polycl. 67 εἰ τοίνυν ἂνἐμοὶ τότε ὠργίζεσϑε, ὅτι οὐκ ἐπετριηράρχησα, πῶς οὐχὶ νῠν προσήκει κτἑ.; ausgebildetere Gliederung Antiph. Chor. 29 καίτοι δεινὸν εἰ οἱ αὐτοὶ μὲν μάρτυρες τούτοις ἂν μαρτυροῠντες πιστοὶ ἦσαν, ἐμοὶ δὲ μαρτυροῦντες ἄπιστοι ἔσονται, entstanden aus οἱ αὐτοὶ μάρτυρες τούτοις μὲν μαρτυροῠντες (= εἰ τούτοις ἐμαρτύρουν) πιστοὶ ἂν ἦσαν, ἐμοὶ δὲ μαρτυροῠντες ἄπιστοι ἔσονται; ähnl. Dinarch. Demosth. 53. Noch gegliederter Aeschin. Timarch. 85 οὐκοῦν ἄτοπον ἂν εἴη, εἰ μηδὲν μὲν ἐμοῦ λέγοντος αὐτοὶ βοᾶτε τὴν ἐπωνυμίαν τῶν ἔργων ὧν σύνιστε τούτῳ, ἐμ οῠ δὲ λέγοντος ἐπιλέλησϑε, καὶ μὴ γενομένης μὲν κρίσεως περὶ τοῠ πράγματος ἥλω ἄν, γεγονότος δὲ ἐλέγχου ἀποφεύξεται. Auch bei Dichtern: Comic. ap. Plut. Consol. 16 (Meinek. Comicc. 4, 669) εἶτ εἶ μὲν ᾔδεις, ὅτι ταῠτον τὸν βίον, ὃν οὐκ ἐβίωσε, ζῶν διευτύχησεν ἄν, ὁ ϑάνατος οὐκ εὐκαιρος· εἰ δ' ἤνεγκεν ἂν οὗτος ὁ βίος τι τῶν ἀνηκέστων (näml. εἰ αὐτὸν ἐβίωσεν), ἴσως ὁ ϑάνατος αὐτὸς σοῠ γέγονεν εὐνούστερος; richtig emendirt Eur. In. fr. ap. Stob. Flor. 68, 12 χρῆν γὰρ τὸν εὐτυχοῠντ' ὅτι πλείστας ἔχειν γυναῖκας, εἴπερ ἂν τροφὴ δόμοις παρῆν (näml. εἰ εἶχε πλείστας), ὡς τὴν κακὴν μὲν ἐξέβαλλε δωμάτων, τὴν δ' οὖσαν ἐσϑλὴν ἡδέως ἐσώζετο. Die Sätze ὡς ἐξέβαλλε, τὴν δ' ἐσώζετο sind gewöhnliche Absichtssätze im ind. des Nichtwirkl. Wie aber durch Vorsetzung von εἰ zu Bedingungssätzen, eben so macht der Atticismus aussagende Hauptsätze im ind. des Nichtwirkl. durch bloße Vorsetzung von ὡς, negativ mit Verwandlung von οὐ in Erhaltung des ἄν nothwendig ist: Xen. An. 7, 6, 23 ἔδει τὰ ἐνέχυρα τότε λαβεῖν, ὡς μηδ' εἰ ἐβούλετο ἐδύνατο ἂν ταῠτα ἐξαπατᾶν, entstanden aus οὐκ ὲδύνατο ἂν ταῦτα ἐξαπατᾶν, οὐδ' εἰ ἐβούλετο, näml. εἰ τὰ ἐνέχυρα τότε ἐλάβομεν. – f) in Aussagesätzen bei'm ind. aor. bezeichnet ἄν sehr oft Wiederholung in der Vergangenheit, »es pflegte zu geschehen«, ἄ ν iterativum. An sich hat der aor nicht die Kraft, Wiederholung in der Vergangenheit zu bezeichnen; das imperf. hat sie; dennoch tritt öfters auch zu ihm das ἄν iterat. hinzu, aber als περιττόν, während der aor. durch dieses ἄν wesentlich verstärkt und erst durch dasselbe zu der Bedeutung u. Kraft des imperf. erhoben wird. Auch das praes. histor. vermag, als Vertreter des imperf., Wiederholung in der Vergangenheit zu bezeichnen, erhält aber dabei kein ἄν. Sehr selten wird dem plusquamperf. ein ἄν iterat. beigegeben; dabei hat das plusqpft. nicht, wie es im ind. des Nichtwirkl. der Fall ist (s. I d), dieselbe Tempusbedeutg wie der aor., sondern es behält die eines plusqpft. Bei Ar. Lys. 517 erscheinen neben einander alle drei Präterita mit dem ἄν iterat. verbunden, der aor., das imperf., das plusqpft.: τοιγὰρ ἔγωγ' ἔνδον ἐσίγων. ἕτερόν τι πονηρότερον δήπου βούλευμ' ἐπεπύσμεϑ' ἂν ὑμῶν· εἶτ' ἠρόμεϑ' ἄν· πῶς ταῦτ', ὦνερ, διαπράττεσϑ' ὧδ' ἀνοήτως; ὁ δέ μ' εὐϑὺς ὑποβλέψας ἂν ἔφασκ', εἰ μὴ τὸν στήμονα νήσω, ότοτύξε σϑαι μακρὰ τὴν κεφαλήν: »wir hatten öfters vernommen, u. wir fragten euch dann, und dann sagte der Mann.« Negirt werden nach der allgem. Regel diese Sätze mit dem ἄν iterat., als Aussagesätze, durch οὐ, die verschiedenen ihnen beigegebenen Arten von Bedingungssätzen, welche jetzt näher betrachtet werden sollen, sämmtlich, als Forderungssätze, durch μή. Wenn man eine Bedingung, welche öfters eintrat, und bei deren Eintritt jedesmal die betreffende Handlung wiederholt wurde, durch einen Satz ausdrücken will, so steht dieser im optat. praes. oder optat. aor. ohne ἄν, optativus iterativus; der optat. aor. hat dabei die Tempusbedtg eines plusqpft., der optat. praes. die eines imperf. Natürlich kann der optat. iterat. nicht allein Präteritis mit dem ἄν iterat. beigegeben werden, sondern auch dem imperf. ohne ἄν, u. dies Letztere geschieht sehr oft; selten ist der optat. iterat. Begleiter des praes. histor., wie Her. 1, 29. Soll eine Bedingung angegeben werden, bei deren Wiederholung öfters, aber nicht jedesmal die betreffende Handlung eintrat, so darf man den Bedingungssatz nicht in den optat. iterat. stellen, sondern muß den gewöhnl. indicat. ( ohne ἄν) gebrauchen. Dabei ist zu beachten, daß der optat. iterat., wie alle anderen optalivischen Bedingungssätze, u. wie die im conjunct. u. im ind. des Nichtwirkl., außer εἰ durch jedes andere beliebige Relativum angeknüpft werden kann, gleichviel ob der Satz uegativ oder positiv ist, während die eben erwähnten indicativischen Bedingungssätze, wenn sie positiv sind, wie alle anderen positiven Bedingungssätze im gewähnt. indicat., außer εἰ nur durch zusammengesetzte Relativa angeknüpft werden können; weil sie nämlich, durch andere einfache Relativa als εἰ angeknüpft, als Bedingungssätze nicht erkennbar u. von beschreibenden Relatiosätzen nicht zu unterscheiden sein würden; natürlich dürfen umgekehrt beschreibende Relativsätze im gewöhnl. indicat., wenn sie positiv sind, nur durch einfache Relativa angeknüpft werden; ist der Ausdruck negativ, so dürfen sowohl beschreibende als bedingende Relativsätze im gewohnt. indicat. beliebig durch einfache und zusammengesetzte Relativa angeknüpft werden, weil die nach der vorhin erwähnten allgem. Regel gebrauchten Negationen μή u. οὐ ausreichen, den Unterschied deutlich zu machen. Von dieser allgem. Regel über die Negation sind freilich, wie in anderen Modis ( Id II c III a u. c), so auch in den hier betrachteten Constructionen Ausnahmen denkbar; läßt man aus irgend einem Grunde hier dgl. Ausnahmen zu, so hat das auf die Aussagesätze mit dem ἄν iterat. u. auf die Sätze im optat. iterat. keinerlei weiteren Einfluß; will man aber im beschreibenden indicativischen Relativsatze die Negation μή verwenden, oder umgekehrt im bedingenden οὐ, so tritt die Regel über den Gebrauch der zusammengesetzten u. einfachen Relativa wieder in Kraft. Besonders deutlich lassen sich die hier betrachteten Satzverhältnisse an Xen. An. 4, 7, 16 machen, wo neben einem beschr. Relativsatze ein optat. iterat. u. ein positiver indicativischer Bedingungssatzder angegebenen Art auftritt: εἶχον μαχαίριον, ᾡ ἔσφαττον ὧν κρατεῖν δύναιντο· καὶ ἀποτέμνοντες ἂν τὰς κεφαλὰς ἔχοντες ἐπορεύοντο· καὶ ᾖδον καὶ ἐχόρευον ὁπότε οἱ πολέμιοι ὄψεσϑαι αὐτοὺς ἔμελλον: ὅτε ἔμελλον, negativ nach der Hauptregel ὅτε οὐκ ἔμελλον u. ὁπότε οὐκ ἔμελλον, wäre beschreibender Relativsatz, wie ᾡ ἔσφαττον, »damals als«; ὅτε μέλλοιεν oder ὁπότε μέλλοιεν oder εἰ μέλλοιεν, negativ nach der Hauptregel ὅτε μὴ μέλλοιεν oder ὁπότε μη μέλλοιεν oder εἰ μη μέλλοιεν, wäre optat. iterat., wie ὧν κρατεῖν δύναιντο, »jedesmal wenn«; ὁπότε ἔαελλον oder εἰ ἔμελλον, negativ ὁπότε μὴ ἔμελλον. oder ὅτε μὴ ἔμελλον oder εἰ μὴ ἔμελλον, ist bedingender indicativischer Relativsatz der oben bezeichneten Art, »in Augenblicken wann (wo)«, aber nicht »jedesmal wenn«. Es liegt auf der Hand, daß Krieger jedesmal im Stande sind, Gefangene zu tödten, aber nicht jedesmal zu singen u. zu tanzen, wenn die Feinde im Begriffe sind sie zu erblicken; denn die Feinde können unvermuthet in ihre Nähe kommen. Soph. Phil. 289 πρὸς δὲ τοῠϑ·, ὅ μοι βάλοι νευροσπαδὴς ἄτρακ τος, αὐτὸς ἂν τάλας εἰλυόμην δύστηνον ἐξέλκων πόδα πρὸς τοῠτ' ἄν· εἴ τ' ἔδει τι καὶ ποτὸν λαβεῖν, καί που πάγου χυϑέντος, οἷα χείματι, ξύλον τι ϑραῦσαι, ταῠτ' ἂν ἐξέρπων τάλας ἐμ ηχανώμην: jedesmal wenn Philoctet im Stande war auf die Jagd zu gehn und Wild zu erlegen, wird er auch im Stande gewesen sein sich bis zu der erlegten Beute auf irgend eine Art hinzuschleppen; aber gewiß erlaubte ihm die Krankheit nicht jedesmal seine Behausung zu verlassen, wenn es ihm an Wasser oder Feuerung gebrach. Beide hier bis jetzt betrachteten Arten von Bedingungssätzen, die indicativischen und der optat. iterat., sind, wie der conjunct. condit. (II c), zeitbedingend, indem sie ausdrücken, daß das von der Erfüllung der Bedingung abhängig Gemachte zu Zeiten eintrat, wo die Bedingung erfüllt wurde oder erfüllt worden war; es versteht sich von selbst, daß einem Aussagesatze mit dem ἄν iterat. außer dgl. Bedingungssätzen auch reinbedingende Sätze beigegeben werden können, d. h. solche, in denen ein dgl. zeitlicher Zusammenhang fehlt, wie z. B. οἱ Χάλυβες, εἴ περ ἀληϑῆ διηγεῖται (διηγήσατο) Ξενοφῶν, ὧν κρατεῖν δύναιντο ἀπέταμον ἂν τὰς κεφαλὰς πάντων. Eine doppelte Auffassung läßt Ar. Lys. 516 zu: Lysistrata erzählt εἶτ' ἀλγοῠσαι τἄνδοϑεν ὑμᾶς ἐπανηρόμεϑ' ἂν γελάσασαι, τί βεβούλευται παραγράψαι ὑμῖν; τί δέ σοι ταῠτ'; ἦ δ' ὃς ἂν ἁνήρ, οὐ σιγήσει; κἀγὼ' σίγων; ein anderes Weib unterbricht sie: ἀλλ' οὐκ ἂν ἐγώ ποτ' ἐσίγων; dieser entgegnet der Probulos κἂν ᾤμωξάς γ', εἰ μὴ 'σίγας; dies εἰ μὴ 'σίγας läßt sich sowohl reinbedingend als zeitbedingend auffassen; faßt man es zeitbedingend auf, so ist der Sinn »und in Fällen, wo du nicht schwiegest, bekamst du öfters (nicht immer) von deinem Manne Prügel«; faßt man den Satz reinbedingend auf, so ist der Sinn »und du pflegtest Prügel zu bekommen, wenn du nicht schwiegest«, d. h. »wenn es wahr ist, was du sagst, daß du nicht schwiegest«. Bei Weitem am häufigsten unter allen Arten von Bedingungssätzen wird Aussagesätzen mit dem ἄν iterat. der optat. iterat. beigegeben. Aor. mit ἄν im Folgesatze, begleitet von einem optat. iterat. Ar. Lys. 1236 νυνὶ δ' ἅπαντ' ἤρεσκεν· ὥστ' εἰ μέν γέ τις ᾄδοι Τελαμῶνος, Κλειταγόρας ᾄδειν δέον, ἐπῃνέσαμεν ἂν καὶ προσεπιωρκήσαμεν; Relativsatz mit ὅς Soph. Phil. 443 Θερσίτης τις ἦν, ὃς οὐκ ἂν εἵλετ' εἰσάπαξ εἰπεῖν, ὅπου μηδεὶς ἐῴη; meist Hauptsätze: Ar. Eqq. 571 εἰ δέ που πέσοιεν ἐς τὸν ὦμον ἐν μάχῃ τινί, τοῠτ· ἀπεψήσαντ' ἄν, εἶτ' ἠρνοῠντο μὴ πεπτωκέναι, ἀλλὰ διεπάλαιον αὖϑις; Thuc. 7, 71 εἰ μέν τινες ἴδοιέν πῃ τοὺς σφετέρους ἐπικρατοῠντας, ἀνεϑάρσησάν τε ἂν καὶ πρὸς ἀνάκλησιν ϑεῶν μη στερῆσαι σφᾶς τῆς σωτηρίας ἐτρέποντο; Isocr. Antid. 124 εἰ δὲ τύχοι προσορμισϑεὶς πρὸς τὴν χώραν, οὐκ ἂν ἐφῆκε τοῖς στρατιώταις ἁρ πάζειν, ἀλλὰ τοσαύτην εἶχεν ἐπιμέλειαν, ὅσην κτἑ.; Xen. An. 1, 9, 19 εἰ δέ τινα ὁρῴη δεινὸν ὀντα οἰκονόμον ἐκ τοῠ δικαίου καὶ κατασκευάζοντά τε ἧς ἄρχοι χώρας καὶ προσόδους ποιοῦντα, οὐδένα ἂν πώποτε ἀφείλετο, ἀλλ' ἀεὶ πλείω προσεδίδου; 2, 3, 11 καὶ ἐνταῦϑα ἦν Κλέαρχον καταμαϑεῖν ὡς ἐπεστάτει; καὶ εἴ τις αὐτῷ δοκοίη τῶν πρὸς τοῦτο τεταγμένων βλακεύειν, ἐκλεγόμενος τὸν ἐπιτήδειον ἔπαισεν ἄν, καὶ ἅμα αὐτὸς προσελάμβανεν εἰς τὸν πηλὸν ἐμβαίνων; Ar. Pac. 211 ὁτιὴ πολεμεῖν ᾑρεῖσϑ' ἐκείνων πολλάκις σπονδὰς ποιούντων· κεἰ μὲν οἱ Δακωνικοὶ ὑπερβάλοιντο μικρόν, ἔλεγον ἂν ταδί· –. εἰ δ' αὖ τι πράξαιντ' ἀγαϑὸν άττικωνικοὶ κἄλϑοιεν οἱ Δάκωνες εἰρήνης πέρι, ἐλέγετ' ἂν ὑμεῖς εὐϑύς κτἑ.; Demosth. Con. 4 ἣν οὖν δειπνοποιεῖσϑαι τοῖς ἄλλοις ὥραν συμβαίνοι, ταύτην ἂν ἤδη ἐπαρῴνουν οὗτοι; Xen. An. 3, 4, 20 sqq καὶ ὁπότε δέοι –, ἔσπευδεν ἕκαστος· καὶ εὐεπίϑετον ἦν ἐνταῠϑα –. – ὁπότε μὲν συγκύπτοι – ὑπέμενον –, τότε δὲ παρῆγον –. ὁπότε δὲ διάσχοιεν αἱ πλευραὶ –, τὸ μέσον ἂν ἐξεπίμπλασαν, εἰ μὲν στενώτερον εἴη τὸ διέχον, κατὰ λόχους, εἰ δὲ πλατύτερον, κατὰ πεντηκοστῠς, εἰ δὲ πάνυ πλατύ. κατ' ἐνωμοτίας· –. εἰ δὲ καὶ δέοι –, οὐκ ἐταράττοντο, ἀλλ' ἐν τῷ μέρειδιέβαινον· καὶ εἴ που δέοι –, ἐπιπαρῆσαν οὗτοι; Cyrop. 7, 1, 10 ὁπότε προσβλέψειέ τινας τῶν ἐν ταῖς τάξεσιν, τοτὲ μὲν εἶπεν ἂν –, τοτὲ δ' αὖ ἐν ἄλλοις ἂν ἔλεξεν –. ἐν ἄλλοις δ' ἂν προϊὼν εἶπεν –. ὁπότε δ' αὖ γένοιτο κατά τινας τῶν πρόσϑεν συμμαχεσαμένων, εἶπεν ἂν κτἑ. Von Aussagesätzen mit iterativen Präteritis können natürlich eben so gut wie von andern Präteritis indirecte Optative ( III d) abhängen: Plat. Apol. 22 b ἀναλαμβάνων οὖν αὐτῶν τὰ ποιήματα, ἅ μοι ἐδόκει μάλιστα πεπραγματεῠσϑαι αὐτοῖς, διηρώτων ἂν αὐτους τί λέγοιεν: das τί λέγοιεν ist indirecter Optativ u. vertritt ein directes τί λέγουσιν. Bei solcher Verbindung nun müssen Bedingungssätze im indirecten Optativ unterschieden werden vom optat. iterat.: Demosth. De cor. 219 ἀλλ' ὅμως οὐδεὶς πώποτε τούτων διὰ παντὸς ἔδωκεν ἑαυτὸν εἰς οὐδὲν τῇ πόλει, ἀλλ' ὁ μὲν γράφων οὐκ ἂν ἐπρέσβευσεν, ὁ δὲ πρεσβεύων οὐκ ἂν ἔγραψεν. ὑπέλειπε γὰρ αὐτῶν ἕκαστος ἑαυτῷ ἅμα μὲν ῥᾳστώνην, ἅμα δ', εἴ τι γένοιτ', ἀναφοράν: das εἴ τι γένοιτο ist indirecter Optativ und vertritt den conjunct. condit. (II c); nämlich ὑπέλειπεν, εἴ τι γένοιτο, ἀναφοράν ist so viel wie ὑπέλειπέ τινα πραγματείαν ταύτην λογιζόμενος ἔσεσϑαι, εἴ τι γένοιτο, ἀναφοράν, indirecter Ausdruck des directen αὕτη ἔσται, ἐάν τι γένηται, ὰναφορά. Eine doppelte Auffassung läßt z. B. Xen. Anab. 1, 9, 18 zu : ἀλλὰ μὴν εἴ τίς γέ τι αὐτῷ προστάξαντι καλῶς ὑπηρετήσειεν, οὐδενὶ πώποτε ἀχάριστον εἴασε τὴν προϑυμίαν: der Satz εἴ τις ὑπηρετήσειεν kann als indirecter Optativ betrachtet werden, da sich εἴασε als Verbum des Wollens betrachten läßt; dieser Auffassung steht der Gebrauch der Negation οὐ in οὐδενί nicht entgegen, da durch dies Wort nicht das ἀχάριστον (εἶναι) τὴν προϑυμίαν negirt wird, sondern das εἴασε; es kann aber auch das εἴ τις ὑπ ηρετήσειεν als optat. iterat. betrachtet werden; dieser Auffassung steht der Umstand nicht entgegen, daß bei'm aor. εἴασε das ἄν iterat. fehlt. Nämlich fehlen darf u. muß das ἄ ν iterat. bei'm aor., wenn die Wiederholung anderweitig im Satze schon genugsam hervorgehoben wird, wie in dem vorliegenden Falle durch das πώποτε, womit man in der eben betrachteten Stelle Demosth. De cor. 219 den Satz οὐδεὶς πώποτε ἔδωκεν vergleiche. So wird das ἄν iterat. öfters durch πολλάκις beseitigt: Hom. Iliad. 3, 232 πολλάκι μιν ξείνισσεν, ὁπότε Κρήτηϑεν ἵκοιτο; Lys. or. 27, 1 ἐνϑυμεῖσϑαι δὲ χρὴ ὅτι πολλάκις ἠκούσατε, ὁπότε βούλοιντό τινα ἀδίκως ἀπολέσαι, ὅτι κτἑ.; ohne optat. iterat. Xen. Mem. 1, 1, 1 πολλάκις ἐϑαύμασα. Außerdem darf das ἄν iterat. bei'm aor. auch dann fehlen, wenn es aus unmittelbar benachbarten Sätzen sich von selbst ergänzt, z. B. Soph. Phil. 297 εἶτα πῠρ ἂν οὐ παρῆν, ἀλλ' ἐν πέτροισι πέτρον ἐκτρίβων μόλις ἔφην' ἄφαντον φῶς, ὃ καὶ σώζει μ' ἀεί. Bei Homer erscheint überhaupt das ἄ ν iterat. in sicheren Stellen nicht; eine unsichere s. Ic; Regel ist jedenfalls bei Hom. statt des ἄν iterat. der Gebrauch von Iterativformen: Iliad. 2, 188 ὅν τινα μὲν βασιλῆα καὶ ἔξοχον ἄνδρα κιχείη, τὸν δ' ἀγανοῖς ἐπέεσσιν ἐρητύσασκε παραστάς, 198 ὃν δ' αὖ δήμου τ' ἄνδρα ἴδοι βοόωντά τ' ἐφεύροι, τὸν σκήπτρῳ ἐλάσασκε; vgl. 10, 490 Od. 8, 88. 22, 315. Mit der Iterativform pleonastisch κέν verbunden Od. 2, 104. 19, 149. 24, 139 ἔνϑα κεν ἠματίη μὲν ὑφαίνεσκεν (–ον) μέγαν ἱστόν, νύκτας ἀλλύεσκεν (–ον), ἐπεὶ δαΐδας παραϑεῖτο (–ϑείμ ην), Wolf u. Bekk. ἔνϑα καί. In sicheren Stellen die Iterativ form mit ἄν bei Herodot, 3, 119 ἡ δὲ γυνὴ τοῠ 'ἴνταφέρνεος φοιτέουσα έπὶ τὰς ϑύρας τοῠ βασιλέος κλαίεσκε ἂν καὶ όδυρέσκετο; 4, 78 εὖτε ἀγάγοι τὴν στρατιὴν τὴν. Σκυϑέων ἐς τὸ Βορυσϑενεϊτέων ἄστυ, –, ἐς τούτους ὅκως ἔλϑοι ὁ Σκύλης, τὴν μὲν στρατιὴν καταλείπεσκε ἐν τῷ προαστείῳ, αὐτὸς δὲ ὅκως ἔλϑοι ἐς τὸ τεῖχος καὶ τὰς πύλας ἕγκληίσειε, τὴν στολὴν ἀποϑέμενος τὴν Σκυϑικὴν λάβεσκε ἂν 'Ἑλληνίδα ἐσϑῆτα, ἔχων δ'ἂν ταύτην ἠγόραζε τὰς δὲ πύλας έφύλασσον καὶ τἆλλα ἐχρᾶτο καὶ ἐποίεε –. ὅτε δὲ διατρίψειε μῆνα ἢ πλέον τούτου, ἀπαλλάσσετο –. ταῦτα ποιέεσκε πολλάκις; vgl. 2. 174. 4, 42. 130, in welchen Stellen die Iterativformen mit ἄν in der Art von Participien begleitet werden, daß ἄν zunächst mit diesen zu verbinden sein dürfte, vgl. VI; ἄν iterat. ohne Iterativform 1, 196. 2, 109. 3, 51. 148. 4, 200. 7, 211. – g) einige Male findet sich der indicat. praeter. mit dem ἄν iterat. auch in Bedingungssätzen statt des optat. iterat., doch wohl nicht so, daß dabei auch im zugehör. Aussagesatze das ἄν iterat. erschiene: Lucian. Diall. Mortt. 9, 2 καὶ μακάριος ἦν αὐτῶν ὅντινα ἂν καὶ μόνον προσέβλεψα, = ὅντινα προσβλέψαιμι; Demon. 10 πλέον δὲ ἢ ἔλαττον ἔχαιρε συνὼν ἐνίοις αὐτῶν, μόνοις ἐξιστάμενος ὁπόσοι ἂν ἐδόκουν αὐτῷ ὑπὲρ τὴν τῆς ϑεραπείας ἐλπίδα διαμαρτάνειν, = ὁπόσοι δοκοῖεν; Antiph. Chor. 11 ἀλλ' ὥσπερ ἂν ἥδιστα καὶ ἐπιτηδειότατα ἀμφοτέροις ἐγίγνετο, ἐγὼ μὲν ἐκέλευον καὶ ᾐτούμην, οἱ δ' ἑκόντες καὶ βουλόμενοι ἔπεμπον, = ὥσπερ γίγνοιτο; Her. 3, 150 γυναῖκα ἕκαστος μίαν προσεξαιρέετο τὴν ἂν ἐβούλετο ἐκ τῶν ἑωυτοῦ οἰκίων, v. l. τὴν ἐβούλετο: τὴν ἐβούλετο ist beschreibender Relativsatz, τὴν ἂν ἐβούλετο bedingender Relativsatz, von derselben Bedeutung wie der optat. iterat., ἣν βούλοιτο. In die Gegenwart versetzt würde τὴν ἂν ἐβούλετο heißen τὴν ἂν βούληται, dagegen την ἐβούλετο würde heißen τὴν βούλεται, vgl. II c. Wie die Prosa den indicat. praeter. mit dem ἄν iterat., so gebraucht Hom. die Iterativform auch im Bedingungssatze statt des optat. iterat., u. zwar so, daß daneben im zugehör. Aussagesatze ebenfalls die Iterativform erscheint, Iliad. 24, 572 ἄλλους μὲν γὰρ παῖδας ἐμοὺς πόδας ὠκὺς Ἀχιλλεὺς πέρνασχ', ὅν τιν' ἕλεσκε, πέρην ἁλὸς ἀτρυγέτοιο, = ὅν τινα ἕλοι; wie Her. im Aussagesatze das ἄν iterat. pleonastisch mit der Iterativform verbindet, so Hesiod. im Bedingungssatze κέν, lrgm. Etymol. m. p. 21, 28 ὅττι κε χερσὶ λάβεσκεν, ἀείδελα πάντα τίϑεσκεν. v. l. πάντα γὰρ ὅσσα λάβεσκεν Tzetz. Lyc. 344 Eudoc. p. 375. 394 (Marckscheff. p. 325). – h) unter If ist bemerkt worden, daß Bedingungssätze im gewöhnl. indicat. (ohne ἄν) außer εἰ nur mit zusammengesetzten Relativis angeknüpft werden dütsen, wenn sie positiv sind, oder die Negation οὐ haben. Vielleicht ist zuweilen statt des zusammengesetzten Relativs bei Präteritis das einfache mit ἄν gebraucht worden: Her. 1, 108 λάβε τὸν ἂν Μανδάνη ἔτεκε παῖδα, φέρων δὲ ἐς σεωυτοῠ ἀπόκτεινον· μετὰ δὲ ϑάψον τροπῳ ὅτεῳ αὐτὸς βούλεαι, v. l. τὸν Μανδάνη: Letzteres wäre beschreibender Relativsatz, »das Kind, welches M. gebar«, τὸν ἂν ἔτεκε bedingender Relativsatz, = ὅντινα ἔτεκε, »was es auch immer für ein Kind sein mag, das sie gebar«, wie τρόπῳ ὅτεῳ βούλεαι. – i) in Gleichnissenn. Sentenzen wird der ind. aor. ohne ἄν statt des praes. gesetzt, gnomischer aorist; so auch Hom. oft, deraberauch ἄν beifügt, Od. 18, 263 καὶ γὰρ Τρῶάς φασι μαχητὰς ἔμμεναι ἄνδρας, ἠμὲν ἀκοντιστὰς ἠδὲ ῥυτῆρας όιστῶν ἵππων τ' ὠκυ πόδων ἐπιβήτορας, οἵ κε τάχιστα ἔκριναν μέγα νεῖκος ὁμοιίου πολέμοιο, »welche zu entscheiden pflegen«, praes.

    II. Mit dem conjunctiv., a) ungewiß ob in Aufforderungen: conjunct. hortativus, in der Frageform, welche Zweifel über den zu fassenden Entschluß ausdrückt, conjunct. dubitat. genannt; Hauptsätze u. Nebensätze; in or. obl. wird der hortativus stets in den infin. verwandelt, der dubitativus kann durch den indirecten optat. (III d) vertreten werden, wenn das regierende Verbum ein praeter. ist, kann aber auch bei regier. praeter. u. muß bei regier. Haupttempus conjunct. bleiben; das Tempus wird, nach der allgem. Regel, bei'm Uebertritt in or. obl. nicht geändert: ἴωμεν »laßt uns gehen«, ἆρ' ἴωμεν »sollen wir gehen?«, εὗρεν ὁδόν, ῃ ἴωμεν »er fand einen Weg, auf dem laßt uns gehen«, εὗρεν ὁδόν, ᾗ ἆρ' ἴωμεν »sollen wir auf dem gehen?«, οὐκ ἴσμεν, εἰ ἴωμεν »wir wissen nicht ob wir gehen sollen«, οὐκ ᾔδειμεν, εἰ ἴωμεν oder εἰ ἴοιμεν. Bei diesem conjunct. ist ἄν entschieden müßig; doch findet es sich bei'm dubitat. in mehreren Stellen, in denen man es freilich theils zu einem benachbarten Verbo ziehen, theils emendiren will; z. B. Plat. Legg. 2, 655 c τί ποτ' ἂν οὖν λέγωμεν τὸ πεπλανηκὸς ἡμᾶς εἶναι: man zieht das ἄν zu εἶναι; Protag. 319 b σοὶ δὲ λέγοντι οὐκ ἔχω ὅπως ἂν ἀπι στῶ: man conjicirt ὅπως ἀπιστῶ u. ὅπως ἂν ἀπιστοίην; vgl. Xen. An. 2, 4, 20. Regelrecht gebraucht die Att. Prosa den conj. dubitat. in directer Rede nur inderersten Person, in or. obl. nur in derselben Person, in welcher das Subject des regier. Satzes steht; bei Dichtern ist vielfach der Gebrauch freier, ausnahmsweise selbst in Att. Prosa: Demosth. Lept. 117 τίνος εἵνεκ' ἐφ' ἡμῶν πρῶτον καταδειχϑῇ τοιοῠτον ἔργον, »weshalb soll in unserer Zeit zum ersten Male dergleichen geschehen?« Einsolcher Fall mit ἂν Plat. Phil. 15 d πόϑεν οὖν ἄν τις ταύτης ἄρξηται πολλῆς οὔσης καὶ παντοίας περὶ τὰ ἀμφισβητούμενα μάχης, v. l. οὖν τις. – Eben so περιττῶς, aber in vielen sicheren Stellen erscheint mit dem conjunct. ἄ ν – b) in Absichtssätzen. Dabei sind einige Unterscheidungen zu machen. Völlig sicher ist das ἄν περιττόν im conjunctivischen Absichtssatze nur neben ὡς u. ὅπως beiden Att. u. bei Herodot, u. neben ἵνα in einer Homerischen Stelle. Was zunächst ὡς u. ὅπως betrifft, so ist für die Att. Prosa lehrreich z. B. Plat. Gorg. 481 a ἐὰν δὲ ἄλλον ἀδικῇ ὁ ἐχϑρός, παντὶ τρόπῳ παρασκευαστέον καὶ πράττοντα καὶ λέγοντα, ὅπως μὴ δῷ δίκην μηδὲ ἔλϑῃ παρὰ τὸν δικαστήν· ἐὰν δὲ ἔλϑῃ, μηχανητέον ὅπως ἂν διαφύγῃ καὶ μὴ δῷ δίκην ὁ ἐχϑρός: hier stehen ὅπως ohne u. ὅπως mit ἄν neben einander offenbar ohne irgend einen Unterschied in der Bedeutung. Eben so deutlich in Bezug auf ὡς ist Xen. Mem. 1, 4, 6 πρὸς δὲ τούτοις, οὐ δοκεῖ σοι καὶ τόδε προνοίας ἔργῳ ἐοικέναι, τὸ ἔπεὶ ἀσϑενὴς μέν ἐστιν ἡ ὄψις, βλεφάροις αὐτὴν ϑυρῶσαι, ἅ, ὅταν μὲν αὐτῇ χρῆσϑαί τι δέῃ, ἀναπετάννυται, ἐν δὲ τῷ ὕπνῳ συγκλείεται; ὡς δ' ἂν μηδὲ ἄνεμοι βλάπτωσιν, ἠϑμὸν βλεφαρίδας ἐμφῠσαι, ὀφρύσι τε ἀπογεισῶσαι τὰ ὑπὲρ τῶν ὀμμάτων, ὡς μηδ' ὁ ἐκ τῆς κεφαλῆς ἱδρὼς κακουργῇ. Hiernach sind die Stellen zu beurtheilen, in denen neben einem oder mehreren solchen Sätzen mit ἄν kein anderer ohne ἄν sich findet, z. B. Xen. Mag. Equitt. 9, 2 πάντων δὲ τῶν ὑπομνημάτων ἔμοιγε δοκεῖ κράτιστον εἶναι τὸ ὅσα ἂν γνῷ ἀγαϑὰ εἶναι, ἐπιμελεῖσϑαι ὡς ἂν πραχϑῇ. ὀρϑῶς δὲ γιγνωσκόμενα οὐ φέρει καρπόν, οὔτε ἐν γεωργίᾳ οὔτε ἐν ναυκληρίᾳ οὔτε ἐν ἀρχῇ, ἢν μή τις ἐπιμελῆται, ὡς ἂν ταῠτα περαίνηται. Plat. Rep. 3, 411 e ἐπὶ δὴ δύο ὄντε τούτω, ὡς ἔοικε, δύο τέχνα ϑεὸν ἔγωγ' ἄν τινα φαίην δεδωκέναι τοῖς ἀνϑρώποις, μουσικήν τε καὶ γυμναστικὴν ἐπὶ τὸ ϑυμοειδὲς καὶ τὸ φιλόσοφον, οὐκ ἐπὶ ψυχὴν καὶ σῶμα, εἰ μὴ εἴη πάρεργον, ἀλλ' ἐπ' ἐκείνω, ὅπως ἂν ἀλλήλοιν ξυναρμοσϑῆτον ἐπιτεινομένω καὶ ἀνιεμένω μέχρι τοῦ προσήκοντος; Phaedon. 59 e λύουσι γάρ, ἔφη, οἱ ἕνδεκα Σωκράτη καὶ παραγγέλλουσιν, ὅπως ἂν τῇδε τῇ ἡμέρᾳ τελευτήσῃ. Eben so sicher ist die Sache beiden Attischen Dichtern, obgleich hier die Stelle Aeschyl. Choeph. 983 ff entgegentritt, auf welche gestützt Hermann ἌΝ p. 119 ff nachzuweisen sucht, daß überhaupt bei den Att., nicht nur bei den Dichtern, sondern auch bei den Prosaikern, die Setzung u. Weglassung des ἄν in conjunctivischen Absichtssätzen mit ὡς u. ὅπως einen Unterschied in der Bedeutung begründe. In der genannten Stelle sagt Orestes ἐκτείνατ' αὐτόν, καὶ κύκλῳ παρασταδὸν στέγαστρον ἀνδρῶν δείξατ', ὡς ἴδῃ πατήρ, οὐχ οὑμός, ἀλλ' ὁ πάντ' ἐποπτεύων τάδε Ἥλιος, ἄναγνα μητρὸς ἔργα τῆς ἐμῆς, ὡς ἂν παρῇ μοι μάρτυς ἐν δίκῃ ποτέ, ὡς τόνδ' ἐγὼ μετῆλϑον ἐνδίκως μόρον τὸν μητρός: hier findet Hermann den Unterschied, daß Helios das ausgebreitete velamen nothwendiger Weise sehen müsse, während das judicium noch nicht so gewiß bevorstehe, daß Orestes von dem abzulegenden Zeugnisse mit Sicherheit reden könne. Angenommen dieser Unterschied finde in dieser Stelle zwischen dem Absichtssatze mit ἄν u. dem ohne ἄν wirklich Statt, was bestritten werden kann, so ist das doch eben nur Zufall. Hermann citirt freilich eine ganze Reihe von Stellen aus Att. Dichtern, in denen theils ὡς oder ὅπως ohne ἄν, theils ὡς oder ὅπως mit ἄν in demselben Sinne gebraucht sei, wie ὡς mit u. ὡς ohne ἄν in jener Stelle der Choephoren; allein bei der Durchmusterung dieser Stellen kommt man vielmehr zu einem entgegengesetzten Ergebniß, daß man nämlich, wenn man sich sträube, die περιττότης des ἄν zuzugeben, auf endlose, unhaltbare Spitzfindigkeiten hingedrängt werde. So z. B. vergleicht Hermann selbst p. 121 Aeschyl. Choeph. 439 ἐμασχαλίσϑης δ' ἔϑ' ὡς τόδ' εἰδῇς mit Suppl. 930 ἀλλ' ὡς ἂν εἰδῇς, ἐννέπω σαφέστερον: hier kann das ὡς ἄν unmöglich denselben Sinn haben, den es nach Hermann in der Stelle Choeph. 983 ff hat; denn von einem erst eventualiter in der Folgezeit unter gewissen Bedingungen eintretenden Wissen ist hier nicht die Rede. Aber so erklärt Hermann hier auch nicht; er sagt vielmehr, Suppl. 930 heiße ὡς ἂν εἰδῇς scias licet, Choeph. 439 ὡς τόδ' εἰδῇς hoc te scire volo. Das sind denn also rein willkührliche Deuteleien. Hermann vergleicht mit diesen beiden Stellen noch Aeschyl. Prom. 824 τὸ πᾶν πορείας ἥδε τέρμ' ἀκήκοεν. ὅπως δ' ἂν εἰδῇ μὴ μάτην κλύουσά μου, ἃ πρὶν μολεῖν δεῠρ' ἐκμεμόχϑηκεν φράσω, τεκμήριον τοῦτ' αὐτὸ δοὺς μύϑων ἐμῶν u. Ar. Plut. 112 σοὶ δ' ὡς ἂν εἰδῇς ὅσα, παρ' ἡμῖν ἢν μένῃς, γενήσετ' ἀγαϑά, πρόσεχε τὸν νοῠν, ἵνα πύϑῃ: auch diese beiden Stellen sind entschieden gegen Hermanns Ansicht. Man vgl. ferner Choeph. 767 ἢ πῶς; λέγ' αὖϑις, ὡς μάϑω σαφέστερον ib. 771 ἀλλ' αὐτὸν ἐλϑεῖν, ὡς ἀδειμάντως κλύῃ, ἄνωχϑ' ὅσον τάχιστα γαϑούσῃ φρενί; Prom. 10 τοιᾶσδέ τοι ἁμαρτίας σφὲ δεῖ ϑεοῖς δοῦναι δίκην, ὡς ἂν διδαχϑῇ τὴν Διὸς τυραννίδα στέργειν, φιλανϑρώ που δὲ παύεσϑαι τρόπου; ib. 706 σὺ δ', Ἰνάχειον σπέρμα, τοὺς ἐμοὺς λόγους ϑυμῷ βάλ', ὡς ἂν τέρματ' ἐκμάϑῃς ὁδοῠ; ib. 654 σὺ δ', ὦ παῖ, μὴ' πολακτίσῃς λέχος τὸ Ζηνός, ἀλλ' ἔξελϑε πρὸς Λέρνης βαϑὺν λειμῶνα, ποίμνας βουστάσεις τε πρὸς πατρός, ὡς ἂν τὸ δῖον ὄμμα λωφήσῃ πόϑου. Hermann selbst gesteht p. 121 saepe non multum interest, addaturne ἄν, an omittatur, u. non est tamen dissimulaudum, inveniri locos quosdam, in quibus mirere additum esse ἄν. Die gegen ihn sprechenden Beispiele, welche er dabei anführt, möge man bei ihm selbst vergleichen. Die beiden oben vorgelegten Stellen Plat. Gorg. 481 a Xen. Mem. 1, 4, 6, in denen die περιττότης des ἄν handgreiflich ist, läßt er ungenannt bei Seite liegen. Ebenso folgende zwei Sätze aus Ar. Equitt., wo Kleon 917 dem Wursthändler droht ἐγώ σε ποιήσω τριηραρχεῖν, ἀναλίσκοντα τῶν σαυτοῦ, παλαιὰν ναῦν ἔχοντ', εἰς ἣν ἀναλῶν οὐκ ἐφέξεις οὐδὲ ναυπηγούμενος· διαμηχανήσομαί ϑ' ὅπως ἂν ἱστίον σαπρὸν λάβῃς u. 926 δώσεις ἐμοὶ καλὴν δίκην, ἰπούμενος ταῖς εἰσφοραῖς. ἐγὼ γὰρ ἐς τοὺς πλουσίους σπεύσω σ' ὅπως ἂν ἐγγραφῇς: es wäre in jeder Beziehung unpassend, wenn in diesen Drohungen die Erfüllung der Absicht in irgend einer Art als ungewiß, bedingt, eventuell, zweifelhaft dargesiellt werden sollte; vielmehr zeigt sich hier deutlich, daß bei den Att. Dichtern wie bei den Att. Prosaikern das ἄν Nichts ist als rhetorisch-wohlklingendes Anhängsel des ὅπως oder ὡς, welches beliebig gesetzt u. weggelassen werden konnte; ohne Zweifel war bei den Dichtern auf die Setzung oder Weglassung namentlich auch das Metrum von bedeutendem Einfluß. Eben so wie bei den Att. Prosaikern liegt die Sache bei Herodot., man sehe 1, 5 ὡς ἂν μὴ κατάδηλος γένηται; 1, 11 ὡς ἂν μὴ πάντα πειϑόμενος Κανδαύλῃ τοῦ λοιποῦ ἴδῃς, τὰ μή σε δεῖ; 1, 24 ὡς ἂν ταφῆς ἐν γῇ τύχῃ; 1, 36 ὡς ἄν μιν ἐξέλωμεν ἐκ τῆς χώρης; 3, 85 ὡς ἂν ἡμεῖς σχῶμεν τοῠτο τὸ γέρας καὶ μὴ ἄλλος τις; 8, 7 ὡς ἂν μὴ ὀφϑέωσι ὑπὸ τῶν πολεμίων περιπλώουσαι Εὔβοιαν; 9, 7, 2 ὡς ἂν τὸν βάρβαρον δεκώμεϑα ἐν τῇ Ἀττικῇ; 1, 20 ὅκως ἄν τι προειδὼς πρὸς τὸ παρεὸν βουλεύηται. Ganz anders verhält es sich mit Homer. Zuvörderst ist zu bemerken, daß es bei ihm eine Anzahl conjunctivischer Sätze mit ὡς ἄ ν giebt, welche sich hierher ziehn lassen, dagegen mit ὅπως ἄν keinen einzigen; es ist dies jedoch schwerlich mehr als Zufall, ein Zufall jener auf den ersten Blick befremdenden Art, wie sie in der Homerischen Sprache nicht selten u. den Kennern wohl bekannt sind. Etwas trägt im vorliegenden Falle zur Erklärung wohl der Umstand bei, daß ὡς dem Homer überhaupt weit geläufiger ist u. im Allgemeinen weit häufiger bei ihmvorkommtals ὅπως. Ummögliche Mißverständnisse von vorn herein abzuschneiden. kann bemerkt wer den, daß Sätze wie z. B. Od. 1, 295 φράζεσϑαι δὴ ἔπειτα κατὰ φρένα καὶ κατὰ ϑυμὸν ὅππως κε μνηστῆρας ἐνὶ μεγάροισι τεοῖσιν κτείνῃς oder 4, 545 ἀλλὰ τάχιστα πείρα ὅπως κεν δὴ σὴν πατρίδα γαῖαν ἵκηαι, welche manche Neuere für Absichtssätze halten, vielmehr entschieden u. unzweifelhaft indirecte Fragen sind, von der unter II d zu betrachtenden Art. Conjunetivische Sätze mit ὡς ἄν, welche als Absichtssätze mit einem ἄν περιττόν aufgefaßt werden können, sind z. B. Iliad. 16, 84 πείϑεο δ' ὥς τοι ἐγὼ μύϑου τέλος ἐν φρεσὶ ϑείω, ὡς ἄν μοι τιμὴν μεγάλην καὶ κῠδος ἄρηαι πρὸς πάντων Δαναῶν, ἀτὰρ οἱ περικαλλέα κούρην ἂψ ἀπονάσσωσιν, ποτὶ δ' ἀγλαὰ δῶρα πόρωσιν; 1. 32 ἀλλ' ἴϑι, μή μ' ἐρέϑιζε, σαώτερος ὥς κε νέηαι. Unter II e wird über den Ursprungdes ἄν περιττόν imconjunctivischen Absichtssatze Einiges bemerkt werden, was an einer früheren Stelle schwerer verständlich sein würde, und dabei wird sich zeigen, daß diese conjunctivischen Sätze mit ὡς ἄν bei Homer nicht nur als Absichtssätze mit einem ἄν περιττόν aufgefaßt werden können, sondern außer dieser Auffassung auch noch andere zulassen. Bcispätercnnichtattischen Dichtern finden sich conjunctivische Sätze sowohl mit ὅπ ως ἄν als mit ὡς ἄν, welche als Absichtssätze mit einem ἄν περιττόν aufgefaßt werden können; ob aber u. in wie weit bei diesen Dichtern dieselben Zweifel wie bei Homer statthaft seien, mag hier unerörtert bleiben. Mit dem dichterischen ὄφρα verbinden Nichtattische Dichter, sowohl Homer als spätere, die Partikel ἄν in conjunctivischen Sätzen, welche als Absichtssätze mit einem ἄν περιττόν aufgefaßt werden können; doch sind daneben auch hier wenigstens für gewisse Homerische Stellen entschieden noch andere Auffassungen möglich. In Bezug auf die Späteren bleibe auch hier die Sache dahingestellt. Beispiele: Hom. Od. 18, 364 ἀλλὰ πτώσσειν κατὰ δῆμον βούλεαι, ὄφρ' ἂν ἔχῃς βόσκειν σὴν γαστέρ' ἄναλτον; 3, 359 ἀλλ' οὗτος μὲν νῦν σοὶ ἅμ' ἕψεται, ὄφρα κεν εὕδῃ σοῖσιν ἐνὶ μεγάροισιν; Iliad. 2, 440 ἴομεν, ὄφρα κε ϑᾶσσον ἐγείρομεν ὀξὺν Ἄρηα: Homerisch verkürzte Conjunctive = ἴωμεν, ἐγείρωμεν. Conjunctivische Sätze mit ἵνα ἄν, in denen sich ἵνα als Absichtspartikel auffassen läßt, sind in der ganzen Griechischen Literatur äußerst selten, und kritisch sicher ist nur eine einzige Stelle, Hom. Od. 12, 156 ἀλλ' ἐρέω μὲν έγών, ἵνα εἰδότες ἤ κε ϑάνωμεν ἤ κεν ἀλευάμενοι ϑάνατον καὶ κῆρα φύγωμεν: für den zweiten Conjunctiv φύγωμεν giebt es eine Lesart φύγοιμεν, aber für den ersten Conjunctiv ϑάνωμεν ist in der Ueberlieferung noch keine andere Lesart nachgewiesen; in den Scholien lies't man bei der Stelle nur Folgendes: ἐν ἀμφοτέροις πλεονάζει ὁ κέν, ἢ ἑλώμεϑα τὸν ϑάνατον, ἢ τὰ πρὸς σωτηρίαν παρασκευασώμεϑα: dadurch werden beide Conjunctive geschützt u. als allein richtige Lesart bezeichnet. Dagegen Eustath. zu der Stelle p. 1717, 60 lies't ohne weitere hierher gehörige Bemerkungen zu machen ἀλλὰ ἐρέω μὲν ἐγώ, ἵνα εἰδότες ἤ κε ϑάνωμεν ἤ κεν ἀλευσάμενοι ( sic) ϑάνατον καὶ κῆρα φύγοιμεν. Wollte man wirklich beide Verba in den optat. setzen, ϑάνοιμεν, φύγοιμεν, so würde man damit nichts Wesentliches erreichen; denn die Verbindung von ἵνα als Absichtspartikel mit dem von ἄν begleiteten optat. ist eben so unerhört wie die hier fragliche conjunctivische. Läßt man den Conjunctiv ϑάνωμεν stehn, während man das zweite Verbum in den optat. stellt, φύγοιμεν, so ist der Satz ἤ κεν φύγοιμεν nicht mit ἵνα zu verbinden, sondern als selbstständig angefügter Hauptsatz zu nehmen, welche Art von Anakoluthie Homer bekanntlich sehr liebt. Außer dieser Stelle verbindet Homer entschieden nirgends ἵνα ἄν mit dem Conjunctiv zu einem Absichtssatze; aus den Attikern sind folgende drei höchst unsichere Stellen zu bemerken: Erstens Soph. O. C. 189 ἄγε νῠν σύ με, παῖ, ἵν' ἂν εὐσεβίας ἐπιβαίνοντες τὸ μὲν εἴποιμεν τὸ δ' ἀκούσαιμεν, καὶ μὴ χρείᾳ πολεμῶμεν: für εἴποιμεν ἀκούσαιμεν giebt es eine Lesart εἴπωμεν ἀκούσωμεν, welche sich nur final auffassen läßt; aber die optativische Lesart ist sowohl diplomatisch als an sich besser; bei ihr heißt ἵνα »wo«, oder vielmehr »dorthin wo«, wie auch sonst öfters, καὶ μὴ πολεμῶμεν ist conjunct. hortativ. und mit ἄγε με zu verbinden, εἴποιμεν u. ἀκούσαιμεν mit ἄν ist optat. potential., vgl. Eur. Iph. A. 1579 ἵνα πλήξειεν ἄν, Theocr. 25, 61 ἐγὼ δέ τοι ἡγεμονεύσω αὖλιν ἐφ' ἡμετέρην, ἵνα κεν τέτμοιμεν ἄνακτα. – Zweitens: Ar. Ran. 175 ἀνάμεινον, ὦ δαιμόνι', ἐὰν ξυμβῶ τί σοι, v. v. l. l. ἵνα ξυμβῶ u. ἵν' ἂν ξυμβῶ: es braucht aber dies ἵν ἂν ξυμβῶ nicht einmal als Absichtssatz gefaßt zu werden, indem es sich als gleichbedeutend mit ἐὰν ξυμβῶ betrachten läßt, als indirecte Frage von der Art der unter II d zu erörternden, vgl. Scholl. Iliad. 7, 353 Archiloch. ap. Stob. Flor. 110, 10 (Bergk Lyr. Gr. ed. 2 p. 552). – Drittens: Demosth. Aristog. 1, 33 τίς οὐκ ἂν εἰς ὅσον δυνατὸν φεύγοι καὶ τὸν ἔχοντα ταύτην ἐκποδὼν ποιήσαιτο, ἵνα μηδ' ἄκων αὐτῇ ποτε περιπέσῃ, v. l. μηδ' ἂν ἄκων: höchst wahrscheinlich ist diese Lesart Nichts als ein Schreibfehler, indem das ἄν aus dem ἄκ von ἄκων entstand; will man das ἄν retten, so muß man wohl unbedingt περιπέσοι schreiben, wobei dann ἵνα örtlich zu verstehen u. περιπέσοι ἄν als optat. potential. (111 a) aufzufassen ist, eine Auffassung, welcher die Negation μηδέ keineswegs entgegensteht, wie sich unter III a zeigen wird. Jedenfalls ist das Unwahrscheinlichste die Lesart ἵνα μηδ' ἂν ἄκων περιπέσῃ, welche Lesart nur final aufgefaßt werden könnte. Und größeres Gewicht als dieser Stelle wird man, Alles erwogen, auch den beiden Stellen aus Ar. u. Soph. beizumessen kaum geneigt sein; es bleibt die Homer. Stelle als einziges Beispiel stehen; in ihr wird die Sache dadurch entschuldigt, daß das κέν sich nicht dem ἵνα anschließt, sondern den beiden ἤ, ἵνα εἰδότες ἤ κε ϑάνωμεν ἤ κεν ἀλευάμενοι ϑάνατον καὶ κῆρα φύγωμεν: dies ἤ κεν ist dem Homer sehr geläufig; wäre das nicht der Fall, so würde auch in dieser Stelle das κέν schwerlich erscheinen. Ist aber dem so, da wird das κέν in dieser Homerischen Stelle auch unbedenklich als περιττόν zu betrachten sein, welches nicht um des Sinnes willen als nothwendig, sondern nur im Gefolge des um des Wohllauts u. Verses willen auftritt. An sich könnte sonst allerdings in dieser Stelle das κέν syntactische Bedeutung haben, vgl. II e. Bei den drei Att. Stellen, in so weit man sie überhaupt als hierher gehörig gelten lassen will, spricht Alles dafür, am Meisten die Analogie der Sätze mit ὡς ἄν u. ὅπως ἄν, daß das ἄν bei dem final aufgefaßten mit dem Conjunctiv verbundenen ἵνα entschieden als περιττόν genommen werde. – c) am Häufigsten wird ἄν mit dem conjunct. verbunden in Bedingungssätzen, nach Relativen aller Art, pronomm. u. particull.; in dieser Constructionconjunctiv. conditionalis, ist der Gebrauch von ἄνRegel, hier steht es nicht περιττῶς, sondern bezeichnet ein Zeitverhältniß, welches in der Natur des Conjunctivs an sich nicht liegt. Es giebt nämlich überhaupt zwei Arten von Bedingungssätzen, rein bedingende u. zeitbedingende; letztere deuten zugleich an, daß das im Hauptsatze Gesagte, von der Erfüllung der Bedingung abhängig Gemachte, dann stattfinde (stattfinden werde, stattgefunden habe), wann die Bedingung erfüllt werde oder erfüllt worden sei. Im gewöhnl. indicat., im indicat. des Nichtwirkl. (I d). im optat. des Möglichen (III a) giebt es sowohl zeitbedingende als rein bedingende Sätze; beider Construction ist innerhalb jedes Modus genau dieselbe; wenn man also die zeitbedingenden Sätze von den reinbedingenden ausdrücklich unterscheiden und es nicht bloß dem Zusammenhange des Ganzen überlassen will, einen zeitbedingenden Satz als solchen kenntlich zu machen, so ist man gezwungen, von Zeitpartikeln oder von diese ersetzenden schon an sich als Vocabeln eine Zeit bezeichnenden Ausdrücken Gebrauch zu machen, indem man nach Umständen entweder den Bedingungssatz mit einem relativen Ausdrucke der bezeichneten Art anknüpft, oder im zugehörigen Hauptsatze einen dgl. demonstrativen Ausdruck gebraucht, oder beides thut, correlativisch. Dagegen im conjunctiv. conditional. u. im optativ. iterat. (I f III d) sind alle Sätze, sie mögen angeknüpft sein wie sie wollen, ohne Ausnahme zeitbedingend; rein bedingende Sätze giebt es in diesen beiden Constructionen gar nicht. Beide genannte Constructionen gehören eng zusammen und ergänzen einander; nämlich der optat. iterat. wird nur von der Vergangenheit gebraucht, der conjunct. condit. nur von der Gegenwart u. Zukunft. Im Einzelnen gilt für den conjunct. condit. folgende Tempusregel: ist im Hauptsatze von der Gegenwart die Rede, so hat der coninnet. praes. die Tempusbedeutung eines praes., der conj. aor. und der selten gebrauchte conj. perf. die eines perf.; ist im Hauptsatze von der Zukunft die Rede, so ist der conj. praes. ein fut. 1, der conj. aor. u. perf. ein fut. exactum. Diese Verhältnisse der Tempora des conj. cond. correspondiren genau mit den unter I f angegebenen des optat. iterat.: der optat. praes. ist für die Vergangenheit, was der conj. praes. für die Gegenwart u. die Zukunft ist, der optat. aor. für die Vergangenheit, was der conj. aor. für die Gegenwart u. die Zukunft; auch für den conj. perf. kommt als Correlat der opt. perf. vor, s. Iliad. 8, 270. Ein Unterschied liegt darin, daß der conj. cond. für die Gegenwart nur wiederholte Fälle bezeichnet, u. zwar, dem optat. iterat. genau entsprechend, nur Fälle, bei deren Wiederholung jedesmal das im Hauptsatze Gesagte eintritt, dagegen für die Zukunft außer dgl. Fällen auch einmalige. Doch können diese letzteren Fälle auch eben so richtig in den gewöhnl. indicat. fut. (ohne ἄν) treten, unter Beobachtung der I f erwähnten Regel über die Anknüpfung von Bedingungssätzen im gewöhnl. indicat. durch zusammengesetzte u. einfache Relativa; wie denn um einmalige bedingende Fälle in Gegenwart u. Vergangenheit auszudrücken gar nichts Anderes übrig bleibt als sie in den gewöhnl. indicat. zu stellen; also z. B. ὁπότε ἀποϑνήσκει, ἀπέϑανεν, αποϑανεῖται, »zu der Zeit wo (wann, wenn) er stirbt, starb, sterben wird, sei es welche Zeit es wolle.« Zwischen dem einmaligen Falle u. dem »Jedesmal wenn« in der Mitte liegen diejenigen wiederholten Fälle, bei deren Wiederholung öfters, aber nicht jedesmal das im Hauptsatze Gesagte eintritt. Diese Fälle können durch den conj. cond. so wenig wie durch den optat. iterat. ausgedrückt werden, sondern müssen für die Zukunft gleicherweise wie für die Gegenwart und die Vergangenheit sämmtlich in den gewöhnl. indicat. (ohne ἄν), vgl. I f. In orat. obliqua kann der conj. cond. vertreten werden durch den indirecten optat. (III d, wenn das regierende Verb ein praeterit. ist; das Tempus wird bei der Umsetzung in die indirecte Rede, nach der allgem. Regel, in keinem Falle geändert, weder wenn der conj. cond. selber bleibt, noch wenn der indirecte optat. für ihn eintritt. Mit εἰ, ἐπεί, ἐπειδή, ὅτε, ὁπότε verschmilzt für den Gebrauch im conj. cond. ἄν in regelmäßiger Att. Prosaimmer zu ἐάν (ἤν, ἄ ν), ἐπάν (ἐπήν), ἐπειδάν, ὅταν, ὁπόταν, welche Wörter man vgl.; Dichter unterlassen vielfach die Zusammenfügung, Homer hat ἐάν öfters, in der Form ἤν, ἐπάν öfters, in der Form ἐπήν, ἐπειδάν einmal, Iliad. 13, 285; statt des öfters bei ihm vorkommenden ὅτ' ἄν u. ὁπότ' ἄν könnte man ὅταν u. ὁπόταν lesen, wenn nicht die Analogie des bei ihm daneben sich findenden ὅτε κεν u. ὁπότε κεν entgegenstände; ohne Elision findet sich bei Lys. or. 27, 2 ὁπότε ἂν δοκῶσιν. Negation ist für den conj. cond., wie für den optat. iterat., μή, nach der allgemeinen Regel für Forderungssätze; aber wenn nicht der Satz negirt wird, sondern ein einzelnes Wort desselben, erscheint οὐ, z. B. Hom. Iliad. 3, 288 εἰ δ' ἂν ἐμοὶ τιμὴν Πρίαμος Πριάμοιό τε παῖδες τίνειν οὐκ ἐϑέλωσιν Ἀλεξάνδροιο πεσόντος, αὐτὰρ ἐγὼ καὶ ἔπειτα μαχήσομαι εἵνεκα ποινῆς αὖϑι μένων, εἵως κε τέλος πολέμοιο κιχείω: das οὐκ negirt nur ἐϑέλωσιν, mit dem eseinen Begriff bildet, so daß die Bedingung selbst, der Satz, positiv ist, »wenn sie sich weigern werden«. Das zeitbedingende Wesen des conj. cond. tritt in diesem Beispiele sehr deutlich hervor, in dem εἰ δ' ἂν οὐκ ἐϑέλωσιν so gut wie in dem εἵως κε κιχείω: Agamemnon will den Krieg wieder aufnehmen, sobald die Troer sich weigern zu zahlen. Diese zeitbedingende Bedeutung hat man im optat. iterat. stets allgemein anerkannt; dagegen das analoge Wesen des conj. cond. scheinen Viele noch nicht ganz klar zu erfassen u. scharf auszudrücken, indem sie dieser Construction, wenn der Satz mit einem Relativpronomen oder einem relativen adverbio loci oder modi angeknüpft ist, eine »verallgemeinernde Bedeutung« zuschreiben, wenn der conj. mit ἐάν verbunden ist, durch ihn ein »Hervortreten in die Wirklichkeit«, ein »wirkliches Eintreten des Falles« bezeichnet denken, über welches »die Erfahrung entscheide«. Diese Bestimmungen des Begriffs sind offenbar zu weit; denn »ein wirkliches Eintreten des Falles« hat man ohne Zweifel bei jedem Bedingungssatz im Auge, und ob er in »die Wirklichkeit hervortrete«, darüber »entscheidet« überall »die Erfahrung«; eine »verallgemeinernde Bedeutung« aber haben an der Spitze von Bedingungssätzen alle Relativa in jedem Modus. Geht man aber den angeführten nebelhaften Bestimmungen des Begriffes auf den Grund u. untersucht, was mit ihnen eigentlich gemeintsei u. allein gemeint sein könne, so wird man eben auf die zeitbedingende Bedeutung des conj. cond. hingeführt. Eben dahin leitet mit zwingender Nothwendigkeit die Erwägung, daß der conj. cond. für die Gegenwart u. die Zukunft das bezeichnet, was der optat. iterat. für die Vergangenheit; denn will man einen im optat. iterat. stehenden Satz in die Gegenwart oder die Zukunft versetzen, so giebt es keinen andern Weg als den, ihn in den conj. cond. zu bringen. Umgekehrt freilich ersetzt der optat. iterat. für die Vergangenheit nicht völlig den conj. cond., indem dieser wenigstens für die Zukunft auch einnmalige Fälle bezeichnet; auf diesen Unterschied kommt es hier jedoch nicht an; denn es wird ja nicht behauptet, daß der conj. cond. überall wiederholte Fälle bezeichne, sondern nur, daß er überall zeitbedingend sei. Zwischen ἐάν aber einerseits u. ὅταν u. s. w. andrerseits besteht nur der Unterschied, daß allerdings in ὅταν u. s. w. die Zeitbestimmung schärfer hervorgehoben ist als in ἐάν, indem dieses aus dem an sich rein bedingenden εἰ und ἄν, jene aber aus Zeitpartikeln und ἄν zusammengesetzt sind; die beiden Arten des Ausdrucks gehen von verschiedenen Ursprüngen aus, treffen aber in demselben Puncte der Wirksamkeit zusammen. Eine unzweifelhafte Probe für die Richtigkeit dieser Ansicht liefert auch hier die Vergleichung mit dem optat. iterat., denn z. B. zwischen ἐὰν ἀφίκηται, ὑποδέχομαι (ὑποδέξομαι) αὐτόν und ὅταν ἀφίκηται ist offenbar kein anderer Unterschied als zwischen den iterativen Ausdrücken εἰ ἀφίκοιτο ὑπεδεξάμην und ὅτε ἀφίκοιτο. – Für die Constructiondes Hauptsatzes, zu welchem ein conj. cond. gehört, bedarf es keiner Regeln außer denen, welche sich aus dem schon Dargelegten von selbst ergeben; in der jetzt zunächst folgenden Sammlung von Beispielen des conjunct. cond. im praes. u. aor. mit κέν u. seelstehendem (nicht zu ἐάν u. s. w. verschmolzenem) ἄν sind die Hauptsätze der Kürze halber fast alle weggelassen. Hom. Iliad. 18, 273 εἰ δ' ἂν ἐμοῖς ἐπέεσσι πιϑώμεϑα, νύκτα μὲν εἰν ἀγορῇ σϑένος ἕξομεν, ἄστυ δὲ πύργοι εἰρύσσονται, »falls wir uns für meinen Rath entschieden haben werden«; 5, 232 εἴ περ ἂν αὖτε φεβώμεϑα; 5, 224 εἴ περ ἂν αὖτε ὀρέξῃ; Od. 11, 113. 12, 140 αὐτὸς δ' εἴ πέρ κεν ἀλύξῃς; 12, 163 εἰ δέ κε λίσσωμαι ὑμέας λῦσαί τε κελεύω, vgl. 53; 14, 395. 398 εἰ μέν κεν νοστήσῃ ἄναξ τεός εἰ δέ κε μὴ ἔλϑῃσιν ἄναξ τεός; Iliad. 3, 281. 284 εἰ μέν κεν Μενέλαον Ἀλέξανδρος καταπέφνῃεἰ δέ κ' Αλέξανδρον κτείνῃ ξανϑὸς Μενέλαος; 11, 391 καὶ εἴ κ' ὀλίγον περ ἐπαύρῃ; 5, 351 καὶ εἴ χ' ἑτέρωϑι πύϑηαι; Od. 12, 299 εἴ κέ τιν' ἠὲ βοῶν ἀγέλην ἢ πῶυ μέγ' οἰῶν εὕρωμεν; 12, 49 ἀκουέμεν αἴ κ' ἐϑέλῃσϑα, δησάντων σε; Iliad. 4, 170 αἴ κε ϑάνῃς; 6, 412 ἐπεὶ ἂν σύ γε πότμον ἐπίσπῃς; 6, 83 ἐπεί κε φάλαγγας ἐποτρύνητον; 4, 53 ὅτ' ἄν τοι ἀπέχϑωνται; 12, 41 ὅτ' ἂν στρέφεται (verkürzt aus στρέφηται); 1, 567 ὅτε κέν τοι ὰάπτους χεῖρας ἐφείω; Od. 2, 99 εἰς ὅτε κέν μιν μοῖρ' όλοη καϑέλῃσι τανηλεγέος ϑανάτοιο; 2, 374 πρίν γ' ὅτ' ἂν ἑνδεκάτη τε δυωδεκάτη τε γένηται; 19, 410 ὁππότ' ἂν ἔλϑῃ; Iliad. 15, 209 ὁπότ' ἂν ἐϑέλῃσιν; Od. 11, 127 ὁππότε κεν δή τοι ξυμβλήμενος ἄλλος ὁδίτης φήῃ; Iliad. 19, 158 εὐτ' ἂν πρῶτον ὁμιλήσωσι φάλαγγες ἀνδρῶν, aor. in der Bedeut. des Anfangens, »sobald sie handgemein geworden sein werden«; Od. 17, 320 εὖτ' ἂν μηκέτ' ἐπικρατέωσιν ἄνακτες; 323 εὖτ' ἄν μιν κατὰ δούλιον ήμαρ ἕλῃσιν; Iliad. 1, 509 ὄφρ' ἂν Ἀχαιοὶ υἱὸν ἐμὸν τίσωσιν, ὀφέλλωσίν τέ ἑ τιμ ῇ, »bis sie sich bequemt haben werden zu ehren«, aor. in der Bedeut. des Anfangens; Od. 2, 204 ὄφρα κεν ἥ γε διατριβῃσιν Ἀχαιοὺς ὃν γάμον; 4, 588 ὄφρα κεν ἑνδεκάτη τε δυωδεκάτη τε γένηται; 22, 72 εἰς ὅ κε πάντας ἄμμε κατακτείνῃ; Iliad. 3, 291 εἵως κε τέλος πολέμοιο κιχείω; indirect 15, 46 κείνῳ παραμυϑησαιμην τῇ ἴμεν ᾗ κεν δὴ σύ, κελαινεφές, ἡγεμονεύῃς; 20, 243 ὅππως κεν ἐϑέλῃσιν; 12, 75 ὡς ἂν ἐγὼν εἴπω; Od. 19, 332 ὃς δ' ἂν ἀμύμων αὐτὸς ἔῃ καὶ ἀμύμονα εἰδῇ: Iliad. 1, 139 ὅν κεν ἵκωμαι; 6, 229 ὅν κε δύνηαι; Od. 1, 389 ὅ ττί κεν εἴπω; Iliad. 20, 250 ὁπποῖόν κ' εἴπῃσϑα ἔπος, τοῖόν κ' ἐπακούσαις; Od. 15, 281 αὐτὰρ κεῖϑι φιλήσεαι, οἱά κ'ἔχωμεν; Iliad. 23, 805 ὁππότερός κε φϑῇσιν; Her. 4, 81 ὃς δ' ἂν μὴ κομίσῃ, ϑάνατον απείλεε; Plat. Symp. 195 a περὶ οὗ ἂν ὁ λόγος ᾖ; Ar. Vesp. 1298 ὅστις ἂν πληγὰς λάβῃ; Xen. Cyr. 4, 5, 51 πρῶτον μὲν οὖν τοῖς ϑεοῖς, ἔφη. ἐξαιρεῖτε, ὅ, τι ἂν οἱ μάγοι ἐξηγῶνται; indirect Xen. Cyr. 4, 5, 44 ὅ, τι ἂν δέῃ; Plat. Symp. 176 c ὁπότερ' ἂν ποιῶμεν; indirect Isocr. Antid. 154 ὅσῳ γὰρ ἄν τις ἐπιεικέστερον αὑτὸν ἐπιδειξῃ; Xen. An. 2, 4, 26 ὅσον δ' ἂν χρόνον τὸ ἡγούμενον τοῠ στρατεύματος ἐπιστῇ; Cyr. 1, 3, 14 χάριν σοι εἴσομαι, ὅσῳ ἂν πλεονάκις εἰσίῃς ὡς ἐμέ, Soph. O. C. 956 πράξεις οἷον ἂν ϑέλῃς; indirect Isocr. Antid. 32 ὁποῖός τις ἂν φαίνωααι: Plat. Svmp. 214 a ὁπόσον γὰρ ἂν κελεύῃ τις τοσοῠτον ἐκπιὼν οὐδὲν μᾶλλον μήποτε μεϑυσϑῇ; Isocr. Antid. 178 ὅπως ἂν δύνωμαι, 174 ὅπως ἂν οἱ νεώτεροι παιδευϑῶσιν; Demosth. Lacrit. 28 ὅποι ἄν τις βούληται; Thuc. 2, 11 ἕπεσϑε ὅπη ἄν τις ἡγῆται; Demosth. Steph. 1, 24 λέγ' ἐπισχὼν οὗ ἄν σε κελεύω; Xen. Cvr. 1, 2, 10 ὅπου ἂν παραπίπτῃ; Soph. O. T. 672 ἔνϑ' ἂν ᾖ; Ar. Plut. 1151 πατρὶς γάρ ἐστι πᾶσ' ἵν' ἂν πράττῃ τις εὖ; Soph. O. C. 405 σὲ προσϑέσϑαι πέλας χώρας ϑέλουσι, μηδ' ἵν' ἂν σαυτοῠ κρατῇς; indirect Isocr. Antid. 37 ὅϑεν ἂν προέλωνται τὸνβίον πορίζεσϑαι; Xen. Cyr. 1, 2, 9 ἀφ' οὗ ἂν ἐκ παίδων ἐξέλϑωσι; An. 2, 3, 24 μέχρι δ' ἂν ἐγὼ ἥκω; 2, 3, 7 μέχρις ἂν διαγγελϑῇ; indirect 3, 5, 18 ἡνίκ' ἄν τις παραγγείλῃ; Demosth. Lacrit. 28 ὁπηνίκ' ἂν δοκῃ; Soph. Phil. 464 ὁπηνίκ' ἂν ϑεὸς πλοῠν ἡμὶν εἴκῃ; O. T. 1529 πρὶν ἂν τέρμα τοῠ βίου περάσῃ; Aesch. Ag. 1435 ἕως ἂν αἴϑῃ πῠρ ἐφ' ἑστίας ἐμῆς Αἴγισϑος; indirect Plat. Phaedon. 59 e εἶπε περιμένειν καὶ μὴ πρότερον παριέναι, ἕως ἂν αὐτὸς κελεύσῃ, vgl. Xen. An. 1, 4, 8 Cyr. 5, 1, 3; Eur. Alc. 337 ἔς τ' ἂν αἰὼν οὑμὸς ἀντέχῃ; Her. 7, 158 ἔστ' ἂν διαπολεμήσωμεν. – Der conj. perf.: Hom. Iliad. 4, 353 ἢν ἐϑέλῃσϑα καὶ αἴ κέν τοι τὰ μεμήλῃ; 9, 609. 10, 89 εἰς ὅ κ' ἀυτμὴ ἐν στήϑεσσι μένῃκαί μοι φίλα γούνατ' ὀρώρῃ; Her. 4, 66 τοῖσι δ' ἂν μὴ κατεργασμένον ᾖ τοῠτο, οὐ γεύονται τοῠ οἴνου τούτου; Soph. El. 1057 ὅταν γὰρ ἐν κακοῖς ἤδη βεβήκῃς, τἄμ' ἐπαινέσεις ἔπη; Ar. Ran. 813 ὡς ὅταν γ' οἱ δεσπόται ἐσπουδάκωσι, κλαύμαϑ' ἡμῖν γίγνεται; Av. 1350 ἀνδρεῖόν γε πάνυ νομίζομεν, ὃς ἂν πεπλήγῃ τὸν πατέρα; Plat. Rep. 2, 376 a ὃν μὲν ἂν ἴδῃ ἀγνῶτα, χαλεπαίνει, οὐδὲν δὴ κακὸν προπεπονϑώς· ὃν δ' άν γνώριμον, ἀσπάζεται, κἂν μηδὲν πώποτε ὑπ' αὐτοῦ ἀγαϑὸν πεπ όνϑῃ; Isocr. Plat. 36 τοσούτῳ πλείω ποιήσονται ϑεραπείαν ὑμῶν, ὅσῳ περ ἂν μᾶλλον περὶ σφῶν αὐτῶν δεδίωσιν; Plat. Gorg. 481 a ἐὰν δὲ ἔλϑῃ, μηχανητέον, ὅπως ἂν διαφύγῃ καὶ μὴ δῷ δίκην ὁ ἐχϑρός, ἀλλ' ἐάν τε χρυσίον ἡρπακὼς ᾖ πολύ, μὴ ἀποδιδῷ τοῦτο, ἀλλ' ἔχων ἀναλίσκηται, ἐάν τε αὖ ϑανάτου ἄξια ἠδικηκὼς ᾖ, ὅπως μη ἀποϑανεῖται; ib. 480 d ἐὰν μέν γε πληγῶν ἄξια ἠδικηκὼς ᾖ; indirect Demosth. Fals. leg. 16 ὃς ἂν μὴ πρότερος βεβοηϑηκὼς ὑμῖν ᾖ. – Homer läßt im conj. cond. das ἄν sehr oft weg, ohne daß dadurch der Sinn im Mindesten geändert würde: Od. 5, 291 εἰ δ' αὖ τις ῥαίῃσι ϑεῶν ἐνὶ οἴνοπι πόντῳ, τλήσομαι; 1, 204 οὐδ' εἴ πέρ τε σιδήρεα δέσματ' ἔχῃσιν; Iliad. 10, 225 μοῠνος δ' εἴ πέρ τε νοήσῃ; 22, 86 εἴ περ γάρ σε κατακτάνῃ; Od. 20. 86 ἐπεὶ ἂρ βλέφαρ' ἀμφικαλύψῃ; 18, 134 ἀλλ' ὅτε δὴ καὶ λυγρὰ ϑεοὶ μάκαρες τελέσωσιν, καὶ τὰ φέρει; Iliad. 12, 286 ὅτ· ἐπιβρίσῃ Διὸς ὄμβρος; 4, 344 ὁππότε δαῖτα γέρουσιν ἐφοπλίζωμεν; Od. 14, 170 ὁππότε τις μνήσῃ; 7, 202 εὖτ' ἔρδωμεν: Iliad. 13, 141 ἕως ἱκηται ἰσόπεδον; 4, 346 ὄφρ' ἐϑέλητον; Od. 10, 175 πρὶν μόρσιμον ἦμαρ ἐπέλϑῃ; 6, 189 ὅπως ἐϑέλῃσιν; Od. 5, 328 ὡς δ' ὅτ ὀπωρινὸς Βορέης φορέῃσιν ἀκάνϑας ἂμ πεδίον; 4, 335 ὡς δ' ὁπότ' ἐξερέῃσι; Iliad. 13, 229 ὅϑι μεϑιέντα ἴδηαι; Od. 15, 453 ὅπῃ περάσητε: 14, 65 ὅς οἱ πολλὰ κάμῃσι, ϑεὸς δ' ἐπὶ ἔργον ἀέξῃ; Iliad. 3, 109 οἷς δ' ὁ γέρων μετέῃσιν; Od. 13, 214 ὅς τις ἁμάρτῃ; 12, 40 πάντας ἀνϑρώπους ϑέλγουσιν, ὅ τίς σφεας εἰσαφίκηται; 19, 266 ἂνδρα, τῷ τέκνα τέκῃ; 18, 137 οἷον ἐπ' ἦμαρ ἄγῃσι; 12, 191 ἴδμεν δ' ὅσσα γένηται; 14, 139 ὁππόσ' ἐπέλϑω; – der conj. perf. Od. 4, 400 ἦμος δ' ἠέλιος μέσον οὐρανὸν ἀμφιβεβήκῃ, τῆμος ἄρ' ἐξ ἁλὸς εἶσι γέρων ἅλιος, vgl. 18, 133 Iliad. 11, 477. 13, 271. 16, 54. – Die Att. Prosa hat stets das ἄν, abgesehn von verhältnißmäßig sehr wenigen unsicheren Stellen, in denen vielleicht auf die Spitze getriebene Nachahmung Homers anzuerkennen ist, z. B. Thuc. 6, 21 ἄλλως τε καὶ εἰ ξυστῶσιν αἱ πόλεις, v. l. ἢν ξυστῶσιν; Plat. Phaedon. 62 c πρὶν ἀνάγκην τινὰ ὁ ϑεὸς ἐπιπέμψῃ, v. l. πρὶν ἂν ἀνάγκην. Sicherer ist die Auslassung des ἄν in einer Reihe von Stellen bei Herodot, 1, 19. 32. 2. 13. 85. 4, 46. 66. 157. 172. 6, 82. 86, 1. 8, 18. 22. 49. Die Dichter reden alle mehr oder weniger Homerisch, z. B. Sophocl. O. T. 874 εἰ πολλῶν ὑπερπλησϑῇ; Antig. 1025 ἐπεὶ δ' ἁμάρτῃ; Phil. 917 μη στέναζε, πρὶν μάϑῃς; Aj. 555 ἕως μάϑῃς; El. 225 ὄφρα με βίος ἔχῃ; Aj. 1183 ἔς τ' ἐγὼ μόλω; 1081 ὅπου παρῇ; O. C. 395 ὃς νέος πέσῃ; Tr. 251 Ζεὺς ὅπου πράκτωρ φανῇ; Phil. 1076 μείνατε χρόνον τοσοῦτον, εἰς ὅσοντά τ' ἐκ νεὼς στείλωσι ναῠται καὶ ϑεοῖς εὐξώμεϑα; conj. perf. Aj. 1074 ἔνϑα μὴ καϑεστήκῃ δέος. Auch die spätere Prosa ist zum Theil freier u. Homerischer. Die auffallend häufige Weglassung aber des ἄν bei Hom. ist vielleicht durch die Annahme zu erklären, daß der conj. cond. ursprünglich gar kein ἄν hatte u. die durch das ἄν in ihn hineingelegte zeitbedingende Bedeutung nicht besaß, sondern wie die übrigen Bedingungssätze rein bedingend war. Bei Hom. ist der conj. cond. schon überall zeitbedingend, ohne wie mit ἄν; der Dichter gebraucht eben nur neben der neuen Form mit ἄν die veraltete ohne ἄν in der neuen Bedeutung, welche eigentlich ihr nicht zukommt, sondern nur der neuen Form. – Von den bisher betrachteten conjunctivischen Forderungssätzen, dem conj. hortat. u. dubitat. (II a), dem conf. final. (II b), dem conj. cond. (II c) ist scharf zu unterscheiden der Gebrauch des conjunctiv. in Aussagesätzen. Dieser aussagende conjunctiv., der Regel nach von ἄν begleitet, hat genau dieselbe Bedeutung wie der optat. potential. (III a), auch in Hinsicht auf die Tempora; so daß hier also, anders als im conj. cond. (II c), der conj. aor. eben so wie der conj. praes. ein praes. oder fut. 1 ist; das perf. u. fut. exactum kann in diesem conjunct. potential. allein durch den conj. perf. ausgedrückt werden. Negirt wird der conjunct. potential. nicht wie die conjunctivischen Forderungssätze durch μή, sondern, nach der allgem. Regel für Aussagesätze, durch οὐ, doch sind Ausnahmen hier so gut denkbar, wie im optat. pot., in welchem z. B. wenn eine Absicht mit angedeutet werden soll, μή erlaubt ist. Zuweilen vertritt dieser conjunctiv., wie der optat. pot., den indicat. ohne ἄν. Der Gebrauch dieses aussagenden conj. potential. hat bei Hom. ein sehr weites Gebiet, welches die Att. Prosa auf einen einzelnen Fall beschränkt. Nämlich – d) in Att. Prosa stehen nicht allzu selten indirecte Entscheidungsfragen (»ob«) anstatt im optat. potent. (III a) oder im indicat. ohne ἄν nach Verben des Untersuchens (Versuchens), welche oft hinzuzudenken sind, im conjunctiv. mit ἐάν, Xen. Mem. 4. 4, 12 σκέψαι, ἐὰν τόδε σοὶ μᾶλλον ἀρέσκῃ; Plat. Gorg. 510 b σκόπει δὴ καὶ τόδε ἐάν σοι δοκῶ εὖ λέγειν; Alcib. 1, 122 d μηδὲ τοῠτο ἡμῖν ἄῤῥητον ἔστω, ἐάν πως αἴσϑῃ οὗ εἶ; so auch Att. Dichter, Eur. Herc. fur. 848 Hel. 1049 Ar. Vesp. 1409; ebenso Homer, der aber dabei auch ἐάν (ἤν) in αἴ κε zerlegt, Doppelfragen mit ἤ κεν. – ἦ κε macht, u. diesen Sprachgebrauch auf Ergänzungsfragen ausdehnt, wobei er neben den in Prosa üblichen Fragewörtern ohne Unterschied einfache Relativa gebraucht. Iliad. 15, 32 ὄφρα ἴδῃ, ἤν τοι χραίσμῃ φιλότης τε καὶ εὐνή; Od. 2, 360 νόστον πευσόμενος πατρὸς φίλου, ἤν που ἀκούσω; Iliad. 16, 39 ἀλλ' ἐμὲ μὲν πρόες ὦχ', ἅμα δ' ἄλλον λαὸν ὄπασσον Μυρμιδόνων, ἤν πού τι φόως Δαναοῖσι γένωμαι; vgl. 7, 39. 20, 172. 22, 419 Od. 1. 94. 282. 2, 216. 5, 417; Iliad. 19, 71 ὄφρ' ἔτι καὶ Τρώων πειρήσομαι ἀντίος ἐλϑών, αἴ κ' ἐϑέλωσ' ἐπὶ νηυσὶν ἰαύειν; 5, 279 πειρήσομαι, αἴ κε τύχωμι; 18, 601 πειρήσεται, αἴ κε ϑέῃσιν; 4, 249 ὄφρα ἴδητ' αἴ κ' ὔμμιν ὑπέρσχῃ χεῖρα Κρονίων; 24, 301 Διὶ χεῖρας ἀνασχέμεν, αἴ κ' ἐλεήσῃ; 1, 408 παρέζεο καὶ λαβὲ γούνων, αἴ κέν πως ἐϑέλῃσιν; 8, 282 βάλλ' ο ὕτως, αἴ κέν τι φόως Δαναοῖσι γένηαι πατρί τε σῷ; Od. 1, 279 σοὶ δ' αὐτῷ πυκινῶς ὑποϑήσομαι, αἴ κε πίϑηαι; Iliad. 1, 207 ἦλϑον ἐγὼ παύσουσα τεὸν μένος, αἴ κε πίϑηαι, οὐρανόϑεν; 7, 118 φημί μιν ἀσπασίως γόνυ κάμψειν, αἴ κε φύγῃσιν; 2, 72 ἀλλ' ἄγετ' αἴ κέν πως ϑωρήξομεν υἷας Ἀχαιῶν, verkürzt aus ϑωρήξωμεν; 1, 66 αἴ κέν πως βούλεται (= βούληται); 13, 742 ἐπιφρασσαίμεϑα βουλήν, ἤ κεν ἐνὶ νήεσσι πολυκλήισι πέσωμεν, αἴ κ' ἐϑέλῃσι ϑεὸς δόμεναι κράτος, ἦ κεν ἔπειτα πὰρ νηῶν ἔλϑωμεν ἀπήμονες; 9, 619 φρασσόμεϑ' ἤ κε νεώμεϑ' ἐφ' ἡμέτερ' ἦ κε μένωμεν: 701 ἀλλ' ἤτοι κεῖνον μὲν ἐάσομεν, ἤ κεν ἴῃσιν ἦ κε μένῃ; vgl. 8, 532. 21, 226. 22, 244; 18, 308 ἀλλὰ μάλ' ἄντην στήσομαι, ἤ κε φέρῃσι μέγα κράτος, ἦ κε φεροίμην: Od. 24, 216 αὐτὰρ ἐγὼ πατρὸς πειρήσομαι ἡμετέροιο, αἴ κέ μ' ἐπιγνώῃ καὶ φράσσεταιὀφϑαλμοῖσιν, ἦέ κεν ἀγνοιῇσι πολὺν χρόνον ἀμφὶς ἐόντα; 1, 295 φράζεσϑαι δὴ ἔπειτα κατὰ φρένα καὶ κατὰ ϑυμόν, ὅππως κεν μνηστῆρας ἐνὶ μεγάροισι τεοῖσιν κτείνῃς ἠὲ δόλῳ ἢ ἀμφαδόν; 4, 545 ἀλλὰ τάχιστα πείρα ὅπως κεν δη σὴν πατρίδα γαῖαν ἵκηαι; 2, 316 πειρήσω ὥς κ' ὔμμι κακὰς ἐπὶ κῆρας ἰήλω; vgl. Iliad. 4, 66. 71. 21, 459; 9, 112 φραζώμεσϑ' ὥς κέν μιν ἀρεσσάμενοι πεπίϑωμεν δώροισιν; Od. 1, 205 φράσσεται ὥς κε νέηται; 5, 31 νύμφῃ ἐυπλοκάμῳ εἰπεῖν νημερτέα βουλήν, νόστον Ὀδυσσῆος, ὥς κε νέηται οὔτε ϑεῶν πομπῇ οὔτε ϑνητῶν ἀνϑρώπων, man beachte die Negation; Iliad. 22, 130 εἴδομεν, ὁπποτέρῳ κεν Ὀλύμπιος εὖχος ὀρέξῃ; Od. 23, 140 φρασσόμεϑ' ὅ ττί κε κέρδος Ὀλύμπιος ἐγγυαλίξῃ; hierher gehört auch die von diesem Standpunct aus keine Schwierigkeit machende Stelle Iliad. 7, 171 κλήρῳ νῠν πεπάλασϑε διαμπερές, ὅς κε λάχῃσιν. In ihr wie in den anderen zuletzt vorgelegten Stellen würde die Att. Prosa den indicat. ohne ἄν oder den optat. potent. (III a) anwenden. Homer gebraucht aber auch – e) in vielen anderen Fällen, in denen die Att. Prosa eine jener beiden Constructionen anwenden würde, den conjunctiv. mit ἄν: Iliad. 11, 433 ἢ δοιοῖσιν ἐπεύξεαι Ἱππασίδῃσιν, ἤ κεν ἐμῷ ὑπὸ δουρὶ τυπεὶς ἀπὸ ϑυμὸν ὀλέσσῃς; Od. 4, 692 ἄλλον κ' ἐχϑαίρῃσι βροτῶν, ἄλλον κε φιλοίη; Iliad. 24, 655 τῶν εἴ τίς σε ἴδοιτο, αὐτίκ' ἂν ἐξείποι Ἀγαμέμνονι, καί κεν ἀνάβλησις λύσιος νεκροῖο γένηται; 3, 54 οὐκ ἄν τοι χραίσμῃ κίϑαρις τά τε δῶρ' Ἀφροδίτης, ἥ τε κόμη τό τε εἶδος, ὅτ' ἐν κονίῃσι μιγείης, man beachte die Negation; eben so 11, 387 εἰ μὲν δὴ ἀντίβιον σὺν τεύχεσι πειρηϑείης, οὐκ ἄν τοι χραίσμῃσι βιὸς καὶ ταρφέες ἰοί; Od. 4, 389. 391 τόν γ' εἴ πως σὺ δύναι ο λοχησάμενος λελαβέσϑαι, ὅς κέν τοι εἴπῃσιν ὁδὸν καὶ μέτρα κελεύϑου, νόστον ϑ', ὡς ἐπὶ πόντον ἐλεύσεαι ἰχϑυόεντα. καὶ δέ κέ τοι εἴπῃσι, διοτρεφές, αἴ κ' ἐϑέλῃσϑα, ὅ ττί τοι ἐν μεγάροισι κακόν τ' ἀγαϑόν τε τέτυκται; Iliad. 1, 324 εἰ δέ κε μὴ δώῃσιν, ἐγὼ δέ κεν αὐτὸς ἕλωμαι; 22, 505 νῠν δ' ἂν πολλὰ πάϑῃσι; 1, 205 ᾑς ὑπεροπλίῃσι τάχ' ἄν ποτε ϑυμὸν ὀλέσσῃ; 16, 129 ἐγὼ δέ κε λαὸν ἀγείρω; 14. 235 ἐγὼ δέ κέ τοι ἰδέω χάριν ἤματα πάντα; 1, 184 ἐγὼ δέ κ' ἄγω Βρισηίδα καλλιπάρῃον; 14, 484 τῷ καί κέ τις εὔχεται ἀνήρ, verkürzt aus εὔχηται; Od. 1, 396 τῶν κέν τις τόδ' ἔχῃσιν; 10, 507 τὴν δέ κέ τοι πνοιὴ Βορέαο φέρῃσιν; 17, 418 ἐγὼ δέ κέ σε κλείω; Iliad. 4, 164 ἔσσεται ἦμαρ ὅτ' ἄν ποτ' ὀλώλῃ Ἴλιος ἱρή = pros. ὅτε ὀλεῖται, beschreibender Relativsatz; wäre es conjunct. condit. (II c), so wäre der Sinn albern: »dann, wann Ilios zu Grunde geht, wird ein Tag sein«; 8, 373 ἔσται μὰν ὅτ' ἂν αὖτε φίλην γλαυκωπίδα εἴπ ῃ; 4, 191 ἐπιϑήσει φάρμαχ', ἅ κεν παύσῃσι μελαινάων ὀδυνάων = pros. ἃ παύσειεν ἄν oder ἃ παύσει; wäre es conj. cond., so wäre der Sinn, daß der Arzt die Kräuter auf die Wunde legen werde, nachdem sie den Schmerz derselben gestillt hätten; 23, 344 εἰ γάρ κ' ἐν νύσσῃ γε παρεξελάσῃσϑα διώκων, οὐκ ἔσϑ' ὅς κέ σ' ἕλῃσι μετάλμενος οὐδὲ παρέλϑῃ, οὐδ' εἴ κεν μετόπισϑεν Αρείονα δῖον ἐλαύνοι; Od. 9, 356 ἵνα τοι δῶ ξείνιον, ᾡ κε σὺ χαίρῃς; 11, 135 ϑάνατος δέ τοι ἐξ ἁλὸς αὐτῷ ἀβληχρὸς μάλα τοῖος ἐλεύσεται ὅς κέ σε πέφνῃ γήρᾳ ὕπο λιπαρῷ ἀρημένον; Iliad. 19, 72 ἀλλά τιν' οἴω ἀσπασίως αὐτῶν γόνυ κάμψειν, ὅς κε φύγῃσιν δηίου ἐκ πολέμου, würde als conj. cond. betrachtet heißen »wer entflohen sein wird, der wird gerne sein Knie zur Flucht beugen«, ist vielmehr = ὃς φύγοι ἄν, beschreibend, »Einer welcher fliehen kann, ein zur Flucht Fä higer«; vgl. hiermit 21, 296; 21, 127 ϑρώσκων τις κατὰ κῦμα μέλαιναν φρῖχ' ὑπαΐξει ἰχϑύς, ὅς κε φάγῃσι Λυκάονος ἀργέτα δημόν, wo Philetas u. Kallistratus φρῖχ' ὑπαλύξει schrieben, φρῖκα = ψῠχος erklärten u. den conj. φάγῃσι für einen conditional. nahmen, indem sie behaupteten, wohlgenährte Fische ertrügen die Kälte leichter: »ein Fisch, der Lykaons Fett gefressen haben wird, der wird in den Wogen springend der (schwarzen?) Kälte entgehen«; Aristarch schrieb ἱ παΐξει u. erklärte = ὃς φάγοι ἄν, »unter die schwarze gekräuselte Oberfläche des Wassers wird in den Wogen springend ein Fisch emporschnellen, welcher wohl fressen wird das Fett des Lykaon«, s. Scholl. Aristonic. u. Didym. – Hierher gehören auch Fragen mit εἴ κεν, wohl zu unterscheiden von denen mit αἴ κεν II d; die mit αἴ κεν würden in Att. Prosa durch ἐάν cum conjunct. ausgedrückt werden, diese hier mit εἴ κεν durch εἰ cum optat. potent. (III a) oder cum indicat. ohne ἄν: Iliad. 15, 403 τίς δ' οἶδ' εἴ κέν οἱ σὺν δαίμονι ϑυμὸν όρίνω παρειπών; 16, 860 τίς δ' οἶδ' εἴ κ' Ἀχιλεὺς φϑήῃ ἐμῷ ὑπὸ δουρὶ τυπεὶς ἀπὸ ϑυμὸν ὀλέσσαι; Od. 2, 332 τίς δ' οἶδ' εἴ κε καὶ αὐτὸς ἰὼν κοίλης ἐπὶ νηὸς τῆλε φίλων ἀπόληται ἀλώμενος. – Hom. läßt im conjunct. potential. das ἄν auch fort, ohne daß dadurch der Sinn geändert würde: Iliad. 6, 459 καί ποτέ τις εἴπῃσιν ἰδὼν κατὰ δάκρυ χέουσαν, = εἴποι τις ἄν; 1, 262 οὐ γάρ πω τοίους ἴδον ἀνέρας οὐδὲ ἴδωμαι ( med. Homerisch anstatt des act.), = οὐκ ἂν ἴδοιμι, man beachte die Negation; eben so Od. 16, 437 οὐκ' ἔσϑ' οὗτος ἀνήρ, οὐδ' ἔσσεται, οὐδὲ γένηται, ὅς κεν Τηλεμάχῳ σῷ υἱέι χεῖρας ἐποίσει; Iliad. 1, 150 πῶς τίς τοι πρόφρων ἔπεσιν πείϑηταιἈχαιῶν, = πῶς ἄν τις πεισϑείη; 3, 287 τιμήν, ἥν τιν' ἔοικεν, ἥ τε καὶ ἐσσομένοισι μετ' ἀνϑρώποισι πέληται; 21, 103 νῠν δ' οὐκ ἔσϑ' ὅς τις ϑάνατον φύγῃ; 21, 112 ἔσσεται ἢ ἠὼς ἢ δείλη ἢ μέσον ἦμαρ ὁππότε τις καὶ ἐμεῖο Ἄρει ἐκ ϑυμὸν ἕληται; 5, 33 οὐκ ἂν δὴ Τρῶας μὲν ἐάσαιμεν καὶ Ἀχαιοὺς μάρνασϑ', ὁπποτέροισι πατὴρ Ζεὺς κῠδος ὀρέξῃ; Od. 13, 365 φραζώμεϑ', ὅπως ὄχ' ἄριστα γένηται; 1, 77 περιφραζώμεϑα πάντες νόστον, ὅπως ἔλϑῃσι; Iliad. 10, 225 καί τε πρὸ ὁ τοῦ ἐνόησεν, ὅππως κέρδος ἔῃ; 19, 337 ἐμὴν ποτι-δέγμενον αἰεὶ λυγρὴν ἀγγελίην, ὅτ' ἀποφϑιμένοιο πύϑηται; Od. 12. 96 ἰχϑυάᾳ, δελφῖνάς τε κύνας τε, καὶ εἴ ποϑι μεῖζον ἕλῃσιν κῆτος. Diese indirecten Fragen ohne ἄν berühren sich mit dem conjunct. dubitat. (II a): Iliad. 15, 16 οὐ μὰν οἶδ' εἰ αὖτε κακορραφίης ἀλεγεινῆς πρώτη ἐπαύρηαι καί σε πληγῇσιν ἱμάσσω, zweifelhaft ob conj. dubitat.; 16, 648 φράζετο ϑυμῷ πολλὰ μάλ' ἀμφὶ φόνῳ Πατρόκλου, μερμηρίζων, ἢ ἤδη καὶ κεῖνονἝκτωρ χαλκῷ δῃῴσῃ, ἀπό τ' ὄμων τεύχε' ἕληται, ἦ ἔτι καὶ πλεόνεσσιν ὀφέλλειεν πόνον αἰπύν, wohl entschieden δῃῴσῃ u. ἕληται als dubitat. zu fassen, »ob H. ihn tödten solle«, ὀφέλλειεν als indirecter, den dubitat. vertretender optat., s. II a. – Ob bei Att. Dichtern der Homerische conjunct. potential. außer den Fragen mit ἐάν II d vorkommt, kann zweifelhaft erscheinen; es zeigen sich Spuren, aber sie sind schwach u. zweideutig, wie z. B. das unter II b erörterte ἵν' ἂν ξυμβῶ τί σοι Ar. Ran. 175. In der Att. Prosa findet sich, wie oben bemerkt, außer den Fragen mit ἐάν, der conj. potential. entschieden nicht mehr vor. Seinem einstigen Gebrauche aber verdankt ohne Zweifel das ἄν seinen Ursprung, welches auch in Attischer Prosa nach II b dem Absichtsconjunctiv u. nach II a vielleicht auch zuweilen dem dubitat. περιττῶς beigegeben wurde. Nämlich die Absichtspartikeln sind ursprünglich Nichts als gewöhnliche Relativa, und so wird denn wohl z. B. ὡς ἂν μάϑῃς eigentlich u. ursprünglich geheißen haben »auf welche Art du es wohl lernen wirst«, conj. potential., ein Ausdruck, in dem unter Anderm auch Andeutung der Absicht liegen konnte. Dies potentiale »auf welche Art du es wohl lernen wirst« drückt sodann die Att. Prosa allein durch den optat. potent. aus ( III a), ὡς ἂν μάϑοις, während sie das conjunctivische ὡς ἂν μάϑῃς als reinen Absichtssatz gebrauchte, ohne es zu unterscheiden von der ursprünglichen eigentlichen conjunctivischen Absichtsconstruction ὡς μάϑῃς, so daß das ἄν dabei περιττόν ward. Eben so, wenn man in einigen Stellen ein ἄν bei'm conjunct. dubitat. dulden will, so wird man annehmen müssen, daß diese Construction ursprünglich kein dubitat. war, sondern ein conjunct. potential., τί ἂν λέγωμεν = τί ἂν λέγοιμεν, »was werden (können) wir wohl sagen«, nicht »was sollen wir sagen«. Bei Homer läßt sich für die Absichtssätze vielleicht eine Art Uebergangsstadium annehmen. Die genauere Erörterung dieses Punctes würde hier zu weit führen. – Das ursprüngliche Verhältniß der conjunctivischen Sätze unter einander scheint nach allem Bisherigen große Analogie zu zeigen mit den Sätzen im indicat. des Nichtwirkl. ( Ide) und denen im optat. des Möglichen ( III ac). Alle drei Modi ohne ἄν lediglich fordernd, und zwar in jedem drei Arten von Forderungssätzen, in allen drei Modis Absichts- u. Bedingungssätze, in jedem daneben eine dritte Construction, welche Haupt- u. Nebensätze bildet, im ind. des Nichtwirkl. u. im optat. des Mögl. Wünsche, im conj. Aufforderungen. In der Frageform, analog dem conj. dubitat., läßt sich auch der optat. des Wunsches wenigstens bei Dichtern noch ganz gewiß nachweisen. Diesen Forderungssätzen ohne ἄν stehen in jedem der drei Modi Aussagesätze der mannigfachsten Art mit ἄν gegenüber; durch die Hinzufügung von ἄν werden eben diese drei ursprünglich nur fordernden Modi aussagende. Bei der Entwickelung des Sprachgebrauchs über diese gemeinsamen Grundzüge hinaus treten die Verschiedenheiten in der Anwendung der drei Modi auf, welche in den betreffenden Abschnitten dargestellt sind; bei dieser Entwickelung weicht der conjunct. von dem indicat. des Nichtwirkl. u. dem optat. des Mögl. weit ab, während letztere beide Modi unter einander eine vollkommene Analogie bewahren: dem conj. cond. wird ἄν beigegeben, um das zeitbedingende Moment hineinzulegen, der conj. final., vielleicht auch der dubitat., erhält durch Aneignung der Form des conj. potential. das ἄν περιττόν, der aussagende conj. potential. schwindet u. wird von der Att. Prosa fast ganz aufgegeben; der optat. potential. machte ihn überssüssig.

    III. Mit dem optativ. wird ἄν verbunden – a) weitaus am Häufigsten in der Construction des wiederholt erwähnten optativ. potential., unter welchem Namen man alle Aussagesätze im optat. des Möglichen zusammenfaßt: Hauptsätze u. Nebensätze, positiv u. negativ, fragend u. antwortend, direct u. indirect; Forderungssätze desselben Modus, optat. des Möglichen, Wunsch, Bedingung, Absicht, haben den optat. ohne ἄν, Ausnahmen s. III c. In diesen Forderungssätzen wird etwas als möglich Betrachtetes gefordert, in den Aussagesätzen mit ἄν, dem optat. potential, wird ausgesagt, daß Etwas möglich sei. Oft wird der optat. potent. passend durch » können« übersetzt; er unterscheidet sich aber von δύνασϑαι u. ähnl. Verben dadurch, daß bei diesen die Möglichkeit im Prädicate liegt, bei'm optat. potent. in der Copula, z. B. δύναται ἀποδεῖξαι »Er ist Einer, der es nachweisen kann«, ἀποδείξειεν ἄν »Er kann Einer sein, der es nachweis't«; deshalb vermögen auch die Verba des Könnens selber in den optat. potent. zu treten, δύναιτο ἂν ἀποδεῖξαι »Er kann Einer sein, der es nachweisen kann«, d. h. »vielleicht ist er im Stande es nachzuweisen«. Zuweilen scheint der optat. potent. gradezu für ein Verbum des Könnens zu stehn, doch ist dies eben nur Schein. Z. B. Ar. Thesm. 814 ἀλλ' ἡμεῖς ἂν πολλοὺς τούτων ἀποδείξαιμεν ταῦτα ποιοῦντας: es macht eine weit bessere Wirkung, wenn ausdrücklich gedroht wird, der Nachweis werde vielleicht in der That geführt werden, als wenn es nur heißt, man sei im Stande ihn zu führen. Hiernach beurtheile man auch z. B. Hom. Od. 10, 573 τίς ἂν ϑεὸν οὐκ ἐϑέλοντα ὀφϑαλμοῖσιν ἴδοιτ' ἢ ἔνϑ' ἢ ἔνϑα κιόντα; und 12, 102 τὸν δ' ἕτερον σκόπελον χϑαμαλώτερον ὄψει, Ὀδυσσεῠ, πλησίον ἀλληλων· καί κεν διοϊστεύσειας: in dieser letzteren Stelle ist das Subject zu διοϊστεύσειας nicht Odysseus, sondern nach Homerischer Weise eine fingirte Person, welche vom lebhaft Sprechenden angeredet wird, διοϊστεύσειας ἄν so viel wie διοϊστεύσειεν ἄν τις. Aus der Bedeutung des optat. pot. folgt, daß bei ihm keineswegs überall nothwendig ein Bedingungssatz sich vorfinden oder doch ergänzt werden müsse; in der That erscheint der opt. pot. sehr oft ohne Bedingungssatz und ohne daß ein solcher sich hinzudenken ließe. Wenn dem opt. pot. ein Bedingungssatz beigegeben wird, so braucht dies keineswegs immer ebenfalls ein optativischer zu sein; je nach dem Sinne der Bedingung wird sie auch durch den gewöhnlichen indicat. oder den conjunct. condit. ausgedrückt, vgl. II c und über den indicat. des Nichtwirkl. Id. Eben so braucht im Hauptsatze zu einer Bedingung im optat. des Mögl. nicht nothwendig der opt. pot. zu stehn. Negirt wird der opt. des Möglichen, nach der allgemeinen Regel, in Forderungssätzen durch μή, in Aussagesätzen durch οὐ, Ausnahmen s. unten. Regelrecht bezieht sich der opt. des Mögl. in Att. Prosa nur auf Gegenwartu. Zukunft; zwischen opt. praes. u. opt. aor. ist kein Tempusunterschied, beide sind entweder praes. oder fut. 1, der opt. praes. mit dem Begriffe der Dauer, der opt. aor. ohne diesen; der selten gebrauchte opt. perf. ist perf. oder fut. exactum, der opt. fut. wird nicht gebraucht; die indirecte Rede behält, nach der allgemeinen Regel, das Tempus der zu Grunde liegenden directen bei. Von dieser Tempusregel finden sich vereinzelt ein Paar Ausnahmen bei Dichtern, vielleicht anch einige in Att. Prosa; Herodot gebraucht entschieden den opt. praes. u. aor. auch als einfaches Präteritum, den opt. perf. als plusquampft. Bei Homer erscheint der opt. futuri Od. 17, 547 τῷ κε μάλ' οὐκ ἀτελὴς ϑάνατος μνηστῆρσι γένοιτο πᾶσι μάλ', οὐδέ κέ τις ϑάνατον καὶ κῆρας ἀλύξοι; Ar. Vesp. 1097 οὐ γὰρ ἦν ἡμῖν ὅπως ῥῆσιν εὖ λέξειν ἐμέλλομεν τότ', οὐδὲ συκοφαντήσειν τινὰ φροντίς, ἀλλ' ὅστις ἐρέτης ἔσοιτ' ἄριστος, vulg. ὃς ἂν ἐρέτης, die besten codd. (R. V.) ὅστις ἂν ἐρέτης; Plat. Rep. 10, 615 d οὐχ ἥκει οὐδ' ἂν ἥξοι δεῠρο, v. l. ἥξει, vgl. Apol. 29 c (s. Ib); Xen. Mem. 1, 1, 6 περὶ δὲ τῶν ἀδήλων ὅπως ἂν ἀποβήσοιτο, μαντευσομένους ἔπεμπεν, εἰ ποιητέα, v. l. ὅπως ἀποβήσοιτο; Thuc. 5, 94 οὐκ ἂν δέξοισϑε, v. l. δέξησϑε, Bekk. δέξαισϑε; Lycurg. Leocrat. 15 δόξοιτ' ἄν, Bekk. δόξαιτ' ἄν; im Bedingungssatze Soph. Phaedr. ap. Stob. 108, 53 (Dindf Soph. ed. Ox fr. 611 Nauck F. T. G. p. 223) αἴσχη μὲν οὐδ' ἂν εἷς φύγοι βροτῶν ποϑ', ᾡ καὶ Ζεὺς ἐφορμήσοι κακά, v. l. ἐφορμήσῃ. Der opt. aor. als Präteritum Soph. Ai. 1137 πόλλ' ἂν κακῶς λάϑρα σὺ κλέψειας κακά »du magst verübt baben«; Aeschyl. Pers. 438 καὶ τίς γένοιτ' ἂν τῆσδ' ἔτ' ἐχϑίων τύχη; Plat. Legg. 3, 677 b ( νοήσωμεν διανοηϑέντες) ὡς οἱ τότε (in der Urzeit) περιφυγόντες τὴν φϑορὰν σχεδὸν ὄρειοί τινες ἂν εἶεν νομῆς, vielleicht praes. hist.; entschieden falsch zieht man wohl Thuc. 1, 9 hierher οὐκ ἂν οὖν νήσων ἔξω τῶν περιοικίδων, αὗται δ' οὐκ ἂν πολλαὶ εἴησαν, ἠπειρώτης, ὢν ἐκράτει, εἰ μή τι καὶ ναυτικὸν εἶχεν: hier ist ἐκράτει εἶχεν jedenfalls praes. hist., vgl. I d, und so läßt sich auch εἴησαν fassen, welches aber auch wirkliches praes. sein kann, da die Inseln zu Thucyd. Zeit noch eristirten. Herod. 9, 71 ἀλλὰ ταῠτα μὲν καὶ φϑόνῳ ἂν εἴποιεν »das mögen sie wohl aus Neid gesagt haben«; 7, 180 τῷ δὲ σφαγιασϑέντι τούτῳ οὔνομα ἦν Λέων· τάχα δ' ἄν τι καὶ τοῠ οὐνόματος ἐπαύροιτο; 7, 214 εἰδείη μὲν γὰρ ἂν καὶ ἐὼν μὴ Μηλιεὺς ταύτην τὴν ἀτραπὸν Ὀνήτης, εἰ τῇ χώρᾳ πολλὰ ὡμιληκὼς εἴη, »Onetes kannte vielleicht, wenn er sich (möglicherweise) umgethan hatte«; 1, 70 τάχα δ' ἂν καὶ οἱ ἀποδόμενοι λέγοιεν ὡς ἀπαιρεϑείησαν, »sie sagten vielleicht«; 8, 136 τάχα δ' ἂν καὶ τὰ χρηστήρια ταῠτά οἱ προλέγοι; 1. 2 εἴησαν δ' ἂν οὗτοι Κρῆτες, »es mögen Kreter gewesen sein«; 2, 98 εἴη δ' ἂν καὶ ἄλλος τις Ἄρχανδρος; 7, 184 ἤδη ὦν ἄνδρες ἂν εἶεν ἐν αὐτοῖσι τέσσερες μυριάδες καὶ εἴκοσι; vielleicht gehört hierher auch 5, 9 γένοιτο δ' ἂν πᾶν ἐν τῷ μακρῷ χρόνῳ, »es kann sich ereignet haben«, vgl. 1, 32 Soph. Phil. 306. Zweifelhaft ist auch Hom. Od. 4, 644 νημερτές μοι ἔνισπε, πότ' ᾤχετο, καὶ τίνες αὐτῷ κοῦροι ἕποντ'; Ἰϑάκης ἐξαίρετοι, ἦ ἑοὶ αὐτοῦ ϑῆτές τε δμῶές τε; δύναιτό κε καὶ τὸ τελέσσαι. καί μοι τοῦτ' ἀγόρευσον ἐτήτυμον, ὄφρ' εὖ εἰδῶ, ἤ σε βίῃ ἀέκοντος ἀπηύρα νῆα μέλαιναν, ἦε ἑκών οἱ δῶκας, ἐπεὶ προσπτύξατο μύϑῳ. – Entschieden von der Gegenwart oder der Zukunft ist die Rede in den folgenden Homerischen Beispielen des gewöhnlichen Gebrauchs: Od. 6, 300 ῥεῖα δ' ἀρίγνωτ' ἐστί καὶ ἂν πάις ἡγήσαιτο νήπιος; Iliad. 22, 253 νῦν αὖτέ με ϑυμὸς ἀνῆκεν στήμεναι ἀντία σεῖο· ἕλοιμί κεν ἤ κεν ἁλοίην; Od. 5, 177 οὐδ' ἂν ἐγὼν ἀέκητι σὲϑεν σχεδίης ἐπιβαίην, εἰ μή μοι τλαίης γε, ϑεά, μέγαν ὅρκον ὀμόσσαι; 2, 219 εἰ μέν κεν πατρὸς βίοτον καὶ νόστον ἀκούσω, ἦ τ' ἂν τρυχόμενός περ ἔτι τλαίην ἐνιαυτόν; Iliad. 10, 243 εἰ μὲν δὴ ἕταρόν γε κελεύετέ μ' αὐτὸν ἑλέσϑαι, πῶς ἂν ἔπειτ' Ὀδυσῆος ἐγὼ ϑείοιο λαϑοίμην; derselbe Hauptsatz ohne Bedingungssatz Od. 1, 65; Od. 9, 351 σχέτλιε, πῶς κέν τίς σε καὶ ὕστερον ἄλλος ἵκοιτο ἀνϑρώπων πολέων; 5, 100 τίς ἂν ἑκὼν τοσσόνδε διαδράμοι ἁλμυρὸν ὕδωρ ἄσπετον; Iliad. 9, 77 τίς ἂν τάδε γηϑήσειεν; Od. 10, 383 τίς γάρ κεν ἀνήρ, ὃς ἐναίσιμος εἴη, πρὶν τλαίη πάσσασϑαι ἐδητύος ἠδέ ποτῆτος, πρὶν λύσασϑ' ἑτάρους καὶ ἐν ὀφϑαλμοῖσιν ἰδέσϑαι; 21, 195 ποῖοί κ' εἶτ' Ὀδυσ ῆι ἀμυνέμεν, εἴ ποϑεν ἔλϑοι καί τις ϑεὸς αὐτὸν ἐνείκοι; ἦ κε μνηστήρεσσιν ἀμύνοιτ' ἦ Ὀδυσῆι; 15, 431 ἦ ῥά κε νῠν πάλιν αὖτις ἅμ' ἡμῖν οἴκαδ' ἕποιο; Iliad. 11, 792 τίς δ' οἶδ' εἴ κέν οἱ σὺν δαίμονι ϑυμὸν ὀρίναις παρειπών; Od. 14, 120 Ζεὺς γάρ που τό γε οἶδε, εἴ κέ μιν ἀγγείλαιμι ἰδών; 15, 300 νήσοισιν ἐπιπροέηκε ϑοῇσιν, ὁρμαίνων ἤ κεν ϑάνατον φύγοι ἦ κεν ἁλῴη; Iliad. 5, 361 Τυδείδης, ὃς νῦν γε καὶ ἂν Διὶ πατρὶ μάχοιτο; 3, 235 ἄλλους πάντας, οὕς κεν ἐὺ γνοίην καὶ τοὔνομα μυϑησαίμην; Od. 4, 204 ἐπεὶ τόσα εἶπες ὅσ' ἂν πεπνυμένος ἀνὴρ εἴποι καὶ ῥέξειε καὶ ὃς προγενέστερος εἴη; Iliad. 5, 484 ἀτὰρ οὔ τί μοι ἐνϑάδε τοῖον, οἷόν κ' ἠὲ φέροιεν Ἀχαιοὶ ἤ κεν ἄγοιεν; 7, 231 ἡμεῖς δ' εἰμὲν τοῖοι οἳ ἂν σέϑεν ἀντιάσαιμεν, καὶ πολέες; Od. 4, 167 οὐδέ οἱ ἄλλοι εἴσ' οἵ κεν κατὰ δῆμον ἀλάλκοιεν κακοτῆτα; Iliad. 9, 304 νῦν γάρ χ' Ἕκτορ' ἕλοις, ἐπεὶ ἂν μάλα τοι σχεδὸν ἔλϑοι; Od. 4, 64 ἐπεὶ οὔ κε κακοὶ τοιούσδε τέκοιεν; 8, 239 ἐϑέλεις ἀρετὴν σὴν φαινέμεν, χωόμενος, ὅτι σ' οὗτος ἀνὴρ νείκεσεν, ὡς ἂν σὴν ἀρετὴν βροτὸς οὔ τις ὄνοιτο ὅς τις ἐπίσταιτο ἄρτια βάζειν. – Mit οὔτε-οὔτε Thuc. 2, 89 οὔτε γὰρ ἂν ἐπιπλεύσειέ τις ὡς χρὴ ἐς ἐμβολὴν μὴ ἔχων τὴν πρόσοψιν τῶν πολεμίων ἐκ πολλοῦ, οὔτε ἂν ἀποχωρήσειεν ἐν δέοντι πιεζόμενος; Eur. Troad. 731 εἰ γάρ τι λέξεις ᾡ χολώσεται στρατός, οὔτ' ἂν ταφείη παῖς ὅδ' οὔτ' οἴκτου τύχοι; optat. potent. mit einem optativis chen Wunschsatze durch οὔτε μήτε verknüpft Soph. Ant. 686 ἐγὼ δ' ὅπως σὺ μὴ λέγεις ὀρϑῶς τάδε, οὔτ' ἂν δυναίμην μήτ' ἐπισταίμην λέγειν. Hauptsatz im opt. pot. durch μή statt οὐ negirt Plat. Phaedon. 106 d σχολῇ γὰρ ἄν τι ἄλλο φϑορὰν μὴ δέχοιτο, εἴ γε τὸ ἀϑάνατον ἀίδιον ὄν φϑορὰν δέξεται: durch μή soll μὴ δέχοιτο zu einem Begriffe zusammengefaßt werden, »entgehen«, was dann durch σχολῇ »kaum« negirt wird. Gorg. 510 d τίνα ἂν τρόπον ἐγὼ μέγα δυναίμην καὶ μηδείς με ἀδικοῖ: durch das μή in μηδείς wird die dem Gedanken zu Grunde liegende Forderung hervorgehoben, »ich will mächtig sein u. Niemand soll mir Unrecht thun«. Mit ἆρα fragend Plat. Gorg. 463 d ἆρ' οὖν ἂν μάϑοις ἀποκριναμένου; Euthyd. 288 e ἆρ' οὖν ἄν τι ἡμᾶς ὀνήσειεν, εἰ ἐπισταίμεϑα γιγνώσκειν κτἑ.; Ar. Vesp. 484 ἆρ' ἄν, ὦ πρὸς τῶν ϑεῶν. ὑμεῖς ἀπαλλαχϑεῖτέ μου; Soph. Aj 1305 ἆρ' ὧδ' ἄριστος ἐξ ἀριστέοιν δυοῖν βλαστὼν ἂν αἰσχύνοιμι τοὺς πρὸς αἵματος; Xen. Cyr. 5, 4, 38 ἆρ' οὖν, ἔφη, δυναίμην ἂν συσκευασάμενος φϑάσαι πρίν σε ἐξιέναι; mit πότερα Xen. Hell. 2, 3, 43 ὁ ταῦτ' οὖν νομοϑετῶν ἐν τῷ φανερῷ πότερα εὐμενὴς ἂν δικαίως ἢ προδότης νομίζοιτο; An. 7, 7, 34 ἀργύριον δὲ ποτέρως ἂν πλεῖον ἀναλωϑείη, εἰ τούτοις τὸ ὀφειλόμενον ἀποδοϑείη, ἢ εἰ ταῦτά τε ὀφείλοιτο ἄλλους τε κρείττονας τούτων δέοι μισϑοῦσϑαι; mit πόσος Xen. Cyr. 3, 1, 35 ὥστε δὲ την γυναῖκα ἀπολαβεῖν, ἔφη, πόσα ἄν μοι χρήματα δοίης; ib. 36 πόσου ἂν πρίαιο, ὥστε τὴν γυναῖκα ἀπολαβεῖν; zwei directe Fragen durch das disjunctive verbunden Xen. Mem. 4, 4, 17 πῶς δ' ἂν ἧττον ἐν τοῖς δικαστηρίοις ἡττῷτο; ἢ πῶς ἂν μᾶλλον νικῴη; 1, 5, 5 τίς γὰρ ἄνευ ταύτης ἢ μάϑοι τι ἂν ἀγαϑὸν ἢ μελετήσειεν ἀξιολόγως; ἢ τίς οὐκ ἂν ταῖς ἡδοναῖς δουλεύων αἰσχρῶς διατεϑείη καὶ τὸ σῶμα καὶ τὴν ψυχήν; Isocr. Plat. 4 ποῖος γὰρ ἂν λόγος ἐξισωϑείη ταῖς ἡμετέραις δυσπραξίαις, ἢ τίς ἂν ῥήτωρ ἱκανὸς γένοιτο κατηγορῆσαι τῶν Θηβαίοις εἰς ἡμᾶς ἡμαρτημένων. Indirect fragend mit ὅπως Demosth. Aphob. 1, 48 ἐγὼ μὲν οὐκ οἶδ' ὅπως ἄν τις σαφέστερον ἐπιδείξειεν, Antwort auf ein 47 vorangehendes directes πῶς οὖν ἄν τις σαφέστερον ἐπιδείξειε ἢ τοῠτον τὸν τρόπον: man bemerke die Beibehaltung desselben Tempus bei der Verwandlung dieser directen Rede in die indirecte. Interessant ist es, mit dem οὐκ οἶδ' ὅπως ἄν τις σαφέστερον ἐπιδείξειεν Isocrat. Paneg. 65 zu vergleichen, wo es heißt ὥστε περὶ μὲν τῆς ἐν τοῖς Ἔλλησι δυναστείας οὐκ οἶδ' ὅπως ἄν τις σαφέστερον ἐπιδεῖξαι δυνηϑείη. Xen. Anab. 3, 1, 7 ᾐτιᾶτο αὐτὸν ὅτι τοῦτ' ἐπυνϑάνετο, ὅπως ἂν κάλλιστα πορευϑείη. Mit πότερον Isocr. Antid. 214 ὥστ' ἀπορῶ πότερον ἄν τις δικαιότερον ϑαυμάσειε τὰς πραότητας ἢ τὰς ἀγριότητας; mit ποῖος Demosth. Aphob. 2, 22 εἰ καὶ μήπω πεῖραν εἰλήφατε, ποῖός τις ἂν εἰς ὑμᾶς εἴην; mit πόσος Xen. Cyr. 1, 6, 22 ἐννόει, πόσα σε δέοι ἂν μηχανᾶσϑαι τοῠ δοκεῖν ἕνεκα; indir. Fragestatt οὐ mit μή negirt, um die Absicht anzudeuten Xen. Mem. 3, 1, 10 τί οὖν οὐ σκοποῠμεν, ἔφη, πῶς ἂν αὐτῶν μη διαμαρτάνοιμεν. Indirect mit ὅτι Xen. Cyr. 4, 5, 52 καὶ οἳ γελάσαντες εἶπον, ὅτι γυναῖκας ἐξαιρετέον ἂν εἴη; An. 5, 9, 29 ὃ δ' ὑμεῖς ἐννοεῖτε, ὅτι ἧττον ἂν στάσις εἴη ἑνὸς ἄρχοντος ἢ πολλῶν, εὖ ἴστε, ὅτι κτἑ.; Demosth. Eubulid. 3 οἴομαι δεῖν ὑμᾶςβοηϑεῖν καὶ σώζειν, ἐνϑυμουμένους, ὅτι πάντων οἰκτρότατον πάϑος ἡμῖν ἂν συμβαίη –. εἰ γενοίμεϑα κτἑ.; Xen. An. 2, 5, 16 ὡς δ' ἂν μάϑῃς, ὅτι οὐδ' ἂν ὑμεῖς δικαίως οὔτε βασιλεῖ οὔτ' ἐμοὶ ἀπιστοίητε, ἀντάκουσον; 2, 4, 3 ἢ οὐκ ἐπιστάμεϑα, ὅτι βασιλεὺς ἡμᾶς ἀπολέσαι ἂν περὶ παντὸς ποιήσαιτο; Cyr. 4, 2, 37 εὖ οὖν ἴστε, ὅτι συμφέροι ἂν ὑμῖν ἀμέμπτως δέχεσϑαι τοὺς ἄνδρας; Plat. Rep. 7, 516 c δῆλον, ἔφη, ὅτι ἐπὶ ταῠτα ἂν μετ' ἐκεῖνα ἔλϑοι; Xen. An. 7, 7, 32 ὅτι πολὺ ἂν προϑυμότερον ἴοιεν ἐπί σε ἢ σύν σοι οὐκ ἄδηλον; 3, 1, 2 ὥστε εὔδηλον ἦν, ὅτι νικῶντες μὲν οὐδ' ἂν ἕνα κατακάνοιεν, ἡττηϑέντων δὲ αὐτῶν οὐδεὶς ἂν λειφϑείη; Conviv. 3, 13 ἀλλὰ λανϑάνει σέ, ὅτι οὐκ ἂν δέξαιο τὰ βασιλέως χρήματα ἀντὶ τοῠ υἱοῠ; Cyr. 8, 3, 26 ἔνϑα δὴ λέγεται ὁ Κῠρος ἐρέσϑαι τὸν νεανίσκον, εἰ δέξαιτ' ἂν βασιλείαν ἀντὶ τοῦ ἵππου· τὸν δ' ἀποκρίνασϑαι, ὅτι βασιλείαν μὲν οὐκ ἂν δεξαίμην, χάριν δ' ἀνδρὶ ἀγαϑῷ καταϑέσϑαι δεξαίμην ἄν. Indirect mit ὡς Xen. Cyr. 3, 1, 41 ἔνϑα δὴ ὁ Τιγράνης ἐπήρετο τὴν γυναῖκα, ἦ καὶ σοί, ἔφη, ὦ Ἀρμενία, καλὸς ἐδόκει ὁ Κῦρος εἶναι; ἀλλὰ μὰ Δί', ἔφη, οὐκ ἐκεῖνον ἐϑεώμην. ἀλλὰ τίνα μήν, ἔφη ὁ Τιγράνης. τὸν εἰπόντα νη Δία, ὡς τῆς αὑτοῠ ψυχῆς ἂν πρίαιτο, ὥστε μή με δουλεύειν: die Worte beziehn sich auf eine kurz vorher erzählte Scene zwischen Tigranes u. Eyrus, wo es heißt, 3, 1, 36, σὺ δέ, ἔφη, ὦ Τιγράνη, λέξον μοι, πόσου ἂν πρίαιο, ὥστε τὴν γυναῖκα ἀπολαβεῖν. ὁ δὲ ἐτύγχανε νεόγαμος ὢν καὶ ὑπερφιλῶν τὴν γυναῖκα. ἐγὼ μέν, ἔφη, ὦ Κῦρε, κἂν τῆς ψυχῆς πριαίμην, ὥστε μήποτε λατρεῠσαι ταύτ ην: man bemerke die Beibehaltungdesselben Tempus bei der Verwandlung dieser directen Rede in die indirecte. Plat. Cratyl. 402 a καὶ ποταμοῠ ῥοῇ ἀπεικάζων τὰ ὄντα λέγει ὡς δὶς ἐς τὸν αὐτὸν ποταμὸν οὐκ ἂν ἐμβαίης; Xen. Hell. 2, 3, 45 ἐψηφίσατο, διδασκόμενος, ὡς οἱ Λακεδαιμόνιοι πάσῃ πολιτείᾳ μᾶλλον ἂν ἢ δημοκρατίᾳ πιστεύσειαν; Soph. Tr. 2 λόγος μέν ἐστ' ἀρχαῖος ἀνϑρώπων φανεὶς ὡς οὐκ ἂν αἰῶν' ἐκμάϑοις βροτῶν, πρὶν ἂν ϑάνῃ τις. Relativisch mit ὡς »wie« Plat. Gorg. 453 c οὐ σοῠ ἕνεκα, ἀλλὰ τοῠ λόγου, ἵνα οὕτω προΐῃ, ὡς μάλιστ' ἂν ἡμῖν κατα φανὲς ποιοῖ, περὶ ὅτου λέγεται, Isocr. Paneg. 151 ἅπαντα δὲ τὸν χρόνον διάγουσιν εἰς μὲν τοὺς ὑβρίζοντες τοῖς δὲ δουλεύοντες, ὡς ἂν ἄνϑρωπ οι μάλιστα τὰς φ ύσεις διαφϑαρεῖεν, Demosth. Aphob. 1, 7 ὡς ἂν συντομώτατ' εἴποι τις; 48 ἐπιδεικνὺς τἆλλα οὕτω πάντα διῳκηκότα ὡς οὐδ' ἂν οἱ ἔχϑιστοι διοικήσειαν; mit ὡς u. Xen. Cyr. 5, 4, 44 προσάγουσι μὲν γὰρ πάντες οὕτω ταξά-μενοι, ὡς ἂν ἄριστα εἶεν μάχεσϑαι· καὶ ἀπάγουσι δὲ οἱ σώφρονες, ᾑ ἂν ἀσφαλέστατα, οὐχ ᾑ ἂν τά χιστα ἀπέλϑοιεν; mit ὥσπερ Xen. Ages. 1, 23 καὶ ἐπ οίησεν οὕτως ἕκαστον προϑύμως ταῠτα πράττειν, ὥσπερ ἄν τις τὸν ὑπὲρ αὐτοῦ ἀποϑανούμενον προϑύμως μαστεύοι; Isocrat. Nicocl. 24 οὕτως ὁμίλει τῶν πόλεων πρὸς τὰς ἥττους, ὥσπερ ἂν τὰς κρείττους πρὸς ἑαυτὸν ἀξιώσειας; Xen. Cyr. 3, 1, 19 σὲ δὲ οἶδεν, ἐπεὶ ἐβουλήϑης ἐξαπατῆσαι αὐτόν, οὕτως ἐξαπατήσαντα, ὥσπερ ἄν τις τυφλοὺς καὶ κωφοὺς καὶ μηδ' ότιοῦν φρονοῠντας ἐξαπατήσειεν; Plat. Phaedon. 871, ἐμοὶ γὰρ δοκεῖ ὁμοίως λέγεσϑαι ταῠτα, ὥσπερ ἄν τις περὶ ἀνϑρώπου ὑφάντου πρεσβύτου αποϑανόντος λέγοι τοῠτον τὸν λόγον, ὅτι κτἑ.; Xen. Agcs. 5. 4 τὸ δὲ Μεγαβάτου τοῦ Σπιϑριδάτου παιδὸς ἐρασϑέντα, ὥσπερ ἂν τοῠ καλλίστου ὴ σφοδροτάτη φύσις ἐρασϑείη, ἔπειτα διαμάχεσϑαι ανὰ κράτος τῷ μη φιληϑῆναι, ἆρ' οὐ τοῦτό γε ἤδη τὸ σωφρόνημα καὶ λίαν γεννικόν; mit ὅπως Demosth. Syntax. 4 ἐξε ταστικὸν ἢ ὅπως ἄν τις ὀνομάσαι τοῠτο; Rhod. lib. 18 οὐ γὰρ ἔσϑ' ὅπως εἶνοι γένοιντ' ἄν. Mit relativ. Ortsadverb Demosth. Ol. 1, 13 τὰς δ' ἐπ' Ἰλλυριοὺς καὶ Παίονας αύτοῖ καὶ πρὸς Ἀρύ μβαν καὶ ὅποι τις ἂν εἴποι παραλείπω στρατείας; Isocr. Paneg. 15 οὐ μὴν ἐντεῦϑεν ποιοῦνται τὴν ἀρχὴν ὅϑεν ἂν μάλιστα συστῆσαι ταῦτα δυνηϑεῖεν; Antid. 207 ὅϑεν μάλιστ' ἄν τις γνοίη τὴν ἐπιμέλειαν ὅσην ἔχει δύναμιν; Xen. An. 1, 9, 3 ἔνϑα πολλὴν μὲν σωφροσύνην καταμάϑοι ἄν τις; Cyr. 1, 6, 22 ὅπου ἂν πεῖραν δοίης; Beispiele mit ἵνα »wo« s. unter II b. Selten erscheinen optativi potentiales mit relativen Zeitpartikeln: Plat. Phaedon. 101 d εἰ δέ τις αὐτῆς τῆς ὑποϑέσεως ἔχοιτο, χαίρειν ἐῴης ἂν καὶ οὐκ ἀποκρίναιο, ἕως ἂν τὰ ἀπ' ἐκείνης ὁρμηϑέντα σκέψαιο; Rep. 6, 501 c καὶ τὸ μὲν ἄν, οἶμαι, ἐξαλείφοιεν, τὸ δὲ πάλιν ἐγγράφοιεν, ἕως ἂν ὅτι μάλιστα ἀνϑρώπεια ἤϑη εἰς ὅσον ἐνδέχεται ϑεοφιλῆ ποιήσειαν; Tim. 56 d γῆ μὲν ξυντυγχάνουσα πυρὶ διαλυϑεῖσά τε ὑπο τῆς ὀξύτητος αὐτοῦ φέροιτ' ἄν, εἴτ' ἐν αὐτῷ πυρὶ λυϑεῖσα εἴτ' ἐν ἀέρος εἴτ' ἐν ὕδατος ὄγκῳ τύχοι, μέχριπερ ἂν αὐτῆς πῃ ξυντυχόντα τὰ μέρη, πάλιν ξυναρμοσϑέντα αὐτὰ αὑτοῖς, γῆ γένοιτο· οὐ γὰρ εἰς ἄλλο γε εἶδος ἔλϑοι ποτ' ἄν; Xen. Oecon. 11, 14 ἐγὼ τοίνυν, ἔφη ὁ Ἰσχόμαχος, ἀνίστασϑαι μὲν ἐξ εὐνῆς εἴϑισμαι, ἡνίκ' ἂν ἔτι ἔνδον καταλαμβάνοιμι, εἴ τινα δεόμενος ἰδεῖν τυγχάνοιμι; Lesch. Parv. Iliad. ap. Aristoph. Eqq. 1056 καί κε γυνὴ φέροι (v. l. καί γε γυνὴ φέρει) ἄχϑος, ἐπεί κεν ἀνηρ ἀναϑείη. In orat. obl. bei regierendem praeterit. kann es zweifelhaft erscheinen, ob ein optativischer Relativsatz mit ἄν ein optat. potent. sei, oder ein indirecter aus dem conjunct. entstandener optat. mit unregelmäßig beibehaltenem ἄν ( III d); die Zweifel sind am schwersten zu heben, wenn der Satz durch eine relativische Zeitbestimmung ange Knüpft ist, wie z. B. Isocr. Trap. 15 κἀγὼ μὲν ήξίουν αὐτοὺς μαστιγοῦν τὸν ἐκδοϑέντα καὶ στρεβλοῦν, ἕως ἂν τἀληϑῆ δόξειεν αὐτοῖς λέγειν. vgl. Andocid. Myst. 81 Demosth. Aphob. 1, 5 Soph. Tr. 687. 164; ist das regier. Verb. ein Haupttempus, so liegt es näher, den regelmäßigen optat. potent. anzunehmen als die doppelte Unregelmäßigkeit eines indirecten optat. nach regierendem Haupttempus u. eines diesen indir. optat. begleitenden ἄν: Xen. Hell. 2. 3, 48 κείνοις μὲν ἀεί ποτε πολεμῶ τοῖς οὐ πρόσϑεν οἰομένοις καλὴν ἂν δημοκρατίαν εἶναι, πρὶν ἂν καὶ οἱ δοῠλοι καὶ οἱ δι' ἀπορίαν δραχμῆς ἂν ἀπ οδόμενοι τὴν πόλιν δραχμῆς μετέχοιεν· καὶ τοῖς δέ γ' ἀεὶ ἐναντίος εἰμί, οἳ οὐκ οἴονται καλὴν ἂν ἐγγενέσϑαι ὀλιγαρχίαν, πρὶν ἂν ἐς τὸ ὑπ' ὀλί. γων τυραννεῖσϑαι τὴν πόλιν καταστήσειαν; statt mit οὐ mit μή negirt um die Absicht anzudeuten Demosth. Phil. 1, 31 δοκεῖτε πολὺ βέλτιον ἂν βουλεύσασϑαι, εἰ τὸν τόπον ἐνϑυμηϑείητε καὶ λογίσαισϑε ὅτι τοῖς πνεύμασι καὶ ταῖς ὥραις τοῦ ἔτους τὰ πολλὰ προλαμβάνων διαπράττεται Φίλιππος καὶ φυλάξας τοὺς ἐτησίας ἢ τὸν χειμῶνα ἐπιχειρε ἡνίκ' ἂν ἡμεῖς μὴ δυναίμεϑα ἐκεῖσε ἀφικέσϑαι. Die Partikeln ὅτε, ὁπότε, ἐπεί u. ἐπειδ, finden sich, wie in der Construction des conj. cond. (II c), so auch in der des optat. potent. mit ἄν in ein Wort zusammengezogen. Die Verbindung aber von ὅταν, ὁπόταν, ἐπάν, ἐπειδάν mit dem conj. in der Construction des conj. cond. war so ungemein häusig, daß man die Gewohnheit, diese aus Zeitpartikeln u. ἄν gebildeten Wörter mit dem conj. zu verbinden, ohne Zweifel als Grund betrachten muß, weshalb sie so selten mit dem optat. zur Construction des optat. poten t. verwandt wurden: diese so entstandene Abneigung gegen den optat. pflanzte sich dann natürlich auch auf die anderen relativen Zeitpartikeln fort, welche mit ἄν nicht zu einem Worte verschmolzen werden. Man kann nicht verkennen, daß in den meisten Fällen, wo die Verbindung des optat. potent. mit relativischen Zeitbestimmungen passendist, eben so gut, nach anderer Auffassung des Zeitverhältnisses, der conj. cond. gebraucht wer den kann. Dieser findet sich als Variante sogar in einem Theile der folgenden Stellen, in welchen ὅταν, ὁπόταν, ἐπάν, ἐπειδάν mit dem optat. zur Construction des optat. pot. vereint erscheinen: Plat. Rep. 3, 412 d καὶ μὴν τοῦτό γ' ἂν μάλιστα φιλοῖ, ᾡ ξυμφέρειν ἡγοῖτο τὰ αὐτὰκαὶ ἑαυτῷ, καὶ ὅταν μάλιστα ἐκείνου μὲν εὖ πράττοντος οἴοιτο ξυμβαίνειν καὶ ἑαυτῷ εὖ πράττειν, μὴ δέ, τοὐναντίον; Alcib. 2, 146 a φαίης γε ἄν, οἶμαι, ὁπόταν ὁρῴης ἕνα ἕκαστον αὐτῶν φιλοτιμούμενόν τε καὶ νέμοντα τὸ πλεῖστον τῆς πολιτείας τούτῳ μέρος, »ἵν' αὐτὸς αὑτοῦ τυγχάνει κράτιστος ὤν«; Xen. Cyr. 1, 3, 11 στὰς ἂν ὥσπερ οὗτος ἐπὶ τῇ εἰσόδῳ, ἔπειτα ὁπότε βούλοιτο παριέναι ἐπ' ἄριστον, λέγοιμ' ἂν ὅτι οὔπω δυνατὸν τῷ ἀρίστῳ ἐντυχεῖν· σπουδάζει γὰρ πρός τινας· εἶϑ' ὁπόταν ἥκοι ἐπὶ τὸ δεῖπνον, λέγοιμ' ἂν ὅτι λοῠται· ἐπειδὰν δὲ πάνυ σπουδάζοι φαγεῖν, εἴποιμ' ἂν ὅτι παρὰ ταῖς γυναιξίν ἐστιν· ἕως παρατείναιμι τοῠτον, ὥσπερ οὗτος ἐμὲ παρατείνει ἀπὸ σοῦ κωλύων; ib. 18 ὅπως οὖν μὴ ἀπολῇ μαστιγούμενος, ἐπειδὰν οἴκοι εἴης, ἂν παρὰ τούτου μαϑὼν ἥκῃς ἀντὶ τοῦ βασιλικοῠ τὸ τυραννικόν; indirect nach einem praeterit. Demosth. Onet. 1, 6 ὥστ' ἐκ τῶν γιγνομένων οὐκ ἔσϑ' ὅστις οὐχ ἡγεῖτο τῶν εἰδότων δίκην με λήψεσϑαι παρ' αὐτῶν, ἐπειδὰν τάχιστα ἀνὴρ εἶναι δοκιμασϑείην; indirect nach einem praes. Hom. Iliad. 19, 208 ἦ τ' ἂν ἔγωγε νῦν μὲν ἀνώγοιμι πτολεμίζειν υἷας Ἀχαιῶν, ἅμα δ' ἠελίῳ καταδύντι τεύξεσϑαι μέγα δόρπον, ἐπὴν τισαί μεϑα λώβην; direct 24, 227 ἐπὴν γόου ἐξ ἔρον εἵην; Od. 4, 222 ἐπὴν κρητῆρι μιγείη. Getrennt ὅτ' ἄν lies't man Aeschyl. Pers. 450 ἐνταῠϑα πέμπει τούσδ', ὅπως ὅτ' ἂν νεῶν φϑαρέντες ἐχϑροὶ νῆσον ἐκσωζοίατο, κτείνειαν εὐχείρωτον Ἑλλήνων στρατόν. Ein Paar Causalsätze mit ἐπεί s. oben unter den Homer. Beispielen; Fra geim Causalsatze mit ἐπεί Plat. Gorg. 474 b ΣΩ. ἐγὼ γὰρ δὴ οἶμαι καὶ ἐμὲ καὶ σὲ καὶ τοὺς ἄλλους ἀνϑρώπους τὸ ἀδικεῖν τοῦ ἀδικεῖσϑαι κάκιον ὴγεῖσϑαι καὶ τὸ μὴ διδόναι δίκην τοῦ διδόναι. ΠΩΛ. ἐγὼ δέ γε οὔτ' ἐμὲ οὔτ' ἄλλον ἀνϑρώπων οὐδένα· ἐπεὶ σὺ δέξαι' ἂν μᾶλλον ἀδικεῖσϑαι ἢ ἀδικεῖν; ΣΩ. καὶ σύ γ' ἂν καὶ οἱ ἄλλοι πάντες. Mit ὅτι »weil«, indirect, Xen. Mem. 4, 4, 14 διάφορον οὖν τι οἴει ποιεῖν τοὺς τοῖς νόμοις πειϑομένους φαυλίζων, ὅτι καταλυϑεῖεν ἂν οἱνόμοι, ἢ εἰ τοὺς πολεμίους εὐτακτοῦντας ψέγοις, ὅτι γένοιτ' ἂν εἰρήνη. Folgesätzemit ὥστε Isocr. Plat. 38 τοιαῠται γὰρ αὐτοὺς ἀνάγκαι κατειλήφασιν, ὥστε πολὺ ἂν ϑᾶττον τὴν ὑμετέραν ἀρχην ἢ τὴνΛακεδαιμονίων συμμαχίαν ὑπομείναιεν; Xen. Mem. 3, 1, 9 οὐκ ἐδίδαξεν, ὥστε αὐτοὺς ἂν ἡμᾶς δέοι τούς τε ἀγαϑοὺς καὶ τοὺς κακοὺς κρίνειν; Ar. Ach. 945 ἰσχυρόν ἐστιν, ὥστ' οὐκ ἂν καταγείη ποτ', εἴπερ ἐκ ποδῶν κάτω κάρα κρέμαιτο; Nubb. 1151 ὥστ' ἀποφύγοις ἂν ἥντιν' ἂν βούλῃ δίκην; Isocr. Paneg. 143 ὥστ' οὐδεὶς ἂν ἔχοι τοῦτ' εἰπεῖν, ὡς οὐ δικαίως χρῶμαι τοῖς παραδείγμασιν; Panath. 101 Plat. Phaedr. 279 a Her. 2, 173; mit οὕτως ὡς, in orat. obl., Xen. Oecon. 8, 14 τὸν δὲ τοῦ κυβερνήτου διάκονον οὕτως εὗρον ἐπιστάμενον ἑκάστων τὴν χώραν, ὡς καὶ ἀπὼν ἂν εἴποι, ὅπου ἕκαστα κεῖται, καὶ ὁπόσα ἐστίν, οὐδὲν ἧττον ἢ ὁ γράμματα ἐπιστάμενος εἴποι ἄν, Σωκράτους καὶ ὁπόσα γράμματα, καὶ ὅπου ἕκαστον τέτακται; mit ὅστις Isocr. Paneg. 98 οὐδεὶς δὲ πρὸς ἡμᾶς οὕτως ἔχει δυσμενῶς, ὅς τις οὐκ ἂν ὁμολογήσειε κτἑ.; Antid. 218 καὶ τίς οὕτως ἐστὶν ἀναίσϑητος, ὅς τις οὐκ ἂν ἀλγήσειεν; 222 οὐδείς ἐστιν οὕτως ἀκρατής, ὅς τις ἂν δέξαιτο; 246 οὐδεὶς ἔστιν, ὅς τις οὐκ ἂν εὔξαιτο; 251 frag end ἔστιν ὅς τις ἂν τολμήσειεν, ἀλλ' οὐκ ἂν ἀξιώσειεν; Soph. Ant. 912 μητρὸς δ' ἐν Ἅιδου καὶ πατρὸς κεκευϑότοιν οὐκ ἔστ' ἀδελφὸς ὅστις ἂν βλάστοι ποτέ; Xen. Cyr. 3, 2, 28 εἴ τινα ἐγὼ νῦν τῶν ἐμῶν ἀποστέλλοιμι πρὸς τὸν Ἰνδόν, συμπέμψαιτ' ἄν μοι τῶν ὑμετέρων, οἵτινες αὐτῷ τήν τε ὁδὸν ἡγοῖντο ἂν καὶ συμπράττοιεν ὥστε γενέσϑαι κτἑ.; Cyr. 3, 1, 29 ἦ καὶ δύναιο ἄν, ἔφη, ὦ Κῦρε, ἐν τῷ παρόντι νῦν εὑρεῖν, ὅτῳ ἂν χαρίσαιο ὅσαπερ τῷ ἐμῷ πατρί; Mem. 2, 8, 1 ἄλλως τε καὶ μηδὲν ἔχοντα, ἐφ' ὅτῳ ἂν δανειζοίμην; mit ὁποῖος Hell. 6, 1, 9 οἶμαι ἂν αὐτῶν εἰ καλῶς τις ἐπιμέλοιτο, οὐκ εἶναι ἔϑνος, ὁποίῳ ἂν ἀξιώσαιεν ὑπήκοοι εἶναι Θετταλοί; mit ὅϑεν Plat. Gorg. 502 a ἢ ἡγεῖ τι φροντίζειν Κινησίαν τὸν Μέλητος, ὅπως ἐρεῖ τι τοιοῦτον ὅϑεν ἂν οἱ ἀκούοντες βελτίους γίγνοιντο, ἢ ὅ, τι μέλλει χαριεῖσϑαι τῷ ὄχλῳ τῶν ϑεατῶν; Fr age im Folgesatze Plat. Phaedr. 231 d ὥστε πῶς ἂν εὖ φρονήσαντες ταῦτα καλῶς ἔχειν ἡγήσαιντο; Xen. An. 2, 4, 6 ὥστε νικῶντες μὲν τίνα ἂν ἀποκτείναιμεν; mit μή Thuc. 6, 18 τῷ δὲ ναυτικῷ οὐκ ἂν δύναιντο βλάπτειν· ὑπόλοιπον γὰρ ἡμῖν ἐστιν ἀντίπαλον ναυτικόν· ὥστε τί ἂν λέγοντες εἰκὸς ἢ αὐτοὶ ἀποκνοῖμεν ἢ πρὸς τοὺς ἐκεῖ ξυμμάχους σκηπτόμενοι μη βοηϑοῖμεν: dies μή läßt verschiedene Erklärungen zu. Eben so das μ ή im beschreibenden Relativsatze mit ὅς Demosth. Fals. leg. 313 εἶϑ' οὓς μηδὲ τῶν ἐχϑρῶν μηδεὶς ἂν τούτων τῶν ἐγκωμίων καὶ τῶν ἐπαίνων ἀποστερήσειε, τούτων Αἰσχίνης ὑμᾶς οὐκ ἐᾷ μεμνῆσϑαι, τοὺς ἐξ ἐκείνων, ἵν' αὐτὸς ἀργύριον λάβῃ. – Der optat. perf.: Plat. Legg. 2, 658 d τίς οὖν ὀρϑῶς ἂν νενικηκὼς εἴη, τοῦτο μετὰ τοῦτο; Xen. Cyr. 1, 2, 13 ἐπειδὰν δὲ τὰ πέντε καὶ εἴκοσιν ἔτη διατελέσωσιν, εἴησαν μὲν ἂν οὗτοι πλεῖόν τι γεγονότες ἢ τὰ πεντήκοντα ἔτη ἀπὸ γενεᾶς; Demosth. Onetor. 1, 10 ἔστιν οὐσία, ὥστ' οὐκ ἂν διὰ τοῦτό γ' εἶεν οὐκ εὐϑὺς δεδωκότες; Plat. Protag. 309 c καὶ τί ἂν γεγονὸς εἴη περὶ σὲ κᾀκεῖνον το-σοῠτον πρᾶγμα; Isocr. Plataic. 6 δεόμεϑ' οὖν ὑμῶν ἀκροάσασϑαι ἐνϑυμηϑέντας, ὅτι πάντων ἂν ἡμῖν ἀλογώτατον εἴη συμβεβηκός, εἰ τοῖς μὲν αἴτιοι γεγένησϑε –, ἡμεῖς δὲτύχοιμεν; Hom. Iliad. 9, 373 οὐδ' ἂν ἔμοιγε τετλαίη εἰς ὦπα ἰδέσϑαι; Soph. O. T. 840 ἢν γὰρ εὑρεϑῇ λέγων σοὶ ταὔτ', ἔγωγ' ἂν ἐκπεφευγοίην πάϑος; Ar. Ach. 940 πῶς δ' ἂν πεποιϑοίη τις ἀγγείῳ τοιούτῳ χρώμενος; Xen. Conv. 3. 6 καὶ πῶς ἂν λελήϑοι ἀκροώμενόν γε αὐτῶν ὀλίγου ἀν' ἑκάστην ἡμέραν; Plat. Apol. 28 d ἐγὼ οὖν δεινὰ ἂν εἴην εἰργασμένος, εἰ τότε μὲν ἔμενον, ἐνταῦϑα δὲ λίποιμι τὴν τάξιν; Her. 7, 161 μάτην γὰρ ἂν ὧδε πάραλον Ἑλλήνων στρατὸν πλεῖστον εἴημεν ἐκτημένοι, εἰ Συρηκοσίοισι ἐόντες Ἀϑηναῖοι συγχωρήσομεν τῆς ἡγεμονίης; Soph. Phthiot. in Anecdd. Bekk. 1, 128 ἡ πατροκτόνος δίκη κέκλῃτ' ἂν αὐτῷ, Bekk. u. Dindorf Soph. ed. Ox. p. 409, auch Nauck T. G. F. p. 225 κέκλητ' ἄν, aber der Gramm. nennt die Form ausdrücklich einen optat. perf.; Thuc. 6, 11 ἡμᾶς δ' ἂν οἱ ἐκεῖ Ἔλληνες μάλιστα μὲν ἐκπεπληγμένοι εἶεν, εἰ μὴ ἀφικοίμεϑα, ἔπειτα δὲ καὶ εἰ δείξαντες τὴν δύναμιν δι' ὀλίγου ἀπέλϑοιμεν; Xen. Cyr. 1, 6, 22 καὶ εἰ δὴ πείσαις ἐπαινεῖν τέ σε πολλούς, ὅπως δόξαν λάβῃς, καὶ κατασκευας καλὰς ἐφ' ἑκάστῳ αὐτῶν κτήσαιο, ἄρτι τε ἐξηπατηκὼς εἴης ἂν καὶ ὀλίγῳ ὕστερον, ὅπου ἂν πεῖραν δοίης, ἐξεληλεγμένος εἴης ἂν καὶ προςέτι καὶ ἀλαζὼν φαίνοιο. Im Bedingungssatze Xen. Cyr. 2, 4, 17 ὁπότε δὲ σὺ προεληλυϑοίης σὺν ᾑ ἔχοις δυνάμει. καὶ ϑηρῴης καὶ δὴ δύο ἡμέρας, πέμψαιμι ἄν σοι ἱκανοὺς ἱππέας καὶ πεζούς; Cratin. ap. Athen. 7, 70 (Mein. C. G. 2, 1 p. 1 79) τρίγλη δ' εἰ μὲν ἐδηδοκοίη τένϑου τινὸς ἀνδρός; Hom. Od. 4, 224 οὐδ' εἴ οἱ κατατεϑναίη μήτηρ τε πατήρ τε. – Der ο ptat. potent. drückt bisweilen Geringschätzung aus: Eur. Alc. 713 καὶ μὴν Διός γε μείζον' ἂν ζῴης χρόνον »du kannst länger leben als Zeus«, d. h. »meinetwegen magst du länger leben als Zeus«; Soph. El. 1457 χαίροις ἄν, εἴ σοι χαρτὰ τυγχάνει τάδε, vgl. Aeschyl. Ag. 1394 χαίροιτ' ἄν, εἰ χαίροιτ', ἐγὼ δ' ἐπεύχομαι; Prom. 978 νοσοῖμ' ἄν, εἰ νόσημα τοὺς ἐχϑροὺς στυγεῖν; Hom. Iliad. 7, 456 ἄλλος κέν τις τοῦτο ϑεῶν δείσειε νόημα, ὃς σέο πολλὸν ἀφαυρότερος χεῖράς τε μένος τε. Weit häufiger ist die Bedeutung des optat. potent. eine mildernde; er ist seiner Natur nach unter allen Modis der Griechischen Sprache am Meisten zum Ausdrucke der Höflichkeit geeignet, und wurde deshalb besonders häufig in der gesellschaftlichen Unterhaltung angewandt; er ist was im Deutschen die Formen »möchte«, »könnte«, »würde«, »sollte«, »dürfte«, »müßte«. Ar. Avv. 1017 ὑπάγοιμί τ' ἄρ' ἄν. – νὴ Δί', ὡς οὐκ οἶδ' ἄρ' εἰ φϑαίης ἄν, »ich dürfte mich zurückziehn«, »ich weiß nicht, ob Zeit genug sein möchte«; Cratin. Drapet. ap. Suid. Ἁμάρτοιν (Mein. C. G. 2, 1 p. 47) ποδαπὰς ὑμᾶς εἶναι φάσκων, ὦ μείρακες, οὐκ ἂν ἁμάρτοιν (= ἁμάρτοιμι); Eur. ap. Choerob. in Theodos. p. 773, 19 Et. m. p. 764, 52 Cram. An. Ox. 4 p. 204, 25. 424, 3 (Nauck. T. G. F. p. 511) ἄφρων ἂν εἴην, εἰ τρέφοιν τὰ τῶν πέλας; Aesch. Sept. 719 ϑεῶν διδόντων οὐκ ἂν ἐκφύγοινκακά ( vulg. ἐκφύγοι, emend. Nauck. Aristoph. Byz. p. v); Plat. Protag. 312 c ὅτι δέ ποτε ὁ σοφιστής ἐστι, ϑαυμάζοιμ' ἂν εἰ οἶσϑα, »es sollte mich wundern«, vgl. Tim. 26 b; Her. 1, 206 παῦσαι σπεύδων τὰ σπεύδεις· οὐ γὰρ ἂν εἰδείης, εἴ τοι ἐς καιρὸν ἔσται ταῦτα τελεύμενα, Insbesondere erscheint der opt. pot. oft in schroffen Behauptungen statt des indicat. fut.: Hom. Iliad. 9, 375 οὐδέ τί οἱ βουλὰς συμφράσσομαι οὐδέ τι ἔργον· ἐκ γὰρ δή μ' ἀπάτησε καὶ ἤλιτεν· οὐδ' ἂν ἔτ' αὖϑις ἐξαπάφοιτ' ἐπέεσσιν· ἅλις δέ οἱ. ἀλλὰ ἕκηλος ἐρρέτω, vgl. Od. 22, 325; Her. 4, 97 αὐτὸς μέντοι ἕψομαί τοι καὶ οὐκ ἂν λειφϑείην, vgl. 7, 158; Soph. O. T. 1058 οὐκ ἂν γένοιτο τοῦϑ', ὅπως ἐγὼ λαβὼν σημεῖα τοιαῦτ' οὐ φανῶ τοὐμὸν γένος; 1065 οὐκ ἂν πιϑοίμην μὴ οὐ τάδ' ἐκμαϑεῖν σαφῶς; Phil. 1302 οὐκ ἂν μεϑείην; Ar. Ran. 830 οὐκ ἂν μεϑείμην τοῦ ϑρόνου, μὴ νουϑέτει; Xen. An. 1, 9, 10 καὶ γὰρ ἔργῳ ἐπεδείκνυτο καὶ ἔλεγεν ὅτι οὐκ ἄν ποτε προοῖτο, ἐπεὶ ἅπαξ φίλος αὐτοῖς ἐγένετο, οὐδ' εἰ ἔτι μὲν μείους γένοιντο, ἔτι δὲ κάκιον πράξειαν. Selbst anstatt des indicat. praes. zum Ausdruck un zweifelhafter Wahrheiten: Xen. De re eq. 8. 13 ἀνϑρώποις μὲν οὖν ἄνϑρωπον ϑεοὶ ἔδοσαν λόγῳ διδάσκειν, ἃ δεῖ ποιεῖν· ἵππον δὲ δῆλον ὅτι λόγῳ μὲν οὐδὲν ἂν διδάξαις; Demosth. Phil. 1, 14 οὐ γὰρ ἂν τά γε ἤδη γεγενημένα τῇ νυνὶ βοηϑείᾳ κωλῠσαι δυνηϑείημεν, vgl. Soph. Aj. 378; O. T. 845 εἰ μὲν οὖν ἔτι λέξει τὸν αὐτὸν ἀριϑμόν, οὐκ ἐγὼ 'κτανον; οὐ γὰρ γένοιτ' ἂν εἷς γε τοῖς πολλοῖς ἴσος; Pind. O. 13, 46 ὡς μὰν σαφὲς οὐκ ἂν εἰδείην λέγειν ποντιᾶν ψάφων ἀριϑμόν; positiv Soph. O. T. 502 σοφίᾳ δ' ἂν σοφίαν παραμείψειεν ἀνήρ. Ferner in Folgerungen statt des indicat.: Plat. Euthyphr. 14 c. ΣΩ. τί δὴ αὖ λέγεις τὸ ὅσιον εἶναι καὶ τὴν ὁσιότητα; οὐχὶ ἐπιστήμην τινὰ τοῦ ϑύειν τε καὶ εὔχεσϑαι; ΕΥΘ. ἔγωγε. ΣΩ. οὐκοῦν τὸ ϑύειν δωρεῖσϑαί ἐστι τοῖς ϑεοῖς. τὸ δ' εὔχεσϑαι αἰτεῖν τοὺς ϑεούς; ΕΥΘ. καὶ μάλα, ὦ Σώκρατες. ΣΩ. ἐπιστήμη ἄρα αἰτήσεως καὶ δόσεως ϑεοῖς ἡ ὁσιότης ἂν εἴη, ἐκ τούτου τοῦ λόγου. ΕΥΘ. πάνυ καλῶς, ὦ Σώκρατες, ξυνῆκας ὃ εἶπον: man beachte, daß die Sätze, aus denen der Schluß im optat. potent. gezogen wird, im indicat. stehn, und vergleiche mit der Stelle folgende andere, in denen nicht alle Glieder der Folgerung ausdrücklich hingestellt werden: Euthyphr. 8 a ΣΩ. ταὐτὰ ἄρα, ὡς ἔοικε, μισεῖταί τε ὑπὸ τῶν ϑεῶν καὶ φιλεῖται, καὶ ϑεομισῆ τε καὶ ϑεοφιλῆ ταὔι' ἂν εἴη. ΕΥΘ. ἔοικεν. ΣΩ. καὶ ὅσια ἄρα καὶ ἀνόσια τὰ αὐτὰ ἂν εἴη, ὦ Εὐ ϑύφρον, τούτῳ τῷ λόγῳ. ΕΥΘ. κινδυνεύει: das erste Glied ist zu ergänzen aus den vorausgegangenen Stellen 6 e ΕΥΘ. ἔστι τοίνυν τὸ μὲν τοῖς ϑεοῖς προσφιλὲς ὅσιον, τὸ δὲ μὴ προσφιλὲς ἀνόσιον u. 7 a ΣΩ. τὸ μὲν ϑεοφιλές τε καὶ ὁ ϑεοφιλὴς ἄνϑρωπος ὅσιος, τὸ δὲ ϑεομισὲς καὶ ὁ ϑεομισὴς ἀνόσιος. Euthyphr. 13 d ΣΩ. ἀλλὰ τίς δὴ ϑεῶν ϑεραπεία εἴη ἂν ἡ ὁσιότης; ΕΥΘ. ἥνπερ, ὦ Σώκρατες, οἱ δοῦλοι τοὺς δεσπότας ϑεραπεύουσιν. ΣΩ. μανϑάνω· ὑπηρετική τις ἄν, ὡς ἔοικεν, εἴη ϑεοῖς. ΕΥΘ. πάνυ μὲν οὖν. Euthyphr. 14 e. ΣΩ. ἀλλά μοι λέξον, τίς αὕτη ἡ ὑπηρεσία ἐστὶ τοῖς ϑεοῖς; αἰτεῖν τε φῂς αὐτοὺς καὶ διδόναι ἐκείνοις: ΕΥΘ. ἔγωγε. ΣΩ. ἆρ' οὖν οὐ τὸ ὀρϑῶς αἰτεῖν ἂν εἴη, ὧν δεόμεϑα παρ' ἐκείνων, ταῦτα αὐτοὺς αἰτεῖν; ΕΥΘ. ἀλλὰ τί; ΣΩ. καὶ αὖ τὸ διδόναι ὀρϑῶς, ὧν ἐκεῖνοι τυγχάνουσι δεόμενοι παρ' ἡμῶν, ταῦτα ἐκείνοις αὖ άντιδωρεῖσϑαι; οὐ γάρ που τεχνικόν γ' ἂν εἴη δωροφορεῖν διδόντα τῳ ταῦτα, ὧν οὐδὲν δεῖται. ΕΥΘ. ἀληϑῆ λέγεις, ὦ.Σώκρατες. ΣΩ. ἐμπορικὴ ἄρα τις ἂν εἴη, ὦ Εὐϑύφρον, τέχνη ἡ ὁσιότης ϑεοῖς καὶ ἀνϑρώποις παρ' ἀλλήλων. ΕΥΘ. ἐμπορική, εἰ οὕτως ἥδιόν σοι ὀνομάζειν. Gorg. 502 c ΣΩ. φέρε δή, εἴ τις περιέλοιτο τῆς ποιήσεως πάσης τό τε μέλος καὶ τὸν ῥυϑμὸν καὶ τὸ μέτρον, ἄλλο τι ἢ λόγοι γίγνονται τὸ λειπόμενον; ΚΑΛ. ἀνάγκη. ΣΩ. οὐκοῠν πρὸς πολὺν ὄχλον καὶ δῆμον οὗτοι λέγονται οἱ λόγοι. ΚΑΛ. φημί. ΣΩ. δημηγορία ἄρα τίς ἐστιν ἡ ποιητική. ΚΑΛ. φαίνε ται. ΣΩ. οὐκοῠν ῥητορικὴ δημηγορία ἂν εἴη. ἢ οὐ ῥητορεύειν δοκοῠσί σοι οἱ ποιηταὶ ἐν τοῖς ϑεάτροις; ΚΑΛ. ἔμοιγε. Sehr oft wird Wahrscheinlichkeit und Vermuthung durch den optat. potent. ausgedrückt; wo er aber in diesem Sinne gebraucht wird, ist das eben auch eine gemilderte Ausdrucksweise; denn seine eigentliche Bedeutung ist die der Wahrscheinlichkeit so wenig wie die der Gewißheit; er bezeichnet eigentlich nur die Möglichkeit, und diese ist von der Wahrscheinlichkeit eben so weit entfernt, wie die Wahrscheinlichkeit von der Gewißheit; zwischen Gewißheit und Möglichkeit ist Wahrscheinlichkeit die Mittelstufe. Adäquate Ausdrücke für die Wahrscheinlichkeit sind die Partikeln ἴσως u. τάχα. Diese Partikeln verbinden die Attiker in unzähligen Stellen mit dem gewöhnlichen indicat.; statt dieses gewöhnlichen indicat. aber verbinden die Attiker beide Wörter in bescheidener Rede nicht allzu selten auch mit dem optat. pot., sagen also z. B. statt »es ist wahrscheinlich, daß er kommen wird«, ἴσως ἀφίξεται, aus Höflichkeit »es ist wahrscheinlich, daß es möglich ist, daß er kommen wird«, ἴσως ἀφίκοιτο ἄν. Bei Homer kommt ἴσως überhaupt noch gar nicht vor, τάχα nur in der Bedeutung von ταχέως, wie Aristonicus sich ausdrückt, und zwar nach Lehrs Ansicht, Aristarch. p. 101, nur in der Bedeutung des Lateinischen mox, nicht in der von cito. Bei Hero dot findet sich ἴσως einmal, 6, 124 ἴσως τι ἐπιμεμφόμενοι προεδίδοσαν, τάχα viermal, und zwar einmal in der Homerischen Bedeutung ταχέως, 5, 91 τάχα δέ τις καὶ ἄλλος ἐκμαϑήσεται ἁμαρτών, dreimal in der Attischen Bedeutung »wahrscheinlich«; in allen diesen drei Stellen beginnt τάχα formelhaft den Satz, in der Wendung τάχα δ' ἂν καί; Modus ist in allen drei Stellen der optat. potent., und zwar ist es der optat. potent. praeterit., d. h. die Vermuthung bezieht sich auf Vergangenes, indem der opt. praes. oder aor. als potentiales Präteritum gebraucht werden, ein Herodoteischer Sprachgebrauch, von dem schon oben die Rede war, wo unter Anderm auch diese drei Stellen vorgelegt sind: 1, 70 τάχα δ' ἂν καὶ οἱ ἀποδόμενοι λέγοιεν ἀπικόμενοι ἐς Σπάρτην ὡς ἀπαιρεϑείησαν ὑπὸ Σαμίων; 7, 180 τῷ δὲ σφαγιασϑέντι τούτῳ οὔνομα ἦν Λέων· τάχα δ' ἄν τι καὶ τοῦ οὐνόματος ἐπαύροιτο; 8, 136 τάχα δ' ἂν καὶ τὰ χρηστήρια ταῠτά οἱ προλέγοι, συμβουλεύοντα σύμμαχον τὸν Ἀϑηναῖον ποιέεσϑαι· τοῖσι δὴ πειϑόμενος ἔπεμπε. Auf Gegenwart oder Zukunft beziehen sich die optativi potentiales mit ἴσως u. τάχα in folgenden Beispielen aus Attischen Prosaikern: Thuc. 6, 11 νῦν μὲν γὰρ κἂν ἔλϑοιεν ἴσως Λακεδαιμονίων ἕκαστοι χάριτι; 1, 81 τάχ' ἄν τις ϑαρσοίη ὅτι τοῖς ὅπλοις αὐτῶν καὶ τῷ πλήϑει ὑπερφέρομεν. Xen. Mem. 1, 2, 19 ἴσως οὖν εἴποιεν ἂν πολλοὶ τῶν φασκόντων φιλοσοφεῖν, ὅτι οὐκ ἄν ποτε ὁ δίκαιος ἄδικος γένοιτο, οὐδὲ ὁ σώφρων ὑβριστής, οὐδὲ ἄλλο οὐδέν, ὧν μάϑησίς ἐστιν, ὁ μαϑὼν ἀνεπιστήμων ἄν ποτε γένοιτο; Cyrop. 5, 4, 35 τάχ' οὖν εἴποι τις ἄν, τί δῆτα οὐχ οὕτως ἐνενοοῠ πρὶν ἀποστῆναι; Hell. 6, 1, 7 τάχα οὖν ὑπολάβοι ἄν τις ἐμοῦ ἄπειρος, τί οὖν μέλλεις καὶ οὐκ ἤδη στρατεύεις ἐπὶ τοὺς Φαρσαλίους; Plat. Rep. 5, 452 a ἴσως δή, εἶπον, παρὰ τὸ ἔϑος γελοῖα ἂν φαίνοιτο πολλὰ περὶ τὰ νῦν λεγόμενα, εἰ πράξεται ἃ λέγεται; Conv. 221 c ἀλλὰ τῶν μὲν ἄλλων ἐπιτηδευμάτων τάχ' ἄν τις καὶ περὶ ἄλλου τοιαῠτα εἴποι; Demosth. Timocrat. 154 ἴσως μὲν οὖν ἄν τις ὑπολάβοι ὅτι οὐχ ὁμοίων ὄντων τῶν πραγμάτων νῠν καὶ τότε λέγω περὶ καταλύσεως τοῠ δήμου; Ol. 1, 16 τὸ μὲν οὖν ἐπιτιμᾷν ἴσως φήσαι τις ἂν ῥᾴδιον καὶ παντὸς εἶναι; Rhod. lib. 16 ἔργῳ δὲ πειραϑέντες καὶ διδαχϑέντες ὅτι πολλῶν κακῶν ἡ ἄνοια αἰτία τοῖς πολλοῖς γίγνεται, τάχ' ἄν, εἰ τύχοιεν, σωφρονέστεροι πρὸς τὸν λοιπὸν τοῦ χρόνου γένοιντο. Eben sobei Dichtern, ίσως ἄν z. B. Soph. Aj. 1009, τάχ' ἄν Aesch. Sept. 913. Indirect mit ὡς Demosth. Phil. 1, 17 δεῖγὰρ ἐκείνῳ τοῠτο ἐν τῇ γνώμῃ παραστῆναι, ὡς ὑμεῖς ἐκ τῆς ἀμελείας ταύτης τῆς ἄγαν ἴσως ἂν ὁρμήσαιτε; Folgesatz Xen. Cyr. 4, 5, 54 καὶ γάρ, ἔφη, μάλα πως ἡμεῖς οὐκ ἐν χλιδῇ τεϑράμμεϑα, ἀλλὰ χωριτικῶς· ὥστε ἴσως ἂν ἡμῶν καταγελάσαιτε, εἴ τι σεμνὸν ἡμῖν περιτιϑείητε; Causalsatz Aeschyl. Sept. 707 ἐπεὶ δαίμων λήματος ἐν τροπαίᾳ χρονίᾳ μεταλλακτός, ἴσως ἂν ἔλϑοι ϑαλερωτέρῳ πνεύματι. Es kommen auch ἴσως u. τάχα verbunden vor, in welchem Falle man geneigt sein wird, τάχα in seiner Homerischen Bedeutung = ταχέως zu fassen; dies erscheint jedoch öfters unthunlich, so daß man besser die Zusammenfügung der beiden Wörter überall für pleonastisch hält, für eine Parallelie, wie sie die Attiker nach Homers Vorgange auch bei anderen Wörtern vielfach anwandten. Mit dem gewöhnl. indicat. Ar. Thesm. 718 Xen. Hell. 7. 1, 24. Mit dem optat. pot. statt des gewöhnlichen indicat. Soph. Aj. 691 ὑμεῖς δ' ἃ φράζω δρᾶτε, καὶ τάχ' ἄν μ' ἴσως πύϑοισϑε, κεἰ νῠν δυστυχῶ, σεσωσμένον; Plat. Tim. 38 e ταῦτα μὲν οὖν ἴσως τάχ' ἂν κατὰ σχολὴν ὕστερον τῆς ἀξίας τύχοι διηγήσεως; Sophist. 247 d τάχ' οὖν ἴσως ἂν ἀποροῖεν; Amator. 135 e τάχ' ἂν ἴσως τοιοῦτόν τι λέγοις καὶ τὸ φιλοσοφεῖν ἀπεργάζεσϑαι τοὺς ἐπιτηδεύοντας τοῦτο τὸ ἐπιτήδευμα; Legg. 5, 744 a καὶ οὕτω τάχ' ἂν ἴσως ἐκ τῆς νομοϑεσίας αὐτός τε ἐκβαίνοι καὶ τοὺς ἄλλους ἀπαλλάττοι, κατ' ἄλλον δὲ τρόπον οὐδ' ἂν ἕνα ποτέ. Mit optat. perf. τάχ' ἂν ἴσως Plat. Polit. 264 c ἐν μὲν γὰρ κρήναις τάχ' ἂν ἴσως εἴης ᾐσϑημένος; ἴσως allein Plat. Phaedr. 262 d ἴσως δὲ καὶ οἱ τῶν Μουσῶν προφῆται οἱ ὑπὲρ κεφαλῆς ᾠδοὶ ἐπιπεπνευ κότες ἂν ἡμῖν εἶεν τοῦτο τὸ γέρας. Ohne Verbum τάχ' ἂν ἴσως Plat. Legg. 1, 628 e; ohne Verbum τάχ' ἄν Plat. Sophist. 255 c. Sehr analog dem ganzen so eben erörterten Sprachgebrauche von ἴσως u. τάχα ist folgender andere. Als adäquater Ausdruck für die subjective Geneigtheit Etwas zu thun kann im Griechischen nur das Verbum ἐϑέλειν gelten, ἐϑέλω πρίασϑαι »ich bin geneigt es zu kaufen«. Nun aber wird anstatt des sehr oft vorkommenden gewöhnl. indicat. von ἐϑέλω mildernd, abschwächend, öfters der optat. potent. gebraucht, indem man wie statt ἴσως ἀφίξεται zunächst ἀφίκοιτο ἄν. dann aber auch ἴσως ἀφίκοιτο ἄν, so z. B. statt ἐϑέλω πρίασϑαι zunächst πριαίμην ἄν sagt, dânu aber auch ἐϑέλοιμι (ἐϑελήσαιμι) ἂν πρίασϑαι. Lehrreich ist z. B. Xen. An. 4, 8, 7 ήρώτων ἐκεῖνοι, εἰ δοῖεν ἂν τούτων τὰ πιστά· οἱ δ' ἔφασαν καὶ δοῠναι καὶ λαβεῖν ἐϑέλειν: die Antwort ἔφασαν καὶ δοῦναι καὶ λαβεῖν ἐϑέλειν, indirect statt des directen καὶ δοῠναι καὶ λαβεῖν ἐϑέλομεν, ist ein unumwundener Bescheid auf die höflich fühlende Frage εἰ δοῖεν ἄν, »ob sie geneigt seien zu geben«, was unumwunden ausgesprochen in der directen Rede eben auch ἦ δοῠναι ἐϑέλετε heißen müßte, indirect mit einem Haupttempus als regierendem Verbum ἐρωτῶσιν εἰ ἐϑέλουσι δοῠναι, mit einem Präteritum als regierendem Verbum ἠρώτων εἰ ἐϑέλοιεν oder ἐϑέλουσι δοῦναι. Eben so deutlich ist Aeschyl. Eum. 429 ἀλλ' ὅρκον οὐ δέξαιτ' ἄν, οὐ δοῠναι ϑέλει: hier wiegt das οὐ δέξαιτ' ἄν eben so schwer wie das οὐ δοῠναι ϑέλει, ersteres unterscheidet sich von letzterem nur durch die vorsichtigere Form. Ein solcher optat. potent. erscheint ohne ἐϑέλειν neben sich zu haben z. B. Demosth. De cor. 265 εἶτ' ἐρώτησον τουτουσὶ τὴν ποτέρου τύχην ἂν ἕλοιϑ' ἕκαστος αὐτῶν; Plat. Phil. 15 c ΠΡΩ. οὐκοῦν χρὴ τοῠϑ' ἡμᾶς, ὦ Σώκρατες, ἐν τῷ νῠν πρῶτον διαπονήσασϑαι; ΣΩ. ὡς γοῠν ἐγὼ φαίην ἄν; Ar. Ach. 801 τρώγοις ἂν ἐρεβίνϑους; Hom. Od. 18, 27 ὢ πόποι, ὡς ὁ μολοβρὸς ἐπιτροχάδην ἀγορεύει, γρηὶ καμινοῖ ἶσος· ὃν ἂν κακὰ μητισαίμην κόπτων ἀμφοτέρῃσι, χαμαὶ δέ κε πάντας ὀδόντας γναϑμῶν ἐξελάσαιμι, συὸς ὡς ληιβοτείρης. ζῶσαι νῦν κτἑ. Durch einen solchen optat. pot. u. daneben ἐϑέλω selbst im optat. pot. ein u. derselbe Gedanke ausgedrückt z. B. Hom. Iliad. 6, 129 ff, wo Diomedes zuerst sagt εἰ δέ τις ἀϑανάτων γε κατ' οὐρανοῦ εἰλήλουϑας, οὐκ ἂν ἔγωγε ϑεοῖσιν ἐπουρανίοισι μαχοίμην, und dann vs. 141, nachdem das Beispiel des Lykurgus angeführt, οὐδ' ἂν ἐγὼ μακάρεσσι ϑεοῖς ἐϑέλοιμι μάχεσϑαι: offenbar ist hier οὐκ ἂν ἐϑέλοιμι μάχεσϑαι genau dasselbe was οὐκ ἂν μαχοίμην. Aehnlich Iliad. 9, 437 ff, wo Phönix zuerst sagt εἰ μὲν δὴ νόστον γε μετὰ φρεσί, φαίδιμ' Ἀχιλλεῠ, βάλλεαι, οὐδέ τι πάμπαν ἀμύνειν νηυσὶ ϑοῇσιν πῠρ ἐϑέλεις ἀίδηλον, ἐπεὶ χόλος ἔμπεσε ϑυμῷ, πῶς ἂν ἔπειτ' ἀπὸ σεῖο, φίλον τέκος, αὖϑι λιποίμην οἶος, u. dann vs. 444, nachdem das Verhältniß der Personen zu einander dargelegt, ὡς ἂν ἔπειτ' ἀπὸ σεῖο, φίλον τέκος, οὐκ ἐϑέλοιμι λείπεσϑαι. Hieran reihen sich die Fälle, in denen allein ἐϑέλειν im optat. pot. erscheint, z. B. Hom. Iliad. 17, 563 τῷ κεν ἔγωγ' ἐϑέλοιμι παρεστάμεναι καὶ ἀμύνειν Πατρόκλῳ; Od. 1. 390 καί κεν τοῦτ' ἐϑέλοιμι Διός γε διδόντος αρέσϑαι; 2, 86 ποῖον ἔειπες ἡμέας αἰσχύνων, ἐϑέλοις δέ κε μῶμον ἀνάψαι; 18, 357 ξεῖν', ἦ ἄρ κ' ἐϑέλοις ϑητευέμεν, εἴ σ' ἀνελοίμην, ἀγροῠ ἐπ' ἐσχατιῆς; Iliad. 20, 134 οὐκ ἂν ἔγωγ' ἐϑέλοιμι ϑεοὺς ἔριδι ξυνελάσσαι; Od. 16, 400 ὦ φίλοι, οὐκ ἂν ἔγωγε κατακτείνειν ἐϑέλοιμι Τηλέμαχον; 10, 342 οὐδ' ἂν ἔγωγ' ἐϑέλοιμι τεῆς ἐπιβήμεναι εὐνῆς, εἰ μή μοι τλαίης γε, ϑεά, μέγαν ὅρκον ὀμόσσαι. Der optat. aor. ἐϑελήσαιμι u. überhaupt Optative anderer Tempora von ἐϑέλειν als das praes. kommen bei Homer gar nicht vor; eben so hat Aeschylus, scheint es, nur den opt. praes. von ἐϑέλειν, u. zwar nur in der mit dem ϑ beginnenden Form, welche, nach Aristarch, dem Homer durchaus fremd ist. So z. B. Aeschyl. Ag. 319 λόγους δ' ἀκοῦσαι τούσδε κἀποϑαυμάσαι διηνεκῶς ϑέλοιμ' ἄν. ὡς λέγοις πάλιν; Suppl. 208 ϑέλοιμ' ἂν ἤδη σοὶ πέλας ϑρόνους ἔχειν. 389 εἴ τοι κρατοῠσι παῖδες Αἰγύπτου σέϑεν, νόμῳ πό λεως φάσκοντες ἐγγύτατα γένους εἶναι, τίς ἂν τοῖσδ' ἀντιωϑῆναι ϑέλοι; In Att. Prosa erscheint sowohl der optat. aor. als der optat. praes. Beide neben einander in der lehrreichen Stelle Plat. Lach. 200 d ΝΙ. ἀλλ' ὅρα, ὦ Λυσίμαχε, εἴ τι σοῠ ἂν μᾶλλον ὑπακούοι Σωκράτης. ΛΥ Δίκαιόν γέ τοι, ὦ Νικία, ἐπεὶ καὶ ἐγὼ τούτῳ πολλὰ ἂν ἐϑελήσαιμι ποιεῖν. ἃ οὐκ ἂν ἄλλοις πάνυ πολλοῖς ἐϑέλοιμι. Der optat. aor. allein z. B. Plat. Gorg. 449 b ἆρ' οὖν ἐϑελήσαις ἄν, ὦ Γοργία, ὥσπερ νῦν διαλεγόμεϑα, διατελέσαι τὸ μὲν ἐρωτῶν, τὸ δ' ἀποκρινόμενος; 447 b ἀλλ' ἆρα ἐϑελήσειεν ἂν ἡμῖν διαλεχϑῆναι; Xen. Hier. 1. 1 ἆρ' ἄν μοι ἐϑελήσαις, ὦ Ἱέρων, διηγήσασϑαι, ἃ εἰκὸς εἰδέναι σὲ βέλτιον ἐμοῠ; Mem. 1, 5, 2 δούλῳ δὲ ακρατεῖ ἐπιτρέψαιμεν ἂν ἢ βοσκήματα ἢ ταμιεῖα ἢ ἔργων ἐπίστασιν; διάκονον δὲ καὶ ἀγοραστὴν τοιοῠτον ἐϑελήσαιμεν ἂν προῖκα λαβεῖν; Der optat. praes. allein z. B. Xen. Cyr. 3, 1, 43 καὶ ἐπὶ πόσῳ ἄν, ἔφη, ἐϑέλοις τὴν γυναῖκά σου ἀκοῖσαι, ὅτι σκευοφορεῖς: Anab. 2, 6, 27 τιμᾶσϑαι δὲ καὶ ϑεραπεύεσϑαι ἠξίου ἐπιδεικνύμενος ὅτι πλεῖστα δύναιτο καὶ ἐϑέλοι ἂν ἀδικεῖν; 2, 6, 18 τοσούτων δ' ἐπιϑυμῶν σφόδρα ἔνδηλον αὖ καὶ τοῦτο εἶχεν ὅτι τούτων οὐδὲν ἂν ϑέλοι κτᾶσϑαι μετὰ ἀδικίας. Der optat. aor. mit τάχα ἴσως Thuc. 6. 34 οὐ γὰρ ἀνέλπιστον αὐτοῖς, ἀλλ' ἀεὶ διὰ φόβου εἰσὶ μή ποτε Ἀϑηναῖοι αὐτοῖς ἐπὶ τὴν πόλιν ἔλϑωσιν, ὥστε τάχ' ἂν ἴσως νομίσαντες, εἰ τάδε προήσονται, κἂν σφεῖς ἐν πόνῳ εἶναι, ἐϑελήσειαν ἡμῖν ἀμῠναι. Bei allem bisher über den mildernden Gebrauch des optat. pot. Gesagten handelte es sich um die Vertretung des gewöhnlichen Indicativ in Aussagesätzen durch den optat. potent.; dieser vertritt aber auch Forderungssätze, den Wunsch optativ, den conjunct. hortativ. u. dubitat., den imperativ., letzteren sowohl zum Ausdrucke von Bitten als von Befehlen. Das Verhältniß des optat. potent. zum imperat. ist besonders deutlich an Stellen wie Plat. Phaedr. 229 b, wo προάγοις ἄν in demselben Sinne gesagt wird wie kurz vorher, 229 a, πρόαγε δή. Xen. Conv. 4, 1 ἀκούοιτ' ἄν, ἔφη ὁ Καλλίας, ἐμοῦ πρῶτον; Soph. El. 1491 χωροῖς ἂν εἴσω σὺν τάχει; Tr. 624 στείχοις ἂν ἤδη; Hom. Od. 1, 287 εἰ μέν κεν πατρὸς βίοτον καὶ νόστον ἀκούσῃς, ἦ τ' ἂν τρυχόμενός περ ἔτι τλαίης ἐνιαυτόν. Oft negativ, meist so, daß οὐκ ἄν formelhaft den Satz beginnt; in negativem Sinne, d. h. als Verbot z. B. Hom. Od. 20, 135 οὐκ ἄν μιν νῦν, τέκνον, ἀναίτιον αἰτιόῳο; Iliad. 2, 250 τῷ οὐκ ἂν βασιλῆας ἀνὰ στόμ' ἔχων ἀγορεύοις, καί σφιν ὀνείδεά τε προφέροις νόστον τε φυλάσσοις. In positivem Sinne, als Gebot, mit φϑάνειν: Her. 7, 162 ἐπεὶ τοίνυν οὐδὲν ὑπιέντες ἔχειν τὸ πᾶν ἐϑέλετε, οὐκ ἂν φϑάνοιτε τὴν ταχίστην ὀπίσω ἀπαλλασσόμενοι καὶ ἀγγέλλοντες, »ihr könnt nicht zu schnell, nicht schnell genug weggehn«, d. h. »macht daß ihr wegkommt«; Xen. Mem. 2, 3, 11 οὐκ ἂν φϑάνοις, ἔφη, λέγων, εἴ τι ᾔσϑησαί με φίλτρον ἐπιστάμενον, ὃ ἐγὼ εἰδὼς λέληϑα ἐμαυτόν; Demosth. Timocr. 143 εἰ νῦν μὴ τιμωρήσεσϑε τούτους, οὐκ ἂν φϑάνοι τὸ πλῆϑος τούτοις τοῖς ϑηρίοις δουλεῦον. Inpositivem Sinne, als Gebot, werden auch negative Fragen gebraucht, bei Hom. öfters mit οὐκ ἂν δή beginnend: Iliad. 5, 456 οὐκ ἂν δὴ τόνδ' ἄνδρα μάχης ἐρύσαιο μετελϑών, Τυδείδην, ὃς νῠν γε καὶ ἂν Διὶ πατρὶ μάχοιτο; 24, 263 οὐκ ἂν δή μοι ἅμαξαν ἐφοπλίσσαιτε τάχιστα; Od. 6, 57 πάππα φίλ', οὐκ ἂν δή μοι ἐφοπλίσσειας ἀπήνην; ohne δή 7, 22 ὦ τέκος, οὐκ ἄν μοι δόμον ἀνέρος ἡγήσαιο Ἀλκινόου; Soph. Phil. 1222 οὐκ ἂν φράσειας; Plat. Prot. 312 a σὺ δέ, ἦν δ' ἔγώ, πρὸς ϑεῶν, οὐκ ἂν αἰσχύνοιο εἰς τοὺς Ἕλληνας αὑτὸν σοφιστὴν παρέχων; Eine Frage der Art, mit οὐκ ἂν δή, statt des conjunct. hortativ. Hom. Iliad. 5, 32 οὐκ ἂν δὴ Τρῶας μὲν ἐάσαιμεν καὶ Ἀχαιοὺς μάρνασϑ', ὁπποτέροισι πατὴρ Ζεὺς κῦδος ὀρέξῃ, νῶι δὲ χαζώμεσϑα, Διὸς δ' ἀλεώμεϑα μῆνιν; Regel ist der Gebrauch des conj. hortativ. anstatt des imperat., wenn ein Verbot in der zweiten Person durch den aor. ausgedrückt werden soll; auch für einen solchen conjunct. hortat. findet sich der optat. potent., Ar. Vesp. 725 ἦ που σοφὸς ἦν ὅστις ἔφασκεν, πρὶν ἂν ἀμφοῖν μῦϑον ἀκούσῃς, οὐκ ἂν δικάσαις: die adäquate Form des Gedankens, μὴ δικάσῃς, hat der bekannte gnomische Vers, aufwelchen der Dichter anspielt, u. welchen die Scholienzu der Stelle beibringen: μηδὲ δίκην δικάσῃς, πρὶν ἂν ἀμφοῖν μῦϑον ἀκούσῃς. Statt des conjunct. dubitativ. Hom. Od. 21, 193 ἔπος τί κεμυϑησαίμην, ἦ αὐτὸς κεύϑω; Plat. Euthyd. 290 a ποῖ οὖν, ἔφην ἐγώ, τραποίμεϑ' ἂνἔτι; Wunschsätze im optat. des Möglichen werden namentlich bei den Tragikern vertreten durch Fragen im optat. potential., wie Soph. Aj. 388 πῶς ἂν τὸν αἱμυλώτατον, ἐχϑρὸν ἄλημα, τούς τε δισσάρχας ὀλέσσας βασιλῆς, τέλος ϑάνοιμι καὐτός, »ich möchte sie vernichten und dann sterben«; Eur. Med. 97 πῶς ἂν ὀλοίμαν, vgl. 173 Hippol. 208; Aesch. Suppl. 792 πόϑεν δέ μοι γένοιτ' ἂν αἰϑέρος ϑρόνος; Soph. O. C. 1100 τίς ἂν ϑεῶν σοι τόνδ' ἄριστον ἄνδρ' ἰδεῖν δοίη, vgl. Aj. 879 Aesch. Ag. 1448. Auch bei Homer: Iliad. 10, 303 τίς κέν μοι τόδε ἔργον ὑποσχόμενος τελέσειεν δώρῳ ἔπι μεγάλῳ; Od. 15, 195 Νεστορίδη, πῶς κέν μοι ὑποσχόμενος τελέσειας μῦϑον ἐμόν; Nicht selten umschreibt man Wünsche, deren Erfüllung möglich ist, durch βουλοίμην ἄν; grade wie Wünsche im indicat. des Nichtwirkl. durch ἐβουλόμην ἄν umschrieben werden, vgl. die Beisp. I d. Der Unterschied zwischen βουλοίμην ἄν u. ἐϑέλοιμι ἄν ergiebt sich aus dem oben über ἐϑέλοιμι ἄν Gesagten; es ist der Unterschied, welcher eben in allen Modis zwischen ἐϑέλειν u. βούλεσϑαι stattfindet. Lehrreich z. B. Xen. Cyr. 7, 2, 10, wo in einer Wechselrede des Cyrus u. des Krösus βούλεσϑαι u. ἐϑέλειν scharf unterschieden neben einander stehn: ἀτάρ, ἔφη, ὦ Κροῖσε, ἆρ' ἄν τί μοι ἐϑελήσαις συμβουλεῠσαι; καὶ βουλ οίμην γ' ἄν, ἔφη, ὦ Κῠρε, ἀγαϑόν τί σοι εὑρεῖν· τοῦτο γὰρ ἂν οἶμαι ἀγαϑὸν κἀμοὶ γενέσϑαι: dem Cyrus einen Rath zu geben, steht im Belieben des Krösus, daß aber dieser Rath dem Cyrus nütze, kann Krösus bloß wünschen; er wünscht es aus Vernunftgründen, weil er sich selber zu nützen glaubt, indem er dem Cyrus nützt; Cyrus seinerseits aber wendet sich nur an die natürliche Neigung des Krösus. Βουλοίμην ἄν allein, ohne ἐϑέλειν, z. B. Xen. Mem. 3, 5, 1 καὶ Περικλῆς, βουλοίμην ἄν, ἔφη, ὦ Σώκρατες, ἃ λέγεις· ὅπως δὲ ταῠτα γένοιτ' ἄν, οὐ δύναμαι γνῶναι; Xen. Cyr. 8, 6, 13 βουλοίμην δ' ἂν ὑμᾶς καὶ τοῦτο κατανοῆσαι, ὅτι τούτων ὧν νῠν ὑμῖν παρακελεύομαι οὐδὲν τοῖς δούλοις προστάττω; Hom. Od. 17, 186 ξεῖν', ἐπεὶ ἂρ δὴ ἔπειτα πόλινδ' ἰέναι μενεαίνεις σήμερον, ὡς ἐπέτελλεν ἄναξ ἐμός, – ἦ σ' ἂν ἔγωγε αὐτοῠ βουλοίμην σταϑμῶν ῥυτῆρα λιπέσϑαι· ἀλλὰ τὸν αἰδέομαι καὶ δείδια, μή μοι ὀπίσσω νεικείῃ. Auch in Stellen, wo von der Wahl zwischen verschiedenen Dingen die Rede ist, deren einem der Vorzug zu geben, zeigt sich deutlich der Unterschied zwischen ἐϑέλειν u. βούλεσϑαι. So mit μᾶλλον u. ἧττον in der lehrreichen Stelle Xen. Mem. 4, 4, 17 τίνι δ' ἂν μᾶλλον πολέμιοι πιστεύσειαν ἢ ἀνοχάς, ἢ σπονδάς, ἢ συνϑήκας περὶ εἰρήνης; τίνι δ' ἂν μᾶλλον ἢ τῷ νομίμῳ σύμμαχοι ἐϑέλοιεν γίγνεσϑαι; τῷ δ' ἂν μᾶλλον οἱ σύμμαχοι πιστεύσειαν ἢ ἡγεμονίαν, ἢ φρουραρχίαν, ἢ πόλεις, τίνα δ' ἄν τις εὐεργετήσας ὑπολάβοι χάριν κομιεῖσϑαι μᾶλλον ἢ τὸν νόμιμον; ἢ τίνα μᾶλλον ἄν τις εὐεργετήσειεν ἢ παρ' οὗ χάριν ἀπολήψεσϑαι νομίζοι; τῷ δ' ἄν τις βούλοιτο μᾶλλον φίλος εἶναι, ἢ τῷ ἧττον ἐχϑρὸς ἢ τῷ τοιούτῳ; τῷ δ' ἄν τις ἧττον πολεμήσειεν ἢ ᾡ ἂν μάλισταμὲν φίλος εἶναι βούλοιτο, ἥκιστα δὲ ἐχϑρός, καὶ ᾡ πλεῖστοι μὲν φίλοι καὶ σύμμαχοι βούλοιντο εἶναι, ἐλάχιστοι δ' ἐχϑροὶ καὶ πολέμιοι. Mit μᾶλλον allein Plat. Gorg. 469 b ΠΩΛ. σὺ ἄρα βούλοιο ἂν ἀδικεῖσϑαι μᾶλλον ἢ ἀδικεῖν; ΣΩ. βουλοίμην μὲν ἂν ἔγωγε οὐδέτερα· εἰ δ' ἀναγκαῖον εἴη ἀδικεῖν ἢ ἀδικεῖσϑαι, ἑλοίμην ἂν μᾶλλον ἀδικεῖσϑαι ἢ ἀδικεῖν. Ohne μᾶλλον allein βούλεσϑαιἤ z. B. Hom. Iliad. 23, 594 εἰ καί νύ κεν οἴκοϑεν ἄλλο μεῖζον ἐπαιτήσειας, ἄφαρ κέ τοι αὐτίκα δοῠναι βουλοίμην ἢ σοί γε, διοτρεφές, ἤματα πάντα ἐκ ϑυμοῠ πεσέειν καὶ δαίμοσιν εἶναι ἀλιτρός; Od. 16, 106 εἰ δ' αὖ με πληϑυῖ δαμασαίατο μοῠνον ἐόντα, βουλοίμην κ' ἐν ἐμοῖσι κατακτάμενος μεγάροισιν τεϑνάμεν ἢ τάδε γ' αἰὲν ἀεικέα ἔργ' ὁράασϑαι; 20, 316 εἰ δ' ἤδη μ' αὐτὸν κτεῖναι μενεαίνετε χαλκῷ, καί κε τὸ βουλοίμην καί κεν πολὺ κέρδιον εἴη τεϑνάμεν ἢ τάδε γ' αἰὲν ἀεικέα ἔργ' ὁράασϑαι; 3, 232 ῥεῖα ϑεός γ' ἐϑέλων καὶ τηλόϑεν ἄνδρα σαώσαι. βουλοίμην δ' ἂν ἔγωγε καὶ ἄλγεα πολλὰ μογήσας οἴκαδέ τ' ἐλϑέμεναι καὶ νόστιμον ἦμαρ ἰδέσϑαι ἢ ἐλϑὼν ἀπολέσϑαι ἐφέστιος, ὡς Ἀγαμέμνων ὤλεϑ' ὑπ' Αἰγίσϑοιο δόλῳ καὶ ἧς ἀλόχοιο; Eurip. Andromach. 351 πόσας ἂν εὐνὰς ϑυγατέρ' ἠδικημένην βούλοι' ἂν εὑρεῖν ἢ παϑεῖν 'ἀγὼ λέγω; In Prosain einem Briefe Alexanders bei Gell. 20, 5 ἐγὼ δὲ βουλοίμην ἂν ταῖς περὶ τὰ ἄριστα ἐμπειρίαις ἢ ταῖς δυνάμεσι διαφέρειν. – b) Hom. gebraucht oft den optativ., wo in Prosa der indicat. des Nichtwirkl. (Id) stehn müßte; für Aussagesätze tritt der optat. mit ἄν ein, für Forderungssätze der optat. ohne ἄν, Ausnahmen s. unten; beide Constructionen, der indicat. des Nichtwirkl. u. dieser ihn vertretende Optativ erscheinen auch unmittelbar neben einander, so daß von zwei eng verbundenen Aussagesätzen der eine im optat., der andere im ind. des Nichtwirkl. steht; oft tritt der Aussagesatz iu den optat., während der zugehörige Bedingungssatz im indicat. stehn bleibt, wobei sich dann nicht sicher entscheiden läßt, ob dieser indicat. noch als indicat. des Nichtwirkl. oder als gewöhnlicher indicat. gefaßt werden muß, s. unten; der optat. praes. steht im Sinne des indicat. impft., der optat. aor. im Sinne des indicat. aor.; zuweilen erscheint der optat. praes. anstatt des indicat. aor., als praes. histor., wie im indicat. des Nichtwirkl. das impft. anstatt des aor. (I d); Iliad. 2, 80 εἰ μέν τις τὸν ὄνειρον Ἀχαιῶν ἄλλος ἔνισπεν, ψεῠδός κεν φαῖμεν καὶ νοσφιζοίμεϑα μᾶλλον· νῠν δ' ἴδεν ὃς μέγ' ἄριστος Ἀχαιῶν εὔχεται εἶναι. vgl. 24, 222; Od. 1, 236 ἐπεὶ οὔ κε ϑανόντι περ ὧδ' ἀκαχοίμην, εἰ μετὰ οἷς ἑτάροισι δάμη Τρώων ἐνὶ δήμῳ, ἠὲ φίλων ἐν χερσίν, ἐπεὶ πόλεμον τολύπευσεν, τῷ κέν οἱ τύμβον μὲν ἐποίησαν Παναχαιοί, ἠδέ κε καὶ ᾡ παιδὶ μέγα κλέος ἤρατ' ὀπίσσω. νῦν δέ μιν ἀκλειῶς ἅρπυιαι ἀνηρείψαντο; Iliad. 17, 70 ἔνϑα κε ῥεῖα φέροι κλυτὰ τεύχεα Πανϑοίδαο' Ἀτρείδης, εἰ μή οἱ ἀγάσσατο Φοῖβος Ἀπόλλων, = ἤνεγκεν ἄν; 5, 311 καί νύ κεν ἔνϑ' ἀπόλοιτο ἄναξ ἀνδρῶν Αἰνείας, εἰ μὴ ἄρ' ὀξὺ νόησε Διὸς ϑυγάτηρ Ἀφροδίτη, = ἀπώλετο ἄν; vgl. 5, 388; auch der Bedingungssatz im optat. Iliad. 9, 517 εἰ μὲν γὰρ μη δῶρα φέροι, τὰ δ' ὄπισϑ' ὀνομάζοι Ἀτρείδης, ἀλλ' αἰὲν ἐπιζαφελῶς χαλεπαίνοι, οὐκ ἂν ἔγωγέ σε μῆνιν ἀπορρίψαντα κελοίμην Ἀργείοισιν ἀμυνέμεναι χατέουσί περ ἔμπης· νῦν δ' ἅμα τ' αὐτίκα πολλὰ διδοῖ, τὰ δ' ὄπισϑεν ὑπέστη; 22, 20 ἦ σ' ἂν τισαίμην, εἴ μοι δύναμίς γε παρείη, »ich würde mich gerächt haben, wenn ich könnte«; Od. 2, 62 ἦ τ' ἂν ἀμυναίμην, εἴ μοι δύναμίς γε παρείη, »ich würde abgewehrt haben«; Iliad. 13, 343 μάλα κεν ϑρασυκάρδιος εἴη, ὃς τότε γηϑήσειεν ἰδὼν πόνον οὐδ' ἀκάχοιτο; 4, 539 ἔνϑα κεν οὐκέτι ἔργον ἀνὴρ ὀνόσαιτο μετελϑών, ὅς τις ἔτ' ἄβλητος καὶ ἀνούτατος ὀξέι χαλκῷ δινεύοι κατὰ μέσσον, ἄγοι δέ ἑ Παλλὰς Ἀϑήνη χειρὸς ἑλοῠσ', αὐτὰρ βελέων ἀπερύκοι ἐρωήν. Oft ist der Bedingungssatz zu ergänzen (vgl. I d): Iliad. 12, 58 ἔνϑ' οὔ κεν ῥέα ἵππος ἐύτροχον ἅρμα τιταίνων ἐσ βαίη, πεζοὶ δὲ μενοίνεον, εἰ τελέουσιν; 4, 223 ἔνϑ' οὐκ ἂν βρίζοντα ἴδοις Ἀγαμέμνονα δῖον; 4, 429 οὐδέ κε φαίης τόσσον λαὸν ἕπεσϑαι ἔχοντ' ἐν στήϑεσιν αὐδήν, vgl. 3, 220. 392. 15, 697. 17, 366; 5, 85 Τυδείδην δ' οὐκ ἂν γνοίης, ποτέροισι μετείη, vgl. 14, 58; 1, 232. 2, 242 ἦ γὰρ ἄν, Ἀτρείδη, νῦν ὕστατα λωβήσαιο; 1, 271 κείνοισι δ' ἂν οὔ τις τῶν οἳ νῦν βροτοί εἰσιν ἐπιχϑόνιοι μαχέοιτο; 7. 158 εἴϑ' ἃς ἡβώοιμι, βίη δέ μοι ἔμπεδος εἴη· τῷ κε τάχ' ἀντήσειε μάχης κορυϑαίολος Ἕκτωρ, »dann würde H. schnell einen Gegner gefunden haben«, ἤντησεν ἄν; Iliad. 4. 318 Ἀτρείδη, μάλα μέν κεν γὼν ἐϑέλοιμι καὶ αὐτὸς ἃς ἔμεν ὡς ὅτε δῖον Ἐρευϑαλίωνα κατέκταν. ἀλλ' οὔ πως ἅμα πάντα ϑεοὶ όσαν ἀνϑρώποισιν· εἰ τότε κοῠρος ἔα, νῦν αὖτέ ιε γῆρας ὀπάζει; 3, 41 αἴϑ' ὄφελες ἄγονός τ' μεναι ἄγαμός τ' ἀπολέσϑαι. καί κε τὸ βουλοίμην, αί κεν πολὺ κέρδιον ἦεν, ἢ οὕτω λώβην τ' ἔμεναι καὶ ὑπόψιον ἄλλων; Od. 2, 185 αὐτὰρ Ὁδυσσεὺς ὄλετο τῆλ', ὡς καὶ σὺ καταφϑίσϑαι σὺν ἐκείνῳ ὄφελες. οὐκ ἂν τόσσα ϑεοπροπέων ἀγόρευες, οὐδέ κε Τηλέμαχον κεχολωμένον ὧδ' ἀνιείης, σῷ οἴκῳ δῶρον ποτιδέγμενος, αἴ κε πόρῃσιν; Iliad. 17, 398 οὐδέ κ' Ἄρης λαοσσόος οὐδέ κ' Ἀϑήνη τόν γε δοῠσ' ὀνόσαιτ', οὐδ' εἰ μάλα μιν χόλος ἵκοι. Bei den Attikern findet sich zuweilen diese Ausdrucksweise wieder. Ueber ihre Entstehung u. das Wesen ihres Homer. Gebrauchs kann nur der aburtheilen, welcher aber den Ursprung des Optativs u. sein anfängliches Verhältniß zum Conjunctiv im Reinen ist u. die Frage entschieden hat, ob der Optativ ursprünglich ein Präsens oder ob er der Conjunctiv der historischen Tempora war. Die Attiker gebrauchen unzweifelhaft den Optativ für den indicat. des Nichtwirkl. in der Art, wie für den letzteren auch der gewöhnliche indicat. gebraucht wird, s. I d; nämlich wie der rhetorisch für den ind. des Nichtwirkl. gebrauchte gewöhnliche indicat. das Nichtwirkliche als wirklich der lebendigen Phantasie vorführt, so der für den ind. des Nichtwirkl. gebrauchte Optativ das Unmögliche als nöglich: »und nun wird er wohl verloren sein, wenn nicht vielleicht ein Helfer sich nah't« für »und nun würde er wohl verloren sein (gewesen sein), wenn nicht ein Helfer sich nah'te (sich genaht hätte)«. Beachtenswerth ist dabei, daß die Att. gern den optat. aor. für das imperfect. gebrauchen, welche Enallage bei Hom. nicht vorzukommen scheint. So z. B. Isocr. Panath. 214 καίτοι τίς ἂν νῶν εὖ φρονούντων οὐκ ἂν τρὶς ἀποϑανεῖν ἕλοιτο μᾶλλον ἢ γνωσϑῆναι κτἑ. = τίς οὐκ ἂν ᾑρεῖτο μᾶλλον. Es würde ein Mißverständniß sein, wenn man diese Erklärung z. B. auf Hom. Iliad. 16, 72 anwenden wollte: Τρώων δὲ πόλις ἐπὶ πᾶσα βέβηκεν ϑάρσυνος. οὐ γὰρ ἐμῆς κόρυϑος λεύσσουσι μέτωπον αγγύϑι λαμπομένης· τάχα κεν φεύγοντες ἐναυλους πλήσειαν νεκύων, εἴ μοι κρείων Ἀγαμέμνων ἤπια ἰδείη· νῦν δὲ στρατὸν ἀμφιμάχονται: hier ist τάχα κεν πλήσειαν keineswegs = ταχέως ἂν ἐπίμπλασαν, sondern = ταχέως ἂν ἔπλησαν, »sie würden gefüllt haben«, gleich bei ihrem Angriff. Passend wird von den Attikern zuweilen der den ind. des Nichtwirkl. verretnde gewöhnl. indicat. mit dem den ind. des Nichtwirkl. vertretenden optat. verbunden, z. B. Plat. Apol. 25 b πολλὴ γὰρ ἄν τις εὐδαιμονία εἴη περὶ τοὺς νέους, εἰ εἷς μὲν μόνος αὐτοὺς διαφϑείρει, οἱ δ' ἄλλοι ὠφελοῦσιν, = πολλὴ γὰρ ἄν τις εὐδαιμονία ἦν, εἰ εἷς μὲν διέφϑειρεν, οἱ δ' ἄλλοι ὠφέλουν. Auch mit dem ind. des Nichtwirkl. selbst verbinden die Att. den ihn vertretenden optat., doch nicht so eng wie Hom., sondern so, daß bei'm Uebergang in die andre Construction eine rhetorische Pause ist u. das Ganze den Charakter des Anakoluths erhält, z. B. Demosth. De cor. 206 εἰ μὲν τοίνυν τοῠτ' ἐπεχείρουν λέγειν, ὡς ἐγὼ προήγαγον ὑμᾶς ἄξια τῶν προγόνων φρονεῖν, οὐκ ἔσϑ' ὅστις οὐκ ἂν εἰκότως ἐπιτιμήσειέ μοι. νῦν δ' ἐγὼ μὲν ὑμετέρας τὰς τοιαύτας προαιρέσεις ἀποφαίνω καὶ δείκνυμι ὅτι καὶ πρὸ ἐμοῦ τοῠτ' εἶχε τὸ φρόνημα ἡ πόλις κτἑ., = οὐκ ἔσϑ' ὅστις οὐκ ἂν εἰκότως ἐπετίμα μοι; vgl. Eur. Troad. 1244 εἰ δὲ μὴ ϑεὸς ἔ. στρεψ' ἄνωϑεν περιβαλὼν κάτω χϑονός, ἀφανεῖς ἂν ὄντες οὐκ ἂν ὑμνηϑεῖμεν ἂν μούσαις, ἀοιδὰς δόντες ὑστέροις βροτῶν, = οὐκ ἂν ὑμνούμεϑα. Wohl zu unterscheiden von dieser Ausdrucksweise ist der Fall, wenn man lediglich von der Zukunft redend etwasansich Mögliches, von dem man jedoch fest überzeugt ist, eswerdenichtgeschehen, im optat. des Möglichen bespricht; hier sind beide Modi an sich gleich berechtigt, u. man gebraucht den ind. des Nichtwirkl., wenn man die Ueberzeugung hervorheben will, die Sache werde nicht geschehen, den optat. des Möglichen, wenn man hervorheben will, daß sie doch möglich sei: Hom. Od. 5, 188 τὰ μὲν νοέω, ἅσσ' ἂν ἐμοί περ αὐτῇ μηδοίμην, ὅτε με χρειὼ τόσον ἵκοι; 14, 402 οὕτω γάρ κέν μοι ἐυκλείη τ' ἀρετή τε εἴη ἐπ' ἀνϑρώπους, ἅμα τ' αὐτίκα καὶ μετέπειτα, ὅς σ' ἐπεὶ ἐς κλισίην ἄγαγον καὶ ξείνια δῶκα, αὖτις δὲ κτείναιμι, φίλον τ' ἀπὸ ϑυμὸν ἑλοίμην. πρόφρων κεν δὴ ἔπειτα Δία Κρονίωνα λιτοίμην. Bei κτείναιμι u. ἑλοίμην steht hier, als in Bedingungssätzen, regelrecht kein ἄν; Hom. läßt aber auch entschieden das ἄν weg wo es reaelrecht stehn sollte, sowohl bei der Art des optat., welche für den ind. des Nichtwirkl. steht, als in der Construction des eigentlichen optat. potent. (III a), z. B. Iliad. 14, 190 ἦ ῥά νύ μοί τι πίϑοιο, φίλον τέκος, ὅ ττι κεν εἴπω, ἦέ κεν ἀρνήσαιο. das erste Glied dieser Doppelfrage alleinstehend 7. 48 ἦ ῥά νύ μοί τι πίϑοιο = πεισϑείης ἄν; Od. 12, 113 νημερτὲς ἐνίσπες, εἴ πως τὴν ὀλοὴν μὲν ὑπεκπροφύγοιμι Χάρυβδιν, τὴν δέ κ' ἀμυναίμην, ὅτε μοι σίνοιτό γ' ἑταίρους; 15, 452 τόν κεν ἄγοιμ' ἐπὶ νηός, ὁ δ' ὕμιν μυρίον ὦνον ἄλφοι; 14, 122 οὔ τις κεῖνον ἀνὴρ ἀλαλήμενος ἐλϑὼν ἀγγέλλων πείσειε γυναῖκά τε καὶ φίλον υἱόν; 3, 231 ῥεῖα ϑεός γ' ἐϑέλων καὶ τηλόϑεν ἄνδρα σαώσαι; Iliad 15, 45 αὐτάρ τοι καὶ κείνῳ ἐγὼ παραμυϑησαίμην τῇ ἴμεν; 5, 303. 20, 286 ὁ δὲ χερμάδιον λάβε χειρὶ Τυδείδης, μέγα ἔργον, ὃ οὐ δύο γ' ἄνδρε φέροιεν, οἷοι νῦν βροτοί εἰσ'· ὁ δέ μιν ῥέα πάλλε καὶ οἶος. Homerisch unter den Folgenden z. B. Hesiod. Th. 725 ἐννέα γὰρ νύκτας τε καὶ ἤματα χάλκεος ἄκμων ἐκ γαίης κατιὼν δεκάτῃ ἐς Τάρταρ' ἵκοιτο; Pind. O. 10, 21 τὸ γὰρ ἐμφυὲς οὔτ' αἴϑων ἀλώπηξ οὔτ' ἐρίβρομοι λέοντες διαλλάξαιντο ἦϑος; Theocr. 27, 59 φῄς μοι πάντα δόμεν· τάχα δ' ὕστερον οὐδ' ἅλα δοίης; Mosch. 1, 6 ἔστι δ' ὁ παῖς περίσαμος· ἐν εἴκοσι πᾶσι μάϑοις νιν; Aesch. Suppl. 727 ἴσως γὰρ ἢ κήρυξ τις ἢ πρέσβυς μόλοι, Reisig ἌΝ p. 129 ἴσως δ' ἄν; Soph. O. C. 205 τίνα σοῦ πατρίδ' ἐκπυϑοίμαν, Vauvillers. τίν' ἄν; Eur. Androm. 929 πῶς οὖν τάδ', ὡς εἴποι τις, ἐξημάρτανες; Ar. Av. 180 ὥσπερ εἴποι τις τόπος, Dindorf. ὥσπερ ἄν oder ὡς ἄν; Eq. 1057 ἀλλ' οὐκ ἂν μαχέσαιτο· χέσαιτο γὰρ εἰ μαχέσαιτο; Nub. 426 οὐδ' ἂν διαλεχϑείην γ' ἀτεχνῶς τοῖς ἄλλοις, οὐδ' ἂν ἀπαντῶν· οὐδ' ἂν ϑύσαιμ', οὐδ' ἂν σπείσαιμ', οὐδ' ἐπιϑείην λιβανωτόν; Aesch. Ag. 1048 ἐντὸς δ' ἂν οὖσα μορσίμων ἀγρευμάτων, πείϑοι' ἂν εἰ πείϑοι'· ἀπειϑοίης δ' ἴσως; Soph. O. T. 937 τὸ δ' ἔπος οὑξερῶ τάχ' ἂν ἥδοιο μέν, πῶς δ' οὐκ ἄν, ἀσχάλλοις δ' ἴσως. Stellen wie diese letzten, wo das ἄν aus unmittelbar benachbarten Sätzen leicht ergänzt wird, sind auch in Att. Prosa erträglich, s. Plat. Rep. 1, 352 e 2, 360 b Xen. Mem. 4, 4, 16 u. 17; in isolirten Sätzen ließ die Att. Prosa das ἄν schwerlich aus, so daß in den wenigen Stellen dieser Art, in welchen die mss. das ἄν nicht bieten, zu corrigiren sein wird. So steht bei Aeschin. Ctes. 217 βουλοίμην ohne ἄν im Sinne von ἐβουλόμην ἄν, wohl entschieden corrupt. Doch muß man bei Dichtern wie in Prosa stets genau darauf achten, ob ein optat. ohne ἄν sich nicht etwa in irgend einer Weise als Forderungssatz auffassen lasse, d. h. als Absichtssatz, oder als Bedingungssatz, oder als Wunschsatz, in welchen Fällen ἄν nach der Hauptregel mit Recht fehlt; vgl. z. B. Soph. Aj. 921 ὡς ἀκμαῖος, εἰ βαίη, μόλοι, Pors. ἀκμαῖ' ἄν. Namentlich ist zu beachten, daß wenigstens bei Dichtern ganz gewiß der optat. des Wunsches auch in der Frageform erscheint, analog dem conj. dubit. (II a); wie der letztere sich zum Homer. conjunct. potent. (II d e) verhält, genau so der Wunschoptativ in der Frageform zum optat. potent., τί εἴποιμι: τί εἴποιμι ἄν = τί εἴπω »was soll ich sagen«: τί εἴπω ἄν »was kann ich sagen«. Ist nun der optativische Satz ohne ἄν negativ, so zeigt das οὐκ oder μή, ob der Satz als Forderungssatz (Wunsch) oder als Aussagesatz (optat. potent.) mit Auslassung des ἄν zu betrachten sei; ist aber der Satz positiv, so fehlt zuweilen jedes Kriterium. Z. B. Eur. Alc. 52 ἔστ' οὖν ὅπωςἌλκηστις ἐς γῆρας μόλοι »giebt es einen Weg, auf dem A. zum Alter gelangen soll« oder »auf dem A. zum Alter gelangen kann«; Aesch. Ch. 595 ἀλλ' ὑπέρτολμον ἀνδρὸς φρόνημα τίς λέγοι; Soph. Ant. 605 τεάν, Ζεῠ, δύνασιν τίς ἀνδρῶν ὑπερβασίᾳ κατάσχοι, v. l. κατάσχῃ; Phil. 895 τί δῆτα δρῷμ' ἐγώ, Schaef. δῆτ' ἄν; Ar. Plut. 374 φέρε, ποῖ τις οὖν τράποιτο, Custer. ποῖ τις ἄν; Plut. 438 ποῖ τις φύγοι, Brunck. φύγῃ. Zweifelhaft ist auch Hom. Iliad. 2, 340 ἐν πυρὶ δὴ βουλαί τε γενοίατο μήδεά τ' ἀνδρῶν κτἑ., »sie werden wohl vernichtet werden«, oder »sollen sie vernichtet werden?« Zweifelhaft in Prosa z. B. Plat. Euthyd. 292 e τίς ποτ' ἐστὶν ἡ ἐπιστήμη ἐκείνη, ἣ ἡμᾶς εὐδαίμονας ποιήσειε, Heindorf. ποιήσει, vgl. Soph. O. C. 1172 καὶ τίς ποτ' ἐστίν, ὅν γ' ἐγὼ ψέξαιμί τι;– Im Gegensatze zur Auslassung des ἄν fügt Homer auch umgekehrt – c) περιττῶς ein ἄν hinzu in hierher (zu a u. b) gehörigen Forderungssätzen; im Wunschsatze Iliad. 6, 281 ὥς κέ οἱ αὖϑι γαῖα χάνοι, »möchte ihn die Erde verschlingen«; im Bedingungssatze 19, 322 οὐ μὲν γάρ τι κακώτερον ἄλλο πάϑοιμι (= πάϑοιμι ἄν), οὐδ' εἴ κεν τοῦ πατρὸς ἀποφϑιμένοιο πυϑοίμην; 6, 50 τῶν κέν τοι χαρίσαιτο πατὴρ ἀπερείσι' ἄποινα, εἴ κεν ἐμὲ ζωὸν πεπύϑοιτ' ἐπὶ νηυσὶν Ἀχαιῶν, vgl. 11, 135, wo mit derselben Bedeutung dasselbe steht, nur im Bedingungssatze kein ἄν, εἰνῶι ζωοὺς πεπύϑοιτ' ἐπὶ ν. Ἀ.; 1, 60 εἴ κεν ϑάνατόν γε φύγοιμεν; Od. 17, 223 τόν κ' εἴ μοι δοίης σταϑμῶν ῥυτῆρα λιπέσϑαι, καί κεν ὀρὸν πίνων μεγάλην ἐπιγουνίδα ϑεῖτο; 16, 392. 21, 162 ἡ δέ κ' ἔπειτα γήμαιϑ' ὅς κε πλεῖστα πόροι καὶ μόρσιμος ἔλϑοι; 11, 149 ᾡ δέ κ' ἐπιφϑ ονέοις; 13, 389 αἴ κέ μοι ἃς μεμαυῖα παρασταίης, καί κε τριηκοσίοισιν ἐγὼν ἄνδρεσσι μαχοίμην, ὅτε μοι πρόφρασσ' ἐπαρήγοις; 7, 315 οἶκον δέ τ' ἐγὼ καὶ κτήματα δοίην (= δοίην ἄν), εἴ κ' ἐϑέλων γε μέ-νοις, v. l. Scholl. αἴ κ' ἐϑέλων; 2, 76. 78 ἐμοὶ δέ κε κέρδιον εἴη ὑμέας ἐσϑέμεναι κειμήλιά τε πρόβασίν τε. εἴ χ' ὑμεῖς γε φάγοιτε, τάχ' ἄν ποτε καὶ τίσις εἴη· τόφρα γὰρ ἂν κατὰ ἄστυ ποτιπτυσσοί μεϑα μύϑῳ χρήματ' ἀπαιτίζοντες, ἕως κ' ἀπὸ πάντα δοϑείη. νῠν δέ μοι ἀπρήκτους ὀδύνας ἐμβάλλετε ϑυμῷ, würde Alles in Prosa ind. des Nichtwirkl. sein, κέρδιον ἂν ἦν, εἰ ὑμεῖς ἐφαγετε, τίσις ἂν ἦν (fut. 1), τόφρα γὰρ ἂν προσεπτυσσόμεϑα ( fut. 1), ἕως πάντα ἀπεδόϑη (fut. exactum). Von den Homer. Beispielen zu unterscheiden ist der Sprachgebrauch der Attiker, daß Hauptsätze im optat. potent. (III a) durch Vorsetzung von εἰ mit Beibehaltung des ἄν zu Bedingungssätzen werden, analog dem Sprachgebrauch I e, welcher durch Vorsetzung von εἰ aus Hauptsätzen im ind. des Nichtwirkl. Bedingungssätze macht; die Negation οὐ wird auch hier in μή verwandelt, ausgenommen wenn sie nicht den ganzen Satz, sondern nur ein einzelnes Wort negirt. Ar. Nub. 1184 οὐ γὰρ ἔσϑ' ὅπως μί' ἡμέρα γένοιτ' ἂν ἡμέρα δύο. – οὐκ ἂν γένοιτο;πῶς γάρ; εἰ μή πέρ γ' ἅμα αὑτὴ γένοιτ' ἂν γραῠς τε καὶ νέα γυνή, »wenn es nicht möglich ist, daß dieselbe zugleich ein altes u. ein junges Weib werde«, »wenn nicht dieselbe zugleich ein altes u. ein junges Weib werden kann«; wogegen bei Hom. z. B. εἴ κεν ϑάνατόν γε φύγοιμεν nicht heißt »wenn es möglich ist, daß wir entkommen«, sondern »wenn wir entkommen«. Doch ist zu beachten, daß nach III a der optat. potent. oft nur bescheidene Ausdrucksweise statt des indicat. ist; und so findet er sich auch in Bedingungssätzen dieser Art, welche dann also von indicativischen Bedingungssätzen sich nur durch ihre bescheidene Form, nicht durch den eigentlichen Sinn unterscheiden. Die Construction des Hauptsatzes wird durch das ἄν des Bedingungssatzes nicht berührt: Demosth. Leptin. 117 εἰ δὲ μηδ' ἂν εἷς ἐν ἅπαντι τῷ χρόνῳ τοῠτ' ἔχοι δεῖξαι γεγονός, τίνος εἵνεκ' ἐφ' ἡμῶν πρῶτον καταδειχϑῇ τοιοῠτον ἔργον: conjunct. dubitat. καταδειχϑῇ, vgl. II a; Plat. Legg. 10, 905 c εἰ δ' ἐπιδεὴς ἔτι λόγου τινὸς ἂν εἴης, λεγόντων ἡμῶν πρὸς τὸν τρίτον ἐπάκουε, εἰ νοῦν καὶ ὁπωσοῠν ἔχεις; Xen. Cyr. 4, 5, 47 εἰ μὲν οὖν ἄλλους ἔχετε, οἷς ἄν τισι δοίητε αὐτούς, μεϑ' ὧν ἂν καὶ κινδυνεύοιτε ἥδιον, εἴ τι δέοι, ἢ μεϑ' ἡμῶν, ἐκείνοις δίδοτε· εἰ μέντοι ἡμᾶς ἂν βούλοισϑε παραστάτας μάλιστα ἔχειν, ἡμῖν αὐτοὺς δότε; 4, 2, 37 ἄγετε νῠν, ἔφη, εἴ τινες ὑμῶν τὰ μὲν κακὰ μισεῖτε, ἀγαϑοῠ δέ τινος παρ' ἡμῶν βούλοισϑ' ἂν τυγχάνειν, ἐπιμελήϑητε προϑύμως, ὅπως κτἑ.; Isocr. Archid. 25 εἰ δὲ μηδεὶς ἂν ὑμῶν ἀξιώσειε ζῇν ἀποστερούμενος τῆς πατρίδος, προσήκει καὶ περὶ ἐκείνης τὴν αὐτὴν ὑμᾶς γνώμην ἔχειν; Plat. Prot. 329 b εἴ περ ἄλλῳ τῳ ἀνϑρώπων πειϑοίμην ἄν, καὶ σοὶ πείϑομαι; Demosth. Polycl. 2 εἰ δ' ἔστιν ἀληϑῆ καὶ μηδεὶς ἄν μοι ἀντείποι ἄλλος ἢ οὗτος, δέομαι κτἑ.; Plat. Menon. 79 e τί ἐστιν ἀρετή, εἰ μετὰ μορίου ἀρετῆς πᾶσα πρᾶξις ἀρετὴ ἂν εἴη; Mem. 1, 5, 3 ἀλλὰ μὴν εἴ γε μηδὲ δοῠλον ἀκρατῆ δεξαίμεϑ' ἄν, πῶς οὐκ ἄξιον αὑτόν γε φυλάξασϑαι τοιοῠτον γενέσϑαι; Eur. Androm. 770 εἴ τι γὰρ ἂν πάσχοι τις ἀμήχανον, ἀλκᾶς οὐ σπάνις εὐγενέταις; Aesch. Ag. 930 εἰ πάντα δ' ἃς πράσσοιμ' ἄν, εὐϑαρσὴς ἐγώ; Xen. Cyr. 3, 3, 55 τοὺς δὲ ἀπαιδεύτους παντάπασιν ἀρετῆς ϑαυμάζοιμ' ἄν, εἴ τι πλέον ἂν ὠφελήσειε λόγος καλῶς ῥηϑεὶς εἰς ἀνδραγαϑίαν, ἢ τοὺς ἀπαιδεύτους μουσικῆς ᾆσμα μάλα καλῶς ᾀσϑὲν εἰς μουσικήν; Aesch. Fals. leg. 88 εἰ γὰρ μηδεὶς ἂν ὑμῶν ἑαυτὸν ἀναπλῆσαι φόνου δικαίου βούλοιτο, ἦ που ἀδίκου γε φυλάξαιτ' ἂν τὴν ψυχὴν ἢ τὴν οὐσίαν ἢ τὴν ἐπιτιμίαν τινὸς ἀφελόμενος; Demosth. Apatur. 34 εἰ δ' ὁ Παρμένων εἰς λόγον καταστὰς πανταχοῠ δικαιότερ' ἂν φαίνοιτο λέγων τούτου, πῶς ἂν ὀρϑῶς ἐμοῦ καταγιγνώσκοιτε; die Negation ο ὐ Xen. Agesil. 1, 1 οὐ γὰρ ἂν καλῶς ἔχοι, εἰ, ὅτι τελέως ἀνὴρ ἀγαϑὸς ἐγένετο, διὰ τοῠτο οὐδὲ μειόνων ἂν τυγχάνοι ἐπαίνων; Demosth. Steph. 1, 23 εἰ γὰρ ὁ μὲν αὐτὸς οὐκ ἐτόλμησεν –, οὗτοι δὲ οὔτε ἐξ ἀρχῆς ὡς παρῆσαν ἔχοιεν ἂν εἰπεῖν οὔτε ἀνοιχϑὲν εἶδον τὸ γραμματεῖον, ἀλλὰ καὶ –, – τί ἄλλο ἢ σφῶν αὐτῶν κατήγοροι γεγόνασιν ὅτι –; Zweifelhaft Pind. N. 7, 89 εἰ δ' αὐτὸ καὶ ϑεὸς ἂν ἔχοι, ἐν τίν κ' ἐϑέλοι εὐτυχῶς ναίειν ἀγυιάν, v. l. ἀνέχοι. Vielleicht gehört hierher auch die unter B wieder zu erwähnende Stelle Hesiod. O. 425 ἄξονά ϑ' ἑπταπόδην· μάλα γάρ νύ τοι ἄρμενος οὕτως· εἰ δέ κεν ὀκταπόδην, απὸ καὶ σφῠράν κε τάμοιο, = εἰ δέ κεν ὀκταπόδην τάμνοις, »wenn es aber möglich ist, (aus dem betreffenden Stücke Holz) einen achtfüßigen zu schneiden, so kannst du zu einem Hammer einen Fuß von dem Holze abhauen«; vgl. Plat. Alcib. 1, 124 b ὧν ἄλλῳ μὲν οὐδ' ἂν ἑνὶ περιγενοίμεϑα, εἰ μὴ ἐπιμελείᾳ τε ἂν καὶ τέχνῃ; aber Hesiod. O. 361. 434. 692 steht κέν bei εἰ cum optat. auf Homer. Art περιττῶς; eben so Pind. Pyth. 4, 263, wenn die Schreibung sicher ist. – Wie durch Vorsetzung von εἰ zu Bedingungssätzen, eben so werden durch bloße Vorsetzung einer Absichtspartikel, negativ mit Verwandlung von οὐ in μή, Hauptsätze im optat. pot. zu Absichtssätzen, analog dem Sprachgebrauch I e, welcher durch Vorsetzung einer Absichtspartikel aus Hauptsätzen im ind. des Nichtwirkl. Absichtssätze macht. Gewöhnliche Absichtssätze im optat. des Möglichen sind von conjunctivischen Absichtssätzen nicht zu unterscheiden, sobald im Hauptsatze ein histor. Tempus steht; weil nach Präteritis der Conjunctiv im Absichtssatze sehr oft durch den indirecten optat. vertreten wird; sobald aber im Hauptsatze ein Haupttempus steht, u. doch im Absichtssatze ein optativ. (ohne ἄν), so ist dies der gewöhnliche Absichtssatz im optat. des Möglichen, welcher andeutet, daß die Absicht auf die Erreichung von etwas Möglichem gerichtet sei, welche Andeutung der übrigens weit häufiger gebrauchte conjunctivische Absichtssatz nicht enthält; z. B. Hom. Od. 17, 250 τόν ποτ' ἐγὼν ἄξω τῆλ' Ἰϑάκης, ἵνα μοι βίοτον πολὺν ἄλφοι; vgl. 18, 369. 14, 408 Soph. Phil. 324 Aj. 1222 Ar. Ran. 24; Xen. Cyr. 2, 4, 17 καὶ αὐτὸς δ' ἂν ἔχων τὴν ἄλλην δύναμιν πειρῴμην μὴ πρόσω ὑμῶν εἶναι, ἵνα, εἴ που καιρὸς εἴη, ἐπιφανείην, vgl. 1, 6, 22. 4, 2. 45 Oecon. 7, 39. Von diesen Absichtssätzen also sind diejenigen zu unterscheiden, welche durch bloße Vorsetzung einer Absichtspartikel aus einem Hauptsatz im optat. potent. entstehen, z. B. Xen. Cyr. 5, 2, 2 δευτεραῖοι δὲ ἀμφὶ δείλην γίγνονται πρὸς τῷ Γωβρύου χωρίῳ, καὶ ὁρῶσιν ὑπερίσχυρόν τε τὸ ἔρυμα καὶ ἐπὶ τῶν τειχῶν πάντα παρεσκευασμένα, ὡς ἂν κράτιστα ἀπομάχοιτο, »damit er sich auf's Beste vertheidigen könne«, vgl. 1, 2, 5; Thuc. 7, 65 τὰς γὰρ πρώρας καὶ τῆς νεὼς ἄνω ἐπὶ πολὺ κατεβύρσωσαν, ὅπως ἂν ἀπολισϑάνοι καὶ μὴ ἔχοι ἀντιλαβὴν ἡ χεὶρ ἐπιβαλλομένη, »damit es möglich sei, daß die Hand abgleite«; ὅπως ἀπολισϑάνοι ohne ἄν würde als indirecter die Stelle eines Conjunctivs vertretender Optativ heißen »damit sie abgleite«, als optat. des Möglichen aber »damit sie, was möglich sei, abgleite«; Ar. Eccl. 881 ἕστηκα, ὅπως ἂν περιλάβοιμ' αὐτῶν τινὰ παριόντα. Zu den Absichtssätzen gehören auch die Sätze nach verbis timendi: Soph. Tr. 631 τί δῆτ' ἂν ἄλλο γ' ἐννέποις; δέδοικα γὰρ μὴ πρῲ λέγοις ἂν τὸν πόϑον τὸν ἐξ ἐμοῠ, πρὶν εἰδέναι τἀκεῖϑεν εἰ ποϑούμεϑα; Thuc. 2, 93 οὔτε γὰρ ναυτικὸν ἦν προφυλάσσον ἐν αὐτῷ οὐδὲν οὔτε προσδοκία οὐδεμία μὴ ἄν ποτε οἱ πολέμιοι ἐξαπιναίως οὕτως ἐπιπλεύσειαν, »man fürchtete nicht, daß die Feinde unvermuthet herankommen könnten«; Xen. An. 5, 9, 28 εἰ οὖν ταῦτα ὁρῶν ἐγὼ δοκοίην ὅπου δυναίμην ἐνταῠϑ' ἄκυρον ποιεῖν τὸ ἐκείνων ἀξίωμα, ἐκεῖνο ἐννοῶ, μὴ λίαν ἂν ταχὺ σωφρονισϑείην. Nicht immer ist es leicht, optativische Absichtssätze dieser Art mit ἄν von indirecten Fragen und von Relativsätzen im optat. potent. zu unterscheiden; diese Satzarten gehen in einander über, indem die Absichtspartikeln wie die indirecten Fragewörter eigentlich Nichts als gewöhnliche Relativa sind; zweifelhaft ob Absichtssatz oder indirecte Frage z. B. Xen. Cyr. 4, 2, 34 σκοπῶν δὲ ὅπως ἂν κάλλιστα καὶ τάχιστα ταῠτα γένοιτο, ἐνϑυμεῖται ὅτι κτἑ.; zweifelhaft, ob Absichtssatz oder Relativsatz z. B. Ar. Av. 1338 γενοίμαν ἀετὸς ὑψιπέτας, ὡς ἂν ποταϑείην ὑπὲρ ἀτρυγέτου γλαυκᾶς ἐπ' οἶδμα λίμνας. Bei Hom. u. eben so bei Herod. giebt es entschieden auch Fälle, wo man sehr zweifelt, ob das ἄν über haupt den Sinn modificire, ob es nicht besser als περιττόν zu nehmen sei. So z. B. Herod. 1, 110 κελεύει σε Ἀστυάγης τὸ παιδίον τοῠτο λαβόντα ϑεῖναι ἐς τὸ ἐρημότατον τῶν οὐρέων, ὅκως ἂν τάχιστα διαφϑαρείη: dies scheint denn doch wirklich Nichts weiter zu heißen als »damit es, was möglich sei, schnell umkomme«, ein Sinn, der ohne ἄν. ὅκως τάχιστα διαφϑαρείη, vollständig ausgedrückt sein würde. Es finden sich Stellen, in denen drei Auffassungen möglich sind, die rein relativische, diejenige finale, bei welcher das ἄν als wirksam erscheint, der Satz also als ein zum Absichtssatz umgeformter optat. potent., u. die andere finale, bei welcher das ἄν als περιττόν erscheint, dem Satze also dieselbe Bedeutung beigelegt wird, wie einem Absichtssatze im Optativ des Möglichen ohne ἄν. Hom. Od. 13, 402 κνυζώσω δέ τοι ὄσσε πάρος περικαλλέ' ἐόντε, ὡς ἂν ἀεικέλιος πᾶσι μνηστῆρσι φανείης σῇ τ' ἀλόχῳ καὶ παιδί, τὸν ἐν μεγάροισιν ἔλειπες: »auf welche Art du wohl den Freiern unscheinbar vorkommen wirst, oder damit du den Freiern unscheinbar vorkommen könnest«, oder »damit du, was möglich ist, den Freiern unscheinbar vorkommst«. Eben so Od. 2, 52 οἳ πατρὸς μὲν ἐς οἶκον ἀπερρίγασι νέεσϑαι Ἰκαρίου, ὥς κ' αὐτὸς ἐεδνώσαιτο ϑύγατρα, δοίη δ' ᾡ κ' ἐϑέλοι καί οἱ κεχαρισμένος ἔλϑοι; 16, 295 νῶιν δ' οἴοισιν δύο φάσγανα καὶ δύο δοῠρε καλλιπέειν καὶ δοιὰ βοάγρια χερσὶν ἑλέσϑαι, ὡς ἂν ἐπιϑύσαντες ἑλοίμεϑα, 24, 532 ἴσχεσϑε πτολέμου, Ἰϑακήσιοι, ἀργαλέοιο, ὥς κεν ἀναιμωτί γε διακρινϑεῖτε τάχιστα. Um Alles kurz zusammenzufassen, so zeigt sich, daß man hier so ziemlich auf demselben Boden stehe, wie bei den aus dem alten conjunct. potential. hervorgegangenen conjunctivischen Sätzen mit ὡς ἄν, ὅπως ἄν, ὄφρα ἄν, von denen unter II b u. unter II e gehandelt worden ist; dort zeigten sich für den Conjunctiv Unsicherheiten, welche den hier erörterten optalivischen analog sind. – d) unter dem Namen des stellvertretenden Optativs begreift man zwei Optativconstructionen, welche bei histor. Tempus im Hauptsatz in Nebensätzen erscheinen, in denen, wenn im Hauptsatze ein Haupttempus stände, ein anderer Modus stehn würde; die eine dieser Constructionen, der optativus iterativus, vertritt für die Vergangenheit überall den conjunct. conditional., s. I f II c; die andere, der indirecte Optativ, vertritt in der indirecten Rede, wenn das regier. Verb ein praeterit. ist, nicht selten den gewöhnl. indicat. ohne ἄν, den conjunct. dubitat. II a, den conjunct. final. II b, den conjunct. conditional. II c, den conjunct. nach Verben des Untersuchens II d; die übrigen hier nicht genannten Constructionen vertritt der indirecte optat. nicht. Regel ist für beide Arten des stellvertretenden Optativs, daß sie kein ἄν haben; Hom., u. ihm nachahmend Folgende, auch Att. Prosaiker, setzen ausnahmsweise ἄν hinzu, περιττῶς; doch nur in solchen Sätzen, in denen der optat. einen conjunct. mit ἄν vertritt. Iliad. 9, 525 οὕτω καὶ τῶν πρόσϑεν ἐπευϑόμεϑα κλέα ἀνδρῶν ἡρώων, ὅτε κέν τιν' ἐπιζάφελος χόλος ἵκοι, optat. iterat., = ὅτε ἵκοι, nach einem Haupttempus ὅταν ἵκῃ, s. I f II c; Her. 1, 196 ὡς ἂν αἱ παρϑένοι γινοίατο γάμων ὡραῖαι, ταύτας ὅκως συναγάγοιεν πάσας, ἐς ἓν χωρίον ἐσάγεσκον ἁλέας κτἑ.; Xen. Cyr. 8, 3. 38 Hesiod. O. 132; Iliad. 2, 597 στεῦτο γὰρ εὐχόμενος νικησέμεν, εἴ περ ἂν αὐταὶ μοῦσαι ἀείδοιεν, indir. optat, = εἴ περ ἀεί-δοιεν, direct ἐάν περ ἀείδωσιν, s. II c; Od. 17, 298 ἐν πολλῇ κόπρῳ, ἥ οἱ προπάροιϑε ϑυράων ἡμιόνων τε βοῶν τε ἅλις κέχυτ', ὄφρ' ἂν ἄγοιεν δμῶες Οδυσσῆος τέμενος μέγα κοπρήσοντες, indir. optat., = ὄφρα ἄγοιεν, direct ὄφρα ἂν ἄγωσιν, »bis sie wegführen werden«; Xen. An. 3, 2, 12 καὶ εὐξάμενοι τῇ Αρτέμιδι, ὁπόσους ἂν κατακάνοιεν τῶν πολεμίων, τοσαύτας χιμαίρας καταϑύσειν τῇ ϑεῷ, ἐπεὶ οὐκ εἶχον ἱκανὰς εὑρεῖν, ἔδοξεν αὐτοῖς κτἑ.; Iliad. 7, 387 ἠνώγει Πρίαμός τε καὶ ἄλλοι Τρῶες ἀγαυοὶ εἰπεῖν αἴ κέ περ ὔμμι φίλον καὶ ἡδὺ γένοιτο μῦϑον Ἀλεξάνδροιο, indir. Frage, = εἰ γένοιτο, nach einem Haupttempus ἐὰν (αἴ κε) γένηται, s. II d. Ob ein Optativ im Absichtssatze indirecter, den conjunct. vertretender optat. sei oder Optativ des Möglichen, läßt sich, wie unter III c bemerkt, nicht entscheiden, wenn das Verbum des Hauptsatzes ein praeterit. ist; jedenfalls ist das ἄν ein περιττόν Od. 17, 362 Ἀϑήνη Ὀδυσῆα ὤτρυν', ὡς ἂν πύρνα κατὰ μνηστῆρας ἀγείροι, γνοίη ϑ' οἵ τινές εἰσιν ἐναίσιμοι οἵ τ' ἀϑέμιστοι; vgl. 8, 21; Iliad. 12, 26 ὗε δ' ἄρα Ζεὺς συνεχές, ὄφρα κε ϑᾶσσον ἁλίπλοα τείχεα ϑείη. – Daß durch die Beibehaltung des ἄν bei'm indirecten Optativ Verwechselungen mit dem optat. potential. entstehn können, ist unter III a bemerkt.

    IV. Mit dem imperativ. wird ἄν nicht verbunden; Corruptelen u. Mißverständnisse, z. B. Hom. Od. 12, 81 ᾗ περ ἂν ὑμεῖς νῆα παρὰ γλαφυρὴν ἰϑύνετε, conjunct. ἰϑύνετε, verkürzt aus ἰϑύνητε, statt des optat. potent. ἰϑύνοιτε ἄν, s. II e; Soph. O. T. 1438 ἔδρασ' ἄν, εὖ τοῦτ' ἴσϑ' ἄν, rhetorische Wiederholung des zu ἔδρασα gehörenden ἄν, s. B; Xen. An. 1, 4, 8 ἰὁντων ἂν εἰδότες, entweder ἄν, als entstanden aus der v. l. ἰέτωσαν (ἴτωσαν) zu streichen, oder mit εἰδότες zu verbinden, ἰόντων καὶ εἰδεῖεν ἄν, s. VI; Theocr. 23, 35 ἀλλὰ σύ, παῖ, κἂν τοῦτο πανύστατον ἁδύ τι ῥέξον elliptisch, κἄν = καὶ ἐάν, »auch wenn du es zuletzt thust«. Nahe liegt bei manchen Stellen der Art die Frage, ob nicht vielleicht, wie doch Forderungssätze im ind. des Nichtwirkl., im conjunct., im optativ. öfters ein ἄν περιττόν haben, so auch der imperativ. ein ἄν περιττόν neben sich dulde. Allein genauere Ueberlegung lehrt, daß diese Frage zu verneinen sei. Nämlich in den genannten anderen Modis stehn den Forderungssätzen, welche eigentlich kein ἄν haben sollten, Aussagesätze zur Seite, in denen das ἄν wesentlich ist, u. wenn nun die Forderungssätze ein ἄν περιττόν erhalten, so geschieht das eben entweder dadurch, daß der Forderungssatz die alte schon erstorbene Form des Aussagesatzes für sich usurpirt, oder dadurch, daß in alterthümlicher Sprache der durch das Fehlen und Stehen des ἄν bewirkte Unterschied zwischen den Forderungssätzen u. den Aussagesätzen desselben Modus noch nicht scharf ausgeprägt erscheint, so daß einerseits in Forderungssätzen das ἄν erscheint, andererseits dasselbe in Aussagesätzen fehlt. Dies ist im indicat. des Nichtwirkl. der Fall u. im optativ., ersteres, die Usurpation der veralteten Form des Aussagesatzes für den Forderungssatz findet sich im conjunct., nämlich im conj. finalis u. vielleicht auch im conj. dubitativus. Nun aber der imperativ. bildet überhaupt gar keine Aussagesätze, sondern nur Forderungssätze; es ist also nicht abzusehn, wie in diese imperativischen Forderungssätze ein ἄν περιττόν hineinkommen sollte. – Diese Erwägungen führen auf die weitere Frage hin, wie es komme, daß der Imperativ keine Aussagesätze bildet, während doch der Optativ, der Conjunctiv, der Indicativ des Nichtwirkl., alles ursprünglich ebenfalls nur fordernde Modi, durch ἄν zum Gebrauche für Aussagesätze umgeformt wurden. Der Grund, weshalb der Imperativ nicht, wie die eben genannten drei Modi, zum Gebrauche für Aussagesätze umgebildet wurde, liegt unzweifelhaft darin, daß der Imperativ einen weit schrofferen Charakter hat als die anderen drei Modi, weshalb er eben auch zu weit schrofferen Forderungen gebraucht wird als diese anderen drei, zu Befehlen. Am nächsten in Bezug auf Schroffheit steht dem Imperativ der Conjunctiv, der Modus für Aufforderungen. Auch der Charakter dieses Modus noch ist so schroff, daß es nicht gelang, ihn für die Dauer und in vollem Umfange zum aussagenden Modus umzubilden. Homer hat ihn als solchen, aber die Attiker schafften diesen Gebrauch des Conjunctivs fast ganz wieder ab u. gebrauchten den Conjunctiv fast nur als fordernden Modus. Ungleich milder als der Charakter des Conjunctivs und der des Imperativs sind der Optativ und der Indicativ des Nichtwirkl., die Modi für bloße Wünsche. So wurden denn auch nur diese beiden Modi dauernd und in vollem Umfange zu aussagenden umgestaltet.

    V. Mit dem infinitiv. wird ἄν vcrbunden, um die Stelle eines Aussagesatzes mit ἄν zu vertreten; dabei für Infinitive mit ἄν dieselben allgemeinen Regeln wie für die übrigen. Meist indirecte Rede; das Tempus der zu Grunde liegenden directen Rede wird bei der Umsetzung in den indirecten infinit. nicht geändert: Hom. Iliad. 9, 417 sagt Achill καὶ δ' ἂν τοῖς ἄλλοισιν ἐγὼ παραμυϑησαίμην οἴκαδ' ἀποπλείειν, ἐπεὶ οὐκέτι δήετε τέκμωρ Ἰλίου αἰπεινῆς, was berichtend Odysseus 684 sagt καὶ δ' ἂν τοῖς ἄλλοισιν ἔφη παραμυϑήσασϑαι οἴκαδ' ἀποπλείειν. ἐπεὶ οὐκέτι δήετε τέκμωρ Ἰλίου αἰπεινῆς; Plat. Prot. 357 a ὁμολογοῖεν ἂν ἡμῖν οἱ ἄνϑρωποι ἢ οὔ; ἐδόκουν ἂν καὶ τῷ Πρωταγόρᾳ ὁμολογεῖν; 341 e λέγει γὰρ ὁ Σιμωνίδης, ὅτι ϑεὸς ἂν μόνος ἔχοι τοῠτο γέρας· οὐ δή που τοῦτό γε λέγων κακὸν ἐσϑλὸν ἔμμεναι εἶτα τὸν ϑεόν φησι μόνον τοῦτο ἂν ἔχειν; Xen. Cyr. 7, 2, 11 διαρπάσαι μὲν οὖν αὐτοῖς ἐφεῖναι τὴν πόλιν οὐ βούλομαι· τήν τε γὰρ πόλιν νομίζω ἂν διαφϑαρῆναι, ἔν τε τῇ ἁρπαγῇ εὖ οἶδ' ὅτι οἱ πονηρότατοι πλεονεκτήσειαν ἄν; An. 2, 1, 12 καὶ ὅπλα μὲν οὖν ἔχοντες οἰόμεϑα ἂν καὶ τῇ ἀρετῇ χρῆσϑαι, παραδόντες δ' ἂν ταῦτα καὶ τῶν σωμάτων στερηϑῆναι; Mem. 1, 4, 16 οἴει δ' ἂν τοὺς ϑεοὺς τοῖς ἀνϑρώποις δόξαν ἐμφῦσαι, ὡς ἱκανοί εἰσιν εὖ καὶ κακῶς ποιεῖν, εἰ μὴ δυνατοὶ ἦσαν; καὶ ἀνϑρώπους ἐξαπατωμένους τὸν πάντα χρόνον οὐδέποτ' ἂν αἰσϑέσϑαι; das imperfectum wird durch den infinit. praes. vertreten: Thuc. 4, 40 ἀπεκρίνατο αὐτῷ πολλοῠ ἂν ἄξιον εἶναι τὸν ἄτρακτον, λέγων τον ὀιστόν, εἰ τοὺς ἀγαϑοὺς διεγίγνωσκε; als praes. histor. Lys. Eratosth. 63 καίτοι σφόδρ' ἂν αὐτὸν οἶμαι μετὰ Θεμιστοκλέους πολιτευόμενον προσποιεῖ σϑαι πράττειν ὅπως οἰκοδομηϑήσεται τὰ τείχη, ὁπότε καὶ μετὰ Θηραμένους ὅπως καϑαιρεϑήσεται; Xen. Mem. 1, 3, 3 οὔτε γὰρ τοῖς ϑεοῖς ἔφη καλῶς ἔχειν, εἰ ταῖς μεγάλαις ϑυσίαις μᾶλλον ἢ ταῖς μικραῖς ἔχαιρον· πολλάκις γὰρ ἂν αὐτοῖς τὰ παρὰ τῶν πονηρῶν μᾶλλον ἢ τὰ παρὰ τῶν χρηστῶν εἶναι κεχαρισμένα· οὔτ' ἂν τοῖς ἀνϑρώποις ἄξιον εἶναι ζῆν, εἰ τὰ παρὰ τῶν πονηρῶν μᾶλλον ἦν κεχαρισμένα τοῖς ϑεοῖς, ἢ τὰ παρὰ τῶν χρηστῶν: zu Anfang ist ἄν einzufügen, οὔτε γὰρ ἂν τοῖς ϑεοῖς ἔφη καλῶς ἔχειν, oder ein Anakoluth anzunehmen, εἰ ἔχαιρον statt τὸ χαίρειν. In Bezug auf die Negation für die indirecten infinit. mit ἄν ebenfalls dieselben Regeln wie für die andern, vgl. οὐ u. μή : Demosth. Phil. 3, 1 εἰ καὶ λέγειν ἅπαντες ἐβούλοντο οἱ παριόντες καὶ χειροτονεῖν ὑμεῖς ἐξ ὧν ὡς φαυλότατ' ἔμελλε τὰ πράγμαϑ' ἕξειν, οὐκ ἂν ἡγοῦμαι δύνασϑαι χεῖρον ἢ νῦν διατεϑῆναι; Her. 3, 22 ὁ Αἰϑίοψ ἔφη οὐδὲν ϑωυμάζειν εἰ σιτεόμενοι κόπρον ἔτεα ὀλίγα ζώουσι· οὐδὲ γὰρ ἂν τοσαῠτα δύνασϑαι ζώειν σφέας, εἰ μὴ τῷ πόματι ανέφερον; Thuc. 3, 89 ἄνευ σεισμοῦ οὐκ ἄν μοι δοκεῖ τοιοῠτο συμβῆναι γενέσϑαι, direct οὐκ ἂν συνέβη τοιοῠτο γενέσϑαι ἄνευ σεισμοῦ (= εἰ μὴ σεισμὸς ἐγένετο); Demosth. Phil. 2, 16 ἐγὼ μὲν γὰρ οὐδ' ἂν ἡγοῠμαι Φίλιππον, οὔτ' εἰ τὰ πρῶτα βιασϑεὶς ἄκων ἔπραξεν οὔτ' ἂν εἰ νῦν ἀπεγίγνωσκε Θηβαίους, τοῖς ἐκείνων ἐχϑροῖς συνεχῶς ἐναντιοῠσϑαι; Thuc. 2, 89 καὶ ὅτι οὐκ άν ἡγοῠνται μὴ μέλλοντάς τι ἄξιον τοῠ παρὰ πολὺ πράξειν ἀνϑίστασϑαι ἡμᾶς, direct οὐκ ἂν ἀνϑίσταντο μὴ μέλλουτές τι ἄξιον πράξειν (= εἰ μὴ ἔμελλον πράξειν); Xen. Mem. 4, 2, 40 ὁ δ' Εὐϑύδημος ὑπέλαβεν οὐκ ἂν ἄλλως ἀνὴρ ἀξιόλογος γενέσϑαι, εἰ μὴ ὅτι μάλιστα Σωκράτει συν-είη; An. 4, 5, 16 οἱ δὲ σφάττειν ἐκέλευον· οὐδὲ γὰρ ἂν δύνασϑαι πορευϑῆναι; Thuc. 3, 11 ἅμα μὲν γαρ μαρτυρίῳ ἐχρῶντο μὴ ἂν τούς γε ἰσοψήφους ἄκοντας εἰ μή τι ήδίκουν οἷς ἐπῄεσαν ξυστρατεύειν, direct οὐκ ἂν οἵ γε ἰσόψηφοι ξυνεστράτευον ἄκοντες, εἰ μὴ κτἑ.; 1, 140 ὑμῶν δὲ μηδεὶς νομίσῃ περὶ βραχέος ἂν πολεμεῖν, εἰ τὸ Μεγαρέων ψήφισμα μη καϑέλοιμεν, ὅπερ μάλιστα προὔχονται, εἰ καϑαιρεϑείη, μὴ ἂν γίγνεσϑαι τὸν πόλεμον, direct εἰ καϑαιρεϑείη τὸ ψήφισμα, οὐκ ἂν γίγνοιτο ὁ πόλεμος; Xen. An. 1, 918 καὶ εἴ τις πολέμιος ἐγένετο, σπεισαμένου Κύρου ἐπίστευε μηδὲν ἂν παρὰ τὰς σπονδὰς παϑεῖν, direct οὐδὲν ἂν πάϑοιμι; Demosth. De cor. 221 ὅμως δ' ἐπεπείσμην, μήτε γράφοντ' ἂν ἐμοῦ γράψαι βέλτιον μηδένα, μήτε πράττοντα πρᾶξαι, μήτε πρεσβεύοντα πρεσβεῦσαι προϑυμότερον μηδὲ δικαιότερον, direct οὔτε γράφων ἂν ἐμοῦ γράψειε βέλτιον οὐδεὶς κτἑ.; Thuc. 2, 93 ἐπεὶ οὐδ' ( intell. ἐνόμισαν) ἀπὸ τοῦ προφανοῠς τολμῆσαι ἂν ( int. τοὺς πολεμίους) καϑ' ἡσυχίαν, οὐδὲ ( int. ἐνόμισαν), εἰ διενοοῦντο ( int. οἱ πολέμιοι), μὴ οὐκ ἂν προαισϑέσϑαι, direct τολμήσαιεν ἄν u. οὐκ ἂν προαισϑοίμεϑα, εἰ διενοοῦντο, »wir werden es wohl nicht bemerken, wenn (?ob?) sie es (wirklich) unternahmen«, indirect mit positivem regier. Verbum ἐνόμισαν μη ἂν προαισϑέσϑαι εἰ διενοοῠντο, also mit negativem regier. Verbum οὐκ (οὐδὲ) ἐνόμισαν μὴ οὐκ ἂν προαισϑέσϑαι; Xen. Hell. 3, 3, 6 ὅπου γὰρ ἐν τούτοις τις λόγος γένοιτο περὶ Σπαρτιατῶν, οὐδένα (ἔφασαν) δύνασϑαι κρύπτειν τὸ μὴ οὐχ ἡδέως ἂν καὶ ὠμῶν ἐσϑίειν αὐτῶν, direct ἡδέως ἂν ἐσϑίοιμι, indirect nach einem positiven Verbum des Läugnens mit einem περιττῶς aber regelrecht hinzugefügten μή: δύναται κρύπτειν τὸ μὴ ἡδέως ἂν ἐσϑίειν, also mit einer Negation bei'm regier. Verbum des Läugnens οὐδεὶς δύναται κρύπτειν τὸ μὴ οὐχ ἡδέως ἂν ἐσϑίειν; Her. 8, 119 εἰ γὰρ δὴ ταῠτα οὕτω εἰρέϑη, ἐν μ υρίῃσι γνώμῃσι μίαν οὐκ ἔχω ἀντίξοον, μὴ οὐκ ἂν ποιῆσαι βασιλέα τοιόνδε, entstanden aus βασιλεὺς ἐποίησεν ἂν τοιόνδε: γνώμην ἔχω αντίξοον, μὴ ἂν ποιῆσαι β. τ., γνώμην οὐκ ἔχω ἀντίξοον, μη οὐκ ἂν ποιῆσαι β. τ. – Der infin. perf., den seltenen optat. potential. perf. (III a) vertretend, Thuc. 2, 102 καὶ ἐδόκει αὐτῷ ἱκανὴ ἂν κεχῶσϑαι δίαιτα τῷ σώματι; 8, 1 ἐπὶ πολὺ μὲν ἠπίστουν, μὴ οὕτω γε ἂν πασσυδὶ διεφϑάρϑαι; Plat. Rep. 7, 515 a τοὺς γὰρ τοιούτους πρῶτον μὲν ἑαυτῶν τε καὶ ἀλλήλων οἴει ἄν τι ἑωρακέναι ἄλλο πλὴν τὰς σκιάς; als fut. exact. Thuc. 8, 2 ἅπτεσϑαι διενοοῦντο τοῦ πολέμου, λογιζόμενοι καλῶς τελευτήσαντος αὐτοῠ κινδύνων τε τοιούτων ἀπηλλάχϑαι ἂν τὸ λοιπὸν οἷος καὶ ὁ ἀπὸ τῶν Ἀϑηναίων περιέστη ἂν αὐτούς, εἰ τὸ Σικελικὸν προσέλαβον κτἑ.; Xen. Vect. 1, 1 νομίζων, εἰ τοῠτο γένοιτο, ἅμα τῇ τε πενίᾳ αὐτῶν ἐπικεκουρῆσϑαι ἂν καὶ τῷ ὑπόπτους τοῖς Ἕλλησιν εἶναι; perfect. mit Präsensbedeutung Plat. Rep. 7, 516 d ἢ (δοκεῖς αὐτὸν) τὸ τοῦ Ὁμήρου ἂν πεπονϑέναι καὶ σφόδρα βούλεσϑαι ἐπάρουρον ἐόντα ϑητευέμεν ἄλλῳ ἀνδρὶ παρ' ἀκλήρῳ καὶ ὁτιοῠν ἂν πεπονϑέναι μᾶλλον ἢ 'κεῖνά τε δοξάζειν καὶ ἐκείνως ζῇν; οὕτως, ἔφη, ἔγωγε οἶμαι, πᾶν μᾶλλον πεπονϑέναι ἂν δέξασϑαι ἢ ζῇν ἐκείνως; Xen. Mem. 1, 1, 16 καὶ περὶ τῶν ἄλλων (διελέγετο), ἃ τοὺς μὲν εἰδότας ἡγεῖτο καλοὺς καὶ ἀγαϑοὺς εἶναι, τοὺς δὲ ἀγνοοῠντας ἀνδραποδώδεις ἂν δικαίως κεκλῆσϑαι; perfect. mit Präsensbedeutung als fut. 1 Xen. An. 7, 2, 2 Νέων δὲ ( intell. ἐβούλετο ἄγειν) εἰς Χεῤῥόνησον, οἰόμενος, εἰ ὑπὸ Λακεδαιμονίοις γένοιντο, παντὸς ἂν προεστάναι τοῠ στρατεύματος; perf. mit Präsensbedeutung den indicat. des Nichtwirkl. vertretend Demosth. Timocr. 177 ἀλλ' ἐπὶ τούτοις γε, εἰ μηδὲν ἄλλο ἠδίκουν τὴν πόλιν, τρίς, οὐχ ἅπαξ τεϑνάναι δικαίως ἄν μοι δοκοῦσιν, direct τρίς, οὐχ ἅπαξ, ἀπέϑνησκον ἂν δικαίως, scil. εἰ οἷόν τ' ἦν; wirkliches perf. den indicat. des Nichtwirkl. vertretend Demosth. Fals. leg. 312 οὐδ' ἂν εἷς εὖ οἶδ' ὅτι φήσειεν, ἀλλὰ πάντα ταῠϑ' ὑπὸ τῶν βαρβάρων ἂν ἑαλωκέναι, scil. εἰ μὴ τὰς ἀρετὰς ὑπὲρ αὐτῶν ἐκείνας οἱ Μαραϑῶνι καὶ Σαλαμῖνι παρέσχοντο οἱ ἡμέτεροι πρόγονοι. – Der infinitiv. futur., den indicat. fut. mit ἄν ( I b) oder den optat. potent. fut. (III a) vertretend, Thuc. 2, 80 νομίζοντες, εἰ πρώτην ταύτην λάβοιεν, ῥᾳδίως ἄν σφισι τἄλλα προσχωρήσειν; 5, 82 τὴν τῶν Ἀϑηναίων ξυμμαχίαν πάλιν προςαγόμενός τε καὶ νομίζων μέγιστον ἂν σφᾶς ὠφελήσειν; Xen. An. 7, 4, 23 καὶ οὐκ ἂν ἔφη σπείσεσϑαι, εἰ Ξενοφῶν βούλοιτο κτἑ.; vgl. Cyr. 1, 5, 2; Plat. Cratyl. 391 a ἀλλὰ δοκῶ μοι ὧδε ἂν μᾶλλον πεισϑήσεσϑαί σοι; Demosth. Aristogit. 1, 21 τί γὰρ ἂν τοῠτον αὐτὸν οἴεσϑε ποιήσειν λυϑέντων τῶν νόμων; Lept. 35 πρὸς πολλοῖς, οἷς ἂν ὁ νόμος βλάψειν ὑμᾶς φαίνεται; Soph. O. C. 1076 ὡς προμνᾶταί τί μοι γνώμα τάχ' ἂν δώσειν κτἑ., v. l. Scholl. ἐνδώσειν, s. Dindorf. annot.; vgl. noch im Allgem. Bekk. Anecd. 1 p. 127, 24 ( Hermann. ἌΝ p. 180). – Infinit. mit ἄν in directer Rede, bei ὥστε Thuc. 2, 49 τὰ δὲ ἐντὸς οὕτως ἐκάετο, ὥστε μήτε τῶν πάνυ λεπτῶν ἱματίων καὶ σινδόνων τὰς ἐπιβολὰς μήτ' ἄλλο τι ἢ γυμνὸν ἀνέχεσϑαι, ἥδιστά τε ἂν ἐς ὕδωρ ψυχρὸν σφᾶς αὐτοὺς ῥίπτειν. καὶ πολλοὶ τοῠτο τῶν ἠμελημένων ἀνϑρώπων καὶ ἔδρασαν ἐς φρέατα, τῇ δίψῃ ἀπαύστῳ ξυνεχόμενοι; Xen. An. 5, 9, 31 καί μοι οἱ ϑεοὶ οὕτως ἐν τοῖς ἱεροῖς ἐσήμηναν ὥστε καὶ ἰδιώτην ἂν γνῶναι ὅτι κτἑ.; Cyr. 1, 6, 18; negirt wird der infinit. bei ὥστε mit wie ohne ἄν durch μή, Thuc. 7. 42 στρατιᾷ, ἣν οὐδ' ἂν μετέπεμψαν οἱ.Συρακόσιοι, εἰ ἐκεῖνος εὐϑὺς ἐπέκειτο· ἱκανοὶ γὰρ αὐτοὶ οἰόμενοι εἶναι ἅμα τ' ἂν ἔμαϑον ἥσσους ὄντες καὶ ἀποτετειχισμένοι ἂν ἦσαν, ὥστε μηδ' εἰ μετέπεμψαν ἔτι ὁμοίως ἂν αὐτοὺς ὠφελεῖν; Soph. O. T. 375 μιᾶς τρέφει πρὸς νυκτός, ὥστε μήτ' ἐμὲ μήτ' ἄλλον, ὅστις φῶς ὁρᾷ, βλάψαι ποτ' ἄν; Tr. 669 ὥστε μήποτ' ἂν προϑυμίαν ἄδηλον ἔργου τῳ παραινέσαι λαβεῖν; El. 1316 εἴργασαι δέ μ' ἄσκοπα, ὥστ', εἰ πατήρ μοι ζῶν ἵκοιτο, μηκέτ' ἂν τέρας νομίζειν αὐτό. An die Beispiele mit ὥστε schließt sich Herod. 2, 135 Ῥοδῶπις μεγάλα ἐκτήσατο χρήματα ὡς ἂν εἶναι Ῥοδῶπιν ( Valcken. Ῥοδώπιος), ἀτὰρ οὐκ ὥς γε ἐς πυραμίδα τοιαύτην ἐξικέσϑαι. Von einem substantiv. abhängig, als genitiv., Thuc. 6, 18 ἀλλ' ἀνάγκη, ἐπειδήπερ ἐν τῷδε καϑέσταμεν, τοῖς μὲν ἐπιβουλεύειν, τοὺς δὲ μὴ ανιέναι, διὰ τὸ ἀρχϑῆναι ἂν ὑφ' ἑτέρων αὐτοῖς κίνδυνον εἶναι, εἰ μὴ αὐτοὶ ἄλλων ἄρχοιμεν, aor. in der Bedeutung des Anfangens, ἀρχϑῆναι ἄν, »vielleicht unter fremde Herrschaft zu gerathen«; mit μή negirt, wie es ohne ἄν eben auch sein würde, 2, 11 εἴ τῳ καὶ δοκοῦμεν πλήϑει ἐπιέναι καὶ ἀσφάλεια πολλὴ εἶναι μὴ ἂν ἐλϑεῖν τοὺς ἐναντίους ἡμῖν διὰ μάχης; als dativ. instrument., mit μή negirt, Thuc. 3, 11 ὁ γὰρ παραβαίνειν τι βουλόμενος τῷ μὴ προέχων ἂν ἐπελϑεῖν ἀποτρέπεται, vgl. Plat. Rep. 6, 501 a; als accusativ., von einer praeposit. abhängig, Thuc. 7. 62 ὄχλος ᾡ ναυμαχίαν μὲν ποιούμενοι ἐν πελάγει οὐκ ἂν ἐχρώμεϑα διὰ τὸ βλάπτειν ἂν τὸ τῆς ἐπιστήμης τῇ βαρύτητι τῶν νεῶν; Plat. Symp. 174 b πῶς ἔχεις πρὸς τὸ ἐϑέλειν ἂν ἰέναι ἄκλητος ἐπὶ δεῖπνον, v. l. ἀνιέναι; mit μή negirt Xen. Hell. 1, 4, 20 οὐδενὸς ἀντειπόντος διὰ τὸ μὴ ἀνασχέσϑαι ἂν τὴν ἐκκλησίαν; als subject., nominat., mit μή negirt, Xen. Mem. 3, 13, 1 γελοῖον, ἔφη, εἰ μὲν το σῶμα κακιον ἔχοντι ἀπήντησάς τῳ, μὴ ἂν ὀργίζεσϑαι· ὅτι δὲ τὴν ψυχὴν ἀγροικοτέρως διακειμένῳ περιέτυχες, τοῦτό σε λυπεῖ. – Unter den Forderungssätzen mit ἄν sind zwei Arten, welche durch den infinit. vertreten werden, die Sätze im conjunct. final. (II b) u. die im conjunct. conditional. (II c), von letzteren die Sätze mit πρίν in Att. Prosa regelmäßig, sobald der Hauptsatz positiv ist. Beide, der conj. cond. wie der final., werden durch den infinit. ohne ἄν vertreten; keine Ausnahme ist z. B. Her. 1, 140 τάδε μέντοι ὡς κρυπτόμενα λέγεται καὶ οὐ σαφηνέως περὶ τοῦ ἀποϑανόντος, ὡς οὐ πρότερον ϑάπτεται ἀνδρὸς Πέρσεω ὁ νέκυς πρὶν ἂν ὑπ' ὄρνι ϑος ἢ κυνὸς ἑλκυσϑῆναι: dies vertritt den optat. potential. mit πρίν ( III a), πρὶν ἂν ἑλκυσϑείη, »er wird nicht begraben vor einem gewissen Zeitpuncte, wo er wahrscheinlich herumgezerrt wird«. – In Hom. Iliad. 22, 108 ἐμοὶ δὲ τότ' ἂν πολὺ κέρδιον εἴη ἄντην ἢ Ἀχιλῆα κατακτείναντι νέεσϑαι ἠέ κεν αὐτῷ ὀλέσϑαι ἐυκλειῶς πρὸ πόληος gehört das κέν nicht zu ὀλέσϑαι, sondern ist rhetor. Epanalepsis aus τότ' ἂν πολὺ κέρδιόν εἴη, Scholl. Ariston. ἡ διπλῆ, ὅτι ὁ κέν περισσός.

    VI. Mit dem particip. wird ἄν verbunden, wenn das part. einen Aussagesatz mit ἄ ν vertritt; meist directe Rede, indirect als Prädicat nach Verben des Wahrnehmens und Wissens; Tempus u. Negation werden bei der Umsetzung in's particip. nicht geändert, weder in der directen noch in der indirecten Rede, in Bezug auf die Neg ation einzelne wohlbegründete Ausnahmen; das partic. praes. vertritt auch das imperfect., die analoge Vertretung des (seltenen) plusquamperf. mit ἄν durch das partic. perf. kommt vielleicht nicht vor. Indirect Herod. 7, 15 εὑρίσκω δὲ ὧδ' ἂν γινόμενα ταῠτα, εἰ λάβοις τὴν ἐμὴν σκευὴν πᾶσαν κτἑ., = ὅτι ὧδ' ἂν γίνοιτο ταῠτα, vgl. Isocr. Areop. 16; Thuc. 7, 42 καὶ ὁρῶν τὸ παρατείχισμα ἁπλοῠν τε ὃν καὶ εἰ ἐπικρατήσειέ τις τῶν τε Ἐπιπολῶν τῆς ἀναβάσεως καὶ αὖϑις τοῠ ἐν αὐταῖς στρατοπέδου, ῥᾳδίως ἂν αὐτὸ ληφϑέν, οὐδὲ γὰρ ὑπομεῖναι ἂν σφᾶς οὐδένα, ἠπείγετο ἐπιϑέσϑαι τῇ πείρᾳ, = ὅτι ῥᾳδίως ἂν αὐτὸ ληφϑείη; Plat. Legg. 10, 900 a τότε διὰ πάντα τὰ τοιαῦτα δῆλος εἶ μέμφεσϑαι τοὺς ϑεοὺς ὡς αἰτίους ὄντας τῶν τοιούτων διὰ ξυγγένειαν οὐκ ἂν ἐϑέλων, = ὅτι οὐκ ἂν ἐϑέλοις; Eur. Hippol. 519 πάντ' ἂν φοβηϑεῖσ' ἴσϑι, = ὅτι φοβηϑείης ἂν πάντα; Thuc. 6, 64 εἰδότες οὐκ ἂν ὁμοίως δυνηϑέντες εἰ ἐκβιβάζοιεν κτἑ., = ὅτι οὐκ ἂν ὁμοίως δυνηϑεῖεν; 5, 105 εἰδότες καὶ ὑμᾶς ἂν καὶ ἄλλους ἐν τῇ αὐτῇ δυνάμει ἡμῖν γενομένους δρῶντας ἂν αὐτό, = ὅτι ἐδρᾶτε ἂν αὐτό, εἰ ἐγένεσϑε; Isocr. Phil. 133 εὖ δ' ἴσϑι μηδὲν ἄν με τούτων ἐπιχειρήσαντά σε πείϑειν, εἰ δυναστείαν μόνον καὶ πλοῠτον ἑώρων ἐξ αὐτῶν γενησόμενον, = ὅτι οὐδὲν ἂν τούτων ἐπεχείρησά σε πείϑειν, die Verwandlung des οὐδέν in μηδέν ist durch den imperat. ἴσϑι bewirkt; Thuc. 1, 76 καὶ εἰ τότε ὑπομείναντες διὰ παντὸς ἀπήχϑησϑε ἐν τῇ ἡγεμονίᾳ ὥσπερ ἡμεῖς, εὖ ἴσμεν μὴ ἂν ἧσσον ὑμᾶς λυπηροὺς γενομένους τοῖς ξυμμάχοις καὶ ἀναγκασϑέντας ἂν ἢ ἄρχειν ἐγκρατῶς ἢ αὐτοὺς κινδυνεύειν, = ὅτι οὐκ ἂν ἧσσον λυπηροὶ ἐγένεσϑε καὶ ἠναγκάσϑητε ἄν, statt οὐκ ein μή, um anzudeuten, was die Athener gewünscht haben würden. – Direct Thuc. 6, 38 καὶ ἐνϑένδε ἄνδρες οὔτε ὄντα οὔτε ἂν γενόμενα λογοποιοῦσιν, = ἃ οὔτε ἔστιν οὔτε ἂν γένοιτο, vgl. 4, 10; Demosth. Ol. 3, 27 τὰ μὲν ἄλλα σιωπῶ, πόλλ' ἂν ἔχων εἱπεῖν, = ἐπεὶ πολλὰ ἔχοιμι ἂν εἰπεῖν, vgl. Phil. 3, 25 Lept. 33; mit dem Artikel Demosth. Ol. 3, 8 χωρὶς γὰρ τῆς περιστάσης ἂν ἡμᾶς αἰσχύνης, εἰ καϑυφείμεϑά τι τῶν πραγμάτων, οὐδὲ τὸν φόβον μικρὸν ὁρῶ, = τῆς αἰσχύνης, ἣ περισταίη ἂν ἡμᾶς, vgl. Isocr. Panath. 135; ibid. 136 πάντων δὲ μάλιστα ( intell. ἐμοὶ ἐμέλησε) τῶν οὐδενὸς ἂν ἥδιον ἀκουόντων ἢ λόγου διεξιόντος ἀνδρῶν ἀρετὰς κτἑ., = οἳ ἂν ἀκούοιεν; mit ὡς Xen. An. 1, 1, 10 αἰτεῖ εἰς δισχιλίους ξένους καὶ τριῶν μηνῶν μισϑόν, ὡς οὕτω περιγενόμενος ἂν τῶν ἀντιστασιωτῶν, = ὡς (weil) οὕτω περιγένοιτο ἄν, vgl. Thuc. 3, 37 Isocr. Panegyr. 56; id. Panath. 64 ἐγὼ δὲ πρὸς ἅπαντα μὲν τὰ δικαίως ἂν ῥηϑέντα κατὰ τῆς πόλεως οὔτ' ἂν δυναίμην ἀντειπεῖν οὔτ' ἂν ἐπιχειρήσαιμι τοῠτο ποιεῖν, = ἃ δικαίως ἂν ῥηϑείη; Soph. O. T. 506 ἀλλ' οὔποτ' ἔγωγ' ἄν, πρὶν ἴδοιμ' ὀρϑὸν ἔπος, μεμφομένων ἂν καταφαίην, = οἳ μέμφοιντο ἄν; Thuc. 6, 18 ἐπεὶ εἴ γε ἡσυχάζοιεν πάντες ἢ φυλοκρινοῖεν οἷς χρεὼν βοηϑεῖν, βραχὺ ἄν τι προςκτώμενοι αὐτῇ ( intell. τῇ ἀρχῇ) περὶ αὐτῆς ἂν ταύτης μᾶλλον κινδυνεύοιμεν, = βραχὺ ἄν τι προςκτῴμεϑα καὶ κινδυνεύοιμεν ἄν; Xen. Cyr. 1, 3, 11 στὰς ἂν ὥσπερ οὗτος ἐπὶ τῇ εἰςόδῳ, ἔπειτα ὁπότε βούλοιτο παριέναι ἐπ' ἄριστον, λέγοιμ' ἂν ὅτι κτἑ., = σταίην ἂν καὶ λέγοιμι ἄν; Plat. Phaedr. 276 b ὁ νοῠν ἔχων γεωργὸς πότερα χαίροι ἄν –, ἢ ταῠτα μέν δὴ παιδιᾶς τε καὶ ἑορτῆς χάριν δρῴη ἄν, ὅτε καὶ ποιοῖ, ἐφ' οἷς δὲ ἐσπούδακε, τῇ γεωργικῇ χρώμενος τέχνῃ ἄν, σπείρας εἰς τὸ προσῆκον, ἀγαπῴη ἂν ἐν ὀγδόῳ μηνὶ ὅσα ἔσπειρε τέλος λαβόντα, = χρῷτο ἂν καί, ἐπεὶ ἔσπειρεν, ἀγαπῴη ἄν; Criton. 48 c μὴ ὡς ἀληϑῶς ταῦτα σκέμματα ᾖ τῶν ῥᾳδίως ἀποκτιννύντων καὶ ἀναβιωσκομένων γ' ἄν, εἰ οἷοί τε ἦσαν, = οἳ ἀνεβιώσκοντό γ' ἄν; Legg. 6, 781 a διὰ δὲ τούτου μεϑειμένου πολλὰ ὑμῖν μαρέῤῥει, πολὺ ἄμεινον ἂν ἔχοντα εἰ νόμων ἔτυχεν ἢ τὰ νῦν, = ἃ πολὺ ἄμεινον ἂν εἶχεν; Xen. Mem. 4. 4, 4 ἀλλὰ ῥᾳδίως ἂν ἀφεϑεὶς ὑπὸ τῶν δικαστῶν, εἰ καὶ μετρίως τι τούτων ἐποίησε, προείλετο μᾶλλον ἀποϑανεῖν, = ἐπεὶ ῥᾳδίως ἂν ἀφείϑη; Demosth. De cor. 94 ὑμεῖς δὲ οἱ καὶ μεμψάμενοι πολλὰ καὶ δίκαια ἂν ἐκείνοις εἰκότως περὶὧν ἠγνωμονήκεσαν εἰς ὑμᾶς ἐν τοῖς ἔμπροσϑεν χρόνοις, οὐ μόνον οὐ μνησικακοῠντες οὐδὲπροιέμενοι τοὺς ἀδικουμένους αλλὰ καὶ σώζοντες φαίνεσϑε, = οἳ ἐμέμψασϑε ἄν, vgl. Xen. An. 6, 2, 7; Thuc. 1, 90 Λακεδαιμόνιοι δὲ αἰσϑόμενοι τὸ μέλλον ἦλϑον πρεσβείᾳ, τὰ μὲν καὶ αὐτοὶ ἥδιον ἂν ὁρῶντες μήτε ἐκείνους μήτ' ἄλλον μηδένα τεῖχος ἔχοντα, τὸ δὲ πλέον τῶν ξυμμάχων ξοτρυνόντων, = ἐπεὶ καὶ αὐτοὶ ἥδιον ἂν ἑώρων, praes. histor. anstatt εἶδον, s. I d; Demosth. Phil. 1, 1 εἰ μὲν περὶ καινοῠ τινος πράγματος προυτίϑετο λέγειν, ἐπισχὼν ἂν ἕως οἱ πλεῖστοι τῶν εἰωϑότων γνώμην ἀπεφήναντο, εἰ μὲν ἤρεσκέ τί μοι τῶν ὑπὸ τούτων ῥηϑέντων, ὴσυχίαν ἂν ἦγον, εἰ δὲ μή, τότ' ἂν αὐτὸς ἐπειρώμην ἃ γιγνώσκω λέγειν, = ἐπέσχον ἂν καὶ ἡσυχίαν ἂν ἦγγον, vgl. Aesch. Ch. 349; Xen. An. 1, 5, 2 καὶ οἱ μὲν ὄνοι, ἐπεί τις διώκοι, προδραμόντες ἂν ἕστασαν, iterat. προέδραμον ἂν καὶ ἕστασαν; 4, 7, 16 εἶχον μαχαίριον, ᾡ ἔσφαττον ὧν κρατεῖν δύναιντο· καὶ ἀποτέμνοντες ἂν τὰς κεφαλὰς ἔχοντες ἐπορεύοντο, = ἀπέτεμνον ἄν; Ar. Pac. 640 τῶν δὲ συμμάχων ἔσειον τοὺς παχεῖς καὶ πλουσίους, αἰτίας ἂν προστιϑέντες, ὡς φρονοῖ τὰ Βρασίδα. εἶτ' ἂν ὑμεῖς τοῦτον ὥσπερ κυνίδι' ἐσπαράττετε· ἡ πόλις γὰρ ὠχριῶσα κἀν φόβῳ καϑημένη ἅττα διαβάλοιτις αὐτῇ, ταῦτ' ἂν ἥδιστ' ἤσϑιεν, iterat, = αἰτίας ἂν προσετίϑεσαν; Lys. 510 καὶ πολλάκις ἔνδον ἆν οὖσαι ἠκούσαμεν ἄν τι κακῶς ὑμᾶς βουλευσαμένους μέγα πρᾶ-γμα, = ἔνδον ἂυ ἦμεν καὶ ἠκούσαμεν ἄν. Genit. absolut. Thuc. 6, 34 ὥστε ἡγοῦμαι αὐτοὺς καταπλαγέντας τῷ ἀδοκήτῳ καταλῦσαι ἂν τὸν πλοῦν, ἄλλως τε καὶ τοῦ ἐμπειροτάτου τῶν στρατηγῶν, ὡς ἐγὼ ἀκούω, ἄκοντος ηγουμένου καὶ ἀσμένου ἂν πρόφασιν λαβόντος, εί τι ἀξιόχρεων ἀφ' ἡμῶν ὀφϑείη; Demosth. De cor. 96 ἐξήλϑετε εἰς Ἁλίαρτον καὶ εἰς Κόρινϑον, τῶν τότε Ἀϑηναίων πόλλ' ἂν ἐχόντων μνησικακῆσαι καὶ Κορινϑίοις καὶ Θηβαίοις, entweder = ἐπεὶ οἱ τότε Ἀϑ. πόλλ' ἂν ἔχοιεν μνησικακῆσαι optat. potent. der Vergangenheit ( III a), oder = ἐπεὶ πόλλ' ἂν εἶχον indicat. potent. der Vergangenheit (Ic); mit ὡς Xen. An. 5, 2, 8 ἐσκοπεῖτο πότερον εἴη κρεῖττον ἀπάγειν καὶ τοὺς διαβεβηκότας ἢ καὶ ταὺς ὁπλίτας διαβιβάζειν ὡς άλόντος ἂν τοῠ χωρίου, = ὡς ἁλοίη ἂν τὸ χωρίον; Thuc. 1, 90 ἠξίουν –, τὸ μὲν βουλόμενον οὐ δηλοῠντες, ὡς δὲ τοῦ βαρβάρου, εἰ αὖϑις ἐπέλϑοι, οὐκ ἂν ἔχοντος ἀπὸ ἐχυροῠ ποϑεν ὁρμᾶσϑαι, indirect, = ὡς δὲ ὁ βάρβαρος οὐκ ἂν ἔχοι. Accus. u. genit. absolut. Xen. Mem. 2. 2, 13 καὶ ἀποδοκιμάζουσα (ἡ πόλις) οὐκ ἐᾷ ἄρχειν τοῠτον, ὡς οὔτε ἂν τὰ ἱερὰ εὐσεβῶς ϑυόμενα ὑπὲρ τῆς πόλεως, τούτου ϑύοντος, οὔτε ἄλλο καλῶς καὶ δικαίως οὐδὲν ἂν τούτου πράξαντος, = ὡς οὔτε ἂν τὰ ἱερὰ εὐσεβῶς ϑύοιτο, οὔτε ἄλλο καλῶς οὐδὲν ἂν οὗτος πράξειεν. – Partic. perfect., den seltenen optat. potent. perf. (III a) vertretend, Xen An. 5, 7, 22 καὶ οἱ μὲν Κερασούντιοι, ὡς ἂν καὶ ἑωρακότες τὸ παρ' ἑαυτοῖς πρᾶγμα, δείσαντες ἀποχωροῦσι πρὸς τὰ πλοῖα, = ὡς ἂν καὶ ἑωράκοιεν, Lucian. Contempl. 1 ξεναγήσεις γὰρ εὖ οἶδ' ὅτι με ξυμπερινοστῶν, καὶ δείξεις ἕκαστα, ὡς ἂν εἰδὼς ἅπαντα; gen. absolut. Pausan. 1, 21, 8 ἵππους πολλὰς ἕκαστος τρέφει, ὡς ἂν οὔτε ἐς ἰδιωτῶν κλήρους τῆς γῆς μεμερισμένης, οὔτε τι φερούσης πλὴν ὕλης ἀγρίας, ἅτε ὄντων νομάδων. – Particip. futur., den indicat. fut mit ἄν ( I b) oder den optat. potent. fut. (III a) vertretend, direct Demosth. Phil. 3, 70 πάλαι τις ἡδέως ἂν ἴσως ἐρωτήσων κάϑηται; Isocr. De pace 81 ἀλλὰ τὰ μὲν πικρότατα καὶ μἀλιστ' ἂν ὑμᾶς λυπήσοντα παραλείψω; Xen. Mem. 2, 2, 3 ζημίαν ϑἀνατον πεποιήκασιν, ὡς οὐκ ἂν μείζονος κακοῠ φόβῳ τὴν ἀδικίαν παύσοντες; Plat. Apol. 30 b πρὸς ταῠτα, φαίην ἄν, ἢ πείϑεσϑε Ἀνύτῳ ἢ μή, καὶ ἢ ἀφίετε ἢ μὴ ἀφίετε, ὡς ἐμοῠ οὐκ ἂν ποιήσοντος ἄλλα, οὐδ' εἰ μέλλω πολλάκις τεϑνάναι; Isocr. Antid. 100 παραχωρῶ, οὐχ ὡς οὐχ ἡδέως ἄν τινών μου καταψευσομένων, ἀλλ' ὡς εὐϑὺς φανερῶν ἐσομένων ὑμῖν καὶ τῆς ζημίας ἐκείνοις ἀλλ' οὐκ ἐμοὶ γενησομένης, v. l. καταψευσαμένων, Bekk. An. 128, 23 καταψευσομένων;accus. absolut. Xen. Cyr. 1, 4, 23 οἱ δ' αὖ πολέμιοι, ὡς εἶδον τοὺς Μήδους προκινηϑέντας, διατεινάμενοι οἱ μὲν τὰ παλτά, οἱ δὲ τὰ τόξα εἱστήκεσαν, ὡς ἂν ἐπειδὴ εἰς τόξευμά γε ἀφίκοιντο στησομένους ( int. τοὺς Μήδους), ὥσπερ τὰ πλεῖστα εἰώϑεσαν ποιεῖν; 1, 6, 1 τούτων δὲ φανέντων οὐδὲν ἄλλο ἔτι οἰωνιζόμενοι ἐπορεύοντο, ὡς οὐδένα ἂν λήσοντα τὰ τοῠ μεγίστου ϑεοῦ σημεῖα; indirect Lys. or. 31, 21 ἆρα δῆλον ὅτ ι εὖ ᾔδει αὐτὸν οὐδὲ διὰ τὸ προσήκειν αὐτῇ τὰ δέοντα ἂν ποιήσοντα; Isocrat. Archid. 62 ἐπί-σταμαι γὰρ πρῶτον μὲν Ἀϑηναίουςὁτιοῦν ἂν ποιήσοντας· ἔπειτα τῶν ἄλλων πόλεων ἔστιν ἃς ὁμοίως ἂν ὑπὲρ τῶν ἡμῖν συμφερόντων ὥσπερ τῶν αὑταῖς βουλευσομένας· ἔτι δὲ Διονύσιον καὶ τὸν Αἰγυπτίων βασιλέα καὶ τοὺς ἄλλους δυνάστας προϑύμως ἂν ἡμῖν ἐπικουρήσοντας, v. l. προϑύμως ἡμῖν; Thuc. 5, 15 γνόντες νῠι· μᾶλλον ἂν ἐνδεξομένους, v. l. ἐνδεξαμένους u. μᾶλλον ἐνδεξομένους, vgl. 6, 20; Isocr. Antid. 7 σκοπούμενος οὖν εὕρισκον οὐδαμῶς ἂν ἄλλως τοῦτο διαπραξόμενος πλην εἰ γραφείη λόγος κτἑ., v. l. διαπραξάμενος. – Unter den Forderungssätzen mit ἄν sind zwei Arten, welche durch partt. vertreten werden, der conj. final. (Il b) u. der conj. condit. (II c); beide werden durch das partic. ohne ἄν vertreten; Hom. Iliad. 3, 138 τῷ δέ κε νικήσαντι. φίλη κεκλήσῃ ἄκοιτις: mag das κέ zu κεκλήσῃ gehören oder zu νικήσαντι, immer ist Aristarchs Notation richtig (Scholl. Ariston.) ὅτι περισσὸς ὁ κέ, καὶ ὅτι πτῶσις ἐνήλλακται, ἀντὶ τοῦ τοῦ δὲ νικήσαντος; denn τῷ (κε) νικήσαντι ist = τούτῳ (τουτου), ὃς ἂν νικήσῃ. Aber zweifelhaft ist 7, 41 οἱ δέ κ' ἀγασσάμενοι χαλκοκνήμιδες Ἀχαιοὶ οἶον ἐπόρσειαν πολεμίζειν Ἕκτορι, Scholl. Ariston. περιττεύει δὲ καὶ ὁ καί ( leg. κέ) σύνδεσμος: also nahm Aristarch jedenfalls ἐπόρσειαν fordernd, = »sie mögen stellen.«

    Auf keine einzelne der im Vorstehenden betrachteten Verbindungen von ἄν ausschließlich beziehen sich die folgenden allgemeineren Bemerkungen.

    A) Ueber die Stellung von κέν u. von ἄν, insofern dies nicht mit εἰ, ὅτε u. s. w. zu ἐάν, ὅταν u. s. w, verschmolzen. Beim conjunct. con dit. (II c) steht ἂν hinter dem Relativum u. kann von ihm in Att. Prosa nur durch μέν, δέ u. γάρ getrennt werden, ἕως μὲν ἄν, ὃς δ' ἄν, πρὶν γὰρ ἄν; nach ἄν stehen μέν u. δέ bei Herodot., ὃς ἂν δέ 1, 138. 7, 8, 4, ὃς ἂν μέν 3, 72. Das indefinit. τίς u. die Partikeln τέ, πέρ, οὖν zu Relativis hinzugefügt gelten als Theilederselben, sodaß ἄν nach ihnen steht, z. B. Isocr. Antid. 32 ὁποῖός τις ἂν ἐκ τῆς κατηγορίας τῆς νῠν καὶ τῆς ἀπολογίας φαίνωμαι; Nicocl. 60 φιλεῖν οἴεσϑεδεῖν καὶ τιμᾷν οὕς περ ἂν καὶ ὁ βασιλεύς. In den anderen Constructionen steht ἄν gewöhnlich nach dem Verbum, doch schließt es sich gern an γάρ, an καί, an Fragewörter, an Indefinita, besonders τίς, an Negationen, besonders οὐκ, auch an andere Partikeln, ἥδιστ' ἂν ποιήσειεν, τάχ' ἂν ποιήσειεν, ἀλλ' ἂν ποιήσειεν, οὐκ ἂν ποιήσειεν, τίς ἂν ποιήσειεν, πῶς ἂν ποιήσειεν, καὶ γὰρ ἂν ποιήσειεν; mit καίverschmilzt ἄν zu κἄν, κἂν ποιήσειεν = καὶ ποιήσειεν ἄν; davon zu unterscheiden ist das κἄν bei'm conj. condit., welches aw καὶ ἐάν ist. Auch Verba des Glaubens u. Wissens, οἶμαι, δοκεῖ, οἶδα, haben die Kraft, ἄν von einem benachbarten Verbum, zu welchem es syntactisch gehört, fort u. an sich heran zu ziehen: Plat. Phaedon. 102 a σὺ δ', εἴπερ εἶ τῶν φιλοσόφων, οἶμαι ἂν ὡς ἐγὼ λέγω ποιοῖς, anstatt οἶμαι, ὡς ἐγὼ λέγω, ποιοῖς ἄν, vgl. Xen. Hell. 6, 1, 9; oft wirken mehrere das ἄν zu sich ziehende Wörter gemeinsam: Plat. Tim. 26 b ἐγὼ γὰρ ἃ μὲν χϑὲς ἤκουσα οὐκ ἂν οἶδα εἰ δυναίμην ἅπαντα ἐν μνήμῃ πἀ. λιν λαβεῖν, anstatt οὐκ οἶδα εἰ δυναίμην ἄν;. Demosth. Steph. 1, 7 ἐγὼ γὰρ αὐτὸς οὐκ ἂν οἶδ' ὅτ ἄλλο εἶχον ψηφίσασϑαι, anstatt οὐκ οἰδ' ὅτι εἶ χον ἄν; Eur. Med. 941 οὐκ οἶδ' ἂν εἰ πείσαιμι anstatt οὐκ οἶδα, εἰ πείσαιμι ἄν, vgl. Alc. 48; Plat Phaedon. 87 a τί οὖν ἂν φαίη ὁ λόγος ἔτι ἀπι. στεῖς anstatt τί οὖν, φαίη ἂν ὁ λόγος, ἔτι ἀπιστεῖς vgl. Criton. 52 d Hipp. maj. 299 a Demosth. Ol. 1, 19; id. Mid. 51 νῦν δέ μοι δοκεῖ κἂν ἀσέβειαν εἰ κα. ταγιγνώσκοι τὰ προσήκοντα ποιεῖν, anstatt δοκεῖ καὶ ἀσέβειαν εἰ κατ. τὰ προσήκ. ποιεῖν ἄν. So wird ἄν aus seinem Satze in einen benachbarten gezogen, oder auf die Gränze beider Sätze, so daß es scheinbar seinen Satz beginnt; man muß dabei aber beide Sätze ohne Pause als ein Ganzes lesen; denn abgesehen von dgl. scheinbaren Ausnahmen ist ἄν niemals das erste Wort des Satzes. Die Anrede unmittelbar vor ἄν eingeschoben Ar. Pac. 137 ἀλλ' ὦ μέλ' ἂν μοι σιτίων διπλῶν ἔδει. Eine Betheuerung vor ἄν Demosth. Leochar. 55 ὅτι νη Δί' ἂν εἴποι, τοῠτον γὰρ εἰσπεποίηκα υἱὸν τῷ Ἀρχιάδῃ

    B) Aus rhetorischen Gründen wird ἄν nach Art der Negationen in vielen Stellen bei'm gewöhnl. optar potent. III a u. etwas seltner bei'm gewöhnlichen indicat des Nichtwirkl. I d wieder holt; in den übrigen Constructionen theils äußerst selten, theils gar nicht. Daß bei'm conjunct. cond. (Il. c) in Att. Prosa die Wiederholung nicht stattfinden dürfe, folgt aus den unter A Bemerkten. Auch bei Dichtern ist die Wieder holung bei'm conj. cond. sehr selten: Ar. Eq. 1108 ὁπότερος ἂν σφῷν εὖ με μᾶλλον ἂν ποιῇ, wo Neuer αὖ ποιῇ conileiren; sicherer ὄφρ' ἂν μέν κεν cum coni Hom. Iliad. 11, 187. 202 Od. 5, 361. 6. 259, in welchen vier Stellen Neuere ὄφρα μέν conjiciren; κέ neben ἐάν Od. 18, 318 ἤν περ γάρ κ' ἐϑέλωσιν; Theocrit 27, 35 ἤν κ' ἐϑέλῃς. Bei'm optat. potent. u bei'm indicat. des Nichtwirkl., wo nach dem unte A Bemerkten ἄν eben so gut sich an gewisse andere Wörten schließt, wie an das Verbum selbst, wird es oft zuerst einem solchen anderen im Anfange des Satzes stehenden Worte beigegeben und dann näher dem Verbum wiederholt, entweder unmittelbar hinter diesem oder wiederum an ein anderes Wort der bezeichneten Art sich anschließend. So nach einem Zwischensatze Thuc. 2, 94 ὅπερ ἂν εἰ ἐβου. λήϑησαν μὴ κατοκνῆσαι, ῥᾳδίως ἂν ἐγένετο κα οὐκ ἂν ἄνεμος ἐκώλυσε, vgl. Soph. Ant. 466. 905 El. 333 ὥστ' ἄν, εἰ σϑένος λάβοιμι, δηλώσαιμ' ἂν οἷ' αὐτοῖς φρονῶ, vgl. Ant. 70 Aesch. Ag. 345 Plat Phaedon. 62 c. Besonders bei ὥσπερ ἂν εἰ: Plat. Gorg. 447 d ὥσπερ ἂν εἰ ἐτύγχανεν ὢν ὑποδημάτων δημιουργός, ἀπεκρίνατο ἂν δή ποῠ σοι ὅτι σκυτοτόμος, vgl. 451 a 453 c. Ohne Zwischensatz, aber doch ziemlich weit getrennt Demosth. Steph. 2, 13 πῶς ἂν οὖν μὴ εἰδὼς ὁ πατὴρ αὐτὸν Ἀϑηναῖον ἐσόμενον ἔδωκεν ἂν την ἑαυτοῦ γυναῖκα; Xen. Cyr. 4, 2, 45 ποῦ δ' ἂν ἐν μείζοσι τῶν νῠν παρόντων ἐπιδειξαίμεϑ' ἂν τὴν παιδείαν, ἐγὼ μὲν οὐχ ὁρῶ; etwas näher hinter einander Soph. Scyr. ap. Stob 124, 17 (Dind. Soph. ed. Ox. fr. 501) κἀμοὶ γὰρ ἂν πατήρ γε δακρύων χάριν ἀνῆκτ' ἂν εἰς φῶς; noch näher Isocr. Antid. 33 ἦ που σφόδρ' ἂν οἱ κακῶ; πεπονϑότες ἐπειρῶντ' ἂν δίκην παρ' ἐμοῦ λαμβά νειν; Ganz nahe hinter einander öfters bei Dichtern: Eur. I. T. 98 πῶς ἂν οὖν μάϑοιμεν ἄν; Ar. Ach 307 πῶς δ' ἔτ' ἂν καλῶς λέγοις ἄν; Av. 825 και πῶς ἂν ἔτι γένοιτ' ἂν εὔτακτος; Eur. El. 534 πῶς δ' ἂν γένοιτ' ἄν; Chionid. ap. Athen. 3, 89 (Mein. Comm. Gr. 2, 1 p. 7) ἆρ' ἂν φάγοιτ' ἂν καὶ ταρίχους, ὦ ϑεοί; Soph. Tr. 743 τὸ γὰρ φανϑὲν τίς ἂν δύναιτ' ἂν ἀγένητον ποιεῖν; Soph. O. T. 862 οὐδὲν γὰρ ἂν πράξαιμ' ἂν ὧν οὔ σοι φίλον; Eur. Heraclid. 721 φϑάνοις δ' ἂν οὐκ ἂν τοῖςδε συγκρύπτων δέμας; Ar. Thesm. 196 καὶ γὰρ ἂν μαινοίμεϑ' ἄν; Lysistr. 361 εἴ τιςἔκοψεν, φωνὴν ἂν οὐκ ἂν εἶχον; Soph. Aj. 1144 ᾡ φϑέγμ' ἂν οὐκ ἂν εὗρες. In Prosa zuweilen κἄνἄν sehr nahe, Plat. Alcib. 2, 142 d ἀλλὰ κἂν εὔξαιντο ἂν γενέσϑαι; Xen. Cyr. 3, 3, 35 κἂν αἰσχυνοίμην ἄν u. ὥστε κἂν ἄλλους εἰκότως ἂν διδάσκοιτε. Da auch οἶδα nach A die Kraft hat, ἄν zu sich heranzuziehn, so ist nicht auffällig Soph. O. T. 1438 ἔδρασ' ἄν, εὖ τόδ' ἴσϑ' ἄν, εἰ μὴ τοῦ ϑεοῦ πρώτιστ' ἔχρῃζον ἐκμαϑεῖν τί πρακτέον. Zwei ἄ ν bei einem iterativen ind. praeter. Soph. Phil. 290 πρὸς δὲ τοῦϑ', ὅ μοι βάλοι νευροσπαδὴς ἄτρακτος, αὐτὸς ἂν τάλας εἰλυόμην δύστηνον ἐξέλκων πόδα πρὸς τοῦτ' ἄν. Zwei ἄν bei einem infin. Plat. Rep. 1, 351 c δοκεῖς ἂν ἢ πόλιν ἢ στρατόπεδον ἢ λῃστὰς ἢ κλέπτας ἢ ἄλλο τι ἔϑνος, ὅσα κοινῇ ἐπί τι ἔρχεται ἀδίκως, πρᾶξαι ἄν τι δύνασϑαι, εἰ ἀδικοῖεν ἀλλήλους; Thuc. 1, 136 ἐκεῖνον δ' ἂν εἰ ἐκδοίη αὐτόν, εἰπὼν ὑφ' ὧν καὶ ἐφ' ᾡ διώκεται, σωτηρίας ἂν τῆς ψυχῆς ἀποστερῆσαι; Soph. O. T. 1227 οἶμαι γὰρ οὔτ' ἂν Ἴστρον οὔτε Φᾶσιν ἂν νίψαι καϑαρμῷ τήνδε τὴν στέγην, ὅσα κεύϑει. Zwei ἄν bei einem partic. Demosth. De cor. 168 καὶ τὴν Ἐλάτειαν κατέλαβεν, ὡς οὐδ' ἂν εἴ τι γένοιτο ἔτι συμπνευσάντων ἂν ἡμῶν καὶ τῶν Θηβαίων. Manchmal gehört das eine ἄν zum verb. finit., das andere zu einem partic., s. VI; anders z. B. Plat. Alcib. 2, 142 c οἱ δὲ πολλοὶ οὔτε ἂν τυραννίδος διδομένης ἀπόσχοιντο ἂν οὔτε στρατηγίας; Thuc. 8, 46 γενομένης δ' ἂν καϑ' ἓν τῆς ἐς γῆν καὶ ϑάλασσαν ἀρχῆς ἀπορεῖν ἂν αὐτὸν οἷς τοὺς κρατοῦντας ξυγκαϑαιρήσει: hier muß das part. in εἰ γένοιτο aufgelös't werden, beide ἄν gehören also zu ἀπορεῖν; vgl. Xen. Cyr. 5, 2, 23 Plat. Rep. 10, 598 c Demosth. Neaer. 70 Soph. O. T. 446 Eur. Alc. 72. Drei ἄν bei einem verb. finit. Soph. in Bekk. An. 1, 128 πῶς ἂν οὐκ ἂν ἐν δίκῃ ϑάνοιμ' ἄν; O. T. 857 ὥστ' οὐχὶ μαντείας γ' ἂν οὔτε τῇδ' ἐγὼ βλέψαιμ' ἂν οὕνεκ' οὔτε τῇδ' ἂν ὕστερον; Ant. 668 καὶ τοῦτον ἂν τὸν ἄνδρα ϑαρσοίην ἐγὼ καλῶς μὲν ἄρχειν, εὖ δ' ἂν ἄρχεσϑαι ϑέλειν, δορός τ' ἂν ἐν χειμῶνι προστεταγμένον μένειν δίκαιον κἀγαϑὸν παραστάτην. Drei ἄν, deren eines zu einem particip. gehört, Eur. Tr. 1244 ἀφανεῖς ἂν ὄντες οὐκ ἂν ὑμνηϑεῖμεν ἂν μούσαις, vgl. Andromach. 934. Rhetorisch wohlbegründet ist bei Hom. die Wiederholung in der unter V am Ende erwähnten Stelle Iliad. 22, 108 ἐμοὶ δὲ τότ' ἂν πολὺ κέρδιον εἴη ἄντην ἢ Ἀχιλῆα κατακτείναντι νέεσϑαι ἠέ κεν αὐτῷ ὀλέσϑαι ἐυκλειῶς πρὸ πόληος. Ein rhetorischer Grund läßt sich auch Od. 4, 733 erkennen, εἰ γὰρ ἐγὼν πυϑόμην ταύτην ὁδὸν ὁρμαίνοντα, τῷ κε μάλ' ἤ κεν ἔμεινε καὶ ἐσσύμενός περ ὁδοῖο, ἤ κέ με τεϑνηυῖαν ἐνὶ μεγάροισιν ἔλειπεν (Homerisch = ἔλιπεν); rhetor. Grund vielleicht auch Iliad. 24. 437 σοὶ δ' ἂν ἐγὼ πομπὸς καί κε κλυτὸν Ἄργος ἱκοίμην; aber entschieden auch in rhetor. Hinsicht περιττῶς erscheint κέ neben ἄν Od. 9, 334 οἱ δ' ἔλαχον τοὺς ἄν κε καὶ ἤϑελον αὐτὸς ἑλέσϑαι; Iliad. 13, 127 φάλαγγες καρτεραί, ἃς οὔτ' ἄν κεν Ἄρης ὀνόσαιτο μετελϑὼν οὔτε κ' Ἀϑηναίη λαοσσόος (Homerisch optat. anstatt indicat. des Nichtwirkl., III b). Bei späteren Epikern auch κὲν ἄν, Oppian. Hal. 4, 602 οὐδέ κεν ἄν τις ἐσβαίη; 5, 367 οὔδέ κεν ἄν τι ἀντόμενοι τρέσσειαν; Lith. 247 οὐδέ κεν ἂν γνοίης. Nach Gregor. Cor. Dial. Att. 11 ist die Doppelung des ἄν Atticismus. Dem stehn weder die Homer. Stellen entgegen noch Her. 1, 68 ἦ κου ἄν, ὦ ξεῖνε Λάκων, εἴ περ εἶδες τό περ ἐγώ, κάρτα ἂν ἐϑωύμαζες; 7, 139 ἢ ταῦτα ἂν ἔπαϑον, ἢ πρὸ τοῦ ὁρῶντες ἂν καὶ τοὺς ἄλλους Ἔλληνας μηδίζοντας ὁμολογίῃ ἂν ἐχρήσαντο; ib. νῦν δὲ Ἀϑηναίους ἄν τις λέγων σωτῆρας γενέσϑαι τῆς Ἑλλάδος οὐκ ἂν άμαρτάνοι τἀληϑέος: in den zwei letzten Beispielen läßt sich das eine ἄν mit ὁρῶντες u. λέγων verbinden. Hesiod. O. 425 εἰ δέ κεν ὀκταπόδην, ἀπὸ καὶ σφῦράν κε τάμοιο, v. v. l. l. ἀπό κε u. ἀπό κεν, wohl nur orthographischer Fehler κέ für καί, dann κέν aus κέ entstanden; man lies't, auch den ganzen Vers als ein en Satz, ohne Comma, zu welchem dann der Hauptsatz zu ergänzen ist, etwa καλῶς ἂν ἔχοι; auf diese Art könnte man hier in einem optalivischen Bedingungssatze gar drei κέν aufzeigen, alle drei pleonastisch; vgl. III c.

    C) Auffallende Auslassungen des ἄν sind schon bei den betreffenden einzelnen Verbindungen hervorgehoben; am Häufigsten aber wird bei mehreren eng verbundenen Verben desselben Modus, wenn sie dasselbe Subject haben, ἄν nur einmal gesetzt: Hom. Iliad 3. 373 καί νύ κεν εἴρυσσέν τε καὶ ἄσπετον ἤρατ ο κῠδος, εἰ μὴ ἄρ' ὀξὺ νόησε Ἀφροδίτη; Plat. Phaedon. 81 b τὸ σωματοειδές, οὗ τις ἂν ἅψαιτο καὶ ἴδοι καὶ πίοι καὶ φάγοι καὶ πρὸς τὰ ἀφροδίσια χρήσαιτο. Andere Fälle dieser Art sind oben bei den einzelnen Verbindungen unter den regelmäßigen Beispielen stillschweigend eingeftreu't.

    D) Stellen, wo die Erklärung oder gar die Schreibung zweifelhaft ist, finden sich bei allen Schriftstellern; daß dies schon in der Alexandrinischen Zeit so war, lehren besonders die Homerischen Scholien; Iliad. 8, 534 εἴσομαι ἤ κέ μ' ὁ Τυδείδης κρατερὸς Διομήδης πὰρ νηῶν πρὸς τεῖχος ἀπώσεται, ἦ κεν ἐγὼ τὸν χαλκῷ δῃώσας ἔναρα βροτόεντα φέρωμαι, Scholl. Didym. v. l. φεροίμην; Od. 19, 489 οὐδὲ τροφοῦ οὔσης σεῠ ἀφέξομαι, ὁππότ' ἂν ἄλλας δμωὰς ἐν μεγάροισιν ἐμοῖς κτείνωμι γυναῖκας, Scholl. κτείνωμι: γράφεται κτείναιμι; Iliad. 9, 397 τάων ἥν κ' ἐϑέλωμι φίλην ποιήσομ' ἄκοιτιν, Did. Scholl. ἐϑέλοιμι: Ἀρίσταρχος ἐϑέλωμι; 22, 42 τάχα κέν ἑ κύνες καὶ γῦπες ἔδονται κείμενον, Scholl. Did. Ἀρίσταρχος ἔδοιεν, Scholl. B τινὲς ἔδ οιντ ο γράφουσιν εὐκτικῶς; Od. 12. 138 ἦ τ' ἂν ἔτ' εἰςἸϑάκην κακά περ πάσχοντες ἵκοισϑε, Scholl. ἦ τ' ἄν: γράφεται καί κεν; Iliad. 20, 426 οὐδ' ἂν ἔτι δὴν ἀλλήλους πτώσσοιμεν, v. l. ἄρ' ἔτι, Didym. Scholl. Ἀρίσταρχος οὐδ' ἂν ἔτι δήν, διἁ τοῦ ἄν; 7, 353 τῷ οὔ νύ τι κέρδιον ἥμιν ἔλπομαι ἐκτελέεσϑαι, ἵνα μὴ ῥέξομεν ὧδε, Did. Scholl. A Ἀρίσταρχος ἐκτελέεσϑαι ἵνα ἂν μή (Pluygers. Betr. edit. p. 11), Scholl. V ἵν' ἄν αἱ Ἀριστάρχου σὺν τῷ ν, nach Aristonicus hielt Aristarch den Vers für unächt, ὅτι τὸ ἵνα οὐχ Ὁμηρικῶς παρείληπται ἀντὶ τοῠ ἐον; 15, 211 ἀλλ' ἤτοι νῦν μέν γε νεμεσσηϑεὶς ὑποείξω. Scholl. Didym. Ἀρίσταρχος μέν γε, ἄλλοι δὲ μέν κε; 21, 587 οἱ καὶ πρόσϑε φίλων τοκέων ἀλόχων τε καὶ υἶῶν Ἴλιον εἰρυόμεσϑα, Didym. Scholl. οὕτως αἱ Ἀριστάρχου οἳ καὶ πρόσϑε· ἔν τισι δὲ τῶν εἰκαιοτέρων οἵ κε πρόσϑε; 2, 258 εἴ κ' ἔτι σ' ἀφραίνοντα κιχήσομαι schrieb Aristarch nach Aristonicus Bericht εἴ κ' ἔτι, nach Didymus εἰ δέ τι Aristarch, εἴ κ' ἔτι Zenodot; Od. 3, 255 ὥς κεν ἐτύχϑη, εἰ ζωόν γ' Αἴγισϑον ἔτετμεν, v. l. Scholl. ὥς περ ἐτύχϑη; 4, 294 εἰς εὐνὴν τράπεϑ' ἡμέας, ὄφρα καὶ ἤδη ὕπνῳ ὕπο γλυκερῷ ταρπώμεϑα κοιμηϑέντες, v. 1. Scholl. ὄφρα κεν ἤδη; Iliad. 4, 539 ἔνϑα κεν οὐκέτι ἔργον άνὴρ ὀνόσαιτο μετελϑών, Scholl. Ariston. ἡ διπλῆ, ὅτι περισσὸς ὁ κέν, καὶ ὅτι ῥῆμα καὶ χρόνος ἐνήλλακται, woraus folgt, daß Aristarch las οὔ κέ τι; 1, 168 stellte Aristarch frei ἐπεί κε κάμω zu lesen u. ἐπεὶ κεκάμω, Scholl. Ariston.; eben so ließ er 17, 658 die Wahl frei zwischen ἐπεὶ ἄρ κε κάμῃσι und κεκάμῃσι; eben so 7, 5 zwischen ἐπεί κε κἀμωσιν und κεκάμωσιν; 6, 260 ἔπειτα δέ κ' αὐτὸς ὀνήσεαι las Aristarch δὲ καὐτός, = δἐ καὶ αὐτός, Ptolem. Ascal. δέ κ' αὐτός, = δέ κε αὐτός, Scholl. Aristonic. u. Herodian.; 13, 734 μάλιστα δέ κ' αὐτὸς ἀνέγνω, Scholl. BL πλεονάζει ὁ κέν, Scholl. Ariston. ἡ διπλῆ, ὅτι κατὰ συναλοιφὴν ἐκληπτέον, ἵνα διαιρῆται μάλιστα δὲ καὶ αὐτός; 14, 239 Ἥφαιστος δέ κ' ἐμὸς παῖς ἀμφιγυήεις τεύξει ἀσκήσας, ὑπὸ δὲ ϑρῆνυν ποσὶν ἥσει, Scholl. Ariston. ἡ διπλῆ, ὅτι οὐκ ἐκληπτέον κατὰ συναλοιφὴν τὸν καί, ἀλλὰ τὸν κέ· ἔστι γὰρ Ἥφαιστος δ' ἐμὸς πάις τεύξει, ὥστε περισσὸν νοεῖσϑαι τὸν κέ Ὁμηρικῶς; Iliad. 24, 213 τότ' ἂν τιτὰ ἔργα γένοιτο παιδὸς ἐμοῦ, Ptolem. Ascal. ἄντιτα, Kallistratus u. Apollodor ἂν τιτά, Scholl. Herodian. Aehnlich der letzten Stelle ist Od. 24, 334 σὺ δέ με προίεις καὶ πότνια μήτηρ ἐς πατέρ' Αὐτόλυκον μητρὸς φίλον, ὄφρ' ἂν ἑλοίμην δῶρα, kann auch gelesen werden ἀνελοίμην; Iliad. 19, 331 πρὶν μὲν γάρ μοι ϑυμὸς ἐνὶ στήϑεσσιν ἐώλπει οἶον ἐμὲ φϑίσεσϑαι ἀπ' Ἄργεος ἱπποβότοιο αὐτοῦ ἐνὶ Τροίῃ, σὲ δέ τε Φϑίηνδε νέεσϑαι, ὡς ἄν μοι τὸν παῖδα ϑοῇ ἐνὶ νηὶ μελαίνῃ Σκυρόϑεν ἐξαγάγοις καί οἱ δείξειας ἕκαστα, läßt mehrere Erklärungen zu, kann z. B. optat. Homerisch anstatt indicat. des Nichtwirkl. sein ( III b) u. ὡς relativisch, »unter welchen Umständen du meinen Sohn aus Skyros geführt u. ihm Alles gezeigt haben würdest«; 6, 348 ὥς μ' ὄφελ' ἤματι τῷ, ὅτε με πρῶτον τέκε μήτηρ, οἴχεσϑαι προφέρουσα κακὴ ἀνέμοιο ϑύελλα εἰς ὄρος ἢ εἰς κῠμα πολυφλοίσβοιο ϑαλάσσης, ἔνϑα με κῦμ' ἀπόερσε πάρος τάδε ἔργα γενέσϑαι: man kann sagen, ἔνϑα ἀπόερσε sei = ἔνϑα ἀπόερσεν ἄν, »wo mich weggerafft haben würde«; aber ἔνϑα ἀπόερσε kann auch Absichtssatz sein, »damit mich dort weggerafft hätte« ( I d). Interessant Od. 24, 88 ἤδη μὲν πολέων τάφῳ ἀνδρῶν ἀντεβόλησας, ἡρώων, ὅτε κέν ποτ' ἀποφϑιμένου βασιλῆος ζώννυνταί τε νέοι καὶ ἐπεντύνονται ἄεϑλα, Besonders schwer ist bei Hom. Unterscheidung zwischen indicat. fut. (I b) u. conjunct. aor. II e; Od. 3, 80 Iliad. 9, 262 ἐγὼ δέ κέ τοι καταλέξω kann eben so gut ind. fut. wie conj. aor. sein; Iliad. 2, 488 Od. 4. 240. 11, 328. 517 οὐκ ἂν ἐγὼ μυϑήσομαι οὐδ' όνομήνω, wo μυϑήσομαι auch verkürzter conjunct. = μυϑήσωμαι sein kann; Iliad. 22, 49 ἀλλ' εἰ μὲν ζώουσι μετὰ στρατῷ, ἦ τ' ἂν ἔπειτα χαλκοῦ τε χρυσοῠ τ' ἀπολυσόμεϑα; 21, 340 ἀλλ' ὁπότ' ἂν δὴ φϑέγξομ' ἐγὼ ἰάχουσα, τότε σχεῖν ἀκάματον πῠρ; Od. 3, 216 τίς δ' οἶδ' εἴ κέ ποτέ σφι βίας ἀποτίσεται ἐλϑών; 22, 76 ἐπὶ δ' αὐτῷ πάντες ἔχωμεν ἁϑρόοι, εἴ κέ μιν οὐδοῦ ἀπώσομεν ἠδὲ ϑυράων, ἔλϑωμεν δ' ἀνὰ ἄστυ· βοὴ δ' ὤκιστα γένοιτο; Iliad. 15, 297 στείομεν, εἴ κε πρῶτον ἐρύξομεν ἀντιάσαντες; 22, 175 φράζεσϑε καὶ μητιάασϑε ἠέ μιν σα ώσομεν ἦέ μιν δαμάσσομεν; 9, 155. 297 οἵ κέ ἑ (σε) δωτίνῃσι ϑεὸν ἃς τιμήσουσιν, Aristarch nach Scholl. Didym. τιμήσονται, daneben in den Scholl. dritte Lesart τιμήσωσιν; hierdurch wird zugleich die I b angeführte Stelle 1, 175 οἵ κέ με τιμήσουσιν in hohem Grade mit unsicher gemacht. Und überhaupt, erwägt man alle hier in's Gewicht fallenden Momente, die Wahrscheinlichkeit, daß v. v. l. l. einst auch da sich fanden, wo keine überliefert sind, das Alt-Attische Alphabet, in welchem Pisistratus den Homer aufschreiben ließ, die stets vorhandene Leichtigkeit der Verwechselung von Endungen wie – σεις u. σῃς, die Möglich Keit, veraltete dem futur. analoge Aoristformen anzunehmen, so scheint zuletzt auch im Hom. kein indicat. fut. mit ἄν völlig sicher zu sein. Denn z. B. in der I b angeführten Stelle Iliad. 9, 167 τοὺς ἂν ἐγὼν ἐπιόψομαι kann ἐπιόψομαι conjunct. aor. sein, denn ἐπιώψατο wird aus Plat. Comic. Insul. angeführt, ὁ δὲ βασιλεὺς ἐπιώψατο ἀῤῥηφόρους, Suid. Ἐπιώψατο Etym. m. p. 362, 39 Zonar. lex. p. 841, 2 (Mein. Com. Gr. 2 p. 623), u. bei Plat. Legg. 12, 947 c, wo die codd. ἐπόψονται u. ἐπόψωνται haben, steht jetzt ἐπιόψωνται im Texte, mit Recht hergestellt von Buttmann Gramm. 2 p. 259, οὓς ἂν οἱ προσήκοντες τοῦ τελευτήσαντος ἐπιόψωνται, bei welchen Worten Plato vielleicht die Homer. Stelle vorschwebte; die Stelle Od. 2, 294 τάων μέν τοι ἐγὼν ἐπιόψομαι ἥ τις ἀρίστη entscheidet Nichts, auch wenn man nicht κέν τοι lies't; unsicher wird aber mit Iliad. 9, 167 z. B. auch das ἐσόψομαι 5, 212 εἰ δέ κε νοστήσω καὶ ἐσόψομαι ὀφϑαλμοῖσιν πατρίδ' ἐμήν; daß 24, 704 für ὄψεσϑε eine v. l. ὄψασϑε gewesen, ist aus Etym. m. 646, 19 nicht ersichtlich, wohl aber, daß Einige ὄψεσϑε für den imperat. aor. hielten, vgl. Scholl. Iliad. u. s. Lobeck Phryn. p. 734 u. überhaupt Parerg. cap. 5. Leicht vertauschbare Endungen in Gesellschaft zweideutiger Formen z. B. Iliad. 20, 311 αὐτὸς σὺ μετὰ φρεσὶ σῇσι νόησον Αἰνείαν, ἤ κέν μιν ἐρύσσεαι ἦ κεν ἐάσεις; 10, 44 βουλῆς κερδαλέης, ἥ τίς κεν ἐρύσσεται ἠδὲ σαώσει Ἀργείους. In der Ib angeführten Stelle Iliad. 22, 66 αὐτὸν δ' ἂν ἐρύουσιν hindert Nichts als ursprüngliche Lesart ἐρύωσιν für möglich zu halten, da ἐρύωσιν wie ἐρύουσιν beides Alt-Attisch ἐρύοσιν geschrieben wurde.

    Die sich auf ἄν beziehenden Homerscholien der Aristarcheer sind zum großen Theile durch Epitomatoren u. Abschreiber sehr verunstaltet; z. B. Scholl. Aristonic. Iliad. 17, 70 ἡ διπλῆ, ὅτι τοὺς χρόνους ἐνήλλαχε καὶ τὰ ῥήματα· ἔδει γὰρ φάναι τότε δ' ἂν ῥᾳδίως ἔφερον, wo es nicht damit gethan ist, daß man ἔφερεν schreibt; 11, 409 ὃς δέ κ' ἀριστεύῃσι μάχῃ ἔνι, τὸν δὲ μάλα χρεὼ ἑστάμεναι κρατερῶς, Scholl. Ariston. ὅτι περισσὸς ὁ κέ, lies ὅτι περισσὸς δέ, nämlich in τὸν δέ.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ἄν [3]

  • 11 touch

    1. transitive verb
    1) (lit. or fig.) berühren; (inspect by touching) betasten

    touch the sky(fig.) an den Himmel stoßen

    touch A to B — B mit A berühren

    2) (harm, interfere with) anrühren

    the police can't touch you [for it] — die Polizei kann dich nicht [dafür] belangen

    3) (fig.): (rival)

    touch somethingan etwas (Akk.) heranreichen

    4) (affect emotionally) rühren
    5) (concern oneself with) anrühren
    6)

    touch somebody for a loan/£5 — (sl.) jemanden anpumpen (salopp) /um 5 Pfund anpumpen od. anhauen (salopp)

    2. intransitive verb
    sich berühren; [Grundstücke:] aneinander stoßen

    ‘please do not touch’ — "bitte nicht berühren!"

    3. noun
    1) Berührung, die

    be soft/warm etc. to the touch — sich weich/ warm usw. anfühlen

    2) no pl., no art. (faculty)

    [sense of] touch — Tastsinn, der

    3) (small amount)

    a touch of salt/pepper — etc. eine Spur Salz/Pfeffer usw.

    a touch of irony/sadness — etc. ein Anflug von Ironie/Traurigkeit usw.

    a touch(slightly) ein [ganz] kleines bisschen

    4) (game of tag) Fangen, das
    5) (Art): (stroke) Strich, der; (fig.) Detail, das

    to mention it in such a way was a clever/subtle touch — es auf eine solche Weise zu erwähnen, war ein schlauer/raffinierter Einfall

    add or put the final touches to something — einer Sache (Dat.) den letzten Schliff geben

    6) (manner, style) (on keyboard instrument, typewriter) Anschlag, der; (of writer, sculptor) Stil, der

    a personal toucheine persönliche od. individuelle Note

    lose one's touch — seinen Schwung verlieren; (Sport) seine Form verlieren

    be in/out of touch [with somebody] — [mit jemandem] Kontakt/keinen Kontakt haben

    be in/ out of touch with something — über etwas (+ Akk.) auf dem laufenden/nicht auf dem laufenden sein

    get in touch [with somebody] — mit jemandem Kontakt/Verbindung aufnehmen

    keep in touch [with somebody] — [mit jemandem] in Verbindung od. Kontakt bleiben

    keep in touch!lass von dir hören!

    keep in touch with somethingsich über etwas (Akk.) auf dem laufenden halten

    we have lost touch — wir haben keinen Kontakt mehr [zueinander]

    have lost touch with somethingüber etwas (Akk.) nicht mehr auf dem laufenden sein

    8) (Footb., Rugby): (part of field) Aus, das; Mark, die (Rugby)

    in touchim Aus

    9) (coll.)

    be an easy or a soft touch — (be a person who gives money readily) leicht rumzukriegen sein (ugs.)

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/75780/touch_down">touch down
    * * *
    1. verb
    1) (to be in, come into, or make, contact with something else: Their shoulders touched; He touched the water with his foot.) (sich)berühren
    2) (to feel (lightly) with the hand: He touched her cheek.) berühren
    3) (to affect the feelings of; to make (someone) feel pity, sympathy etc: I was touched by her generosity.) berühren
    4) (to be concerned with; to have anything to do with: I wouldn't touch a job like that.) anrühren
    2. noun
    1) (an act or sensation of touching: I felt a touch on my shoulder.) die Berührung
    2) ((often with the) one of the five senses, the sense by which we feel things: the sense of touch; The stone felt cold to the touch.) der Tastsinn
    3) (a mark or stroke etc to improve the appearance of something: The painting still needs a few finishing touches.) der Strich
    4) (skill or style: He hasn't lost his touch as a writer.) der Stil
    5) ((in football) the ground outside the edges of the pitch (which are marked out with touchlines): He kicked the ball into touch.) das Aus
    - touching
    - touchingly
    - touchy
    - touchily
    - touchiness
    - touch screen
    - in touch with
    - in touch
    - lose touch with
    - lose touch
    - out of touch with
    - out of touch
    - a touch
    - touch down
    - touch off
    - touch up
    - touch wood
    * * *
    [tʌtʃ]
    I. n
    <pl -es>
    1. no pl (ability to feel) Tasten nt
    the sense of \touch der Tastsinn
    the material was soft to the \touch das Material fühlte sich weich an
    2. (instance of touching) Berührung f
    at [or with] a [or the] \touch of a button auf Knopfdruck
    3. no pl (communication) Kontakt m
    to be in \touch with sb/sth mit jdm/etw in Kontakt sein
    to get/keep in \touch [with sb/sth] [mit jdm/etw] in Kontakt treten/bleiben
    he's not really in \touch with what young people are interested in er ist nicht mehr richtig auf dem Laufenden über die Interessen der jungen Leute
    4. no pl (skill) Gespür nt
    I admire her lightness/sureness of \touch as a cook ich bewundere ihre leichte/sichere Hand beim Kochen
    to have the magic \touch magische Fähigkeiten haben
    to lose one's \touch sein Gespür verlieren
    a \touch of... ein wenig...
    a \touch of bitterness/irony eine Spur Bitterkeit/Ironie
    a \touch of flu ( fam) eine leichte Grippe
    a \touch of the sun ein Sonnenbrand m
    6. no pl (rather)
    a \touch ziemlich
    the weather has turned a \touch nasty das Wetter ist ziemlich schlecht geworden
    7. (valuable addition) Ansatz m
    a \touch of genius ein genialer Einfall
    the final [or finishing] \touch der letzte Schliff
    8. no pl FBALL Aus nt
    he kicked the ball into \touch er schlug den Ball ins Aus
    9.
    to kick sth into \touch idea, project etw auf Eis legen fig
    to be a soft \touch ( fam) leichtgläubig sein
    II. vt
    1. (feel with fingers)
    to \touch sb/sth jdn/etw berühren
    to \touch the brake auf die Bremse steigen fam
    to \touch sb somewhere jdn irgendwo berühren
    to \touch sb/sth with sth jdn/etw mit etw dat berühren
    the setting sun \touched the trees with red ( fig) die untergehende Sonne tauchte die Bäume in Rot
    2. (come in contact with)
    to \touch sth mit etw dat in Berührung kommen
    the edge of the town \touches the forest die Stadt grenzt an den Wald
    tragedy \touched their lives when their son was 16 ( fig) ihre Tragödie begann, als ihr Sohn 16 war
    3. (consume)
    to \touch sth etw anrühren [o SCHWEIZ a. fam anlangen]
    no thanks, I never \touch chocolate nein danke, ich esse keine Schokolade
    4. (move emotionally)
    to \touch sb jdn bewegen fig
    5. (rival in quality)
    to \touch sth an etw akk heranreichen
    to \touch sb jdm das Wasser reichen
    there's no one to \touch him as an illustrator of children's books als Illustrator von Kinderbüchern ist er einfach unschlagbar
    to \touch sth etw anpacken
    to \touch problems Probleme in Angriff nehmen
    to \touch sb for sth ( pej fam) jdn um etw akk bitten
    7.
    not to \touch sb/sth with a barge [or AM ten-foot] pole jdm/etw meiden wie die Pest
    to \touch base with sb mit jdm in Kontakt treten
    to \touch bottom auf Grund stoßen; ( fig) auf seinem absoluten Tiefpunkt angelangt sein
    to \touch a [raw] nerve einen wunden Punkt berühren
    \touch wood BRIT wenn alles gutgeht
    everybody has got the flu right now except me alle haben im Moment die Grippe außer mir — toi, toi, toi!
    III. vi
    1. (feel with fingers) berühren
    don't \touch nicht berühren
    2. (come in contact) sich akk berühren
    * * *
    [tʌtʃ]
    1. n
    1) (= sense of touch) (Tast)gefühl nt

    to be cold/soft to the touch — sich kalt/weich anfühlen

    2) (= act of touching) Berühren nt, Berührung f; (of pianist, typist, piano, typewriter) Anschlag m

    she thrilled to his touch — es durchzuckte sie, als er sie berührte

    3) (= skill) Hand f; (= style) Stil m

    it has the touch of genius/the professional touch — es hat etwas Geniales/Professionelles or einen genialen/professionellen Anstrich

    to have the right touch with sb/sth — mit jdm/etw umgehen können

    4) (= stroke ART) Strich m; (fig) Einfall m

    a nice touch — eine hübsche Note; (gesture) eine nette Geste

    to put the final or finishing touches to sthletzte Hand an etw (acc) legen, einer Sache (dat) den letzten Schliff geben

    5) (= small quantity) Spur f; (esp of irony, sadness etc) Anflug m

    a touch of flu —

    See:
    sun
    6)

    (= communication) to be in (constant) touch with sb — mit jdm in (ständiger) Verbindung stehen

    to be/keep in touch with (political) developments — (politisch) auf dem Laufenden sein/bleiben

    I'll be in touch! — ich lasse von mir hören!, ich melde mich!

    to be completely out of touch (with sth) (in Bezug auf etw acc ) überhaupt nicht auf dem Laufenden sein

    a husband and wife who have lost touch with each other — ein Ehepaar, das sich fremd geworden ist or sich entfremdet hat

    7) (FTBL) Aus nt; (RUGBY) Aus nt, Mark f

    in touch —

    to kick for touch (Rugby)ins Aus or in die Mark schlagen

    to kick sb/sth into touch ( Brit fig ) — etw zurückstellen, etw auf Eis legen

    8) (inf)

    he's usually good for a touchihn kann man normalerweise gut anpumpen (inf) or anzapfen (inf)

    2. vt
    1) (= be in or make contact with) berühren; (= get hold of) anfassen; (= press lightly) piano keys anschlagen, leicht drücken; (= strike lightly) harp strings streichen über (+acc); (= brush against) streifen

    she was so happy, her feet hardly touched the ground (fig)sie war so glücklich, dass sie in den Wolken schwebte

    to touch glasses —

    the speedometer needle touched 100 —

    2) (= lay hands on) anrühren, anfassen

    the police/tax authorities can't touch me — die Polizei/das Finanzamt kann mir nichts anhaben

    3) food, drink anrühren; capital herankommen an (+acc) (inf); (= use) antasten
    4) (= equal) herankommen an (+acc), erreichen
    5) (= deal with) problem etc anrühren

    I asked them not to touch my deskich bat darum, nicht an meinen Schreibtisch zu gehen

    6) (= concern) berühren, betreffen
    7) (= move emotionally) rühren, bewegen; (= affect) berühren; (= wound) pride treffen
    8) (Brit inf)

    he touched me for £10 — er hat mich um £ 10 angepumpt (inf)

    9)
    3. vi
    (= come into contact) sich berühren; (estates etc = be adjacent also) aneinanderstoßen, aneinandergrenzen

    "please do not touch" — "bitte nicht berühren"

    * * *
    touch [tʌtʃ]
    A s
    1. a) Berühren n, Berührung f:
    at a touch beim Berühren;
    at the slightest touch bei der leisesten Berührung;
    at the touch of a button auf Knopfdruck;
    that was a near touch umg das hätte ins Auge gehen können, das ist gerade noch einmal gut gegangen;
    within touch in Reichweite; touch and go
    b) Fechten: Treffer m
    c) Schwimmen: Anschlag m
    2. Tastsinn m, -gefühl n:
    it is dry to the touch es fühlt sich trocken an;
    it has a velvety touch es fühlt sich wie Samt an
    3. Verbindung f, Kontakt m, Fühlung(nahme) f:
    I’ll be in touch ich melde mich, ich lass was von mir hören;
    be in touch with sb mit jemandem Kontakt haben oder in Verbindung stehen;
    a) den Kontakt mit jemandem od einer Sache verlieren,
    b) SPORT den Anschluss verlieren an (akk);
    keep in touch SPORT dranbleiben;
    keep in touch melde dich mal wieder, lass wieder mal was von dir hören;
    a) mit jemandem in Verbindung bleiben,
    b) SPORT den Anschluss an jemanden halten;
    get in touch with sb mit jemandem Fühlung nehmen oder in Verbindung treten, sich mit jemandem in Verbindung oder ins Benehmen setzen;
    please get in touch bitte melden (Sie sich)! (Zeugen etc);
    put sb in touch with jemanden in Verbindung setzen mit;
    be out of touch lebens- oder realitäts- oder weltfremd sein;
    a) mit jemandem keinen Kontakt mehr haben,
    b) über eine Sache (überhaupt) nicht mehr auf dem Laufenden sein
    4. leichter Anfall:
    a touch of influenza eine leichte Grippe; sun A 2
    5. (Pinsel- etc) Strich m:
    put the finishing touch(es) to einer Sache (den letzten) Schliff geben, letzte Hand legen an (akk)
    6. Anflug m:
    a touch of romance ein Hauch von Romantik;
    he has a touch of genius er hat eine geniale Ader;
    a touch of the macabre ein Stich ins Makabre;
    a touch of red ein rötlicher Hauch, ein Stich ins Rote
    7. Prise f, Spur f:
    8. Hand f (des Meisters etc), Stil m, (souveräne) Manier:
    light touch leichte Hand oder Art;
    with sure touch mit sicherer Hand
    9. (charakteristischer) Zug, besondere Note:
    add a personal touch to sth einer Sache eine persönliche Note verleihen
    10. Einfühlungsvermögen n, (Fein)Gefühl n
    11. fig Gepräge n, Stempel m:
    12. MUS
    a) Anschlag m (des Pianisten oder des Pianos)
    b) Strich m (des Geigers etc)
    13. Probe f:
    put to the touch auf die Probe stellen
    14. a) Fußball etc: (Seiten)Aus n
    b) Rugby: Mark f:
    in touch im Seitenaus; in der Mark;
    kick the ball into touch den Ball ins Aus schlagen
    15. sl
    a) Anpumpen n (um Geld)
    b) gepumptes Geld
    c) he’s a soft ( oder an easy) touch er lässt sich leicht anpumpen
    16. sl
    a) Klauen n, Stehlen n
    b) Fang m, Beute f
    B v/t
    1. berühren, angreifen, anfassen:
    touch wood! unberufen!, toi, toi, toi!; bargepole, chord1 2, forelock1, nerve A 1, pole1 A 2, tongs
    2. befühlen, betasten
    3. fühlen, wahrnehmen
    4. (to) in Berühung bringen (mit), legen (an akk, auf akk)
    5. miteinander in Berührung bringen
    6. leicht anstoßen, (leicht) drücken auf (akk):
    touch the bell klingeln;
    touch the brake AUTO die Bremse antippen;
    touch glasses (mit den Gläsern) anstoßen
    7. weitS. (meist neg) Alkohol etc anrühren:
    he hasn’t touched his dinner;
    he refuses to touch these transactions er will mit diesen Geschäften nichts zu tun haben
    8. in Berührung kommen oder stehen mit, Kontakt haben mit
    9. grenzen oder stoßen an (akk)
    10. erreichen, reichen an (akk)
    11. fig erreichen, erlangen
    12. a) erraten
    b) herausfinden
    13. umg jemandem oder einer Sache gleichkommen, heranreichen an (akk)
    14. tönen, schattieren, (leicht) färben
    15. fig färben, (ein wenig) beeinflussen:
    morality touched with emotion gefühlsbeeinflusste Moral
    16. beeindrucken
    17. rühren, bewegen:
    I am touched ich bin gerührt;
    it touched his ( oder him to the) heart es ging ihm zu Herzen;
    touched to tears zu Tränen gerührt
    18. fig treffen, verletzen
    19. ein Thema etc berühren
    20. berühren, betreffen, angehen:
    21. in Mitleidenschaft ziehen, angreifen, mitnehmen:
    a) angegangen (Fleisch),
    b) umg bekloppt, nicht ganz bei Trost
    22. a) haltmachen in (dat)
    b) SCHIFF einen Hafen anlaufen
    23. sl jemanden anpumpen, anhauen ( beide:
    for um)
    24. sl klauen, organisieren
    25. besonders HIST einem Kranken die Hand auflegen ( for zur Heilung gen)
    C v/i
    1. sich berühren, Berührung oder Kontakt haben
    2. Schwimmen: anschlagen
    3. touch (up)on grenzen oder heranreichen an (akk):
    it touches on treason es grenzt an Verrat
    4. touch (up)on betreffen, berühren:
    5. touch (up)on berühren, kurz erwähnen, streifen:
    6. touch at SCHIFF anlegen bei oder in (dat), anlaufen (akk):
    * * *
    1. transitive verb
    1) (lit. or fig.) berühren; (inspect by touching) betasten

    touch the sky(fig.) an den Himmel stoßen

    2) (harm, interfere with) anrühren

    the police can't touch you [for it] — die Polizei kann dich nicht [dafür] belangen

    3) (fig.): (rival)

    touch somethingan etwas (Akk.) heranreichen

    6)

    touch somebody for a loan/£5 — (sl.) jemanden anpumpen (salopp) /um 5 Pfund anpumpen od. anhauen (salopp)

    2. intransitive verb
    sich berühren; [Grundstücke:] aneinander stoßen

    ‘please do not touch’ — "bitte nicht berühren!"

    3. noun
    1) Berührung, die

    be soft/warm etc. to the touch — sich weich/ warm usw. anfühlen

    2) no pl., no art. (faculty)

    [sense of] touch — Tastsinn, der

    a touch of salt/pepper — etc. eine Spur Salz/Pfeffer usw.

    a touch of irony/sadness — etc. ein Anflug von Ironie/Traurigkeit usw.

    a touch (slightly) ein [ganz] kleines bisschen

    4) (game of tag) Fangen, das
    5) (Art): (stroke) Strich, der; (fig.) Detail, das

    to mention it in such a way was a clever/subtle touch — es auf eine solche Weise zu erwähnen, war ein schlauer/raffinierter Einfall

    add or put the final touches to something — einer Sache (Dat.) den letzten Schliff geben

    6) (manner, style) (on keyboard instrument, typewriter) Anschlag, der; (of writer, sculptor) Stil, der

    a personal toucheine persönliche od. individuelle Note

    lose one's touch — seinen Schwung verlieren; (Sport) seine Form verlieren

    be in/out of touch [with somebody] — [mit jemandem] Kontakt/keinen Kontakt haben

    be in/ out of touch with something — über etwas (+ Akk.) auf dem laufenden/nicht auf dem laufenden sein

    get in touch [with somebody] — mit jemandem Kontakt/Verbindung aufnehmen

    keep in touch [with somebody] — [mit jemandem] in Verbindung od. Kontakt bleiben

    keep in touch with somethingsich über etwas (Akk.) auf dem laufenden halten

    we have lost touch — wir haben keinen Kontakt mehr [zueinander]

    have lost touch with somethingüber etwas (Akk.) nicht mehr auf dem laufenden sein

    8) (Footb., Rugby): (part of field) Aus, das; Mark, die (Rugby)
    9) (coll.)

    be an easy or a soft touch — (be a person who gives money readily) leicht rumzukriegen sein (ugs.)

    Phrasal Verbs:
    * * *
    v.
    berühren v.
    fassen v.
    rühren v. (keyboard) n.
    Anschlag -¨e (Tastatur) m. n.
    (§ pl.: touches)
    = Berührung f.

    English-german dictionary > touch

  • 12 kommen

    1) sich auf ein Ziel zu bewegen - übers. mit dem die konkrete Fortbewegungsart bezeichnenden Verb, z. В.: zu Fuß gehen идти́ пойти́. indet ходи́ть. fahren, reiten е́хать по-. indet е́здить. fliegen лете́ть по-. indet лета́ть. mit o. v. Schienenverkehrsmittel, Flugzeug, Schiff auf Reiseroute: offiz auch прибыва́ть /-бы́ть. her-, hinkommen auch приходи́ть прийти́ [приезжа́ть/-е́хать, прилета́ть /-лете́ть ]. bis zu best. Stelle hinkommen auch доходи́ть дойти́ [доезжа́ть/-е́хать, долета́ть /-лете́ть ]. im Vorbeigehen hinkommen, weit wegkommen заходи́ть зайти́ [заезжа́ть/-е́хать, залета́ть /-лете́ть ]. wegkommen уходи́ть уйти́ [уезжа́ть/-е́хать, улета́ть /-лете́ть ]. heraus-, hinauskommen выходи́ть вы́йти [выезжа́ть вы́ехать, вылета́ть вы́лететь ]. herein-, hineinkommen входи́ть войти́ [въезжа́ть/-е́хать, влета́ть /-лете́ть ]. herunter-, hinunterkommen сходи́ть сойти́ [съезжа́ть/-е́хать, слета́ть /-лете́ть ]. an einem Ort zusammenkommen сходи́ться сойти́сь [съезжа́ться/-е́хаться, слета́ться /-лете́ться ]. herüber-, hinüberkommen переходи́ть перейти́ [переезжа́ть/-е́хать, перелета́ть лете́ть ]. unmittelbar herankommen подходи́ть подойти́ [подъезжа́ть/-е́хать, подлета́ть /-лете́ть ] | er kommt (gewöhnlich) um 7 Uhr он (обы́чно) прихо́дит [приезжа́ет прилета́ет] в семь часо́в. der Zug [der Omnibus/das Schiff] kommt um 7 Uhr по́езд [авто́бус парохо́д] прихо́дит <прибыва́ет> в семь часо́в. das Flugzeug kommt um 7 Uhr самолёт прилета́ет <прибыва́ет> в семь часо́в. in der letzten Minute [rechtzeitig] kommen приходи́ть /- [приезжа́ть/-, прилета́ть/-] в после́днюю мину́ту [во́время]. zu spät (zu etw.) kommen опа́здывать опозда́ть (на что-н.). gelegen kommen приходи́ть /- [приезжа́ть/-] в ну́жный моме́нт <во́время>. komm schanell! иди́ <приди́, приходи́> [приезжа́й/прилета́й] скоре́е ! ungelegen kommen приходи́ть /- [приезжа́ть/-, прилета́ть/-] в неподходя́щий моме́нт <не во́время>. die einen kommen, die anderen gehen zu Fuß одни́ прихо́дят, други́е ухо́дят | jdn./etw. abholen kommen / kommen, um jdn./etw. abzuholen приходи́ть /- <приезжа́ть/-, прилета́ть/- за кем-н./чем-н. da kommt er! а вот и он (идёт)! nahe < näher> kommen приближа́ться /-бли́зиться | angefahren kommen е́хать, подъезжа́ть /-. angeflogen kommen лете́ть, подлета́ть /-. angelaufen kommen бежа́ть, подбега́ть /-бежа́ть. angeschwommen kommen плы́ть, подплыва́ть /- плы́ть | jd./etw. kommt und kommt nich кого́-н. чего́-н. всё нет и нет, кто-н. что-н. всё не идёт и не идёт. nach einem dreistündigen Fußmarsch durch den Wald kamen wir endlich an die Stelle, wo … по́сле трёхчасово́й ходьбы́ по ле́су мы наконе́ц дошли́ до того́ ме́ста [вы́шли к тому́ ме́сту], где … der Zug kommt aus Berlin [Prag] э́то берли́нский [пра́жский] по́езд. aus den Bergen kommen bei Wanderung спуска́ться /-пусти́ться с гор. bis zu etw. kommen (nur) bis an eine best. Stelle gelangen добира́ться/-бра́ться до чего́-н. zu Fuß auch доходи́ть/- до чего́-н. fahrend; v. Straßenbahn, Omnibus доезжа́ть/- до чего́-н. durch < über> etw. kommen Angabe der Orte, die an der Reiseroute liegen проезжа́ть/-е́хать (çepe¤) что-н. durch < über> Leipzig kommen проезжа́ть/- (çepe¤) Ле́йпциг. über Moskau kommen best. Reiseroute wählen е́хать/- [«eàéàï/-] через Mocкву́. durch das ganze Land kommen auf Reise проезжа́ть/- [¯poxo˜€àï / пройти́] (через) всю страну́. für jdn. kommen ankommen, zugestellt werden - v. Abgeschicktem, Benachrichtigung; v. (Post-) Sendung приходи́ть /- кому́-н. ins Haus kommen v. Arzt, Diensteistungsbetrieb приходи́ть /- на́ дом. kommst du mit mir ins Kino [Theater]? (ты) пойдёшь со мной в кино́ [в теа́тр]? nach Berlin [Moskau] kommen zu Aufenthalt приезжа́ть /- [прилета́ть/-] в Берли́н [в Москву́]. übersiedeln переезжа́ть /- в Берли́н [в Москву́]. nach [wegen] jdm./etw. kommen приходи́ть /- [приезжа́ть/-] за кем-н. чем-н. [из-за кого́-н./чего́-н.]. über etw. kommen über Straße, auf Brücke über Fluß переходи́ть /- [переезжа́ть/-] (через) что-н. schwimmend переплыва́ть /-плы́ть (через) что-н. nicht über die Straße kommen не мочь с- перейти́ (через) у́лицу | es herrscht ein ständiges kommen und Gehen bei Institution, auf Bahnhof o. Flugplatz всегда́ оживлённо: одни́ прихо́дят [приезжа́ют прилета́ют], други́е ухо́дят [уезжа́ют/улета́ют]. jds. kommen zusichern гаранти́ровать ipf/pf < обеспе́чивать/обеспе́чить> чей-н. прихо́д [прие́зд]
    2) hingelangen (könen) - unterschiedlich wiederzugeben . wie komme ich dahin? zu Fuß o. mit Verkehrsmittel как (мне) пройти́ [прое́хать] туда́ ? wie komme ich am günstigsten nach Moskau? как лу́чше всего́ дое́хать до Москвы́ ? wie komme ich von hier aus nach Potsdam? welche Möglichkeiten bestehen как мне отсю́да попа́сть в Потсда́м ? | wohin kommen an schwer zugängliche Stelle забира́ться /-бра́ться <залеза́ть/-ле́зть> куда́-н. an schwer zugängliche Stelle, um Gegenstand zu erreichen добира́ться /-бра́ться до чего́-н. (G des entsprechenden Gegenstandes), достава́ть /-ста́ть что-н. (A des entsprechenden Gegenstandes) отку́да-н. aus etw. kommen mit Mühe herausgelangen выбира́ться вы́браться [ kletternd auch вылеза́ть/вы́лезть kriechend auch выполза́ть/вы́ползти] из чего́-н. bis zu etw. kommen добира́ться /- [ kriechend auch дополза́ть/-ползти́] до чего́-н. über etw. kommen перебира́ться /-бра́ться [ kletternd auch перелеза́ть/-ле́зть, springend auch перепры́гивать/-пры́гнуть, schwimmend auch переплыва́ть/-плы́ть] через что-н. wie komme ich auf [unter] den Schrank? um Staub zu wischen o. aufzuwischen как бы мне́ забра́ться на шкаф [под шкаф]? von etw. kommen mit Mühe heruntergelangen (c àpy˜ó¬) c пycка́тьcя/-пусти́ться [ kletternd слеза́ть/-ле́зть] с чего́-н.
    3) bezeichnet Wechsel v. Aufenthaltsort, Tätigkeitsbereich o. Status - unterschiedlich wiederzugeben. jd. kommt ins Kinderheim кого́-н. помеща́ют поместя́т в де́тский дом. ins Krankenhaus kommen ложи́ться лечь в больни́цу. zur Kur kommen е́хать по- лечи́ться <на лече́ние>. nach dem Studium aufs Land kommen е́хать /- по́сле учёбы в дере́вню. zur Armee kommen идти́ пойти́ в а́рмию. zu jdm. in die Lehre kommen идти́ /- в уче́ние <учи́ться> к кому́-н. in die < zur> Schule [auf die Universität] kommen идти́ /- в шко́лу [в университе́т]. auf einen best. Platz [ins Finale] kommen im Sport выходи́ть вы́йти на како́е-н. ме́сто [в фина́л]. in eine höherte Klasse kommen переходи́ть перейти́ в вы́сший класс [ in Schule в сле́дующий класс] | nicht aus dem Haus [an die Luft/aus dem Zimmer] kommen не выходи́ть и́з дома [на у́лицу из ко́мнаты]. oft [selten] ins Kino [Theater] kommen ча́сто [ре́дко] быва́ть в кино́ [в теа́тре]. unter Menschen kommen быва́ть на лю́дях. oft zu jdm. kommen ча́сто приходи́ть [ fahren приезжа́ть] к кому́-н., ча́сто быва́ть у кого́-н.
    4) s. ↑ stammen 1,2
    5) etw. kommt wohin a) gehört normalerweise dahin ме́сто чего́-н. где-н. das Geschirr [die Tischdecke] kommt in den Schrank ме́сто посу́ды [ска́терти] в шкафу́. dieses Buch kommt in das rechte Regal ме́сто э́той кни́ги на пра́вой по́лке / э́та кни́га стои́т на пра́вой по́лке | auf das Heft kommt der Name на тетра́ди сле́дует написа́ть фами́лию, тетра́дь должна́ быть надпи́сана. die Silbe kommt auf die nächste Zeile слог перено́сится на другу́ю строку́ b) bei einer Neuordnung что-н. идёт пойдёт куда́-н. der Schrank kommt in das große Zimmer und das Bett ins Kinderzimmer шкаф пойдёт в большу́ю ко́мнату, а крова́ть в де́тскую. der Artkel kommt in die nächste Nummer der Zeitschrift статья́ пойдёт в сле́дующий но́мер журна́ла, статья́ бу́дет напеча́тана в сле́дующем но́мере журна́ла. auf das Kleid kommt noch ein Kragen к пла́тью бу́дет ещё приши́т воротни́к
    6) wohin unabsichtlich hingeraten попада́ть /-па́сть куда́-н. ins Gefängnis [vor Gericht/in ein Gewitter/unter ein Auto] kommen попада́ть /- в тюрьму́ [под суд в грозу́ под маши́ну] | jd. kommt neben jdn. zu sitzen чьё-н. ме́сто ока́зывается ря́дом с кем-н. oben [unten] zu liegen kommen ока́зывается /-каза́ться <очути́ться pf> наверху́ [внизу́]
    7) anbrechen, nahen: v. Zeit(abschnitt) , Naturerscheinungen, Ereignis приходи́ть прийти́. v. Alter, Reife auch; v. Wetter; v. Jahr, Tag, Jahres-, Tageszeit наступа́ть /-ступи́ть. v. Unwetter, Gezeiten приближа́ться /-бли́зиться | es kam das Jahr 1950 наступи́л ты́сяча девятьсо́т пятидеся́тый год. bald kommt Ostern [Weihnachten] ско́ро па́сха [розждество́]. heute kommt sicherlich ein Gewitter [Regen] сего́дня наверняка́ бу́дет гроза́ [дождь]. jetzt kommt die Entscheidung сейча́с всё реши́тся. die Stunde der Abrechnung ist ge kommen пришёл час распла́ты. jds. letztes Stündlein ist ge kommen пришёл чей-н. после́дний час. jds. Tod ist ge kommen пришла́ чья-н. смерть, к кому́-н. пришла́ смерть. die Zeit für ge kommen halten счита́ть по-, что назре́ло <наста́ло, пришло́> вре́мя
    8) geschehen случа́ться случи́ться, происходи́ть произойти́. zu etw. kommen zu Ereignis доходи́ть дойти́ до чего́-н. es kommt dazu, daß … дохо́дит до того́, что … | es darf kein neuer Krieg kommen но́вой войны́ не должно́ быть, нельзя́ допуска́ть /-пусти́ть но́вой войны́. so mußte es kommen, das mußte so kommen так э́то и должно́ бы́ло случи́ться <произойти́>. alles kam, wie es kommen mußte всё случи́лось <произошло́> так, как и должно́ было случи́ться <произойти́>. das durfte nicht kommen э́того не должно́ бы́ло случи́ться <произойти́>. wie konnte es dazu kommen? как э́то могло́ случи́ться <произойти́>? alles kam anders [schlimmer] als … всё вы́шло ина́че [ху́же], чем … was auch immer kommen mag, wie es auch immer kommen mag что бы ни случи́лось <произошло́>. ( es) mag kommen, was (da) will < wie es will> пусть бу́дет, что бу́дет / будь, что бу́дет. wie es kommt, so wird es genommen / wie's kommt, so kommt's чему́ быть, тому́ не минова́ть. in Erwartung der Dinge, die da kommen werden в ожида́нии того́, что ещё случи́тся. etw. kommt jdm. unerwartet < unverhofft> кто-н. чего́-н. не ожида́л, что-н. (прихо́дит <происхо́дит>) для кого́-н. неожи́данно. etw. kommen sehen предви́деть что-н.
    9) örtlich o. zeitlich folgen быть. vor jdm. [nach < hinter> jdm.] kommen быть перед кем-н. [по́сле кого́-н. <за кем-н.>]. wer kommt als erster < zuert> (an die Reihe)? кто пе́рвый ? / чья о́чередь ? wer kommt als letzter < zuletzt> (an die Reihe)? кто полсле́дний ? wann kommen wir an die Reihe? когда́ же (подойдёт) на́ша о́чередь ? die Reihe kommt an uns подхо́дит на́ша о́чередь | wenn man rechts geht, kommt erst eine Schule [ein Kiosk], dann … е́сли пойти́ напра́во, снача́ла бу́дет шко́ла [кио́ск], пото́м … in einer Stunde [20 Minuten] kommt Berlin через час [два́дцать мину́т] (бу́дет) Берли́н. das Mittagessen kommt gleich auf den Tisch обе́д сейча́с бу́дет на столе́. der Braten kam vor der Suppe жарко́е бы́ло по́дано до су́па. erst kommen die Nachrichten, dann (kommt) Musik снача́ла (передаю́тся) после́дние изве́стия, а зате́м му́зыка. nach diesem Takt kommt eine Pause за та́ктом сле́дует па́уза. jetzt kommt ein neues Kapitel сейча́с начина́ется начнётся но́вая глава́. gleich kommt die Hauptsache сейча́с бу́дет са́мое гла́вное. was kommt jetzt? (а) что бу́дет сейча́с ? / что мы сейча́с бу́дем де́лать ? das kommt noch э́то ещё бу́дет / до э́того мы ещё дойдём. steht noch bevor э́то ещё впереди́. wie es gerade kommt bei Entnahme aus Menge како́й < что> попадётся | kommend zukünftig бу́дущий. Wochentag, Woche сле́дующий. Ereignis, Festzeiten наступа́ющий. geh: Ereignisse auch; Generation, Zeiten гряду́щий. eine kommende Größe, ein kommener Mann восходя́щая звезда́ <величина́ >
    10) sich zeigen, erscheinen: v. Pflanze, Blüte, Zahn появля́ться /-яви́ться. aufgehen: v. Gesätem. Gestecktem дава́ть дать всхо́ды, всходи́ть взойти́. zu sprät kommen v. Einsicht, Reute приходи́ть прийти́ сли́шком по́здно. Sonne kommt aus den Wolken со́лнце [он] выхо́дит вы́йдет (из-за туч). aus der Wunde kommt Blut из ра́ны идёт кровь, ра́на кровоточи́т. jdm. kommen (vor Schmerz) die Tränen у кого́-н. (от бо́ли) слёзы теку́т jdm. kommen leicht die Tränen у кого́-н. чуть что <сра́зу> появля́ются <набега́ют> слёзы
    11) jdm. auftauschen, entstehen: v. Bedenken, Lust, Verlangen, Wunsch, Zweifel появля́ться /-яви́ться v. Bedenken, Zweifel auch возника́ть возни́кнуть] у кого́-н. v. Einfall, Gedanke, Idee приходи́ть прийти́ кому́-н. в го́лову. jdm. kommt die Erleuchtung кого́-н. осеня́ет осени́т. jdm. kommt kein Schlaf (in die Augen) кто-н. мо́жет засну́ть, кому́-н. не спи́тся, к кому́-н. сон не идёт
    12) über jdn./etw. v. Angst, Elend, Hunger, Jammer, Ruhe, Schrekken охва́тывать /-хвати́ть кого́-н. что-н. Schlaf kommt über jdn. кто-н. погружа́ется /-грузи́тся в сон. der Krieg kam über das Land страна́ была́ охва́чена войно́й
    13) (sich) jdn./etw. kommen lassen rufen: Arzt, Handwerker, Taxi вызыва́ть вы́звать кого́-н. что-н. %bestellen: Blummen, Getränk, Speise; Taxi зака́зывать/-каза́ть [ auf Postweg выпи́сывать/вы́писать ] что-н.
    14) hinter etw. herausfinden: hinter Geheimnis, jds. Pläne, Schliche, den Sinn v. etw. разга́дывать /-гада́ть [Geheimnis auch; Wahrheit узнава́ть/-зна́ть] что-н. wenn man erst hinter den Trick ge kommen ist, … поня́в, в чём де́ло …
    15) jdm. mit etw. herantreten: mit Anliegen обраща́ться обрати́ться к кому́-н. с чем-н. kommt mir nicht damit не говори́ мне oб э́том! / не лезь ко мне с э́тим! komme mir nicht wieder mit dieser alten Geschichte не начина́й (¬­e) o пя́ть э́ту cта́pyю исто́рию <¯éc­ô> ! jdm. moralisch kommen чита́ть/про- кому́-н. мора́ль
    16) jdm. wie behandeln вести́ себя́ по отноше́нию к кому́-н. как-н. jdm. dumm [frech / grob] kommen вести́ себя́ по отноше́нию к кому́-н. глу́по [де́рзко гру́бо]. wie kommst du mir so? как ты обраща́ешься ко мне ? / как ты со мной разгова́риваешь ? so darfst du mir nicht kommen! ты не име́ешь пра́ва <не сме́ешь> ко мне так обраща́ться ! komm' mir nicht von der < dieser> Seite! не сме́й так со мно́й разгова́ривать !
    17) auf jdn./etw. a) jd. kommt auf etw. auf Gedanken, Einfall, Idee кому́-н. прихо́дит в го́лову что-н. auf den Lösungsweg kommen находи́ть найти́ путь реше́ния. jd. kommt auf einen Verdacht [eine Vermutung] у кого́-н. появля́ется <зарожда́ется> подозре́ние [предположе́ние]. wie kommt er darauf < dazu>? как могло́ ему́ э́то прийти́ в го́лову ? / как э́то пришло́ ему́ в го́лову ? / что ему́ взду́малось ? b) sich erinnern припомина́ть /-по́мнить <вспо́мнить/-по́мнить> кого́-н./что-н. nicht auf jdn./etw. kommen не мочь с- припо́мнить <вспо́мнить> кого́-н. что-н. c) daran denken ду́мать по- о ком-н. чём-н. d)jd. kommt auf wieviel auf best. Einkommen кто-н. получа́ет ско́лько-н. jd. kommt monatlich [jährlich] auf 800 Mark у кого́-н. выхо́дит <кто-н. получа́ет> до восьмисо́т ма́рок в ме́сяц [в год] e) auf jdn. kommt wieviel entfällt кому́-н. достаётся /-ста́нется ско́лько-н., на кого́-н. прихо́дится придётся по ско́лько-н. auf jeden kommen 200 Mark [5 Gäste] ка́ждому доста́нется две́сти ма́рок [пя́теро госте́й], на ка́ждого придётся по две́сти ма́рок [по пя́теро госте́й]
    18) seinen Ursprung haben a) von etw. v. Sachverhalt, Zustand происходи́ть произойти́ от чего́-н. daher kommen alle Mißverständnisse отсю́да (происхо́дят) все недоразуме́ния. das kommt davon! (э́то) всё из-за э́того ! das kommt davon < daher>, daß … э́то (происхо́дит) потому́, что … das kommt davon < daher>, wenn … так получа́ется, когда́ <е́сли> … wie < woher> kommt es, daß …? как э́то получа́ется, что … b) woher v. Gegenstand бра́ться взя́ться отку́да-н. woher kommt bei ihm nur das Geld? отку́да у него́ то́лько де́ньги беру́тся ? c) von jdm. v. Äußerung, Anweisung, Information исходи́ть от кого́-н. von jdm. kommen nur falsche [richtige] Antworten кто-н. даёт одни́ непра́вильные [пра́вильные] отве́ты. eine Idee kommt von jdm. каку́ю-н. иде́ю по́дал кто-н.
    19) um etw. verlustig gehen лиша́ться лиши́ться чего́-н. nicht teilnehmen könen: um Mahlzeit, Reise, Urlaub, Theaterbesuch остава́ться /-ста́ться без чего́-н.
    20) zu etw. a) erlangen, erreichen: zu Ansehen, Ehre, Erfolg, Ergebnis, Geld, Macht добива́ться /-би́ться чего́-н. zu Ansicht, Einigung, Entschluß, Schlußfolgerung, Überzeugung приходи́ть прийти́ к чему́-н. zu konkretem Gegenstand достава́ть /-ста́ть что-н. zu Geld(e) < Reichtum> kommen богате́ть раз-. zu einem Vermögen kommen приобрета́ть /-обрести́ состоя́ние. zum Ziel kommen достига́ть дости́чь це́ли. jd. ist soweit ge kommen, daß er russisch ohne Wörterbuch lesen kann кто-н. дости́г того́ <так далеко́ продви́нулся>, что мо́жет чита́ть по-ру́сски без словаря́. wie ist jd. zu etw. ge kommen? zu konkretem Gegenstand auch отку́да у кого́-н. взяло́сь что-н. b) etw. kommt zu etw. ist hinzuzurechnen что-н. ну́жно приба́вить к чему́-н. dazu kommen noch 200 Mark [kommt noch die Rente] к э́тому на́до приба́вить ещё две́сти ма́рок [пе́нсию]. dazu kommt noch, daß er … к тому́ же он … / к э́тому ну́жно доба́вить ещё и то, что он …
    21) zu etw. zu Tätigkeit, ausgedrückt durch Verbalsubst o. substantivierten Inf bzu. dazu kommen + Inf успева́ть /-спе́ть + Inf . jd. kommt nicht zu etw. <dazu + Inf) auch кому́-н. не́когда + Inf jd. ist nicht zu etw. ge kommen <dazu ge kommen + Inf> auch кто-н. так и не + pf Prät . jd. kommt kaum zum Zeitunglesen <dazu, die Zeitung zu lesen> у кого́-н. eдва́ ocтaётcя вре́мя почита́ть газе́ту. jd. ist nicht zum Mittagessen ge kommen <dazu ge kommen, Mittag zu essen> кто-н. не ycпе́л <©o¬ý-­. ­é©o‘˜a Œ‡«o> пообе́дать, кто-н. так и не пообе́дал
    22) (von jdn.) auf <an> jdn. vererbt werden переходи́ть перейти́ (от кого́-н.) к кому́-н., достава́ться /-ста́ться кому́-н. etw. ist auf uns ge kommen v. hist Dokument, Denkmal до нас дошло́ что-н.
    23) mit etw. an etw. ansoßen каса́ться косну́ться чем-н. чего́-н.
    24) nach jdm. ähnlich sein быть <идти́ пойти́> в кого́-н.
    25) auf jdn./etw. (zu sprechen < reden>) kommen говори́ть [ingress заговори́ть] о ком-н. чём-н. auf ein anderes Thema (zu sprechen) kommen переключа́ться переключи́ться <переходи́ть /перейти́> на другу́ю те́му. das Gespräch [die Rede] kommt auf jdn./etw. разгово́р [речь] захо́дит о ком-н. чём-н.
    26) wohin geraten, verschwinden дева́ться де́ться куда́-н. wohin sind die Sachen ge kommen? куда́ де́лись ве́щи ?
    27) woher Richtung haben a) v. Geräusch, Ton доноси́ться /-нести́сь отку́да-н. b)v. Wind дуть отку́да-н. c) v. Weg вести́ отку́да-н.
    28) bei jdm. zu etw. v. Eigenschaft присоединя́ться у кого́-н. к чему́-н.
    29) in festen präp Wendungen mit Subst (s. auchunter diesem sowie dem der Ableitung eines Verbalsubst zugrunde liegenden Verb) a) mit zu + Verbalsubst zur Umschreibung des Passivs - übers. mit dem Passiv . zur Anwendung kommen применя́ться быть применённым, находи́ть найти́ примене́ние. zur Durchführung kommen проводи́ться быть проведённым в жизнь, осуществля́ться быть осуществлённым. zum Verkauf kommen продава́ться быть про́данным. etw. kommt zur Verhandlung о чём-н. веду́тся перегово́ры b) mit sonstigen Präp u. Subst - in Abhängigkeit vom Subst unterschiedlich wiederzugeben, z. В.: a us den Augen kommen исчеза́ть/исче́знуть из по́ля зре́ния | außer Atem kommen запыха́ться pf . in Gebrauch kommen входи́ть /войти́ в yпoтpeбле́ниe. ins Wanken kommen начина́ть/нача́ть колеба́ться, заколеба́ться pf . ums Leben kommen погиба́ть/-ги́бнуть. nicht vom Fleck kommen не cдвига́тьcя/-дви́нуться с ме́ста. zu Tode kommen поиба́ть/-. zum Ausbruch kommen вспы́хивать/вспы́хнуть
    30) komm in partikelhafter Verwendung ну́-ка, дава́й. komm, wir gehen! ну, дава́й, пошли́ ! komm, gib her! ну́-ка, дай сюда́ ! komm, ichhekfe dir! дава́й <иди́>, я тебе́ помогу́ ! na komm komm! laß das ну, хва́тит ! so kommt eins zum anderen так и идёт одно́ к одному́. dahin darf es nicht kommen э́того нельзя́ допусти́ть. wohin sollen wir kommen, wenn … что с на́ми бу́дет, е́сли … | auf jdn. nichts kommen lassen не дава́ть/дать кого́-н. в оби́ду. von nichts kommt nichts из ничего́ чего́ не де́лаетсч <не быва́ет>, под лежа́чий ка́мень вода́ не течёт. kommt er heute nicht, so kommt er morgen ули́та е́дет, когда́-то бу́дет / не сего́дня, так за́втра, но он придёт. wer zuerst kommt, mahlt zuerst кто перве́е, тот и праве́е. wie komme (gerade) ich dazu? почему́ и́менно я ? wie kommst du dazu? wie wagst du es как ты сме́ешь ? was ist dir eingefallen что э́то тебе́ взбрело́ в го́лову ? | jd. ist im kommen кто-н. (нахо́дится) на подъёме. etw. ist im kommen наступа́ет вре́мя <пери́од> чего́-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > kommen

См. также в других словарях:

  • herankommen — ◆ her|ạn||kom|men 〈V. intr. 170; ist〉 1. sich nähern, näher kommen 2. an etwas herankommen 2.1 etwas mit den Händen greifen können, daran heranreichen können 2.2 〈fig.〉 etwas bekommen, besorgen können 3. 〈fig.〉 an jmdn. herankommen 3.1 jmdn.… …   Universal-Lexikon

  • Schritt — Er macht Schritte wie der Breslauer Tod: er macht ungeheuer große Schritte. Die Redensart bewahrt die Erinnerung an eine gräßliche Erscheinung vor Ausbruch der Pest, von der schlesische Sagen berichten: um Mitternacht sei der Tod als ungeheuer… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • abhalten — austragen (Wettkampf); gestalten; formen; arrangieren; aufziehen; abblocken; hindern; abwehren; organisieren; veranstalten; ausrichten; aufführen …   Universal-Lexikon

  • Hans Blüher — (* 17. Februar 1888 in Freiburg in Schlesien; † 4. Februar 1955 in Berlin) war ein deutscher Schriftsteller und Philosoph. Als frühes Mitglied und „erster Historiker“ der Wandervogelbewegung erlangte er in jungen Jahren große… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Haus Anubis — Seriendaten Deutscher Titel Das Haus Anubis Originaltitel Het Huis Anubis …   Deutsch Wikipedia

  • Doktor Faustus — Erstausgabe Bermann Fischer Verlag 1947 Doktor Faustus. Das Leben des deutschen Tonsetzers Adrian Leverkühn, erzählt von einem Freunde ist ein Roman von Thomas Mann. Er entstand zwischen dem 23. Mai 1943 und dem 29. Januar 1947. Vordergründig… …   Deutsch Wikipedia

  • The Constant Gardener — Filmdaten Deutscher Titel: Der ewige Gärtner Originaltitel: The Constant Gardener Produktionsland: UK Erscheinungsjahr: 2005 Länge: 129 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Artensterben: Gründe —   Die These vom anhaltenden Bevölkerungswachstum als Hauptursache des Artensterbens ist ins Wanken geraten. Zwar hat die Menschheit längst die Sechs Milliarden Marke überschritten, doch gibt es zahlreiche Beispiele für eine friedliche Koexistenz… …   Universal-Lexikon

  • fern — weitab; weit weg; weit; entfernt; Fern...; weg * * * 1fern [fɛrn] <Adj.>: 1. weit entfernt, in großer Entfernung befindlich: fernes Donnern; er erzählte von fernen Ländern; fern von jmdm. sein; von fern zuschauen. Syn.: ↑ abgelegen …   Universal-Lexikon

  • Ascomanni — Das Gokstad Schiff, ausgestellt im Wikinger Schiff Museum in Oslo, Norwegen. Der Begriff Wikinger bezeichnet Angehörige von kriegerischen, zur See fahrenden meist germanischen Völkern des Nord und Ostseeraumes in der so genannten Wikingerzeit.… …   Deutsch Wikipedia

  • Wikinger — Das Gokstad Schiff, ausgestellt im Wikinger Schiff Museum in Oslo, Norwegen. Der Begriff Wikinger bezeichnet Angehörige von kriegerischen, zur See fahrenden Personengruppen der meist germanischen Völker (es gab darunter auch Balten[1]) des Nord… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»